• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist der Sinn von Jedermannrennen?

cbk schrieb:
Kleiner Tipp: Zieh GreenTyre Reifen auf. Dann hast nie wieder einen Platten.

Die Dinge sind ja bekanntlich aus Polyurethan-Schaum und damit immun gegen Nägel, Schrauben und Glasscherben. Die Sachen bleiben evtl. im Reifen stecken, aber stoppen tun die dich nicht mehr.


Jepp, aber da fahr ich dann doch lieber mit meinem 3rädle und den Vollgummi-Reifen :cool:
 
> @ cpulster mit deiner pleonexie

Bitte schreibe Deutsch.

> es gibt familienväter die stehen früh um 5 auf und radeln an wochentagen und > wochenenden.

Erzaehls dreimal und es wird nicht richtiger. Um die Uhrzeit macht kein Mensch Intervalltraining (notwendig, um -Ausgangsthema- bei Jedermannrennen auch nur unter die ersten 10% zu fahren).
Und wie sozialvertraeglich es ist, wenn Papa zwar Sonntags zum familiaeren Fruehstueckstisch um 10 Uhr wieder zuhause ist, aber um 12 Uhr die Power nicht mehr fuer den Schwiegermutterbesuch ausreicht, sei dahingestellt.

Christoph
 
dein problem, wenn du es nicht glaubst! brauchst du name und telefonnummer? - oder die anschrift, dann kannst es dir selbst anschauen... aber du wirst so früh ja nicht aufstehen, musst dich ja um die uhrzeit um deine frau und 2 kinder kümmern...

die brücke zwischen training und radsport ist schwer, aber es gibt viele die es vorleben... ich muss diese zum glück nicht überwinden!

dir weiterhin viel spass beim fernsehen und vorm computer sitzen
 
Schnie schrieb:
dein problem, wenn du es nicht glaubst! brauchst du name und telefonnummer? - oder die anschrift, dann kannst es dir selbst anschauen... aber du wirst so früh ja nicht aufstehen, musst dich ja um die uhrzeit um deine frau und 2 kinder kümmern...

die brücke zwischen training und radsport ist schwer, aber es gibt viele die es vorleben... ich muss diese zum glück nicht überwinden!

dir weiterhin viel spass beim fernsehen und vorm computer sitzen

Gut geschrieben.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@cpulster:

Da ist ja einer Stolz, ein waschechter Touri mit Hühnerbeinchen und Hängebauchschwein - Bauch zu sein. Stolz sein auf seine Schwäche und Unvermögen, jegliche Form von Leistung zu entwickeln. Aus Verzweifelung läuft er Amok und stürzt sich auf die stützende Säule des Radsports, nämlich die Amatuere. Wie hat sich der Radsport denn entwickelt, jedenfalls nicht gleich mit dem Profisport. Auch werden ohne den Amateurradsport nie Talente zu Profis sich entwickeln können. Und sein wir ehrlich, auch cpulster träumt heimlich davon, einer von uns zu sein, und es wird für uns zum Glück für immer eines seiner Träume bleiben.
 
m_walter schrieb:

Der Herbst hinterlässt jetzt schon seine Spuren. In anderen Frädds geht es auch schon hoch her:D:D

Grüßle

Chris, der aber den Termin gerne wüßte zum Duell, das muß ich mir ansehen.:cool: Braucht noch einer einen Sekundanten ???

Grüßle

Chris
 
Leute fahrt Fahrrad, in Wirklichkeit ist es ein C-Fahrer der bei den Jedermännern
mitfährt und dennoch keinen Sieg erlangen kann und nun versucht euch mit
irgendwelchen Pamphleten aufzuwiegeln, so dass ihr nicht trainiert und er nächstes
Jahr Nutzniesser sein wird.
 
Sprintertier schrieb:
Der Herbst hinterlässt jetzt schon seine Spuren. In anderen Frädds geht es auch schon hoch her:D:D

Grüßle

Chris, der aber den Termin gerne wüßte zum Duell, das muß ich mir ansehen.:cool: Braucht noch einer einen Sekundanten ???

Grüßle

Chris

Ja und ich koennte noch dazu ne Glock 28 und 29 beisteuern. Um die Spannung zu steigern.

Was macht das Auto???:D Schadensersatz erhalten
 
m_walter schrieb:
Was macht das Auto???:D Schadensersatz erhalten

Alles geregelt und bin gut weggekommen, vor allem fair, ich dek da ist keiner übervorteilt worden. Es hat eben nur so ewig gedauert weil eben der Gegner untergetaucht ist.

Grüßle

Chris, der glaub ich noch ein Testessen gut hat. Ich hab Hunger.
 
Balai schrieb:
Ich träume, wenn ich ehrlich bin, ja auch ständig von der Gründung der BMI>25-Raucherlungen-Streßjob-dreifachpflichtig-Ü35-Rennserie (nur windgeschützte, ultraflache Kurse). Da könnte ich mal so richtig Preisgelder abräumen!

hahahaa, na das ist ja mal endlich ein gescheiter beitrag, der so ziemlich die gesamte problematik beinhaltet, die es im radsport gibt.
es ist alles eine frage der klasseneinteilung.

ich bin früher mountainbikerennen gefahren und habe mich gefragt, warum es keine gewichtsklasseneinteilung gibt. da musste ich mich dann mit meinen 85kg mit so 65kg leichten flöhen messen.

worum es bei randeifler geht, ist wohl frustbewältigung. klar ist es frustrierend, nimmt man lediglich die zeiten zum vergleich. schaut man genauer hin, erkennt man, dass es leute gibt, z.b. frühpensionierte 35-jährige lehrer, die nichts anderes zu tun haben, als rad zu fahren.

man muss bei solchen jedermannrennen genau auf die ausschreibung achten. es gibt auch jedermannrennen, in denen keine höherklassigen fahrer mitfahren dürfen, als c-klasse.

von daher kann ich nur sagen: kopf hoch randeifler. letztenendes fährt man für sich, für sein eigenes wohlbefinden und den spaß, den man dabei haben sollte.

die startgelder sind mir allerdings auch viel zu hoch und deswegen fahre ich zum einen nur selten jedermannrennen und frage mich zum anderen, wie es so viele verrückte geben kann, die so viel geld fürs rad fahren zahlen?
aber das ist eine andere geschichte ...
 
cbk schrieb:
@balai: Wenn man als 200. oder 1000. ankommt, ist das psychologisch kein Problem, wenn der 1. nur wenige Minuten vor einem ins Ziel gekommen ist.

Wenn der 1. aber eine absolut unerreichbare "Fabelzeit" hingelegt hat, dann ist das nur noch demotivierend. :(

i hear you, und ich glaube, mir ginge das in Fall 2 genau so.
wenn ich mir die 90-km Resultate vom Münsterland Giro anschaue, scheint fall 1 zutreffender :
Natürlich gibts da namen, die einem vertraut vorkommen.
da liegen zwischen Sieger und Platz 70 weniger als 2 Minuten, Platz 100 hat immer noch einen Rückstand von weniger als 4 Minuten. Zumindest bis weit in die dreistelligen Tabellenplätze gibt es keine großen Sprünge in den Zeiten - und die würde man doch erwarten, wenn ein Rudel großer böser,asozialer Exprofis und Lizenzfahrer vorne wegfährt und die redlichen, aber chancenlosen Jedermänner abhängt? oder lieg ich da falsch?

Abgesehen davon weiß ich von einem Top-Ten-Fahrer, dass er einem recht zeitaufwendigen Beruf nachgeht und garantiert weniger umfangreich trainiert als die meisten Sportstudenten. Talent, +20 jahre konsequentes Training und keine Krampfadern - das ist alles.

tante Edith informiert mich gerade, dass die Ergebnisliste ja dem Bonnekeselschen Korekturverfahren;) unterworfen wurde. das schwächt meine Argumentation natürlich .... wenn mir jetzt noch einer beweist, dass damit unter den ersten 40 kein einziger lizenzfahrer und Exprofi mehr vertreten ist, zieh ich alles zurück und behaupte das Gegenteil:p
 
cpulster schrieb:
Der normale Hobbyradler kommt auf allerallerhoechstens 5000 JahresKM. Wer mehr schafft, ist eine asoziale Sau und laesst die Frau zuviel alleine oder sollte dringend einen richtigen job suchen.
Mit 5000km haelt man bei Jedermannrennen nicht mal annaehernd mit. Spaetestens der zweite Tempoantritt und man ist weg. Wieso auch nicht, Intervalltraining, Tempohaerte, Kurventechnik, Rennstrategie, ja bitte wer soll diese Feinheiten bei dem Zeitbudget auch noch tunen ?

Christoph

Gut das Du da Deine eigene Meinung hast. Ich fahre im Jahr ..... keine Ahnung, aber es sind ca. 650 Stunden Training (Stand 1.11.2005-heute). Habe einen ganz normalen 45 Wochenstunden Job, eine Familie. Selbst Freunde und Verwante kommen nicht zu kurz. Also sei bitte vorsichtig mit Deinen Äußerungen. Denn wenn man was erreichen will, dann schaft Mann das auch. Vier Uhr aufstehen, 90 min Rolle, Duschen, Frühstück, Arbeit, Familie etc , oder abends ne Runde . Und am WE etwas später aufstehen. So um 6 Uhr und dann 3-4 Stunden. Wenn dabei die Frau mitspielt ist ab Mittag Familientag.
Das klappt allerdings nur wenn der Partner voll hinter dem Radsport steht.

Die habe einen Bekannten der fährt ca. 4000km im Jahr und ist sehr erfolgreich. Es kommt nicht auf die Menge an sondern auf die Effizienz. Ausnutzung aller Technologien, zb, SRM Kurbeln, Leistungstest und darauf abgestimmte Trainingspläne.

Aber es hat niemand gesagt das Erfolg einfach ist.


Das ist wie im Berufsleben. Wer mitspielen will muß sich auch ganz der Firma ergeben. Der ist dann auch nie zu Hause.

Ist der dann auch eine asoziale Sau??? Um Deine Worte zu benutzen.

Ich gebe das hier mal so weiter.
 
Rotorianer schrieb:
die startgelder sind mir allerdings auch viel zu hoch und deswegen fahre ich zum einen nur selten jedermannrennen und frage mich zum anderen, wie es so viele verrückte geben kann, die so viel geld fürs rad fahren zahlen?
aber das ist eine andere geschichte ...

Es soll Leute geben, die dabei vollkommen schmerzfrei sind, weil sie früher noch viel mehr Geld ausgegeben haben um auf abgesperrten Rennstrecken Motorrad zu fahren und dabei auch noch 260 € für einen Hinterradreifen bezahlt haben :D
 
Naja, 5000 Km kann man schon mit relativ wenig Aufwand schaffen. Ich mein mal im ernst, 5 Stunden die Woche sind doch eigentlich machbar... und dann bist du noch nichtmal schnell unterwegs (20 km/h)

Ach ja, 2 Wochen Pause sind da auch mit eingerechnet.. prinzipiell aber auch voll latz, man fährt eh schneller und auch mal mehr... .
 
So, dann will ich mich auch mal verspätet melden. Thema: warum fahren Amateure mit? Nicht alle Amateure haben den Stand, den Amateure heute brauchen, um ihre Rennen zu fahren. Und warum sollen sie immer nur mit voller Leistung um Häuserblocks oder durch Industriegebiete brettern und nicht auch mal schön eine lange Strecke in netter Umgebung fahren.

Dennoch: Soweit ich weiss, interessiert sich das Gros der Amateure dafür eh nicht -denn die können ja auch für 5 euro statt 50starten.

Und noch was? Wenn man als Amateur nichts mehr drauf hat, soll man kacken gehen und gar keine Rennen mehr fahren, oder wie war die Anspielung auf die Leistung des einen Kollegen zu verstehen?

Und wie viele hier wissen, sind 40er Schnitte in großen Gruppen kein Problem. Auch nicht für Familienväter und mütter mit 4 Kindern.
 
Zurück