• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mich gerade irritiert...

Ich hätte nicht gedacht, dass manche der großen Rennrad-Klassiker-Liebhaber hier doch eher heimliche Freunde motorisierter, Benzin verbrennender Zweiräder sind. o_O
 
Ich hätte nicht gedacht, dass manche der großen Rennrad-Klassiker-Liebhaber hier doch eher heimliche Freunde motorisierter, Benzin verbrennender Zweiräder sind. o_O
Wir sind halt nicht so eindimensional...:p🤣
Fahrrad für mich sowas wie Nebenerwerbszweig .:rolleyes:
 
Na ja, was du da anführst waren spezielle Rahmenanfertigungen die mit den Serienmotorrädern von der Insel ja nichts gemein hatten , überhaupt kein Vergleich also....
Und Reynolds (Rohrhersteller nur) hat doch nie selbst Rahmen gebaut , sondern Sprayson , Rickman , Seely , Clews etc .
Konnten die Asiaten damals auch schon , kamen nicht in den Verkauf , sondern in die Rennställe , und wer hat da gewonnen....genau .:p
Was mich irritiert hat war mehr das die Britbikes nicht vollgasfest waren , undicht ohne Ende und eine grottige Elektrik dazu , das hat die doch umgebracht .
Ist irgendwie wie mit Campa und Shimano, dann lieber was mir Charakter, was nicht so perfekt ist, passt super zu mir. Unsere Engländer haben richtig Spaß gemacht.
Ich kann mich noch an die ersten Motoren aus Japan erinnern , das fing mit der SS 50 an, Kreuzschlitz Schrauben am Motorgehäuse:crash:, aber es gab ja zum Glück die Sätze mit Innensechskant Schrauben, hat eine ganze Reihe von Firmen dafür gegeben, die gut davon leben konnten.
 
Ist irgendwie wie mit Campa und Shimano, dann lieber was mir Charakter, was nicht so perfekt ist, passt super zu mir. Unsere Engländer haben richtig Spaß gemacht.
Ich kann mich noch an die ersten Motoren aus Japan erinnern , das fing mit der SS 50 an, Kreuzschlitz Schrauben am Motorgehäuse:crash:, aber es gab ja zum Glück die Sätze mit Innensechskant Schrauben, hat eine ganze Reihe von Firmen dafür gegeben, die gut davon leben konnten.
...Yamaha hatte um 1980 schon Inbusschrauben für z.B. Motogehäusedeckel eingeführt. Leider waren die so weicher Qualität, dass die auch gleich rundgenudelt waren. Also habe ich die fix gegen V2A-Schrauben gewechselt. Irgendwann bekam ich dann den Tipp, dass man die Schraubenmaße an der Yamaha-Ersatzteilnummer ablesen kann, etwa so:

Hupe, 97301-08014
Gabel, 97301-06020
Sitzbank, 97301-05012

97301 bedeutet "Schraube, Normteil"
08014 = M8x14
06020 = M6x20
05012 = M5x12

Siehe auch hier:
https://www.sr500.de/forum/index.php?thread/45739-schraubengrößen/
https://www.yamaha-enduros.com/index.php/workshop/decoding-yamaha-part-numbers
...und angehängtes pdf...
 

Anhänge

Das muss @Oude Baas von hinten sein.
Vor dem hat sogar die Kälte Angst.😂👍🏻🥴

Selbst Chuck Norris geht das so....
…ebenso wie vor @rudifix ; vor dem hat die Kälte auch Angst! Da hatte ich echt Respekt, als der am letzten Wochenende bei Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt mit dem klassischen Rennrarad von Köln nach Radevormwald zur DM Cyclocross kam! :daumen:

Ich selber mache ja auch immer solch durchgeknallten Sachen… und finde es eigentlich ganz normal; aber wenn ich das bei jemand anderen sehe, dann ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut! RESEPEKT!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da einen Unterschied?
(ob Benzin oder ein Benzin-Gemisch verbrannt wird, läuft für mich auf dasselbe hinaus)
Stinken tun sie alle… :D

…kann das aber schon ein wenig nachvollziehen: Alte schöne Motorräder und Autos habe auch schon einen gewissen Reiz.
 
Stinken tun sie alle… :D
Wichtig ist Rizinusöl bei 2-Taktern für den Geruch nach echtem Rennbenzin.

@FSD hast recht, ich dachte zuerst das wäre ne 400er Twin, ist es aber nicht. Ich bin auch mehr der Honda Typ. CB400 und FT500 hatte ich beide mal.

Und auch bei Motorrädern aus Japan gilt: PH JIS wirkt Wunder bei Kreuzschlitz.
 
...es war eine schöne Jugendzeit. Kein Smartphon und ständig schwarze Hände.

Und im Winter ist man auch gefahren mit Bommelmütze und Adidas-Trainingsanzug dank Zwiebeltechnik...
Das mit “mäßig spaßig“ von mit bezog sich nur auf die Geschichte mit den Kreuzschlitz-Schrauben am Motorblock. In der Situation nervt so etwas unheimlich - ist bei der Radtechnik ja nicht anders; wenn man das Problem dann aber erstmal im Griff hat (und die Schrauben hoffentlich durch Sechskant oder Innensechskant ersetzt hat), gibt das natürlich ein gutes Gefühl.

BTW:
Ich besitze bis heute kein Schmart-Fohn. :)
 
Zurück