• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was würdet ihr machen?

jayjewelry

Neuer Benutzer
Registriert
7 März 2014
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Hallo allerseits,

bin absolut neu hier (sowohl im Forum als auch beim RR). Also bitte ich schon mal meine Unwissenheit, die ich bestimmt demonstriere, nicht zu Herzen zu nehmen :)

Habe gerade mein erstes Rennrad gekauft. Habe mich schon ein klein bisschen mit Rennern auseinandergesetzt und eine Leidenschaft für ältere Modelle entdeckt. Da ich außerdem keine sportlichen sondern eher alltägliche Ambitionen hab steht für mich der ästhetische und praktische Aspekt vorn an. Bedeutet, dass ich das Rad schon mit der zeit mit guten Komponenten ausstatten möchte allerdings nur passend zu diesem Rad eben. Also meine frage wie bzw wo würdet ihr anfangen? Mein Budget ist nicht groß, daher eben auch nach und nach upgraden. Natürlich bin ich mir bewusst, dass einige von euch vllt sagen dieses Rad lohnt dafür nicht aber ich mag eben genau dieses und auch keine Angst ich will es nicht so verändern, dass es nicht in den Originalzustand (sofern es das überhaupt ist aber schaut schon so aus oder?!) zurückzusetzen ist.
Nun zum Rad. Es handelt sich (wenn ich richtig liege) um ein Motobecane C4 1978
531 Reynolds rahmen
Vorbau u Lenker motobecane
Weinmann Bremsen
Huret Schaltung
VR huret HR shimano


Mindestens das VR hat ne acht, die Speichen haben Rost angesetzt, Reifen sind porös, keine dellen, Lack größtenteils ok.

Wäre auch mal gespannt was ihr meint was das Rad in dem Zustand Wert ist aber nur am Rande (weiß dafür gibts nen eignen Thread)...

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 32
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    193,8 KB · Aufrufe: 39
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 36
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    206,3 KB · Aufrufe: 38
Hallo, bei dem Rad stimmt doch bis auf die 2 verschiedenen Räder alles. Warum da was ändern ? Das Teil zerlegen, reinigen, alles neu fetten, neue Reifen drauf und schaun ob das VR noch zu retten ist. Wenn nicht austauschen und dann Spaß haben.

MfG Jens
 
Das hört sich auch gut an. Hatte mich mit n paar Leuten unterhalten (kannte ich nicht näher, waren mit ihren rädern unterwegs als ich meins holte) die sagten, dass das ein schönes Rad ist aber die Komponenten verbesserungswürdig seien.
Welche Räder/Reifen würdest du mir empfehlen? Bin hauptsächlich auf der Strasse in der Stadt (Berlin) unterwegs. Danke für deine rasche Antwort.
 
irgendwie irritieren mich die braunen GriffGummis... obwohl die das braun der Decals fortführt... stören se mich. Ansonsten putzen, fetten, einstellen, vorbau bissl runter ;) neue Reifen und fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchreifen oder Drahtreifen, richtige RR Reifen find ich für die Stadt nicht so prickelnd, wegens der Pannengeschichte.

Jens
 
ja die Griffgummis find ich auch nicht so doll, sind auch nicht super in Schuss, kann man sowas noch kaufen zb in schwarz oder müsste ich da Gebrauchtteile finden?
Ausserdem frage ich mich halt ob es prinzipiell ein besseres oder leistungsfähigeres Rad wird wenn man Komponenten tauscht (zb bessere Bremsen o. Schaltung Laufräder usw.)? Wie gesagt für mich muss es nicht im original bleiben nur sollte man es wieder machen können. Wenn also bessere Komponenten mir eine bessere Fahrt erlauben wäre das für mich ausschlaggebend, nicht der ideelle Wert.
 
wenn´s felgen für drahtreifen sind schau dir mal die conti supersport plus oder die marathon racer je in 28mm an, die haben sich beide bei mir im stadtverkehr über die jahre bewährt. die normalen marathons in 28 oder 32 gingen auch. "normale" rr-reifen sind im sterni-scherbenmeer schnell mal futsch.
 
Marathon Racer in 25c reichen doch auch...

Brrrrrr,

"Panzerketten" für den Stadtrenner... :eek: :rolleyes: ;)

Panaracer Pasela TG mit beigen Flanken und 28mm und gut ist's. Und, wenn für den Alltag gedacht, die schon vorhandenen Schutzblechösen nutzen und ebensolche verbauen. Ist ja nicht so, daß immer eitel Sonnenschein und trockenes Geläuf gesetzt sind... :idee:

alltagstaugliche Grüße

Martin
 
Öhm,

ich könnte aus sagen, die laufen wie'n Sack Nüsse... :p :D ;)

kantholzige Grüße

Martin
 
irgendwie irritieren mich die braunen GriffGummis... obwohl die das braun der Decals fortführt... stören se mich. Ansonsten putzen, fetten, einstellen, vorbau bissl runter ;) neue Reifen und fahren...
Vermutlich wegen des schwarzen Lenkerbandes, da fehlt halt der Kontrast. Ich würde die Gummis so lassen und versuchen, Lenkerband in champagner zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wartung und Einstellung incl. Kettenlänge prüfen/anpassen, Vorderrad nach Möglichkeit richten, 1Satz hochwertiger Reifen (z.B. Panaracer Pasela TG mit beigen Flanken und 28mm) und sonst nichts ändern - ist doch perfekt!
Für Schlechtwetter Schutzbleche? Natürlich, am besten mit einem Aluhobel dran, falls nicht schon vorhanden.

LG Helmut
 
Schließe mich an. An dem Rad ist bis auf die Räder nicht viel zu machen. Such nach Module E (oder E2) Felgen, die gabs schon in den 70ern und waren die ersten in großer Serie Drahtreifenfelgen für Rennräder. Da passen dann alle genannten stadttauglichen Reifen drauf. Naben kannst du z.B. Normandy nehmen, die gabs auch in Hochflanschausführung, wenn dir das gefällt.
Außer den Bremsgummis solltest du auch unbedingt die Bremszüge tauschen. In guten Hüllen geht kaum noch Handkraft verlieren und vorgereckte Edelstahlzüge sind betriebssicher, haltbar und gleiten gut.
Sonst würde ich an dem Rad nichts tauschen (Naja, Schaltzüge auch noch). Schutzbleche sind auch eine gute Idee.Natürlich solltest du alles bis zur letzten Schraube zerlegen, putzen und neu fetten.
Und wenn du Lunte gerochen hast, kannst du danach immernoch ein "Sammlerrad" aufbauen.
 
Hmmm. Dass ich das Rad jetzt hier nochmal sehen muss... :mad:
Hatte drauf geboten, dann wurde das Angebot beendet. Darf ich fragen, wieviel im Endeffekt dafür bezahlt wurde? Gerne per pm.
 
Zurück