• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

Zu den beiden Canyon Pics.

Die Campa - Nachmach- Di2 finde ich ja mal voll zum ko.... .
Der Umwerfer ist so groß wie eine Satteltasche und Akku und Schaltwerk sind auch echt unschön.

Das zweite Bike ist zwar geil ausgestattet und ich liebe die DA Kurbel (nur die alte war noch geiler), aber ich fahre bestimmt keine Werbung für so ein russisches Medikamenten-Test Team mit der Bezeichnung / Namensgebung einer Kriegswaffe.

Und da ist wieder das typische Canyon Problem abseits der technischen Dinge und des P-L Verhältnisses.
Sie haben einfach keine Auswahl / Optionen.

Ich bekomme dieses Jahr kein Bike mit DA Di2 und vernünftigen Laufrädern ala Lightweight, sondern nur diesen Mavic - Kram.
Zum Glück haben sie im letzten Moment wenigstens noch Rahmensets gebracht. Aber diese schlechte Auswahl nervt mich schon sehr.

Zum Preis - sie sind deutlich teurer geworden, aber immer noch preiswert. Das muss man Juz doch einfach mal lassen, auch wenn er manchmal wie ein Canyon Anbeter wirkt. Er identifiziert sich eben sehr stark mir seinen Rädern. Das ist doch schön. Ob er dazu hier 100.000 Werbebeiträge pro C schreiben muss steht auf einem anderen Blatt, aber niemand wird gezwungen es zu lesen. Ich stehe eben eher auf die wirklich schönen Räder einiger italienischerHersteller und da bezahle ich etwa das doppelte für das Rahmenset.

z.B.
Dogma 4.200 €
C59 3.800 €
M10. 3.600 €

Wie gesagt die gefallen mir schon etwas besser, aber die sind echt teuer.

Zum Erfindergeist - manche tun natürlich so als ob C den Radsport neu erfunden hat. Als ob es unmenschlich wäre auf einem anderen Bike noch ein Radrennen gewinnen zu können. Das ist natürlich echt irre.

Des weiteren wurde in meinen Augen der wichtigste Rahmentrend beim Ultimate CF SLX und bei AEROAD verpennt. Die Rahmen sind nicht für elektr. und mech. Schaltungen ausgelegt. Das haben z.B. STORCK und Pinarello besser gemacht.
 
Des weiteren wurde in meinen Augen der wichtigste Rahmentrend beim Ultimate CF SLX und bei AEROAD verpennt. Die Rahmen sind nicht für elektr. und mech. Schaltungen ausgelegt. Das haben z.B. STORCK und Pinarello besser gemacht.

Wegen der cleaneren Optik vielleicht? Müssen nicht, wenn man den Rahmen für beides auslegt, die nicht benötigten Löcher im Rahmen "gestopft" werden?
 
Wegen der cleaneren Optik vielleicht? Müssen nicht, wenn man den Rahmen für beides auslegt, die nicht benötigten Löcher im Rahmen "gestopft" werden?

Ich denke nicht das dies der Grund war. Du hast aber recht, dass dies (Loch stopfen) nötig ist. Allerdings ist das kein Problem solange der Stopfen dieselbe Lackierung (Farbe) hat.

Für meine individuelle Situation ist das mit zwei Rahmen aber ungünstig. Ich besitze bereits eine mech. Dura Ace und möchte mir einen neuen Rahmen kaufen. In 1 - 2 Jahren werde ich aber auf eine elektronische Gruppe umschwenken (mal sehen was Sram da bringt).
Man sieht ja bei Shimano was da möglich ist. Bereits die erste DA war sehr gut und die zweite ist ein richtig großer Wurf (sogar schon leichter als die mechanische).

Natürlich würde ich auch das CF SLX nehmen, aber das gibt es mit Di2 ja nur in grün oder rot. Wie kann man darauf verzichten ein Komplettrad mit der neusten Schaltung in den sonstigen Standard Farben dieses Rahmens anzubieten.

Aber für mich gilt natürlich dasselbe was ich immer allen anderen sage. Ich muss ja kein Canyon kaufen. Ist aber schon schade, das das CF SLX in schwarz mit weißen Decals mir sehr gut gefällt. Aber C sind da ja nicht die einzigen "Verpeiler". Beim neuen Simplon Pavo muss ich mich auch vorher entscheiden, ob es elektr. oder mech. weitergeht.
 
Oder noch 1 Jahr warten und dann 2014 beim SLX zuschlagen (mit wieder hoffentlich anderen Farben im Programm?) - Ab diesem Zeitpunkt willst du ja eh auf elekt. umsteigen und wohl keine weitere Notwendigkeit für was mechanisches am selben Rahmen.

Das mit den Farben bei den Topmodellen verstehe ich allerdings auch nicht.
 
andy-89-berlin

Das Argument, dass die neue Dura Ace Di2 leichter ist als die mechanische, habe ich schon öfters gelesen.
Aber mal ganz in Ruhe betrachtet, wo sollte es für Shimano ein Problem sein, eine leichtere mechanische DA auf den Markt zu bringen? Es liegt doch vielmehr daran, dass die elektronische einen Vorsprung haben soll, damit sie sich gut verkauft, nicht weil es technisch ein Problem wäre.

Ob SRAM eine elektrische bringt? Kommt auf den Markt an, es muss ja kein Nachteil sein, Topmaterial für die herzustellen, die keine elektronische Schaltung wollen.
 
Für einen Tech Freak ist elektrisch nur eine Frage der Zeit. Ich bin sie zwar erst 1x gefahren und bin überzeugt, dass wird die Zukunft sein.
Genauso bin ich überzeugt davon, das SRAM bald nachzieht. Bleibt doch nichts anderes übrig, wenn man sich mit den "großen" messen will.
 
Ich bin von 26'er auf 29'er umgestiegen und kann aus der Praxis vergleichen.
Aber rede doch mal mit Lutz Scheffer der wird es dir gerne verständlicher erklären was die Vorteile von 29'er vs. 26'er. Es gibt auch Nachteile aber per Fakto überwiegen die VORTEILE.
Das 29'er nur ein Marketingprodukt ist einfach Quatsch das kann man so einfach nicht stehen lassen.

Könntet ihr Canyon-Besitzer mir dann bitte sagen ob die Schweißnähte gut sind? Und bitte keine Disskussionen über völlig andere Dinge!

Nur zur Erinnerung wir sind in einem Canyon Thread. Hier seine nicht-innovativen Ergüsse über 29er und Schweißnähte loszutreten ist mehr als Beleidigung für den TE.

Nur zu Erinnerung, wer in diesem Thread welche Themen startet.
 
Genau es ging um Canyon Schweißnähte. Da hat De Rosa und Co bzw. Beispiele über NICHT Canyon Schweißnähte kaum was verloren.
Jemand der in einem Canyon Thread Leute davon überzeugen will, dass Canyon keine Qualität liefern kann, will nur eines nämlich provozieren. Genau das machst Du, aber ziehe nur weiterhin Posts aus der Versenkung und gieße Öl ins Feuer. Irgendwann solltest auch Du erkennen, dass man nicht mit jedem Forumsuser auf gleicher Wellenlinie sein kann. Das war nun auch die letzte Antwort für Dich. Der klügere gibt nach und setzt dich nun einfach auf ignore, ein persönlicher Zwist muss hier wirklich nicht geklärt werden, schon aus Respekt den anderen gegenüber. Machs gut lieber Andreas.
 
Ach ja, wenn es um die Beurteilung eines Produkt geht, kann man nicht andere zum Vergleich heranziehen?
Und Post's aus der Versenkung ziehen? Wie alt ist der Thread? Deine Wahrnehmung ist leicht daneben.
Zudem gibt der schwache/schwach argumentierende nach.
 
Deswegen auch rr-mtb-radler gefällt dies - auf Post #509? ;)

Beurteilen und nichtmal ein Canyon fahren, dass sind mir die liebsten. Genau der schwächere verliert am Berg war schon immer so, aber im Forum sind sie gaaaanz stark (verbal) :D
 
So, bin von meiner heutigen MTB-Tour zurück.
Habe wg der Familie (muß noch backen, da der Kleene morgen Geburtstag hat) heute nur ne kurze Tour von etwa 3 1/2h gemacht.
Ganz bewußt habe ich mir heute bei immer wieder überlegt, ob ein 28er an den betreffenden Stellen Vorteile für mich hätte.
Dem war aber nicht so.

War ne schöne Tour. Dank meines neuen O.R.Wi-Trikots war mir schön warm, mein perfekt geschweißter Stahlrahmen mit der hydraulischen Felgenbremse und der leichten Indy-SL, sowie der 7-fach XC-Pro mit Daumenschiftern rollte fabulös.
 
... Genau der schwächere verliert am Berg war schon immer so, aber im Forum sind sie gaaaanz stark (verbal) :D

Naaa,

kommst Du noch an die eigene Nase... :rolleyes:

Oder sind die Ärmchen diesbezüglich auch so versteift, wie die sonstige Sicht auf die Dinge... ;)

gelenkige Grüße

Martin
 
Sag mal, wer hat hier eigentlich behauptet, dass Canyon keine Qualität liefert? DIe Pole bewegen sich doch hier eigentlich nur zwischen einer eher nüchternen Betrachtung, was dieser Hersteller für Grenzen hat und einer, ich nenne es mal so, schier endlosen, und nicht immer rationellen Lobhudelei..................................
 
andy-89-berlin

Das Argument, dass die neue Dura Ace Di2 leichter ist als die mechanische, habe ich schon öfters gelesen.
Aber mal ganz in Ruhe betrachtet, wo sollte es für Shimano ein Problem sein, eine leichtere mechanische DA auf den Markt zu bringen? Es liegt doch vielmehr daran, dass die elektronische einen Vorsprung haben soll, damit sie sich gut verkauft, nicht weil es technisch ein Problem wäre.

Und es funktioniert! :-) Zumindest bei mir.

Ich habe die Ultegra Di2 ausführlich probegefahren und konnte nicht genug Vorteile ermitteln, damit ich meine 2.050 g Dura Ace durch dieses Schwergewicht ersetze. Allerdings würde ich bei gleichem Gewicht elekronisches schalten vorziehen, sofern die einzelnen Komponenten meinen Augen gefallen (insbesondere Schaltwerk und Umwerfer). Das ist mit der neuen Generation DA Di2 geschehen.
 
Sagen wir mal, Canyon bedient mit zugegeben ordentlich gemachten Rädern auf recht erfolgreiche Weise den Massenmarkt. Ausstattung und technische Eigenschaften richten sich nach den Erfolgschancen bei Tests in deutschen "Fach"-magazinen aus.

Jemand der in einem Canyon Thread Leute davon überzeugen will, dass Canyon keine Qualität liefern kann, will nur eines nämlich provozieren. Genau das machst Du

Sei so gut und zeige mir, an welcher Stelle ich behauptet haben soll, dass C keine Qualität liefern kann.
 
andy-89-berlin


Ob SRAM eine elektrische bringt? Kommt auf den Markt an, es muss ja kein Nachteil sein, Topmaterial für die herzustellen, die keine elektronische Schaltung wollen.


Nein behaupte ich auch nicht. Aber der Trend geht dahin, dass ca. 50% aller Kunden für RR elektr. schalten wollen. Da wird sich Sram schwer tun immer nur die Gewichtskarte weiterzuspielen und nur auf mech. zu setzen.
Kein Mensch brauchte ein 11 Ritzel, aber stören tut es auch nicht. Also musste in diesem Beispiel Shimano nachziehen. Ich erwarte von Sram schon bald eine 1800 gramm E-Schaltung mit 11 Ritzeln. Muss aber natürlich nicht so kommen...ist nur so ein Gefühl.
 
Zurück