Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ich hätte nicht gedacht, dass manche der großen Rennrad-Klassiker-Liebhaber hier doch eher heimliche Freunde motorisierter, Benzin verbrennender Zweiräder sind. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Fans der emissionsarmen 2-Takter bitte nicht vergessen....Benzin verbrennender Zweiräder sind.![]()
Gibt es da einen Unterschied?Die Fans der emissionsarmen 2-Takter bitte nicht vergessen.
Dankeschön...
Gemisch ist besser für die Umwelt. Da ist mehr Bio drin.Gibt es da einen Unterschied?
(ob Benzin oder ein Benzin-Gemisch verbrannt wird, läuft für mich auf dasselbe hinaus)
Stimmt....Fielmann ist umme Ecke...Hab nicht geschrieben das Reynolds Rahmen gebaut hat !
Ja , deutlich , für die Abgaszusammensetzung ist der Ablauf des Verbrennungsprozesses entscheidend , nicht nur das verbrannte Produkt ..Gibt es da einen Unterschied?
(ob Benzin oder ein Benzin-Gemisch verbrannt wird, läuft für mich auf dasselbe hinaus)
Reynolds hat nie Fahrwerke gebaut so Nu zufriedenStimmt....Fielmann ist umme Ecke...![]()
Mein Blick war eher auf das dabei erzeugte CO2 gerichtet (unabhängig davon, was exakt hinten aus dem Auspuff heraus kommt).Ja , deutlich , für die Abgaszusammensetzung ist der Ablauf des Verbrennungsprozesses entscheidend , nicht nur das verbrannte Produkt ..
Wir sind halt nicht so eindimensional...Ich hätte nicht gedacht, dass manche der großen Rennrad-Klassiker-Liebhaber hier doch eher heimliche Freunde motorisierter, Benzin verbrennender Zweiräder sind.![]()
Ist irgendwie wie mit Campa und Shimano, dann lieber was mir Charakter, was nicht so perfekt ist, passt super zu mir. Unsere Engländer haben richtig Spaß gemacht.Na ja, was du da anführst waren spezielle Rahmenanfertigungen die mit den Serienmotorrädern von der Insel ja nichts gemein hatten , überhaupt kein Vergleich also....
Und Reynolds (Rohrhersteller nur) hat doch nie selbst Rahmen gebaut , sondern Sprayson , Rickman , Seely , Clews etc .
Konnten die Asiaten damals auch schon , kamen nicht in den Verkauf , sondern in die Rennställe , und wer hat da gewonnen....genau .
Was mich irritiert hat war mehr das die Britbikes nicht vollgasfest waren , undicht ohne Ende und eine grottige Elektrik dazu , das hat die doch umgebracht .
...Yamaha hatte um 1980 schon Inbusschrauben für z.B. Motogehäusedeckel eingeführt. Leider waren die so weicher Qualität, dass die auch gleich rundgenudelt waren. Also habe ich die fix gegen V2A-Schrauben gewechselt. Irgendwann bekam ich dann den Tipp, dass man die Schraubenmaße an der Yamaha-Ersatzteilnummer ablesen kann, etwa so:Ist irgendwie wie mit Campa und Shimano, dann lieber was mir Charakter, was nicht so perfekt ist, passt super zu mir. Unsere Engländer haben richtig Spaß gemacht.
Ich kann mich noch an die ersten Motoren aus Japan erinnern , das fing mit der SS 50 an, Kreuzschlitz Schrauben am Motorgehäuse, aber es gab ja zum Glück die Sätze mit Innensechskant Schrauben, hat eine ganze Reihe von Firmen dafür gegeben, die gut davon leben konnten.
…ebenso wie vor @rudifix ; vor dem hat die Kälte auch Angst! Da hatte ich echt Respekt, als der am letzten Wochenende bei Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt mit dem klassischen Rennrarad von Köln nach Radevormwald zur DM Cyclocross kam!Selbst Chuck Norris geht das so....
Stinken tun sie alle…Gibt es da einen Unterschied?
(ob Benzin oder ein Benzin-Gemisch verbrannt wird, läuft für mich auf dasselbe hinaus)
Wichtig ist Rizinusöl bei 2-Taktern für den Geruch nach echtem Rennbenzin.Stinken tun sie alle…![]()
…klingt nur mäßig spaßig....witzig.
Das war auch mein erster Kontakt mit japanischer Zweiradtechnik:
mit dem Hammer auf den Kreuzschlitzschraubendreher klopfen und am Ende doch die Gehäuseschrauben der SS50 ausbohren ...
Das mit “mäßig spaßig“ von mit bezog sich nur auf die Geschichte mit den Kreuzschlitz-Schrauben am Motorblock. In der Situation nervt so etwas unheimlich - ist bei der Radtechnik ja nicht anders; wenn man das Problem dann aber erstmal im Griff hat (und die Schrauben hoffentlich durch Sechskant oder Innensechskant ersetzt hat), gibt das natürlich ein gutes Gefühl....es war eine schöne Jugendzeit. Kein Smartphon und ständig schwarze Hände.
Und im Winter ist man auch gefahren mit Bommelmütze und Adidas-Trainingsanzug dank Zwiebeltechnik...
ja gibt es nen 2 tagt fan erklärt dir dasGibt es da einen Unterschied?
(ob Benzin oder ein Benzin-Gemisch verbrannt wird, läuft für mich auf dasselbe hinaus)
Und die stinken nicht, die verströmen den würzigen Duft von... Ääh, keine Ahnung...Stinken tun sie alle…
…kann das aber schon ein wenig nachvollziehen: Alte schöne Motorräder und Autos habe auch schon einen gewissen Reiz.
Eher nicht...Das entwickelt sich hier so langsam zweiten Mötörhead Faden![]()
, ob das die Intention von @Nimmerklug war
.