• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist dieses Rad noch wert?

AW: Was ist dieses Rad noch wert?

sehr guter beitrag.
aber du bezioehst doch doch auf rahmen wie den c35 z.b. von colnago, aber doch nicht der c40.
beim c40 passt doch alles wunderbar zusammen, udn bewährt hat sich dieser über die jahre auch. das kann man doch nciht ernsthaft anzweifeln.

aber um es auf den punkt zu bringen. ich war sehr woll an deiner meinung interessiert. udn nciht an der meinung von campadre.

aber du hast zu beginn mehrmals was von gesagt was man alles austauschen müsste und was dads kosten würde.
das trifft aber auf dieses rad nciht zu, denn wie gesagt ist alles in ausgezeichnetem zustand.


udn letztlich war meine frage die:
was ist das c40 mit campa record wert?

die frage ob ich es kaufen will oder so habe ich nciht zur diskussion gestellt.

viele grüße
daniel
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Die Argumente, die gegen ein solches Rad sprechen, habe ich ja schon genannt.
Sie sprechen gleichzeitig für ein neues Rad. Du must nur diese Entscheidung treffen: fahren oder posen. Ein Liebhaber alter Räder mag den Preis i.O finden, jemand, der ernsthaft und sportlich fahren möchte, sucht sich ein neues Rad aus.

Kleine Anmerkung: ich kann mir nach 9 Jahren kaum vorstellen, dass nicht die Züge und Hüllen mal gewechselt werden müssen. Entweder hat der Vorbesitzer es erst vor kurzem gemacht oder der Händler hatte keine Ahnung. Die müssen (!) leicht schwergängig sein, auf jeden Fall deutlich weniger geschmeidig als beim Neurad. Hast Du das verglichen???
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

ja es wurde alles vom fachmann getestet.
und klar die haben auch erst gesagt dass ein neues rad prinzipiell besser wäre.

aber nachdem sie es technisch genauer betrachtet hatten, haben sie gesagt es spricht überhaupt nichts gegen dieses rad. und bei einem preis vonn 900eur können sie nicht konkurrieren.

zur erklärung. das rad wurde recht wenig gefahren. wurde nur bei schönem sonnenschein und besonderen anlässen bewegt. hat sicher nicht mehr als 5000km geleistet.

aber was hat man dann vor 5-7 jahren gemacht?
konnte man zu dieser zeit noch nciht sportlich und ernsthaft fahren? denn damals gabs ja die räder von heute noch nicht, sondern nur ein c40. das war bestimmt ne harte zeit für die RR-branche;)

nein ernsthaft. das rad ist einem ausgezeichneten zustand. und für mich ist der stand der technik (wenn man colnago als spitzenhersteller zugrunde legt) von 2000-2002 mehr als ausreichend.


aber zurück zur frage: was ist das rad denn dann wert deiner ansicht nach?
also wenn du die weiterentwicklung der technik etc berücksichtigst.

viele grüße
daniel
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

@Danie und Campadre: wer nur ein wenig in der Tour oder der Roadbike liest, den Markt seit ein paar Jahren beobachtet und sich vielleicht auf Messen noch ein wenig kundig macht, der kommt genau zu dem, was ich geschrieben habe.
Der Colnago von 2000/2001 (Entwicklungsdatum immer ein paar Monate vor Erscheinungsdatum) wird in der momentan normierten Größe 57 ca. 1500g gewogen haben. Heutige Toprahmen wiegen ca 800g bei deutlich besserer Steifigkeit und deutlich beserem Komfort. Was sind das? Lichtjahre an Unterschied!!! Nimm einen heutigen Carbonrahmen, den Du bei Ebay für ca. 300,- bekommst: der wiegt ca. 1100-1200g, ist i.d.R. sehr steif und immer noch Lichtjahre von dem Colnago entfernt. Die Layup- und Prepreg-Techniken haben sich in fast 10 Jahren dermaßen verändert, dass es so ist, als würdest Du einen 1975er Golf mit einem Golf 5 von heute vergleichen wollen.

Das bei dieser Diskussion noch ernsthaft jemand mit dem Titel Handwerksmeister argumentiert, ist schon fast süß... Ich kann hier im Ort auch mal zu einem Fahrradhändler gehen, dem meinen Cervelo vorhalten und einfach mal sehen, was er sagt. Ich wette: ungläubiges Staunen und die Fragen "Ist das Carbon?" und "was wiegt denn der?" kommen bestimmt auch. Von so hochwertigen Teilen hat kaum jemand von den normalen Händlern (auch größere) Ahnung. Also, war das wirklich ein spezialisierter RR-Betrieb???

Die Carbonrahmen, die Ende der 80er, Anfang der 90er gebaut wurden waren Rahmen, bei den Carbonrohre in Alu oder Stahlmuffen gesteckt wurden. Die hatten mal überhaupt nichts mit irgendeinem Know-How zu tun und sind deshalb (und weil sie butterweich, fast unfahrbar waren) auch schnell wieder vom Markt verschwunden und es wurde weiter auf Stahl gefahren, bis sich dann Alu durchsetzte. Nebenbei: Colnago lässt heute alles in Taiwan fertigen und klebt es hier bestenfalls (!) nur zusammen. Jetzt kannst Du vielleicht erahnen, wo auf der Welt das Know-How steckt - bestimmt nicht bei Colnago selbst, die pinseln die Rahmen nur noch schön bunt an, machen ihre Bapperl drauf und verlangen ein Heidengeld dafür.

Zum Glück gibt es Leute wie Euch, die absolut markenhörig sind und auch gar nichts anderes hören wollen als "oh toll, ein Colnago"! Davon lebt Ernesto Colnago ganz prächtig.
Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass die mittlerweile bessere Rahmen bauen, top, wie der Preis, sind die immer noch nicht.

Also, für die Eisdiele reicht es; um sportlich zu fahren, gibt es deutlich bessere Geräte zum selben Preis!

Fazit: Deine Entscheidung, den Rahmen zu kaufen, stand schon vorher fest, Du wolltest nur Bestätigung, es war keine echte Frage mit der Aussicht, dass Du Dich anders entscheidest. Zum Glück hast Du in Campadre einen der vielen Ahnungslosen gefunden, der Dich genau in dem bestätigt hat, was Du hören wolltest!

weiß ja nicht, was du für nen handwerkmeister bei dir um die ecke hast, aber ich denke die zwei die ich hier habe, haben von der materie sicher mehr ahnung als du tour oder roadbike lesender besserwisser.
schau mal wieviel werbung bei der tour oder bei rodabike von einer bestimmten marke auftaucht, dann wirst du auch sehen wer vorne im test mit mischt. das ist überall so, ob nun bei radzeitschriften oder bei computerblättern usw.
den hammer leistest du dir hier in dem du uns 2 als markenhörig bezeichnest, aber selbst nen cervelo hast, was ja nen billig anbieter aus der bucht ist und wo man nur das material und den arbeitslohn bezahlt, der name wird dir geschenkt. :rolleyes:
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

es geht doch nur darum was der drahtesel wert ist;)

also durchatmen und wieder entspannt an die sache rangehen;)
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

aber zurück zur frage: was ist das rad denn dann wert deiner ansicht nach?
also wenn du die weiterentwicklung der technik etc berücksichtigst.

viele grüße
daniel

genauso, wie ich dir es empfehlen würde, weil du damit sicher kein schlechtes geschäft machst, wird er dir nie nen reellen preis nennen, da er von vorne herein auf dem zug "kauf dir ein neues" gesprungen ist. wenn du bei einem händler warst, der vielleicht auch carbonrenner der jetzigen generation hat, vergleich ein neues mit dem colnago, wenn es für dich dann heißt, das neue fährt sich angenehmer, dann nimm ein neues.
ich habe auch nirgendwo geschrieben, das die rahmen von damals mit den neuen von heute mithalten können, es ist aber sicher im privaten bereich eher eine frage vom gefühl, als von messergebnissen.
würdest du hier mit einem trek oder einem red bull oder sowas in der unteren preis sektion ankommen, würden auch wieder leute auftauchen, die sagen spar ein wenig und nehm das nächst teuere model, das hat hier oder da im test viel besser abgeschnitten. alles in allem ist es dein arsch der auf dem rad fährt und warum sollst du unnötig mehr kohle ausgeben, wenn du ein, deinem empfinden nach, gutes gebrauchtes bekommst. colnago hin oder her. ich hatte schon am anfang mal gesagt, dass du den namen immer mit bezahlst. das ist bei cervelo genau der gleiche mist....
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Die Frage nach dem Wert eines solchen Rades ist schwierig. Denn es ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Eine "Schwacke-Liste" wie für Autos gibt es für Räder m.W. nicht.
Ältere Räder haben eher Liebhaberpreise und die folgen kaum rationalen Argumenten. Vor allem dann, wenn man von Namen Colnago fasziniert ist. Also, wenn jemand 900 Euro zahlt, dann ist es das Teil auch wert, einfach weil der Verkäufer so viel bekommen hat. Ich würde aber auch generell keinen alten, gebrauchten Carbonrahmen kaufen. Mein Händler (übrigens ein renommierter Rennradfachhändler) erklärte mir mal, dass Carbon sehr wohl altert und er nach sechs Jahren solche Rahmen nicht mehr fahren würde. Das ist vielleicht übervorsichtig oder geschäftstüchtig, aber nicht so ganz von der Hand zu weisen. Ich würde deshalb ein jüngeres oder neues Rad vorziehen.
Da die Entscheidung aber gefallen ist, viel Spass mit dem Teil.
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

ein Colagno c 40 mit Gruppe Campa Record 9-fach und Mavic SL SSC Laufräder

Lass dir nix falsches einreden! Denn ein Colnago C40 mit der Ausstatung (Campagnolo Record, Mavic etc..) topt noch immer jede 2009er Versender-, Kasperlesbudenschlampe mit Schimpansenausstattung um längen.

Ich würde versuchen, wenn es ein Händler ist, noch die komplette Überholung rauszuschlagen. sonst mach 800, und investiere 100,- in die Überholung, denn so ein Rad ist ein Augenschmauss;)

Mein Händler (übrigens ein renommierter Rennradfachhändler) erklärte mir mal, dass Carbon sehr wohl altert und er nach sechs Jahren solche Rahmen nicht mehr fahren würde.
Was so def. nicht stimmt.
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

als du tour oder roadbike lesender besserwisser.
Ich hatte Fachmessen erwähnt. Dreimal darfst Du raten, warum es mich zweimal im Jahr auf Fachmessen getrieben hat...

den hammer leistest du dir hier in dem du uns 2 als markenhörig bezeichnest, aber selbst nen cervelo hast

Glaub mir, es ist nicht der einzige Rahmen, ich fahre auch Nonames, weil ich um deren innere Werte weiss - und zwar mehr als es die Anzahl meiner Beiträge vermuten lässt.

@Ruhrradler: völlig richtig!

@Campionissimo: einfach mal die Klappe halten, wenn es um italienische Marken oder Campa geht - da ist Dir leider keine objektive Meinung zuzutrauen. Oder ist es falsch, dass Du mal "Campyonly" warst, der vor allem dadurch glänzte, dass er auf Campa gar nichts kommen liess und alles andere schlecht geredet hat?!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Ich darf mal auf diesen Thread verweisen, darüber macht sich kaum jemand Gedanken und es hat auch kaum einer Ahnung, wenn es darum geht (mich eingeschlossen, soweit reicht mein Detailwissen dann doch nicht, kannte es wie gesagt nur aus einem anderen Bereich):

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=61699

Fazit: Carbon altert - kauft neue Rahmen!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Der Frage, ob Carbonrahmen weicher werden, ist von Zeitschrift Mountain Bike zusammen mit dem EFBe nachgegangen - das Ergebnis findet sich hier: http://www.efbe.de/down/carbonrahmen_im_mb.pdf

Am Rande: zum Vergleich waren auch ein leichter Aluminiumrahmen "Scandium") und ein Stahlrahmen mitgetestet worden. Der Stahlrahmen war der einzige Rahmen, der nicht hielt. Erinnert mich an einen vor zehn(?) Jahren beim EFBe durchgeführten Test bezüglich der Haltbarkeit von Leichtrahmen (die damals aus Alu waren). Auch damals waren die zum Vergleich mitgetesteten Stahlrahmen die ersten, die brachen, und das, obwohl sie hinsichtlich des Gewichts völlig außer Konkurrenz liefen und ein Pfund mehr wiegen durften (alle deutlich über 2 kg, IIRC). Dass Stahlrahmen besonders haltbar seien, ist eher Wunsch als Wirklichkeit.

Und das was MB und EFBE schreiben bestätigt, was auch der Carbongabel-Test in der TOUR vor längerer Zeit ergeben hat: Wenn Carbonfasern nicht belastungsgerecht angeordnet sind und die auftretenden Kräfte vom Harz aufgenommen werden müssen KANN die Steifigkeit über die Belastungsdauer abnehmen und es KANN mittelfristig zum Versagen kommen.
Ob Carbon dauerhaft hält entscheidet alleine, ob das Bauteil vernünftig konstruiert wurde. Wenn ja, dann hat man überhaupt keinen Steifigkeitsverlust.
Im Gabeltest der TOUR hatte die beste Gabel gar keinen Verlust (war damit sogar besser als die Vergleichs-Alu-Gabel, die minimalst verloren hatte) und die schlechteste einen im zweistelligen %-Bereich.

Wenn kann man sich auch hier informieren: www.efbe.de
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

jeder der sich den namen einer herstellerfirma von rennrädern oder deren teilelieferanten gibt, ist eh nicht neutral. ich nenne mich ja nicht shimano, weil ich campa dann viel toller find, oder cerveloflyer weil ich eigentlich kostengünstige noname rahmen viel besser finde. das mit dem namen zieht nicht.
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

Hi,

nur mal so zum Vergleich.
Hab mir dieses Jahr enn gebrauchtes Trek Madone 5.2 gegönnt.
Modelljahr 2006
Neupreis lag damals bei ca. 3000€, der Vorbesitzer hat es neu (2007) für ca. 2000€ gekauft.
Ausstattung Ultegra 10fach.

Kaufpreis war 1200€ incl. Reservesattel und frischer Wartung durch den Händler.
War/ist kein schlechter Preis aber auch nicht super gewesen.
War und bleibt auch einwenig ein Emotionskauf!

Habs mir auch nur geholt, da Probefahrt möglich war und ich den Vorbesitzer und die Radgeschichte gut kenne.

Wenn ich das mit deinen Angaben vergleiche finde ich 900€ etwas überteuert.
Ok ist Campa und Colnago aber hat auch ein paar Jahre auf den Buckel!

Denke es ist ähnlich wie bei mir, für 900€ eher nen Emotionskauf als Schnäppchen.
Mit 800€ wärs OK, gut wenn du noch neue Reifen und/oder Wartung rausholst.
Ist und bleit aber auch ein schönes Rad!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

@Campadre: Cerveloflyer war noch frei, andere von mir bevorzugte Namen nicht.

@Campionissimo: guter Beitrag. Allerdings berücksichtigt dieser Test nicht die jahrelange Alterung des Harzes und der Fasern. Dauerhaltbarkeit ist nicht gleich Alterung und Einwirkung durch die Natur!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

@Kampftaucher: sehe ich ähnlich - bei Colnago tickt es bei einigen aber so richtig aus, bei Trek nicht ganz so!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

danke für das zahlenbeispiel!

aber nein es war sicher kein emotionskauf. ich habe nur bislang (zwar nciht bei fahrrädern) die erfahrung gemacht, dass man meist mit einem sehr gut erhaltenen gebrauchten gegenstand (der damals das Top Modell war) sehr viel besser fährt als mit einem mittelmäßig neuen Modell.

Deswegen habe ich das auf den Rennradkauf übertragen.

Und was ich eben nciht verstehe, vor 5 jahren hat man doch auch schon hohe ansrpüche an rennräder gestellt. und damals war das c40 mit campa 9 fach (von mir aus auch 10 fach) das maximum der gefühle.

also kann man dich mit einem sehr gut erhaltenen stück nciht so daneben liegen. und die sache mit dem rahmen und der materialermüdung. also ehrlich, jeder rahmen kann versagen. aber einem colnago rahmen nach 5-7 jahren eine kalkulierbare materialermüdung bei geringer nutzung zu unterstellen, das hat schon was skuriles;)


mehr zahlen bitte!
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

ich habe ja wie gehört keine ahnung, aber wenn ich mich nicht täusche sind die ferraris auch teils aus carbon, sollte ich die dann nach 6 jahren auch nicht mehr fahren
Es altert weniger das Carbon selbst, sondern eher noch die Harze, die es zusammenhalten. Dennoch sollte ein Carbongeröhr, welches nicht unlackiert tagtäglich in der Sonne steht, viele Jahre durchhalten.

Andererseits: das C40 ist ja eine "gemuffte Carbonbauweise" und nicht ein Monocoque-Design. Also muss man sich vielleicht weniger um das Geröhr selbst als vielmehr um dessen geklebte Verbindungen einen Kopf machen. Schaut man allerdings aus heutiger Sicht die Rohrdurchmesser eines C40 an, so drängt sich auf, dass der Rahmen entweder "relativ komfortabel" oder sackschwer sein muss.

Was es wert ist? Keine Ahnung. Bei solchen "Vintage-Teilen" stellt sich wohl viel mehr die Frage, was es mir, Dir, oder einer anderen individuellen Person Wert sei. Mir wäre es - sagen wir mal - nur max. 400-500 € wert, da ich mich ausschliesslich nach dem Nutzwert eines Bocks richte und keinerlei Style- oder Vintage-Aufschläge zu zahlen bereit wäre. Bei vielen anderen mag das deutlich anders ausfallen.
 
AW: Was ist dieses Rad noch wert?

aber nein es war sicher kein emotionskauf.mehr zahlen bitte!
Hast Du jetzt schon gekauft???

Die Materialermüdung schreitet dennoch voran, Mi67 hat da einen sehr sinnvollen Beitrag geleistet. Das Harz wird spröde! Außerdem bist Du bald im 10. Jahr, denn ich gehe davon aus, dass es eher ein älteres Modell ist wegen der 9f.-Schaltung!
 
Zurück