• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

weitester Arbeitsweg mit dem Bike

wieviel Kilometer fahrt ihr mit dem Rad zur Arbeit (hin und zurück)


  • Umfrageteilnehmer
    91

Anzeige

Re: weitester Arbeitsweg mit dem Bike
Im Winter 5km/Richtung, egal bei welchem Wetter (akt. Jahresrekord -23´C).
Im Sommer morgens 17km, manchmal 37km (wenn ich rechtzeiig aufstehe), Abends dann zwischen 15 und 45km.
 
Bei mir sind es jeden Tag Mo bis Fr jeweils 40 km (20 hin, 20 zurück), wenn ich direkt fahre. Können aber immer Extra-km dazukommen.
Grüße
Pepe
 
hin und rück 20 km. immer und jeden tag, außer bei tiefschnee und/ oder vereisten radwegen. auto will ich einfach nicht (außerdem fährt meine frau damit) und öffi geht nicht, weil ich das auch nicht will. also öffi nur bei schlimmsten wetterlagen, die das fahrradfahren unmöglich machen.

bisher noch mit einem 3gang- beachcruiser, der mich nun auf die arbeitstage hochgerechnet ca. 5000 km tapfer begleitet hat. mit der kiste dauert ein weg 40 min, da doch der ein oder andere höhenmeter zu nehmen ist.

ab januar kommt dann endlich ein randonneur zum einsatz. damit dürften meine WiPo- Punkte etwas abschmelzen, was die arbeitswege betrifft. kann ich dann aber an den wochenenden endlich kontern, weil ich ein wetterfestes und sportliches rad habe. meinen renner mag ich bei diesem wetter einfach nicht rauslassen.

mit sehr viel bewunderung habe ich auf NDR (ich glaube es war "mein tag") den kollegen gesehen, der in hamburg wohnt und im rheinland arbeitet. sonntag nachts um 2 uhr los, 460km hin und freitag mittags zurück. chapeau!
 
Ich werd nächsten Sommer mal alle Rekorde brechen und die gesamte Strecke von 450km radeln ...
 
hin und rück 20 km. immer und jeden tag, außer bei tiefschnee und/ oder vereisten radwegen. auto will ich einfach nicht (außerdem fährt meine frau damit) und öffi geht nicht, weil ich das auch nicht will. also öffi nur bei schlimmsten wetterlagen, die das fahrradfahren unmöglich machen.

bisher noch mit einem 3gang- beachcruiser, der mich nun auf die arbeitstage hochgerechnet ca. 5000 km tapfer begleitet hat. mit der kiste dauert ein weg 40 min, da doch der ein oder andere höhenmeter zu nehmen ist.

ab januar kommt dann endlich ein randonneur zum einsatz. damit dürften meine WiPo- Punkte etwas abschmelzen, was die arbeitswege betrifft. kann ich dann aber an den wochenenden endlich kontern, weil ich ein wetterfestes und sportliches rad habe. meinen renner mag ich bei diesem wetter einfach nicht rauslassen.

mit sehr viel bewunderung habe ich auf NDR (ich glaube es war "mein tag") den kollegen gesehen, der in hamburg wohnt und im rheinland arbeitet. sonntag nachts um 2 uhr los, 460km hin und freitag mittags zurück. chapeau!

Mit dem Beachcruser einen 30km/h Schnitt, incl. Höhenmeter. Aaaahso.
Jetzt fühle ich mich schlecht. ;)
 
67 Kilometer einfach hatte ich bis letztes Jahr. Aber zugegeben, "mind. 4x hin- und zurück" ging nicht.
Bin meist, 2x hin- und zurück und an den anderen Tagen etwas (30 km) mit dem Zug abgekürzt, besonders morgens. Zum Ausgleich teils abends mit Umweg bis 120 km.
So kamen dann auch 600 km die Woche zusammen. Dadurch auch 30 Kilo Gewicht verloren in fünf Monaten. :cool:
 
Mich würden eure Arbeitsgeräte und Tipps & Tricks zum Fahren zur Arbeit mit dem Rad interessieren. Ich hätte demnächst auch die Option auf 2*22 km am Tag. Was hat sich (an Ausrüstung) bewährt und was nicht.

Wäre auch möglich dazu einen extra Thread aufzumachen. Was meint ihr?
 
So oft mich meine Lebensgefährtin läßt, einfache Strecke 37km, also 74km an den Tagen an denen ich fahren darf.
Vorgabe für 2013 auch mal zu Fuß den Heimweg antreten.
Im WInter (ohne Glätte) und bei schlechten Wetter fahre ich fahre ich mit dem Alu-RR hat Nabendynamo und zwei Cyo montiert. Schutzbleche habe ich die Crud Roadracer MK2.
Bei Glätte nehme ich den Crosser mit Spikes.
Habe die Möglichkeit zu duschen, Wechselkleidung zu deponieren und das Rad steht immer neben meinem Schreibtisch. :-)
 
Zurück