Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habs auch noch kurz gesehn.
War ganz interessant, aber eigentlich sollten alle die hier aktiv sind wissen, dass auskurieren IMMER besser ist als trotz Erkältung im Sattel zu sitzen. Die Folgen wurden ja nett aufgezeigt: Schwäche, Atemnot, Ödeme und zum Ende hin massive EKG Veränderungen bei einer Herzmuskelentzündung
Und auch wenn man brav ist und keinen Sport macht, kann es einen erwischen.
Hab im November nen dicken grippalen Infekt gehabt. Mich danach noch lange schlapp gefühlt, oft schlecht Luft bekommen. Danach noch einmal eine Dicke Bronchitis und eine Mandelentzündung. Hab es immer auf mein Asthma geschoben, dass die Luft so schlecht war.
Da mein Ruhepuls seit November durchgehend leicht erhöht war, hab ich brav einen Bogen um alles gemacht, was auch nur annähernd nach Sport aussah. Seit etwa drei bis vier Wochen war nun alles wieder normal, ich hab mich gut gefühlt, der Ruhepuls lag unter 60. Hab also langsam mit Grundlagentraining wieder angefangen und auch rasch einen Leistungszuwachs bemerkt.
Am Samstag war ich zum ersten Mal wieder draußen auf dem Rad. Das Wetter war viel zu schön für die Rolle. Hab am Anfang auch ein bisschen mehr Gas gegeben, bis ich einen Blick auf meine Pulsuhr geworfen hab: im flachen, bei 20kmh hatte ich ne 150er Frequenz, die bei jedem noch so kleinen Hügel auf über 180 anstieg. bin zum Schluss mit unter 15kmh nach Hause geeiert.
Hab seitdem nen Ruhepuls von 110 gehabt, der bereits bei der geringsten Bewegung auf 130 anstieg.
Heute Morgen beim Kardiologen dann Veränderungen im EKG, die im November noch nicht da waren. Der Herzultraschall ist zum Glück in Ordnung. Aber wahrscheinlich hab ich in der Zeit nach meinem grippalen Infekt irgendwann eine Myokarditis durchgemacht. Mein Kardiologe sagt, ich hätte Glück gehabt, dass ich in der Zeit keinen Sport gemacht habe, sonst hätte schlimmeres passieren können.
Jetzt schlucke ich erstmal brav ß-Blocker. Sport ist weiter erlaubt, aber erstmal streng mit Pulsuhr und maximal 75 Watt auf dem Ergometer. In einigen Wochen darf ich dann die Tabletten langsam absetzen und schauen was passiert.
Ich hab riesiges Glück gehabt, dass nichts schlimmeres daraus geworden ist. Kann daher nur jedem raten, nicht wieder zu früh mit dem Sport anzufangen.
Wünsche dir auch Gute Besserung!
Mich beunruhigt dein Beitrag aber gerade etwas. Hab nämlich vor 3 Wochen eine Grippe mit Fieber gehabt. Vor 10 Tagen hab ich wieder meine erste Ausfahrt gewagt. Habe einen viel höheren Puls beim fahren als sonst gehabt (ca 10-12 Schläge) Bei kleinsten Antritten reagierte er auch extrem heftig. Auch nach der Fahrt kam der Puls erst nach einer Ewigkeit runter. Irgendwie war da bei mir ein mumliges Gefühl bei, meine Ausrede war 3 Wochen kein Sport gemachtHab dann eine Woche pausiert und bin jetzt am Wochenende eine kurze Tour gefahren. HF war wieder normal, auch nach der Fahrt gings schnell runter.
Werde aber trotzdem nach deinem Beitrag meinen Hausarzt mal fragen was er davon hält - ich hoffe er nimmt das auch Ernst!
Hi Shalimah, auch von mir erstmal gute Besserung!!Und auch wenn man brav ist und keinen Sport macht, kann es einen erwischen.
[...]
Kann daher nur jedem raten, nicht wieder zu früh mit dem Sport anzufangen.
Bei mir lässt sich der Zeitpunkt relativ gut eingrenzen. Ich hab im November nen richtig dicken Infekt mit über 40 Fieber gehabt. Danach mich nur langsam erholt, auch Probleme mit meinem Asthma gehabt, aber alles im Rahmen. Ende November hab ich dann erin EKG für die Krankenpflegeschule schreiben lassen, das war komplett unauffällig.
Im Dezember hatte ich dann eine Reihe weiterer Infekte, Nasennebenhöhlen, Mandeln... Hab die ganze Zeit keinen Sport gemacht, aber immer zur Arbeit gegangen, auch bei leicht fieberhaften Temperaturen. Waren halt knapp besetzt.
Ende Dezember hab ich dann so richtig Probleme mit der Luft bekommen, hab teilweise nur im Sitzen schlafen können, mein Asthmaspray half nicht mehr. War ein oder zwei Nächte kurz davor nen Notarzt anzurufen. Tagsüber bekam ich schon Probleme, wenn ich nur ne halbe Etage Treppen gestiegen bin.
Anfang Januar ging es dann rasch besser, auch mein Ruhepuls sank, so dass ich mit vorsichtigem Grundölagentraining begann. Bis ich dann letztes Wochenende die Keule bekam: Ruhepuls von 120, bei kleinsten Anstrengungen bis 190 rauf. Abgeschlagenheit und Luftnot.
Hab dann ein EKG schreiben lassen, das ganz anders aussah als das im November (für Experten: Lagetyp hat sich verändert, ein Rechtsschenkelblock ist neu aufgetreten). Im Herzultraschall zeigte sich dann allerdings ein normaler Befund.
Retrospektiv hatte ich wohl in der Zeit, als ich im sitzen schlafen musste keine Probleme mit meinem Asthma, sondern "Wasser in der Lunge" wegen der Myokarditis.
Jetzt schlucke ich hochdosierte ß-Blocker, um meinen Puls im Rahmen zu halten. Leichtes Training ist ausdrücklich vom Kardiologen erlaubt, mehr als eine halbe Stunde am Stück ist aber noch nicht drin.
wünsche dir auf jeden fall gute besserung, auch wenn es gewaltig in dir juckt aufs rad zu steigen, lass es - gesundheit geht vor! hab vor ein paar jahren auch nicht auf den rat der ärzte gehört und weiter trainiert. eines abend nach dem training bin ich mir vorgekommen, als ob mich ein panzer überfahren hätte - ruhepuls jenseits von gut und böse - ab mit dem rtw ins krankenhaus- 24 stunden ekg war katastrophal
Das hab ich schon hinter mir. So isses ja erst aufgefallen. Jetzt unter den Medikamenten darf ich alles, solange mein Puls unter 110 bleibt. Viel ist da nicht möglich, schon gar nicht draußen, aber besser als nix![]()
lieber bei unter 110 auf dem ergo trainieren, als totales sportverbot und auf der couch herumliegen und sich verkopfen.
Seh ich auch so. Bin ja auch froh, dass es bei mir so glimpflich ausgegangen ist. Nur: Ärzte sind halt beschissene Patienten![]()