• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rahmen fahrt ihr? Komfort vs. Klassisch

Anzeige

Re: Welche Rahmen fahrt ihr? Komfort vs. Klassisch
Wenn man die Komfortgeo nimmt um aufrechter zu sitzen und dann noch einen Kompaktlenker fährt, ist man in beiden Fällen (Obe r- und Unterlenker) langsamer unterwegs.

Ich persönlich nehme lieber 2cm Spacer in Kauf (die technisch keinen Nachteil bringen) und hab dafür 2 cm mehr Sattelstützenauszug. Das bringt wirklich Komfort.

Man ist nicht langsamer unterwegs, man ist aufrechter unterwegs. Ich denke das ist auch nochmal wichtig zu differenzieren. Ich seh draußen oft Leute die quasi schon mit dem Kopf diagonal nach unten zeigend auf ihrem Rad hängen, aufgrund dieser Sitzposition aber auch kaum mehr als 150 Watt treten. Wenn man aufrechter sitzt wirkt sich das nunmal auch positiv auf den Poweroutput aus, was am Berg garantiert nützlich ist, einem aber sogar in der Ebene helfen kann.
 
Man ist nicht langsamer unterwegs, man ist aufrechter unterwegs. Ich denke das ist auch nochmal wichtig zu differenzieren. Ich seh draußen oft Leute die quasi schon mit dem Kopf diagonal nach unten zeigend auf ihrem Rad hängen, aufgrund dieser Sitzposition aber auch kaum mehr als 150 Watt treten.
hört hört ;) Also bei mir liegt der Unterschied zwischen extremer Zeitfahrhaltung und Oberlenker am Berg bei ca. 5% der Leistung.
Zwischen Ober und Unterlenker weniger, hab ich aber keine konkreten Messdaten zu weil ich das nciht explizit getestet hat.So kein Unterschied in den Protokollen zu sehen. Wenn da einen Leistungsunterschied sein sollte, wird dies auf jeden Fall durch die bessere Aerodynamik kompensiert.
 
hört hört ;) Also bei mir liegt der Unterschied zwischen extremer Zeitfahrhaltung und Oberlenker am Berg bei ca. 5% der Leistung.
Zwischen Ober und Unterlenker weniger, hab ich aber keine konkreten Messdaten zu weil ich das nciht explizit getestet hat.So kein Unterschied in den Protokollen zu sehen. Wenn da einen Leistungsunterschied sein sollte, wird dies auf jeden Fall durch die bessere Aerodynamik kompensiert.

Also zu sagen dass es aufjedenfall durch die bessere Aerodynamik kompensiert wird, halte ich schlichtweg für falsch. Da muss man sich nur mal einen dickeren Menschen vorstellen, der bei extremer Aeroposition mit seinem Knie dann ständig seinen Bauch kickt. Der wird GARANTIERT nicht schneller sein durch die Position weil der so keine Leistung raushauen kann.
Ich trainier mit Leistungsmessung und hab festgestellt dass Aerodynamik nicht alles ist, bei 40+ wirds zwar extrem darauf hinaus laufen, aber man fährt nunmal nicht immer 40+ und bei 30 kommt es durchaus vor dass ich wenn ich was aufrechter sitze trotzdem schneller bin einfach nur aufgrund der Watt die ich mehr trete.

Ich denke dass es hier auch eine ziemlich individuelle Entscheidung ist. Schau dir mal die Überhöhung von Lance Armstrong damals an - für Profiniveau hatte der quasi keine Überhöhung und jetzt erzähl mir nicht dass der keine Ahnung vom Radsport hatte und nur aufgrund des Dopings gewonnen hat. Armstrong wusste schlichtweg wie er gewinnt, sowohl beim Rad, fahrstil, als auch beim Doping.

Und auch heute sind die Überhöhungen der Profis vollkommen unterschiedlich. Nach deiner faustregel "wenn Leistungsunterschied vorhanden, dann durch Aerodynamik kompensiert" würden die alle eine sehr große Überhöhung fahren. Machen sie aber nicht.
 
Also ich trete im Unterlenker genau so viel Watt wie im Oberlenker, eher sogar mehr. Vielleicht kann ich da nicht mitreden weil ich keine Plauze die von meinen Knien masakriert werden.

Klar ist ein ungeübter Fahrer/Anfänger in aufrechter Position schneller einfach weil er die Rennhaltung gar nicht durchhalten kann, aber wir reden hier von Hobbyradler die seit Jahren fahren.
 
Also ich trete im Unterlenker genau so viel Watt wie im Oberlenker, eher sogar mehr. Vielleicht kann ich da nicht mitreden weil ich keine Plauze die von meinen Knien masakriert werden.

Klar ist ein ungeübter Fahrer/Anfänger in aufrechter Position schneller einfach weil er die Rennhaltung gar nicht durchhalten kann, aber wir reden hier von Hobbyradler die seit Jahren fahren.

Wie zum Beispiel Lance Armstrong?
 
