• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Reifen fahrt ihr ????

Welche Reifen-Hersteller bevorzugt ihr ?


  • Umfrageteilnehmer
    149
Welche Reifen?

Natürlich Veloflex Pave was denn sonst?
 

Anhänge

  • velpaveblack.JPG
    velpaveblack.JPG
    16,3 KB · Aufrufe: 110
  • velpavelatex2.JPG
    velpavelatex2.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 106
Re: Welche Reifen?

Hat denn schon mal jmd. Erfahrung mit Bontrager-Reifen gemacht? Taugen die was? Können die mithalten?

Gruß, Trirunner
 
Hoer uff misch !

Also ich bin ja gläubiger Schwalbe-fahrer !!!! :D

Training : Stelvio SmartGuard(Ultra Pannensicher :bin letztens extra durche Scherbe gefahren......der hats überlebt !!!)

Wettkampf (Kriterium) : Evolution

Wettkampf (langstrecke) : Vorne : stelvio rain Hinten : stelvio light (muss man halt nen paar mal auswechseln)

Ansonsten kann ich den Pro Race wärmstens empfelen !

Hab mit dem nen Paar Rennen gewonn (stolz sei :D , stolz sei :D , angeb :rolleyes: angeb :rolleyes: )
Also kann er ja nicht zu schlecht sein !

Dein Trutan
 
Re: Welche Reifen?

Sommerrad: noch Conti GP, die scheinen echt unkaputtbar zu sein, ab nächster Woche Schwalbe Stelvio
Winterrad: Conti 3000 (rot/scharz). Nach ein paar hundert km sind schon die ersten Risse im Mantel :mad:
 
... habe im Moment noch den Conti Ultra 2000 drauf, werden aber demnächst den Schwalbe Stelvio Evolution Front&Rear ausprobieren ...
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Vittoria Rubino gemacht? Bin bis jetzt 600 km ohne Probleme gefahren, aber ich habe irgendwo mal gelesen, dass die nicht viel taugen sollen.....
 
br4bus schrieb:
Was ist besser? GP oder GP3000? Haltbarkeit, etc...

der gp ist deutlich haltbarer. hat sich selbst über den einsatz am mtb (in 700*23) in verbindung mit scheibenbremse nicht beschwert und da gabs die eine oder andere blockade... km zahl kann ich dir aber nicht genau sagen. schätze so 8000km.

ich finde allerdings das fahrgefühl des gp3000 "satter". hält bei mir ca.5000km dann wird die silica mischung am übergang zu den flanken porös/brüchig.
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich fürn Reifen nehmem soll!
Michelin Pro Race ist mir zu anfällig und der Gp(3000) fährt sich zu flott ab...

Hmpf
 
das ist das erste mal dass ich höre, der Michelin Pro Race ist zu anfällig! Wenn du einen absolut pannensicheren Reifen willst, nimm einen Vollgummireifen. :D Wenn du einen absolut sagenhaft leichtlaufenden Reifen willst, nimm den Veloflex Corsa 20mm oder Pave 22mm, die halten 4-6000km
und haben einen guten Pannenschutz. Ausserdem guten Grip auch bei Nässe. :p
 
... und noch 'n GP3000 Nutzer.

Fahre seit 3 Jahren den GP3000 in der 23mm Ausführung.
Wenn der Schlappen eckig ist (meistens hinten), fliegt er raus.
Bei Rissen oder Beschädigungen ebenfalls.
Auf 9000 km nur eine Reifenpanne. Naturlich nicht mit einem Satz ;)
Da war dann aber gleich der Mantel aufgeschlizt.
Ist übrigens bei der Benutzung eines Radweges nach 20m !!! aufgetreten.
War besonders ärgerlich, da dieser Reifen keine 300km runter hatte.

Davor hatte ich Conti GP in 20mm Breite.
Waren wesentlich robuster.
Allerdings ist das Fahrgefühl bei der 3000er Serie besser.

Der Vergleich hinkt aber etwas, wegen der unterschiedlichen Breite.
 
Conti GP Force/Attack oder Conti GP 3000. Die Force/Attack haben mich wirklich überrascht, gutes Kurvenverhalten, die Haltbarkeit scheint auch gut zu sein und 'nen Platten hatte ich bisher damit auch nicht.

Saludos

D
 
Zurück