• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist dieses Rad noch wert?

AW: Was ist dieses Rad noch wert?

hier gibt es noch ein paar interessante Dinge zu Carbon:
http://www.smolik-velotech.de/bilder/carbonrahmen/index.htm
http://www.smolik-velotech.de/glossar/c_CARBON.htm
www.engineersparadise.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Faser-Kunststoff-Verbund
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaserverstärkter_Kunststoff

Carbonrahmen
Rahmen aus dem Faserverbundwerkstoff > Carbon gelten als extrem bruchresistent,
schließlich besitzt Carbon eine noch höhere > Dauerschwingfestigkeit als Stahl.

Am stärksten bruchgefährdet sind daher zunächst die an > Carbonrahmen
eingesetzten Fremdmaterialien:

Bei Rundrohr-Carbonrahmen brechen infolge von Dauerbelastungen v.a. die >
Aluminium-Muffen, wenn diese aus > Druckguß statt in geschmiedeter Version
hergestellt sind;
Beim > Monocoque sind die hinteren > Ausfallenden der Schwachpunkt. Brüche
treten bei Gewalteinwirkung (Sturz o.ä.), beim Mountainbike z.T. auch durch in
die Schaltung geratene Fremdkörper auf.

Hohe punktuelle Belastungen bei Sturz können aber auch Carbon per Knick- bzw.

Splitterbruch brechen lassen. Hierbei gibt nicht nur die Carbonfaser ihren Geist
auf, auch das sie fixierende Harz bricht. Ein solcher Bruch arbeitet sich Lage
um Lage in die Tiefe, was übrigens ebenfalls mit deutlich vernehmbaren Knacken
und Knistern einhergeht. Auch hier besteht also keine unmittelbare Gefahr.

Gefährlich bei Carbon sind Splitterbrüche bei Stürzen: Die z.T. lanzenartigen
Splitterteile können zu schwersten Verletzungen führen. Zur Minderung dieses
Risikos wird daher häufig die zähere Aramidfaser > Kevlar mitverarbeitet.
(Quelle: http://www.smolik-velotech.de/glossar/r_RAHMENBELASTUNG.htm )

Weichtreten
Radsportler sprechen häufig vom "Weichtreten" ihrer Rahmen, will heißen, daß
nach einiger Betriebszeit die > Seitensteifigkeit der Rahmen abnimmt, das
Fahrverhalten des Rahmens also "schwammig" wird.

Diese immer wieder subjektiv gemachte Feststellung ist physikalisch paradox, da
der Elastizitätsmodul des verwendeten Rahmenmateriales und damit die
Seitensteifigkeit der Rahmen keiner Zeitfunktion unterliegt. Trotzdem sind zwei
Erklärungsansätze denkbar (Einzelheiten s. > Weichwerden):

1. Der Rahmen wurde nicht spannungsfrei gebaut. Die damit eingebrachte >
Vorspannung versteift den Rahmen zunächst, baut sich jedoch durch seitliche
Belastungen, die bis an die Grenze der > plastischen Verformung gehen, im Laufe
der Zeit ab.

2. Das Rahmenmaterial im Tretlagerbereich (s. auch > Rahmenbruch: Unterstreben)
ist bereits so weit zerrüttet (> Materialermüdung und > Dauerschwingbelastung),
daß bereits Rißbildungen vorliegen.
(Quelle: http://www.smolik-velotech.de/glossar/r_RAHMENBELASTUNG.htm )
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

genauso, wie ich dir es empfehlen würde, weil du damit sicher kein schlechtes geschäft machst, wird er dir nie nen reellen preis nennen, da er von vorne herein auf dem zug "kauf dir ein neues" gesprungen ist.

Mir wäre es nur 300-400,- wert. Zufrieden? Das trifft aber nicht den Wert, den ein Liebhaber bereit ist zu zahlen. Ich urteile nur nach sportlichen Gesichtspunkten und inneren Werten, deshalb der niedrige Preis!

wenn du bei einem händler warst, der vielleicht auch carbonrenner der jetzigen generation hat, vergleich ein neues mit dem colnago, wenn es für dich dann heißt, das neue fährt sich angenehmer, dann nimm ein neues.
ich habe auch nirgendwo geschrieben, das die rahmen von damals mit den neuen von heute mithalten können, es ist aber sicher im privaten bereich eher eine frage vom gefühl, als von messergebnissen.
würdest du hier mit einem trek oder einem red bull oder sowas in der unteren preis sektion ankommen, würden auch wieder leute auftauchen, die sagen spar ein wenig und nehm das nächst teuere model, das hat hier oder da im test viel besser abgeschnitten. alles in allem ist es dein arsch der auf dem rad fährt und warum sollst du unnötig mehr kohle ausgeben, wenn du ein, deinem empfinden nach, gutes gebrauchtes bekommst. colnago hin oder her. ich hatte schon am anfang mal gesagt, dass du den namen immer mit bezahlst. das ist bei cervelo genau der gleiche mist....

Das ist endlich mal vernünftig! Übrigens habe ich den Cervelorahmen weit unter Preis bekommen und so den Namen nur ein bißchen aber sicherlich immer noch genug mitbezahlt!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

siehst du, da haben wir sogar was gemeinsam, ich meinen colnago fast geschenkt ;)
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

@Danie und Campadre: wer nur ein wenig in der Tour oder der Roadbike liest, den Markt seit ein paar Jahren beobachtet und sich vielleicht auf Messen noch ein wenig kundig macht, der kommt genau zu dem, was ich geschrieben habe.

Amen

Schlumpf des Tages geht an Flyer

 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Wenn man sich aus Zitaten nur gerade das herauspickt, was man braucht, geht der Schlumpf wohl eher an Dich. Oder hast Du noch etwas Sinnvolles beizutragen???

Auf Dich trifft wohl eher das zu:

ignorance_2.jpg
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Es wurde schon viel geschrieben und vieles ist zutreffend, sicher ist aber, daß für jemanden, der Rad zum RADFAHREN nutzen will, der Preis von 900 EURO viel zu hoch ist. Der Rahmen ist aus einem Material, daß erst in den letzten vier, fünf Jahren als wirklich brauchbares Material in den Radsport eingeführt wurde. Ferner war das C40 schon damals nicht das steifste Rad! Die Campa-Gruppe, ob nun Re. oder nicht, ist mit 9fach völlig überholt, schmeißt man weg oder nimmt es für das Winterrad. Zu was anderem ist es nicht zu gebrauchen.

ABER: Für jemanden, der das Rad als Liebhaber kaufen will und es nur für zweimal jährlich bei schönstem Sonnenschein je 40 KM bewegen will, sollte der Preis i. O. sein.

Nur zur Info: Ich fahre selbst diverse Räder aus diversen Materialien. Mein Lieblingsrad ist eines mit altem Stahlrahmen (damals das teuerste und beste Columbus-Rohr) aus Anfang der 90er. Das nutze ich in der Tat so wie beschrieben, nämlich bei Sonnenschein und nur zum Spaß für Ausflugsfahrten. Dieses Rad hat übrigens sogar noch 8fach, aber schon mit Ergos!
 
Zurück