• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weißer Sattel und weißes Lenkerband

sharkz

Mitglied
Registriert
21 Juli 2014
Beiträge
73
Reaktionspunkte
5
Moin moin,
ich möchte mir einen neuen Sattel anschaffen, bequem und weiß soll er sein. Preis sollte so grob um die 50 Euro sein. Wird wohl eher etwas mehr werden. Bei einem grossen Fahrraddiscounter habe ich den Fizik Arione für 69€ gesehen, laut Internet ein unschlagbarer Preis.

Als Lenkerband habe ich das BBB Race Ribbon angepeilt. Habt ihr Vorschläge und Meinungen?
 

Anzeige

Re: Weißer Sattel und weißes Lenkerband
Es soll es schon mal gegeben haben, dass jemand mit einem Billig-Sattel über Jahre glücklich wurde. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass der einzige Sattel, der einem gut gepasst hat, ein kleines Vermögen kostet.

Der Sattel muß eben zu Deinem Hintern passen. Es nutzt Dir nicht viel, wenn ein anderer den Wunschsattel über den grünen Klee lobt und Du selbst aber auf jedem Meter gefoltert wirst.

Beim Lenkerband ist das ähnlich, vielleicht nicht so empfindlich. Was sich für Dich gut anfühlt, müssen andere nicht mögen. Ich für meinen Teil mag diese Schaumgummibänder gar nicht, anderen kommen die genau recht.

Oder anders ausgedrückt: ausgerechnet beim Sattel das Budget klein zu halten ist keine gute Idee. Wenn der Poschmeichler dann doch günstig zu haben ist, ist gut - ich kenne jemanden dessen meist gefahrener Sattel gerade um die 30 Euro gekostet hat - , aber lieber mit mehr rechnen, mindestens einen Hunderter, wenn nicht sogar 150,-. Manche besondere Formen gibt es nur relativ hochpreisig. Bei über den Daumen gepeilt 200,- Euro wird geht es dann eigentlich nur noch um Gewicht, Aussehen etc........
 
Ist natürlich ein schweres Thema, da hast du völlig recht. Wie findet man denn "seinen" Sattel? Gibt es übliche Verdächtige?
 
Ich habe meine Sättel alle gebraucht gekauft. So nen SLR Titan bekommt man in faste neuwertigem Zustand für 40-50 €, für nen Antares habe ich auch kaum mehr bezahlt. Das sind so meine Sättel die ich mag, mit den schmaleren und runderen Profilen komm ich weniger gut klar.

Aber wie schon gesagt, jeder Arsch ist anders.
 
Das ist ein guter Tipp, danke! Dann werde ich auch mal bei ebay und co. gucken. Gibt es sonst noch welche in die Richtung? Ich mag fizik bisher. Zu schmal sollte er nicht sein.
 
Von Selle Italia gibt es fast alle Sättel auch in weiß und das Produktprogramm deckt so ziemlich alle Wünsche und Preisregionen ab. Einen Sattel würde ich nicht gebraucht kaufen. Pfui Teufel, allein die Vorstellung ist ja schon widerlich. Kein Wunder, dass da mangels Nachfrage die Preise niedrig sind. Vielleicht propagiert demnächst noch einer gebrauchte Kondome, obwohl die sich im Gegensatz zu einem Sattel immerhin in der Wasch- oder Spülmaschine reinigen ließen.
 
Von Selle Italia gibt es fast alle Sättel auch in weiß und das Produktprogramm deckt so ziemlich alle Wünsche und Preisregionen ab. Einen Sattel würde ich nicht gebraucht kaufen. Pfui Teufel, allein die Vorstellung ist ja schon widerlich. Kein Wunder, dass da mangels Nachfrage die Preise niedrig sind. Vielleicht propagiert demnächst noch einer gebrauchte Kondome, obwohl die sich im Gegensatz zu einem Sattel immerhin in der Wasch- oder Spülmaschine reinigen ließen.
Flache Argumentation!
Ich bekenne mich zum Gebrauchtkauf. Sämmtliche Sattel in unserem Haushalt sind gebraucht und wir sind alle gesund geblieben. Aber es muss ja auch Neu-käufer geben sonst gäb es ja kein Gebrauchtangebot. Für mich zählt da oft nur der Preis. Ich will und kann nicht für einen Sattel von der Stange 150 und mehr Euros legen. Falls man bereit ist so viel Geld in die Hand zu nehmen, geh zum Specialized Händler, da kannst Du für einen Obolus von 10€ Sättel probefahren und beim Kauf wird das dann verrechnet...
 
Der Sattel ist immer ein tolles Thema.
Ich würde empfehlen, erstmal den Sitzknochenabstand zu messen. Dann kannst du abschätzen, welche Sattel breite du brauchst. Mein Abstand der Knochen ist 12cm und ich fahre 140-143mm Sättel.
Auf dem Rennead den Specialized Toupe und auf dem MTB den SQlab 611 active.

Mein Problem war immer, dass ich im Dammbereich schmerzen hatte. Aus diesem Grund fahr ich diese beiden Sättel, da der Druck nun wirklich auf den Sitzknochen lastet. Jezt Mensch ist aber anders.

Zum Thema Bike Fitting kann ich dir schon raten. Ich war beim Fritz Buchstaller in Hilpoltstein. Das wird dir nicht viel helfen, da dies bei Nürnberg ist. Er macht seine Arbeit sehr gut und ich fühle mich seitdem viel besser auf dem Rad. Nicht umsonst sind auch einige Profi Triathleten bei ihm immer wieder anzutreffen. Timo Bracht oder Faris Al-Sultan z.B.

Ob man es zwingend braucht, darüber kann man streiten.

Lenkerband find ich immer ganz angenehm, wenn es sehr weich und somit sehr viele "Schläge" aufnimmt. Das sram Superkork ist dabei eine gute Wahl. Ich mag das.
 
Ich holte mir Anfang des Jahres auch einen weißen Sattel und ein Lenkerband in weiß.
Mit dem Sattel hab ich eigentlich Glück, ich komme mit einem relativ günstigen Sattel aus. Es ist der Selle Italia Flite 316 ti.
Das Teil ist zwar ein Auslaufmodell, aber ich möchte keinen anderen haben. Anfang des Jahres war er so schwer zu bekommen, dann wurde ich bei Stadler fündig, der noch zwei da hatte. Da nahm ich gleich beide mit. Komischerweise hab ich jetzt vor kurzem wieder welche beim Stadler für 49.- gesehen.
Wie "lagaffe" schon richtig sagte, am Sattel zu sparen, ist mit Sicherheit falsch. Passen muß er.
Ich hab halt das Glück, dass ich mit einem "billigen" auskomme.
Das Lenkerband in weiss hab ich von "Profile", dass bekomme ich von meinem Radhändler für 11 Euro.
 
Hallo,

mein Favorit (an allen Rädern) ist der

Fizik Tundra 2.

Den gibts (auch) in weiß und gebraucht ab ca. 30,- Euro. Die kriegt man auch wieder, wenn man den wieder loswerden will.

Ansonsten ist nur zu unterstreichen, was schon gesagt wurde: nicht jeder Sattel passt zu jedem Ars... !

Grüße
 
Flache Argumentation!
Ich bekenne mich zum Gebrauchtkauf. Sämmtliche Sattel in unserem Haushalt sind gebraucht und wir sind alle gesund geblieben. Aber es muss ja auch Neu-käufer geben sonst gäb es ja kein Gebrauchtangebot. Für mich zählt da oft nur der Preis. Ich will und kann nicht für einen Sattel von der Stange 150 und mehr Euros legen. Falls man bereit ist so viel Geld in die Hand zu nehmen, geh zum Specialized Händler, da kannst Du für einen Obolus von 10€ Sättel probefahren und beim Kauf wird das dann verrechnet...
Du bist das also, der meine alten, durchgescheuerten und durchgessenen Sättel bei ebay kauft, die schon zu schlecht sind um sie noch zu verschenken? Und zufrieden bist du auch noch? Das freut mich! ;)
 
Hallo Sharks,

Einen weißen Fizik Antares Kium in weiß gibts gerade bei Ebay für 69,90.
Ich habe auf dem RR und dem MTB jeweils den Antares und mein A**** fühlt sich wohl :-)
Ist aber, wie meine Vorredner schon sagten, alles Geschmacksache und passen muss er DIR !!

"Mein" bestes weißes Lenkerband, was ich je hatte ist das von Rose. (Extrem Mikrofiber)
hab ich nun schon 2 Jahre drauf und sieht noch aus wie neu .

Es grüß
BC
 
Von Selle Italia gibt es fast alle Sättel auch in weiß und das Produktprogramm deckt so ziemlich alle Wünsche und Preisregionen ab. Einen Sattel würde ich nicht gebraucht kaufen. Pfui Teufel, allein die Vorstellung ist ja schon widerlich. Kein Wunder, dass da mangels Nachfrage die Preise niedrig sind. Vielleicht propagiert demnächst noch einer gebrauchte Kondome, obwohl die sich im Gegensatz zu einem Sattel immerhin in der Wasch- oder Spülmaschine reinigen ließen.

Also ich trage noch eine Radbuchse dazwischen wenn ich radel und ich nässe auch schon lange nicht mehr ein. Ich gehe auch davon aus dass es beim Sattel-Vorbesitzer ähnlich ist. Manchmal muss ich mich schon wundern was manche Leute für Probleme im Kopp haben.:confused:
 
Tja, das ist eben der Unterschied zwischen so fahren, dass dabei Schweiss abgesondert wird, und theoretisieren.:confused:
 
Um auf das Thema "gebrauchter Sattel.... pfui Teufel..........." zurückzukaommen, hätte ich auch noch gern meinen Senf dazugegeben.
Ich denke mal, wenn einem ein gebrauchter Sattel schon anekelt, dann geht er bestimmt auch nicht in ein öffentliches Schwimmbad, oder sogar in die Sauna. Oder was macht man dann am besten im Fitness Studio, hat da jeder an den Geräten seinen eigenen Sattel dabei?
Da legt man eben auch logischerweise ein Handtuch auf den Sitz oder Sattel.
Auf dem Rennradsattel hat in der Regel jeder eine Hose an, oder?
Für mich gab es zwar noch nie die Überlegung einen gebrauchten Sattel zu kaufen, da meiner wie oben schon beschrieben beim Neukauf im unteren günstigen Preissegment ist, da ist er gebraucht nicht mehr recht viel günstiger.
Wenn ich jetzt aber ein Modell im 200 Euro Bereich oder noch teurer in Betracht ziehen würde, dann wäre ein gebrauchter auf jeden Fall eine Alternative. Man hat ja immer noch die Möglichkeit, dass gebrauchte Teil zuerst anzusehen, oder sogar "probezufahren".
 
Nach etwas Recherche, schwanke ich im moment eher zum Specialized Toupe Comp Gel, der sieht gut aus, dürfte mit 143 mm zu meinen 120mm Sitzknochenabstand passen und mir gefällt der Freiraum in der Mitte um den Damm zu entlasten. Einen Fizik Antares und Aliante habe ich auch bei ebay in Beobachtung. Falls Fizik-Sattel würde ich evtl auch zum Fizik Lenkerband greifen, oder das von Rose. Dieses Forum ist immer extrem hilfsbereit und kompetent, das ist ziemlich selten!

Was das Gebraucht-Thema angeht, ich bin da ein harter Hund, ich setze mich sogar auf Parkbänke und Autositze ;)
 
Tja, das ist eben der Unterschied zwischen so fahren, dass dabei Schweiss abgesondert wird, und theoretisieren.:confused:

Ich schwitze schon beim radeln, aber nicht so viel am Boppes dass ich das Sitzpolster damit durchtränke. Wenn Du das schaffst, Respekt.

Die Sättel die ich im Tour-Forum gekauft habe waren alle tadellos und ohne Flecken oder Verfärbungen im Leder.
Ich denke ein Sitz-Polster im ÖPNV ist ne andere Liga als das und da sehen ich niemanden der ne Sitzunterlage drunter legt.
 
Ich benutze auch die Kombi weiß/weiß. Ich fahre den SQ Lab 611 team, da ich einen breiten Sitzknochenabstand habe. Durch die dicke Polsterung und die hohe Polsterhärte ist der Hintern nie ein Grund schnell nach Hause zu kommen. Als Lenkerband verwende ich das BBB Race Ribbon BHT 5. Läßt sich auch als Anfänger gut wickeln und greift sich komfortabel. Fahre ohne Handschuhe.
 
Zurück