• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Naben genau sind es!?

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Moin Gemeinde!
Ich habe vor kurzem diese Naben geschenkt bekommen


Leider habe ich ein Problem:o
Die Achsen sind wohl nicht original, vorn und hinten sind nicht nur von der Größe, sondern auch von der Bauart her, andere Konen drauf!
Vorn zum Beispiel passen 11 Kugeln rein, der Konus aber dann nicht mehr:mad:
Hinten passen 9 Kugel rein und der Konus auch!

Fragen:
1. Wieviele Kugeln und in welcher Größe vorn?
2. Welche Achsen genau gehören eigentlich in diese Naben, bei 126mm Einbaubreite?
3. Woher bekomme ich ein Komplettset für vorn und hinten?
Achsen, Konen, Kugeln etc?
Jan
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Shimano hatte verchromte Blechklammern, die Naben sind ziemlich sicher Dura Ace (nicht EX), die es um 1980 gab.
Hinten 9 Kugeln klingt normal, aber vorn 11 nicht, eigentlich sollten vorn 10 kleinere Kugeln hinein. So ist es jedenfalls bei den Naben, die ich in Erinnerung habe. Aber wenn 11 passen und der Konus nicht, dann stimmt was nicht, denn wenn du kleinere Kugeln montierst, dann passen ja noch mehr hinein. Aber warum auch nicht. Wieviel fehlt denn dem Konus, dasser passt?
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Shimano hatte verchromte Blechklammern, die Naben sind ziemlich sicher Dura Ace (nicht EX), die es um 1980 gab.
Hinten 9 Kugeln klingt normal, aber vorn 11 nicht, eigentlich sollten vorn 10 kleinere Kugeln hinein. So ist es jedenfalls bei den Naben, die ich in Erinnerung habe. Aber wenn 11 passen und der Konus nicht, dann stimmt was nicht, denn wenn du kleinere Kugeln montierst, dann passen ja noch mehr hinein. Aber warum auch nicht. Wieviel fehlt denn dem Konus, dasser passt?

Also die 11 Kugeln vorn passen perfekt, aber der Konen und Achse sind definitiv nicht originial.
Er fängt vorn zylindrisch an und genau der Durchmesser passt nicht in durch die Kugeln! Ich denke, daß derjenige, der sie mal zusammengebaut hat, kleinere benutzt hat und dann vielleicht 12 oder 13!
Der war in Kiel bekannt für originelle Einfälle!
Meine eigentliche Frage lautet aber:
Woher bekomme ich die Originalachsen!
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Oha, das wird schwierig. Kann man da nicht vielleicht bei einem befreundeten Dreher die Konen passend drehen?
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Hallo,

ganz so einfach ist das wohl nicht. Die Kugeln müssen ja auch in der inneren Lauffläche passen. Meine Erfahrung nach ist das das eigentliche Problem.
Ich habe schon Kugeln und Konus bei meinen Normandy ausgewechselt, aber das Problem nicht gelöst, weil die innere Lauffläche (unsichtbar) das Problem war.
Das mit der unterschiedlichen Kugelzahl ist richtig und unkritisch. Sie müssen halt satt laufen.

mfg radjog
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Wart mal, ich muss nachdenken......
Die Kugeln müssen irgendwo in der Rundung der Innenlauffläche laufen, gelle? Also hängt es vom Laufbahndurchmesser des Konus ab, auf welcher Bahn die Kugeln (bei konstant vorausgesetztem Kugeldurchmesser) laufen, erstmal nicht von der Anzehl der Kugeln.
Anders: Wenn du kleinere Kugeln nimmst, dann passt der Konus weiter drauf und drückt die Kugeln in eine bestimmte Bahn.
Hmmm, wo ist eigentlich das Problem? Was genau passt bei den Normandys nicht?
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Hallo Bonanzero,

schön, dass wir wieder mal miteinander zu tun haben. Habe sehr gute Erinnerungen an das letzte mal. Aber zur Sache:

Bei mir war es so: Ich habe die LR zum Zentrieren in meine Werkstatt gebracht. Das kann ich selber nicht, weil ich keinen Zentrierständer habe und Bremsen als Hilfswerkzeug nicht ausreichen. Die sagten mir, das hintere LR lasse sich nicht 100% zentrieren, weil die Lager schlecht wären.
Daraufhin habe ich das auseinandergenommen. Die Konuse / Konen (?) waren gut. Die Kugeln habe ich ausgewechselt. Aber es dröhnt noch immer, wenn ich das Rad in der Hand drehe - ein Zeichen für Verschleiss. Dann kann man - wenn man Perfektionist ist, die Nabe wegwerfen.
Tue ich aber nicht. Die Felgen (Modul E 2) sind mir wichtiger. Ich fahre halt so und schaue, ob ich mal DA Naben anstatt meiner Normandy oder sonst was Gutes kriege und baue dann um.

mfg radjog
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Danke für die Blumen, il piacere è tutto mio.
Aber nun zur Sache. Weißt du genau, worauf dieses Dröhnen zurückzuführen ist?
Ich hab eine billige Maillard-Nabe im Vorderrad. Die dröhnt auch, aber da ist so ziemlich alles verbogen, was man verbiegen kann, außerdem sind die Laufflächen an den Konen angefressen. Aber ich fahre schon seit tausenden Kilometern so und es passiert nix Gravierendes. Ein Grund für dieses Dröhnen kann sein, dass die Laufflächen nicht 100 % glatt sind. Das ist aber vor allem bei neuen Naben der Fall.
Wenn die Laufflächen an einer Stelle angefressen sind, dann kannst du auch weiterfahren, du musst nur die Stelle markieren, so, dass du es auch noch bei zusammengebauter Nabe sehen kannst, und dann die Markierung nach hinten oben orientiert einbauen. Der Konus sitzt ja fest im Rad, somit verhinderst du, dass die Kugeln auf der angefressenen Stelle laufen. Ideal wäre es, wenn diese Stellen li und re gleich wären oder wenn nur ein Konus angefressen wäre. Beim Drehen dröht es zwar immer noch, aber du weißt genau, dass die Laufflächen an der Stelle, wo die Belastung auftritt, glatt sind.
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Der Vorbesitzer der Naben, weiß nicht mehr die Größe und Anzahl der Kugeln, deshalb werde ich mal eine Nummer kleiner nehmen, auch wenn´s suboptimal laufen sollte. Im Grunde würde ich aber gern diie kompletten Originalachsen irgendwo her bekommen!
Merzi erstmal
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Der Vorbesitzer der Naben, weiß nicht mehr die Größe und Anzahl der Kugeln, deshalb werde ich mal eine Nummer kleiner nehmen, auch wenn´s suboptimal laufen sollte. Im Grunde würde ich aber gern diie kompletten Originalachsen irgendwo her bekommen!
Merzi erstmal
Also, meines Wissens gehören in dieser Zeit (auch) bei Shimano vorne immer 3/16"-Kugeln (4,8 mm) hinein, und hinten 1/4"-Kugeln (6,35 mm) - alles Gebastele mit anderen Kugelgrößen hat da wenig Sinn. Die Anzahl der Kugeln ergibt sich eigentlich automatisch: "Voll minus eine Kugel", aber das weißt Du ja sicherlich selber.
Passende Hohlachsen hätte ich noch, aus einem geschlachteten Niederflansch-Nabensatz, aber die Konen habe ich für mein 1985er Bridgestone gebraucht. Wenn Dir die Achsen 'solo' weiterhelfen, sag' Bescheid; Konen passen eigentlich ziemlich universell aus allen preiswerteren Shimano-Naben (auch mit Vollachsen) bis (mindestens) nach der Jahrtausendwende, aber man muss natürlich genau hinschauen, ob der Durchmesser stimmt.
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

sorry, hab mir nich alles durchgelesen.

das sind definitiv DA-naben. also kugeldurchmesser bei sheldon brown nachschauen, dann kugeln der höchsten vergütung besorgen, vollmachen (warum minus eine?) und fahren. die laufen sich dann ein und das brummen verschwindet nahezu. ob der kugeldurchmesser stimmt lässt sich meiner erfahrung nach auch daran erkennen, das die (bei DA typischen) rillen auf den konen auf beiden seiten mit der dichtung abschließen.

originalachsen zu besorgen wird sehr sehr schwierig. obwohl meine noch teilweise gut laufen schaue ich mich schon seit langem konstant nach wenigstens einem satz NOS-konen um. im internationalen ebay gibts nichts als heiße luft...

grüße
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

@Bonanzero,

Du hast (wie fast immer) Recht.
Aber ... das (mit dem nach oben/hinten einbauen) hilft nur, wenn der Konus angefressen ist. Hier ging es aber darum, darauf hinzuweisen, dass die Laufflächen in den Naben verbraucht sein könnten.
Das Dröhnen beim Normandy HR habe ich weder im VR der Normandy Nabe noch in irgend einem anderen LRS.
Ich behaupte nicht, dass es so schlimm wäre, dass man nicht mehr fahren kann. Ich sage nur, dass es technisch nicht optimal ist und die Ursache nicht nur am Konus oder an den Kugeln liegen muss.

Soviel als Versuch, was zu klären, nicht um alles in der Welt, Recht zu behalten.

mfg radjog
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Tach Zusammen,

bei rauh laufenden Lagern, verursacht durch abgenutzte Laufflächen der Schalen oder Konen kann man Abhilfe schaffen mit Fett und Graphitstaub, manchmal gibt es das Zeugs auch fertig gemischt als Graphitschmiere. Die Mischung "schmirgelt" die Unebenheiten im Fahrbetrieb weg.

Tipp stammt von dem Freak aus Kiel aus seiner legendären Reihe "Einfälle statt Abfälle".

Vorgehen:
- Lager auf, neue Kugeln und viel Fett / Graphit rein
- Lager zu
- fahren und
- regelmäßig kontrollieren und 1 - 2 mal nachstellen
- Laufleistung von 1.000 km soll laut Freak reichen, muss man aber sehen
- danach alles raus, neues Fett und Kugeln rein und den neuen leichten Lauf genießen.

Ich habe es noch nicht ausprobiert, mache es nun aber an meinen alten Campa Record Naben, da diese hinten etwas rauh laufen.

Ist also einen Versuch wert! Hat von Euch jemand diese Methode bereits eingesetzt? Mein Erlebnisbericht kommt demnächst...

Cheers,

Hörni
 
AW: Welche Naben genau sind es!?

Gute Idee. Du musst aber die Konen ab und zu ein stück weiterdrehen, sonst schleifen sie sich auf einer bestimmten Stelle ein.
 
Zurück