• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

heulen.gif

:D
 
Das ist Deine Meinung. Jedoch gehen nach diesem Verfahren vielleicht 5% aller Biker vor. Wenn für Dich entscheidend ist, ob ein OR 529 vs. 525, oder eine Kurbel 170 vs. 168 dann ist das, ich sage es mal so "Spinnerrei" und sonst nichts. Ich wette sogar, wenn man dir 2 Bikes hinstellt mit 525 und 529 OR du wirst es nicht mal merken.
Du kannst es nur nicht nachvollziehen!

Lustigerweise klebst ausgerechnet du an Zahlen und Formeln. Aber hinter diesen Maßen stecken wieder bestimmte Zusammenhänge. 'türlich sind 4mm Oberrohr erstmal nicht viel, wenn aber in der Summe ein Vorderbau herauskommt, der 1-2cm länger ist als das Referenzmaß, fährt es sich auch anders und im Zweifel schlechter.

Und wenn eine Kurbel zu lang ist, kann man auch keine vernünftige Sitzposition finden......

Ein "Biker" setzt sich damit überhaupt nicht auseinander, sondern auf sein Motorrad....................
 
Die länge nach vorne hängt von den pers. Vorlieben ab und kann sofern der Rahmen nicht zu groß gewählt wurde angepasst werden bzw. MUSS sogar angepasst werden.

525 oder 529 ist völlig Banane , genauso wie 168 oder 170. Manche moegen blau manche rot, es gibt kein richtig oder falsch.
Du wirst egal was du hier waehlst keinen negativen Impact auf deine Leistung nachweisbar belegen können.Somit beurteile ich das als nette Spinnerei.
 
Es kommt immer darauf an, was man will, stimmt: will ich einen weniger beweglichen Geradeausläufer, kann mir die Länge nach vorne egal sein ( ich bin Jahre lang mit einem Hollandrad durch die Stadt gefahren, ich weiß also, was Länge bedeutet...:D).

Soll das Ding aber agil sein und ein direktes haindling haben, muß die Vorderachse soh nah an den MAnn/ Frau wie möglich. Das ist unter RH 54 schon eine kleine Kunst.....................

Aber die Freunde des Einheitsbreies haben schon immer die Individualisten als Spinner beschimpft...................
 
Soll das Ding aber agil sein und ein direktes haindling haben, muß die Vorderachse soh nah an den MAnn/ Frau wie möglich. Das ist unter RH 54 schon eine kleine Kunst.....................

Und da spielen 4mm eine Rolle?
Wir sprechen gerade von einem 73.5 SW mit OR 525 bzw. 529.
 
Im Zweifel spielt auch nur 1mm eine Rolle. Aber das Thema ist so komplex, das werden wir hier - schon gar nicht hier - zu Ende bringen können. Es gibt offensichtlich Dinge, die Du nicht nachvollziehen kannst oder willst.

Wenn es Dir reicht, dann dann werde mit einer 08/15 Größenzuweisung glücklich.

Komischerweise willst Du aber für jeden Sch... eine wie auch immer geartete Studie. Für was auch immer.... ( vor allem wenn Du selber nichts vorlegst.............!!)

Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass es beim Radfahren nicht auschließlich auf irgendwelche Arten von "Leistungsübertragung" ankommt?
 
Seid ihr etwa immer noch hier?
Hat juz71 es etwa immer noch nicht geschafft, alle "Ungläubigen" zu missionieren?

Ich finde, er argumentiert einfach zu schwach. Vielleicht kann er es nicht, vielleicht gibt er sich auch nur zu wenig Mühe.

Jedenfalls sehe ich ein erbärmliches Bild, wenn ich mir seine untauglichen Überzeugungsversuche betrachte.

P.S. Ich warte auch noch auf die Aufzählung der 29-er Vorteile.
 
Fuer was spielt das eine Rolle ? Bitte Dinge die man so penetrant behauptet mit einer Studie belegen und vorallem in welchem Umfang der 1mm mehr sich negativ auswirkt.

Wenn du kein leistungsbezogener rennradfahrer sondern ein genussbiker dann steige doch auf ein fully um :D

Wenn ich ein Bike Fitting mache und es wird mir empfohlen den Sattel 1cm tiefer zu stellen will ich auch wissen warum und was sich damit positiv fuer mich ändert. Wenn mir der fitter das aber nicht belegen kann und nur sagt im Zweifel ist das halt so lach ihn aus. Solche Aussagen kann niemand ernst nehmen. Von Dir lese ich immer nur agiler und wendig. Das ist aber ALLES subjektiv und vorallem wann wirkt sich das agilere ins negative aus? Ist agil fuer jeden Fahrertyp die beste Loesung?
 
P.S. Ich warte auch noch auf die Aufzählung der 29-er Vorteile.

Extra für dich rausgesucht :D (quelle nachbarforum)

Die Vor- und Nachteile von 29ern und 26ern wirken sich unterschiedlich stark aus durch folgnde Einflussgrößen:
1. Einsatzzweck (Race, Tour, Downhill usw.).
2. Typische gefahrende Strecken (Waldwege, Feldwege, Steigungen, extremes Gelände, Singletrails).
3. Fahrergröße und Gewicht.
4. Persönliche Bewertung von Radkomponenten (Geometrie und Radgröße vs. Qualität und Gewicht der Ausstattung).
Dies sollte bei der Bewertung der Vor- und Nachteile berücksichtigt werden.

Vorteile von 29ern
1. Besseres Abrollverhalten durch
a) geringeren Angreifwinkel von Bodenunebenheiten und
b) geringere Verformung der Radmäntel.
Damit in fast allen Fahrsituationen höhere Geschwindigkeit.
2. Höhere Flexibilität der Laufräder und damit besserer Komfort.
3. Durch besseres Rollverhalten über Hindernisse und höhere Flexibilität der Räder geringere Federungen notwendig.
4. Größter Gang größer durch größere Räder bei ansonsten identischen Ritzeln und damit höhere Endgeschwindigkeit.
5. Bessere Traktion durch größere Auflagefläche des Reifenprofils auf dem Boden, damit auch schnellere Kurverfahrten.
6. Stabileres Kippverhalten durch gyroskopischen Effekt der größeren Räder und niedrigerem Schwerpunkt über der Radachse.
7. Geringere Überschlagsgefahr durch größere Räder (s.o.) und längere Masse nach vorne und hinten (Kettenstrebe, Oberrohr), denn ansonsten passen 29er Räder nicht in den Rahmen.
8. Geringere Abnutzung von Lagern und Reifen (je ca. 10%).
9. Optisch ansprechenderes Design von großen Radgrößen, d.h. für größere Fahrer.

Vorteile von 26ern
1. Geringeres Gewicht (ca. 300g bis 1000g je nach Ausstattungs- und Rahmenqualität).
2. Höhere Beschleunigung.
3. Besseres Handling und Wendigkeit in extrem engen Passagen.
4. Größere Robustheit der Felgen und höhere Steifigkeit.
5. Lange Federwege für Downhill besser konstruierbar.
6. Bessere Ersatzteilversorgung für die Federung, da 26er weiter verbreitet, sofern Hardtail oder Fully eingesetzt wird. Bei Laufrädern und Reifen können im Notfall klassische 28er Komponenten verwendet werden, alle anderen Komponenten sind identisch.
7. Geringere Kosten bei vergleichbarer Ausstattung durch höhere Verbreitung von 26ern.
 
Fuer was spielt das eine Rolle ? Bitte Dinge die man so penetrant behauptet mit einer Studie belegen und vorallem in welchem Umfang der 1mm mehr sich negativ auswirkt.

Wenn du kein leistungsbezogener rennradfahrer sondern ein genussbiker dann steige doch auf ein fully um :D

Wenn ich ein Bike Fitting mache und es wird mir empfohlen den Sattel 1cm tiefer zu stellen will ich auch wissen warum und was sich damit positiv fuer mich ändert. Wenn mir der fitter das aber nicht belegen kann und nur sagt im Zweifel ist das halt so lach ihn aus. Solche Aussagen kann niemand ernst nehmen. Von Dir lese ich immer nur agiler und wendig. Das ist aber ALLES subjektiv und vorallem wann wirkt sich das agilere ins negative aus? Ist agil fuer jeden Fahrertyp die beste Loesung?

Fahre einfach mal ein Rad, dass Dir 5cm zu lang ist. Wenn Du natürlich ein ein solcher Grobmotoriker bist, dass Du da immer noch keinen Unterschied spürst, ist Dir einfach nicht zu helfen.
 
es ging um 4mm ! Das 2 oder mehr cm eine Rolle spielen (können) war nie die Grundlage. Ich erinnere Dich aber gerne nochmal 525/73.5 529/73.5
Anscheinend sind beide Canyon Räder für DICH nicht agil/wendig genug und von der Geometrie völlig unpassend. Wenn ich dir blind beide hinstelle auf deine Sitzlänge/Sitzhöhe eingestellt du erkennst 100% nicht, dass es sich um ein Canyon Label handelt.

Edit: Du wirst dich vielleicht nur wundern, wieso es besser nach vorne geht und steifer als vorhandenes Material :D
 
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Meine Einschätzung habe ich Dir mitgeteilt........... nachzulesen weiter oben........

Und was ich erkenne oder nicht erkenne, muß auch gar nicht Deine Sorge sein...........................

Fakt ist: Ich würde mit einem Canyon nicht glücklich werden und davon gibt es noch mehr. Und andere werden es.

Der Unterschied ist weder in irgendwelchen ominösen Fasern oder technishen Eigenschaften zu suchen, sondern vorwiegend in der Passform..........
 
glaube ich nicht, da ich deine Geo Angaben von früheren Threads sehr gut im Kopf habe....OR max. 525 /SW 73.5 besser 73 und Kurbel 168,x besser 165.
Ich kann dir den Canyon XS so aufbauen, dass das Bike perfekt passt. Die Kurbel wird getauscht und das Projekt ist fertig.

Ich rede übrigens von der neuen Canyon Geo ab 2012. Mit der Geo von 2011 bin ich sogar bei Dir, die war/ist wirklich sehr unglücklich.
 
Zurück