Der darf nicht mal mehr bei Hobbyrennen mitmachen... :p

Jetzt weich nicht dem Argument aus. :D

Armstrong war und ists vermutlich sogar immernoch ein unsympathisches Arschloch. Trotzdem wusste der Mann ganz genau was er machte. Um so erfolgreich zu sein gehört mehr als nur Doping, dopen tun auch andere, Armstrong hat sich durch viele Dinge ausgezeichnet. Man muss nur mal an die hohe Trittfrequenz denken die heute auch üblich ist. Und Armstrong hat nunmal eine niedrige Überhöhung gehabt. Und auch heute handhaben das viele Profis genauso. Und entweder willst du mir jetzt erzählen wieso die ganzen Profis alle keine Ahnung haben, oder der Überhöhungskram ist schlichtweg nicht allgemein gültig,
Von sich auf andere schließen ist Blödsinn.
 
Jetzt weich nicht dem Argument aus. :D

Armstrong war und ists vermutlich sogar immernoch ein unsympathisches Arschloch. Trotzdem wusste der Mann ganz genau was er machte. Um so erfolgreich zu sein gehört mehr als nur Doping, dopen tun auch andere, Armstrong hat sich durch viele Dinge ausgezeichnet. Man muss nur mal an die hohe Trittfrequenz denken die heute auch üblich ist. Und Armstrong hat nunmal eine niedrige Überhöhung gehabt. Und auch heute handhaben das viele Profis genauso. Und entweder willst du mir jetzt erzählen wieso die ganzen Profis alle keine Ahnung haben, oder der Überhöhungskram ist schlichtweg nicht allgemein gültig,
Von sich auf andere schließen ist Blödsinn.
Ich wollte Dir ja auch gar nicht widersprechen. Nur einen Witz reißen ;).
Von mir kam weiter oben das Beispiel Chris Horner auf der H2 Geo. Vueltasieger mit dieser Geo (Bild aus 2012):
1336889242285-19ckr2n01cbr9-700-80.jpg

Das könnte ich sogar ohne "Kinderlenker" fahren, ohne mir "meine Plauze mit dem Knie zu massakrieren", und das als "Wohlstands-Dickbauch".
 
fotografier das Rad nochmal wirklich von der Seite mit langer Brennweite und auf Höhe des Lenkers und du wirst feststellen dass da mehr Überhöhung da ist als beim Durchschnittshobbyrad.
 
fotografier das Rad nochmal wirklich von der Seite mit langer Brennweite und auf Höhe des Lenkers und du wirst feststellen dass da mehr Überhöhung da ist als beim Durchschnittshobbyrad.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2009/01/1779326.jpg&imgrefurl=http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=5882&h=448&w=598&tbnid=8ml2yaPn_wjZTM:&docid=FWGei9wxKax_dM&itg=1&ei=X6T6VdzDCIT8swHtp7-YAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=726&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0CCQQrQMwAWoVChMInO_y9Pv9xwIVBP4sCh3t0w8T

Auf dem 3. Bild sieht man perfekt die Überhöhung von Lance Armstrong´s Rad. Die ist nicht höher als bei einem Hobbyrad. Würde das heute von nem normalen Nutzer inner Galerie gepostet werden würden alle "Spacerturm weg" rufen. Ansonsten ergoogle dir selbst Bilder dazu. Ich jedenfalls konnte mir bei ner Touretappe bei der ich zugesehen hab mal ganz genau die Räder ansehen und die fahren nicht alle krasse Überhöhungen.
 
Ja das sind ca. 10 cm. So fahr ich auch durch die Gegend. Im Schnitt der Hobbyradler sinds eher 6-7 cm.
Bei den Profis ist die Überhöhung bei den meisten größer als 10 cm. Ist aber alles weit entfernt von den richtigen Komfort-Geos. Da hat man schnell mal 20 cm Steuerrohr auf 55,5 cm Oberrohr. Das verlinkte Rad ist da schon Renngeo gegen.
 
Ja das sind ca. 10 cm. So fahr ich auch durch die Gegend. Im Schnitt der Hobbyradler sinds eher 6-7 cm.
Bei den Profis ist die Überhöhung bei den meisten größer als 10 cm. Ist aber alles weit entfernt von den richtigen Komfort-Geos. Da hat man schnell mal 20 cm Steuerrohr auf 55,5 cm Oberrohr. Das verlinkte Rad ist da schon Renngeo gegen.

Also dann haben wir scheinbar unterschiedliche Vorstellungen davon was eine große Überhöhung ist und was nicht, ich kann dir aber sagen, dass ich genau die Überhöhung auch bei meiner Komfortgeo hinkriege. Eine Komfortgeo ohne Spacer entspricht in den meisten Fällen sowas. Wenn mans drauf anlegt holt man sich noch nen Vorbau der leicht nach unten gewinkelt ist und dann hat man ne große Überhöhung.
 
fotografier das Rad nochmal wirklich von der Seite mit langer Brennweite und auf Höhe des Lenkers und du wirst feststellen dass da mehr Überhöhung da ist als beim Durchschnittshobbyrad.
Das geübte Auge erkennt auch ohne spezielle Fotografie, dass das die Trek H2 Geo mit Spacer und -6° Vorbau ist. Wer das nicht glaubt, darf hier nachlesen: http://www.bikeradar.com/road/news/article/pro-bike-old-man-chris-horners-trek-madone-6-9-ssl-34003/
Die haben halt leider so fotografiert...
Da ich an meinem Wohlstands-Dickbauch-Rad bei 1,88m Körpergröße 12cm Überhöhung fahre und das auch im Unterlenker betreiben kann, traue ich mir meine Aussagen von oben zu.

