• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Farbe soll ich Nehmen ?????

Anzeige

Re: Welche Farbe soll ich Nehmen ?????
ich hab da noch ein farbmuster von meinem MTB
Porsche Racing Team Gulf den Farb P1000449.JPG code findest du bei Porsche
 
Dann wird es wenigstens ordentlich, hoffe ich jedenfalls.

Hmmm, wie wird man vom Lackierer zum Binnenschiffer?
Ich wollte schon immer auf ein Schiff, aber auf See
Aber mein alter Herr war dagegen, deswegen wurde ich gezwungen eine vernünftige Lehre zu machen
Da ich noch keine 18 war musste ich halt das machen, war nicht mein Traumberuf
Heute mache ich das nur noch Hobbymäßig
Axel
 
Ich wollte schon immer auf ein Schiff, aber auf See
Mit einem Schiff auf hoher See, das hat schon was... Aber ich will kein Salz in alte Wunden reiben :rolleyes:

Aber mein alter Herr war dagegen, deswegen wurde ich gezwungen eine vernünftige Lehre zu machen
Da ich noch keine 18 war musste ich halt das machen, war nicht mein Traumberuf
Heute mache ich das nur noch Hobbymäßig
Ist der Pott deshalb so picobello? :D
 
Hab mich auch gefragt, wie man sowas macht.
Auch die ganzen Colnagos etc...
Das ist nicht schwer, aber verschiedene Wege führen zum Ziel!
Colnago und andere haben ja Serien gebaut & lackiert, also mussten die Masken möglichst wiederverwendbar sein. Dafür kann man in eine flexible, ggf. auch magnetische, aber nicht selbstklebende Folie Löcher schneiden und nur das Gitter stehenlassen, die Maske dann mehr oder weniger locker ums Rohr legen und mit wenig Luftdruck und sehr wenig Farbauftrag ein paar mal "fast trocken" dübernebeln. Typisch dafür sind die leicht unscharfen Ränder. Einige feinere Muster wurden damals sicher auch einfach mit Gardinen gemacht.
Schließen Teile des Musters exakt aneinander an wie bei meinem Quadratraster, geht das natürlich nicht mehr mit losen Masken. Sie werden aus selbstklebender, aber leicht lösbarer Maskierfolie geschnitten und mit ebenfalls nur leicht klebendem Übertragungspapier auf dem Rohr plaziert, das in diesem Fall schon orange war. Darüber dann gelben Perleffekt und anschließend einen Hauch Dottergelb genebelt, die Maske wieder abgepopelt (Karo für Karo einzeln) und die winzigen Ränder einfach mit einem Staubbindetuch abgerieben.
Grundsätzlich sind bei solchen Mustern alle Farben erstmal Basislacke, die nur trocknen und nicht härten. Deshalb muss man zwischendurch auch nichts schleifen. Der Klarlack löst dann alles wieder an und verbindet so die Schichten, wie bei Metallic. Für ganz feine Muster kann man auch Wasserfarben verwenden, bzw. alles, was durch die Spritzpistole flutscht und anschließend halbwegs willig trocknet. Pinsel und Buntstifte sind auch erlaubt, der (lösemittelbasierte) Klarlack verbindet dann alles problemlos.
 
Zurück