• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habe ich hier? / Mars mit 531 Reynolds Aufkleber

Puh, ich muß hier mal ganz dringend widersprechen, Hochwürden. :cool:

Der Zweite echauviert sich bei Anderen normalerweise bis zur Beitragslöschung, wenn nicht zu 1000% beim Thema geblieben wird; aber Selbstreflektion ist halt auch so eine Sache, die nicht Jedem gleich leicht fällt. :rolleyes:

...puh, da darf ich mich doch angesprochen fühlen.

Bei meinen Ausführungen bezog ich mich auf Mars und die Klarstellung, dass Mars eine Handelsmarke und seit 1959 kein Hersteller ist und habe dies anhand eines Beispiels ( so wie es seinerzeit in der Schule gelernt habe) verdeutlicht.
Da mich die Geschichte von Mars und Quelle durch den örtlichen Bezug und eigene Erfahrungen interessiert, finde ich deine persönlichen Sticheleien unangebracht.

edit
solange die Themenüberschrift nicht geändert ist, kann man anderen Usern den Vorwurf des Kaperns nicht wirklich ankreiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Vorbesitzer ein Rad seinen Ansprüchen angepasst hat und evtl. den laten Lack nicht mehr mochte, ist das doch völlig in Ordnung. Es gibt halt einen feinen Unterschied zwischen "das ist scheiße" und "das finde ich scheiße".
Eben. Außerdem mag es Gründe für neulack geben die über "der alte gefällt mir nicht mehr " hinaus gehen.
 
Ausserdem sind die Farbpigmente des Lackes von Mercier nicht lichtecht , ich habe schon etliche total ausgeblichene gesehen , und dann sieht das echt grottig aus ....
 
So, hier mal ein paar Bilder von den Teilen. Habe schon mal etwas geputzt.
Leider ist mir der Durchmesser der Rohre noch unbekannt, aber kriege ich morgen schon raus :)
 

Anhänge

  • IMG_20170307_200910.jpg
    IMG_20170307_200910.jpg
    420,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20170307_201212.jpg
    IMG_20170307_201212.jpg
    365 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20170307_202010.jpg
    IMG_20170307_202010.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20170307_202140.jpg
    IMG_20170307_202140.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20170307_203033.jpg
    IMG_20170307_203033.jpg
    317 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20170307_203048.jpg
    IMG_20170307_203048.jpg
    371,9 KB · Aufrufe: 58
Hallo Zusammen,
Einen sonnigen Vormittag und eine etwas entnervte Freundin später ist mein Fahrrad zu etwa 90% sauber.
Der lack an sich ist ok, jedoch an sehr sehr vielen Stellen abgeplatzt und abgekratzt.
Der Durchmesser der Rohre ist nun ausgemessen.
Ist der Lack ausbesserbar? Wo könnte ich den passenden Lack finden und Decals
 

Anhänge

  • IMG_20170311_141048.jpg
    IMG_20170311_141048.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20170311_135610.jpg
    IMG_20170311_135610.jpg
    410,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20170311_135651.jpg
    IMG_20170311_135651.jpg
    549,5 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20170311_135704.jpg
    IMG_20170311_135704.jpg
    553,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20170311_135643.jpg
    IMG_20170311_135643.jpg
    623,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20170311_135656.jpg
    IMG_20170311_135656.jpg
    589,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20170311_135651.jpg
    IMG_20170311_135651.jpg
    549,5 KB · Aufrufe: 58
Glückwunsch, das sieht nach einen Rahmen aus, der auch den Hinterbau aus Reynolds 531 Rohren ab Werk spendiert bekommen hat. Damit ist das schon ein recht hochwertiges Rähmchen im Versandhaus- und quasi (bzgl. Nimbus von Quelle und der Handelsmarke Mars) Discounter-kleidchen.

Ja, den Lack kannst Du natürlich ausbessern. Sehr gut eigenen sich hier mOdellbaufarben von z.B. Revell die email color Serie

https://www.revell.de/produkte/farben-kleber-co/email-color.html

Hier gibt oder gab es auch verscheidene Weißtöne. Findest DU in jedem Modellbauladen.
 
Moment. Bei "alle Rohre 531" müsste die Zahl auf dem Kleber schräg sein. Bei der vorhandenen geraden Zahl muss es ein Tretubi sein.
Alles 531:
french%201(2).jpg

Tretubi:
531TIbutted2(2).jpg
 
Sag mal was soll denn das mit den Sattelstreben.....:confused:
Schaut mal in eine Reynoldsliste/ Prospekt , ihr werdet staunen wie viele unterschiedliche Rohre in diversen Abmessungen von Reynolds aus dem Stahl "531" angeboten werden , wie kommt man auf solche Behauptungen ....:crash:
DSCF0002.JPG


Bei Kettenstreben / Gabelscheiden etc. ist es noch vielfältiger .
 
Ihr lieben Leut,

das ist ja wie bei der Inquisition hier.
Hallo Zusammen,
Einen sonnigen Vormittag und eine etwas entnervte Freundin später ist mein Fahrrad zu etwa 90% sauber.

Jetzt hat der Kamerad mal sein Radl geputzt und freut sich. Guter Zustand, Zugführung am Tretlagergehäuse ist toll, auch die Bremszuganlötlinge am Oberrohr und der Steuersatz. Räder, Schaltung, Bremsen drangenagelt, draufsetzen, fahren, glücklich sein. Mars, hey, Selbstbewußtsein! Morgen Mittag ein Knödel weniger und das Ding fetzt wie ein Colnago.
Würde sich ein Wiederaufbau und eine Überholung der Teile lohnen
Wirtschaftlich betrachtet lohnt sich hier gar nichts. Wir verbrennen nur Geld, aber wenigstens in kleinen Mengen. ;)
 
Jetzt funktioniert das Foto. Sieht ja eigenartig aus und irgendwie untypisch. Das ist so schön gleichmäßig hell, dass es fast wie gewollt aussieht. Bei dem nicht metallic Pink ist es viel unregelmäßiger.
 
...das liegt an der Oxidation mit Luftsauerstoff der Aluminiumflakes in der Oberfläche dieser frühen Einschicht-Metallic-Lacke. Die Farbe wird allmählich weiß. Zusätzlich sind marone Farbtöne perse nicht lichtecht, wenn sie keine Schutzschicht haben...

jetzt bitte wieder back to Mars und Udo Hempel
hempel_u_1978-jpg.235423
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück