• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Ich von Mo-Fr 50 km 2 mal vielleicht 20km länger.
Samstag fahre ich zwischen 80-100km und Sonntag mache ich gar nichts.

Reicht die Regenerationszeit????

Das Nüchtern fahren in der früh macht mir keine Probleme..
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Mein Kollege und ich fahren auch jeden Tag zur Arbeit.
10 km hin und 10 km zurück mit 300-350 Hm.
Meinem Kollege reichte es um damit innerhalb einer Woche über die Alpen nach Nizza zu fahren.
Ich fahre jedes Wochenende noch ca. 100 km dazu. (jetzt im Winter)
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Wenn du mir monatlich 2500 Netto überwiest fahre ich mehr Rad!!

Manche Leute müssen eben nebenbei noch arbeiten, wäre nett wenn solche Kommentare aussen vorgelassen würden.

Mann kann auch arbeiten und trotzdem 15-20 Std pro Woche fahren
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Das es nicht schadet ist mir auch klar, ich will aber das maximum raus holen und nicht sinnlos dahin fahren
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Solange du mit dem Rad fährst und dich als Hobby-Fahrer siehst (was wir ja alle irgendwie sind) ist es niemals sinnlos!!
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

mich würde mal interessieren wie ein radprofi zur arbeit fährt? mit dem auto?
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Gar nicht, ich fahre ab und zu mit Björn Thurau.
Der fährt von seinem Wohnort/Wohnort der Freundin einfach los und fährt seine km/Std
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Ich werd´s auch so machen.
66km am Tag á 33km ein Weg.Ich baue dann dementsprechend auch noch einen Berg ein.Morgens und Abends.

Scheiße- was werde ich Fit sein! :eek:
:cool:

:D
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

@soli-ritchey

Es bringt was und relativ viel, ich hatte auch eine Zeitlang einen Weg von 25Km einfach und habe eigentlich nicht mehr gemacht, unter der Woche, am Wochenende dann wie Du, zwischen 80 und 140Km.

Ich habe das 2x fahren am Tag einfach als sehr vorteilaft erfahren. 2 trainingsreize am Tag! Das bringt wesentlich mehr, als wenn Du mit Auto fahren würdest und dafür 3x die Woche Abends 50 oder 60Km fahren würdest.
Um neue Reize zu setzen, würfde ich einfach noch irgendwann Intervalle, Fahrtspiele etc., einbauen. Du wirst sehen, das reicht!

Gruss D
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Scheint sich ja kurzfristig erstmal erledigt zu haben...gute Besserung.
Aber:
Wenn Du die 2x25 wirklich jeden Tag fährst, und 2x100 am WE, wird das eher zuviel. 1-2 Tage Erholung die Woche braucht der Körper auch. Dann würde ich einen der Arbeitstage zugunsten einer 100km Einheit weglassen. Insofern ist das mit den 2x25 weniger gut für die GA als eine 100er Strecke, nur weil lagaffe fragte.
Heißt auch, wenn Du zur Arbeit mit dem Bus fährst, aber statt dessen abends eine 100er Runde drehst, ist das besser (aber wer macht das schon).
Morgens langsam (Rekom=Regeneration/Erholung) war ein Ansatz, weil Du auf Schicht nicht duschen kannst.
Grundsätzlich kann ich nur wiederholen, was ich und fast alle anderen schon geschrieben haben:
Die Regelmässigkeit, die Du mit dem Arbeitsweg bekommst, wird Dich richtig voranbringen.
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

this thread made my day. :-) insbesondere Virenque's posts. einfach nur herrlich.

zum thema: alles gesagt, zur arbeit fahren rockt. jeder gefahrene kilometer ist ein guter kilometer.

kette rechts,

bertson
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Zumal diese Form des Trainings - wie immer es nun aussehen mag - ziemlich familienkompatibel ist! ;)
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Ich mach das auch. Jeden Tag 2x25 km zur Arbeit. Habe mich anfangs auch gefragt, wie soll ich fahren damit es was "bringt". Heute habe ich diesen Stress zum Glück nicht mehr, da ich mein Geld (leider?) nicht mit Radfahren verdiene. Ich fahre ohne Trainingsplan, höre auf meinen Körper und den Geist, singe beim fahren um 6 Uhr morgens wenn ich gut drauf bin und das Rennradfahren mich richtig euphorisch stimmt. Erlebe hautnah das Wetter die Natur. Wenn ich Glück habe begegne ich einem Fuchs, einer Eule oder einem Feldhasen, Emotionen pur. Radfahren ist einfach schön.
Was kümmert mich dann der Trainingseffekt? Hauptsache es gefällt, es macht riesig Spass und ist erst noch umweltverträglich!
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Gar nicht, ich fahre ab und zu mit Björn Thurau.
Der fährt von seinem Wohnort/Wohnort der Freundin einfach los und fährt seine km/Std

es bringt sogar sehr viel und wennst ,wie schon diskutiert wurde,intervalle und hügeln einbauen kannst,dann machst du riesen fortschritte! regenerationsphasen im hobbybereich und auch bei amateuren werden überbewertet ,denn der körper meldet sich schon und er hält mehr aus als man glaubt---auch ernährung wird komplett überbewertet---einfach aufs radl und öfter anstregender fahren als man so --rundherum--gehört haben könnte!!! alles gute bei den marathons
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Nüchternfahrten sind eine elende Quälerei, die ich mir nicht jeden Tag antun wollte. Hinzu kommt, dass sie nur beim Abnehmen nützlich sind.

@Soli-Ritchey: Ich finde es gut, dass du den Thread aufgemacht hast, denn ich habe das selbe "Problem": Ich habe morgens zur Schule auch einen kurzen Weg von 10km (einfache Fahrt). Da ich morgens fast immer spät dran bin, fahre ich hin recht schnell und zurück kann ich auch nicht entspannt fahren, weil es stetig bergauf geht und ich das nicht auf GA1 Niveau mit vernünftiger Geschwindigkeit hochfahren kann.

Das würde mich eigentlich nicht stören, aber ich frage mich, ob mich das nicht besonders in meinen Regenerationstagen zwischen dem regulären Training so belastet, dass ich nicht mehr genug regeneriere...


Aktive Gegeneration ist nach dem neuesten Stand der Sportwissenschaft die bessere Alternative als die passive Regeneration.
Doch das ist nur ein kleines, jedoch nicht ganz unwichtiges Puzzleteilchen für einen zufriedenstellenden Leistungsstand...
 
AW: Weg zur Arbeit als Training sinnvoll??

Aktive Gegeneration ist nach dem neuesten Stand der Sportwissenschaft die bessere Alternative als die passive Regeneration.
Doch das ist nur ein kleines, jedoch nicht ganz unwichtiges Puzzleteilchen für einen zufriedenstellenden Leistungsstand...
Kannst du seriöse Quellen nennen? Bisher war ich der Meinung, dass es auch hier keinen Konsens gibt.
 
Zurück