Auch interessant: http://djconnel.blogspot.com/2014/04/low-drop-pro-bike.html
 
12 cm sind schon recht viel. Ich bin genau so lang wie du und ich weiß dass ich mit so ziemlich jeder Geo mind. 10 cm Überhöhung erreichen kann wenn man flache Steuersätze nimmt oder Vorbauten mit 10 oder 17°.

Das LA so „wenig“ Überhöhung fährt hat aber einen andere Relevanz weil der auch mal ne Stunde am Stück Unterlenker fahren kann und dass auch tut. Die meisten Hobbyfahrer sehe ich nur in Bemsgriffhaltung radeln. Ein Vergleichbarkeit ist da also nicht gegeben, selbst bei gleicher Einstellung des Rades.
 
12 cm sind schon recht viel. Ich bin genau so lang wie du und ich weiß dass ich mit so ziemlich jeder Geo mind. 10 cm Überhöhung erreichen kann wenn man flache Steuersätze nimmt oder Vorbauten mit 10 oder 17°.

Das LA so „wenig“ Überhöhung fährt hat aber einen andere Relevanz weil der auch mal ne Stunde am Stück Unterlenker fahren kann und dass auch tut. Die meisten Hobbyfahrer sehe ich nur in Bemsgriffhaltung radeln. Ein Vergleichbarkeit ist da also nicht gegeben, selbst bei gleicher Einstellung des Rades.

Moment mal, das hier war deine These:
"Wenn man die Komfortgeo nimmt um aufrechter zu sitzen und dann noch einen Kompaktlenker fährt, ist man in beiden Fällen (Obe r- und Unterlenker) langsamer unterwegs.

Ich persönlich nehme lieber 2cm Spacer in Kauf (die technisch keinen Nachteil bringen) und hab dafür 2 cm mehr Sattelstützenauszug. Das bringt wirklich Komfort"

Und um die ging es dann ja die ganze Zeit. Wir haben zuerst darüber geredet, dass es Blödsinn ist zu sagen, dass man mit einer Komfortgeo langsamer ist. Als Beweis haben wir das Beispiel Lance Armstrong genommen.
Jetzt hast du auch noch bestätigt, dass man mit jeder Geo mind. 10cm Überhöhung kriegen kann, insofern erlaubt der Komfortrenner in der Praxis genau das gleiche wie ein Klassiker da man, wenn man will, auch damit große Überhöhungen erreichen kann. Man muss es aber nicht tun und im Gegensatz zum Klassiker braucht man dann auch nicht unbedingt Spacer wenn man es nicht möchte. Sattelstützenauszug ist ne andere Sache, wär mir persönlich aber total egal.

Dass du nur "Hobbyfahrer"(wie auch immer du die auf der Straße jetzt genau nach Lizenzen ohne sie zu kennen sortierst ist ne andere Frage) im Oberlenker siehst wird oftmals auch nur schlichtweg den Grund haben, dass die meisten im Training keinen Bock haben den Rücken krumm zu machen. Wofür auch? Man will ja kein Rennen gewinnen sondern an seiner Fitness arbeiten. Mach ich persönlich exakt genauso, ich fahr sogar in der Ebene manchmal in der Bergfahrhaltung(gut, kommt zwar selten vor, aber wenn ich mal nen paar Kühen hinterstarre oder sowas geschiehts teilweise), ist schlichtweg bequemer und schadet ja nicht. Ich denk mir bei Leuten die so ganz ernst im Unterlenker fahren dann auch manchmal dass sie mal wieder ne Packung Entspannung vertragen könnten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
im Oberlenker siehst wird oftmals auch nur schlichtweg den Grund haben, dass die meisten im Training keinen Bock haben den Rücken krumm zu machen. Wofür auch?
ich fahre im Training etwa 1/3 der Zeit im Unterlenker einfach weil ich die knappe Zeit auf dem Rad auch schnell fahren will und Trainingsreize setzen will. Wer seinen Rücken nicht krumm machen will, der will wohl auch unnötiges schwitzen vermeiden?
 
Ontopic: ich fahre nur Klassischen Rahmen weil ik Radrennfahrer geworden bin in die Zeit das es kein nichtklassichen Rahmen gab.
20 mm Spacer mit kurzem Steuerrohr gefallen mir besser als als die bulligen Dinge mit hohen Steuerrohr.
Vielleicht kommt noch mal eine mit sloping Geo da, vielleicht auch nicht , bin niicht dogmatisch in diese Dinge.

Ubrigens sitze ich immer relativ tief, bin ich schon sehr lange gewöhnt ,Geschwindigkeit ist mir wichtig.
Probleme mit Rücken oderso habe ich mit 62 überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück