• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel auf STI bei 7 fach, möglichst DA, geht das?

GTdanni schrieb:
...
Ich hab heut 2 Stunden an dem alten ITM Vorbau poliert, mit der Bohrmaschine und der Polierscheibe.
Die Farbe ist runter und das Ding glänzt wie nen neuer Feuerwehrhelm :D
Hast Du das auch als aternative Sportart eingetragen? :D Als Geduldsspiel?? ;) :spinner:

P.S. Die Kurbeln meiens Winterrades müßten mal wieder aufpoliert werden, das Schaltwerk ....
 

Anzeige

Re: Wechsel auf STI bei 7 fach, möglichst DA, geht das?
Bring mit dein Zeug. :D Ich baller drüber. ;)

Ja mit fahren sieht es grad schlecht aus, Wetter und Bastelarbeit lassen es nicht zu.
Aber ab Donnerstag soll es ja wieder wärmer werden.


Obwohl, da müssten dann die STI`s da sein und ich müsste schon wieder basteln.



CU danni
 
GTdanni schrieb:
Obwohl, da müssten dann die STI`s da sein und ich müsste schon wieder basteln.

Hm! Das Ding heißt Winterpokal und nicht Messe der Meister von Morgen. :mex:

Außerdem, wir hatten heute +6 Grad. Ich für meinen Teil mußte arbeiten, darf aber morgen Abend wieder auf die Rolle. :D
 
Hab dann heut nochmal ca. ne Stunde am Lenker poliert (ist nichtmal toll geworden)
Zum fahren hab ich zur Zeit mal wieder keine Zeit/Lust.

Ich hoffe das kommt am WE wieder.
 
So ich hab nun nen defekten 8fach DA Hebel hier liegen.
Wie bekomm ich den auseinander?
Ich will auch nicht noch weiteren Schaden anrichten.
Gab es nichtmal irgend ne Seite wo so Haufen alte Exzeichnungen und so waren? (bei Paul Lange hab ich nichts gefunden)

Danke schonmal, Danni.
 
Oh... kaputt?

Was hat er denn genau?

Explosionszeichnungen vom wichtigen Innenleben der Hebel gibt es leider nicht - und wie Du den Hebel vom Griffkörper abkriegst, ist ja auch so zu verstehen...

Am Innenleben eines STI-Hebels rumzumachen, ist eher was für Uhrmacher. Das ist schwer zu verstehen, und auch nur mit viel Geschick und vor allem Geduld hinzukriegen.
Spezialwerkzeug brauchst Du dafür übrigens nicht, lass Dir diesbezüglich nichts erzählen. Zum Federn einhängen reicht eine scharf abgeknickte Pinzette.
Leider wahr: wenn eine Feder gebrochen oder ausgeleiert ist, brauchst Du einen neuen Hebel, weil es die Federn eben nicht einzeln gibt.
Feder gebrochen oder Mechanik am Ende sieht meistens so aus:
- kleiner Hebel zieht den großen mit, lässt sich also nicht mehr auslösen
- Hebel bleibt in irgendeiner Stellung stehen, geht nicht in Ruhestellung zurück


Oftmals ist aber auch nur das Fett in der Mechanik verharzt. Spül den Hebel doch mal mit WD 40 oder so, lass ihn über Nacht liegen, und versuch's dann nochmal.
Bei verkacktem Fett lässt sich der große Hebel meistens bewegen, ohne dass ein Schaltvorgang folgt - es knackt dann auch nichts. Gewissermaßen Leerlauf.

Viel Spaß, und:
Leg ein großes, sauberes Tuch unter!

Sproing!!!!

Tic...


...tictic
 
Der Hebel hat garnichts mehr gemacht.
Hab ihn nun Ausseinander genommen, sind echt viele Teile.
Aber als ehemaliger Raketenelektronikmechaniker :rolleyes: sind die Bauteile schon fast zu groß. :D

Ich melde mich nachher nochmal ob ich was gefunden hab.

Cu Danni
 
So, fertig.

Ich hab nicht defektes oder verschlissenes gefunden, das Ding war aber eben völlig falsch zusammengebaut.
Nun muss es eben nurnoch mit der 7fach Kassette funzen.

Cu Danni
 
Irre!

Wow!

In gerade mal einer Stunde zerlegt, verstanden und wieder zusammengebaut?

Kompliment!

Das ist allerdings gut.
So was schaffen wohl wirklich nur Raketenmänner - bei mir hat das doppelt so lange gedauert...

Die U-förmige Feder gehört übrigens hinter die Werkbank, oder in den Wasserablauf von der Waschmaschine - das weiß ich jetzt nicht mehr so genau...

:D
 
Etwas fummelig war es schon und eine Kunstoffscheibe hab ich weg gelassen (war zu fummelig) aber die war nur zum Schutz da.
Brauch ich nicht und wieder 0,23g gespart.

Ich hab sogar Bilder gemacht. (kommen später)

IMAGE0008.JPG.JPG


IMAGE0011.JPG.JPG


Cu Danni
 
Nächste Woche werd ich den Umbau des Rades starten, alle Teile hab ich bereitliegen. (Lenker, Vorbau, STI`s, Züge, Zuganschläge, Hüllen, Endkappen usw)

2 Fragen hätt ich allerdings noch.


1. Ich wollt die Zuganschläge auf die vorhandene Schelle der Rahmenschalthebel schrauben, da ich so allerdings die Anschläge etwas bearbeiten müsste wollt ich wissen ob und wo es die originalen Schellen zum Anbau der Gegenhalter gibt. Oder hat jemand von euch noch sowas rumliegen?


2. Ich wollte die Zugführung etwas verändern und so ein Kunststoffteil unter das Innenlagergehäuse schrauben. Würde dazu ein 3er oder 4er Loch bohren und Gewinde schneiden. Das dürfte doch dem Rahmen nichts ausmachen oder?

So genug gefragt, hier noch ein Bild von Heute, also das letzte vor dem Umbau.

Bild%20007%7E0.jpg



Cu Danni
 
zu2. kein Problem. Wenn es ein "Schlechtwetterrad" werden soll, würde ich wenn Du eh bei bist, gleich noch eine zweite Bohrung danebensetzen, zum Ablauf von Wasser.

Gruß mess.
 
So eine Affenkotze.

Ich hab aber auch immer ein Glück, nun bau ich heut das Rad auseinander und will den neuen Steuersatz einbauen.
Aber siehe da, die Lagerschalen sind ca 1-2mm zu klein und und das Gewinde auf der Gabel ist nicht mit dem des Steuersatzes identisch.

Nun hab ich den Ort des Geschehens frustriert verlassen und überleg nun was ich machen soll.

Alten Steuersatz wieder einbauen?

Neuen Steuersatz einbauen und neue Gabel dazu besorgen? (die alte wiegt 945g)

Und wieso eigentlich passt der Mist nicht? War denn alles in der DDR anders.

Ich hab schon wieder jegliche Lust verloren.


Cu Danni
 
Ich bin bestürzt!

Ist das etwa 1-1/8 Zoll? Das wären dann so ca. 3 mm Unterschied.

Wenn Du Pech hast, ist das ein metrischer Steuersatz. Das wäre dann wirklich übel.

Was tun?
sollten die Laufbahnen des alten Steuersatztes noch halbswegs brauchbar (also ohne tiefe Rostlöcher) und aus ordentlichen Stahl sein, würde ich sie in einer Drehbank aufarbeiten (schleifen, polieren), und den ganzen Kram mit neuen Kugeln wieder zusammenbauen.

Nimmst Du eine neue Gabel, bedeutet das ja heute fast zwingend den Umbau auf Ahead-Set - dann brauchst Du auch noch einen neuen Vorbau. Außerdem: siehe nachfolgend.

Findest Du keinen passenden Steuersatz, und ist der alte nicht zu retten, kannst Du Dir theoretisch Distanzhülsen mit kleinem Bund drehen (lassen), um damit einen Standard-Steuersatz an Deinen Rahmen anzupassen (sofern ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der neue Steuersatz ja zu klein).

Ich bin gespannt.
 
Es gibt/gab auch noch "französisches" Maß:

http://www.miraform.de/de/fahrradma.html

Selten, aber falls es das sein sollte, gibts wohl den StronglightA9 auch mit franz.Gewinde.

Ist es ein Diamant? Dafür gibts ein Spezi imTOUR-Forum. Richie oder so ähnlich, müßteste mal suchen.

Gruß mess.
 
Also ich trag mal schnell ein paar Daten bei.

Hab heute die ganzen Sachen mal vermessen, hab aber sicher schon einiges vergessen.

Also erstmal handelt es sich um einen Diamantrahmen und notfalls kann ich den alten Steuersatz(der noch tip top ist und von dem ich noch ca 3 Stück habe) wieder einbauen.

Ich hab mir aber nun schon nen neuen Stronglight bestellt (der auch schon hier rum liegt)

Hier nun mal ein paar Masse.

Die alten Lagerschalen sind 30,9 die neuen 30,1 .
-leider zu wenig um da irgend welche Hülsen zu drehen, aber da wär ich so mutig und würde die einkleben oder mit Dichtband einpressen.

Die alte Gabel hat nen Schaftdurchmesser von 26,0 und das darauf geschnittene Gewinde knapp über 26,0.(ist damit also ca 0,5 zu groß)
Zur Steigung kann ich nichts sagen, ich denke ja sie ist anders als normal aber mein Radfreund meint es wär die gleiche. (wir haben mal ne andere Gabel gegengehalten)
Fakt ist das Gewinde ist vom Durchmesser zu groß.
Ich versuche also erstmal das als "Normales" 1" nachzuschneiden, vielleicht war die Produktion damals bei "uns" so liederlich. :D

Und dann schau ich mal weiter.

Danke für eure Mithilfe, so vergeht mir wenigstens nicht völlig die Lust.

Cu Danni
 
Nachschneiden?

Das würd ich lassen.

Du hast da tatsächlich eine metrische Gabel erwischt.

26,0 mm auf 1" bringen, macht 0,6 mm weniger - hier also 0,3 mm weniger Wandstärke, und das an hoch belasteter Stelle.
Zumal serienmäßige Gabelgewinde meistens nicht geschnitten sind, sondern geformt (gerollt). Hierbei wird das Material zum Teil verdichtet, und nicht in dem Maße abgetragen, wie beim Gewindeschneiden.

Warum lässt Du nicht alles, wie es ist?
Den Stronglight wirst Du allemal wieder los (vielleicht sogar an mich...).
 
Mhhhhhh

Ich wollte den Steuersatz wechseln weil der alte wenig formschön war und auch etwas schwer.

Den Stronglight kann ich ja auch noch zurück schicken, hab ich ja erst seit 3 Tagen.
Ich glaube auch nicht das die Wandstärke ein Problem darstellt, ich glaub das Steuerrohr hat ca 3mm davon, da stören die max. 0,3 nicht.

Ich würd ja auch einfach ne neue/andere Gabel nehmen, aber da stimmt dann wieder das Bremsmass nicht und das würde mir nicht gefallen. (noch nicht)

Und eigentlich wollt ich nur den Lenker tauschen ......... :D :D :D
 
So heute hab ich beim Händler das Gewinde nachgeschnitten.
Hat zwar einige Mühe gekostet aber ging am Ende doch.

Nächste Woche folgt dann der Zusammenbau.

Bild%20008.jpg


Bild%20009.jpg
 
Zurück