Hallo,
Ich habe Probleme mit der richtigen Oberrohrlänge.
Erster Händler. Elektronische Vermessung. RH 56 (Oberrohrlänge 560)
sollte passen. Probegefahren. Gefühl war übel. Ich könnte die Bremsgriffe nur gesteckt erreichen. Den Unterlenker nur wenn ich am Sattel nach vorne rutsche. Händler meinte, das gibt sich mit der Zeit ich komme schließlich vom MTB. Ich meine, def. zu groß.
Zweiter Händler.
1. Rad - RH 54 Oberrohrlänge 545 - Probegefahren. Ich konnte die Bremsgriffe erreichen, fühlte mich aber immer noch sehr gestreckt. Unterlenkergriff wieder sehr gestreckt, musste etwas am Sattel nach vorne rutschen. (Vorbau 110mm)
2. Rad - RH 52 Oberrohrlänge 530 - Probegefahren. Ich konnte die Bremsgriffe sehr gut erreichen. Auch beim Griff an den Unterlenker, waren die Arme nicht komplett gestreckt.Schalten ging gut. Fahrgefühl war VIEL besser. Wobei mir der Rahmen irgendwie so klein vorkam. Fühlte sich so spielerisch an irgendwie. Vorbau war 105mm. Aber ich fühlte mich wohler.
Zu meinen Daten:
174cm, SL 81,6
The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 53.1 - 53.6 54.3 - 54.8 56.0 - 56.5
Seat tube range c-t 54.7 - 55.2 55.9 - 56.4 57.6 - 58.1
Top tube length 52.5 - 52.9 52.5 - 52.9 53.7 - 54.1
Stem Length 10.5 - 11.1 9.4 - 10.0 9.6 - 10.2
BB-Saddle Position 74.8 - 76.8 74.0 - 76.0 72.3 - 74.3
Saddle-Handlebar 49.9 - 50.5 50.7 - 51.3 52.4 - 53.0
Saddle Setback 4.0 - 4.4 5.2 - 5.6 4.7 - 5.1
Saddle Setback 4.1 - 4.5 5.3 - 5.7 4.8 - 5.2
Kann ich bedenkenlos einen 52/53 Rahmen (Oberrohrlänge 530/535) kaufen obwohl die allg. Formeln alle einen 54 (Oberrohrlänge 540/545) vorschlagen?
Kann man dann ja später mit einem anderen Vorbau ausgleichen.
Nur wie bekomme ich die Sattelüberhöhnung in den Griff. Ich brauch ja Mitte Tretlager bis Satteloberkante ~74cm. Also Spacer drunter (2cm) ?
Danke.
Gruß,
Juergen
Ich habe Probleme mit der richtigen Oberrohrlänge.
Erster Händler. Elektronische Vermessung. RH 56 (Oberrohrlänge 560)
sollte passen. Probegefahren. Gefühl war übel. Ich könnte die Bremsgriffe nur gesteckt erreichen. Den Unterlenker nur wenn ich am Sattel nach vorne rutsche. Händler meinte, das gibt sich mit der Zeit ich komme schließlich vom MTB. Ich meine, def. zu groß.
Zweiter Händler.
1. Rad - RH 54 Oberrohrlänge 545 - Probegefahren. Ich konnte die Bremsgriffe erreichen, fühlte mich aber immer noch sehr gestreckt. Unterlenkergriff wieder sehr gestreckt, musste etwas am Sattel nach vorne rutschen. (Vorbau 110mm)
2. Rad - RH 52 Oberrohrlänge 530 - Probegefahren. Ich konnte die Bremsgriffe sehr gut erreichen. Auch beim Griff an den Unterlenker, waren die Arme nicht komplett gestreckt.Schalten ging gut. Fahrgefühl war VIEL besser. Wobei mir der Rahmen irgendwie so klein vorkam. Fühlte sich so spielerisch an irgendwie. Vorbau war 105mm. Aber ich fühlte mich wohler.
Zu meinen Daten:
174cm, SL 81,6
The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 53.1 - 53.6 54.3 - 54.8 56.0 - 56.5
Seat tube range c-t 54.7 - 55.2 55.9 - 56.4 57.6 - 58.1
Top tube length 52.5 - 52.9 52.5 - 52.9 53.7 - 54.1
Stem Length 10.5 - 11.1 9.4 - 10.0 9.6 - 10.2
BB-Saddle Position 74.8 - 76.8 74.0 - 76.0 72.3 - 74.3
Saddle-Handlebar 49.9 - 50.5 50.7 - 51.3 52.4 - 53.0
Saddle Setback 4.0 - 4.4 5.2 - 5.6 4.7 - 5.1
Saddle Setback 4.1 - 4.5 5.3 - 5.7 4.8 - 5.2
Kann ich bedenkenlos einen 52/53 Rahmen (Oberrohrlänge 530/535) kaufen obwohl die allg. Formeln alle einen 54 (Oberrohrlänge 540/545) vorschlagen?
Kann man dann ja später mit einem anderen Vorbau ausgleichen.
Nur wie bekomme ich die Sattelüberhöhnung in den Griff. Ich brauch ja Mitte Tretlager bis Satteloberkante ~74cm. Also Spacer drunter (2cm) ?
Danke.
Gruß,
Juergen