• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht als nächstes kauptt?

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich habe letzte Woche schon nen Thread aufgemacht, weil ich Rat brauchte, was man alles dabei haben sollte.

Aktuell sieht es so aus:

Reifenheber
Reperaturkit
Ventiladapter auf Autoventil (damit ich an einer Tanke den Reifen auffüllen kann)
Schlauch
Minipumpe
Bremszug
Schaltzug

Jetzt bin ich gestern gefahren und ein Glied an der Kette ist gerissen. Die Kette hing dann nur noch am gegenüberliegenden Glied, war schief, mir tats echt in der Seele weh, so über 30km zum Auto zurückfahren zu müssen.

Dass jetzt eine neue Kette hermuss ist klar.
Aber:

Passiert das oft? Soll ich jetzt sicherheitshalber noch eine zweite Kette mitnehmen?

Das für eine soll ich denn kaufen? Ich habe vorne 3, hintne 9 Ritzel.
Soll ich die Glieder zählen?
 
Eigentl. passiert das gar nicht. I.d.R. kommt sowas von einer falsch montierten Kette.

Du benötigst eine Kettennietdrücker (der von Shimano taugt leider nichts) um die Kettenglieder zu kürzen und die Kette zu schließen (wenn du kein Kettenschloß benutzt), und eine beliebige 9-fach Kette. 9-fach gibt es z.B. die Dura-Ace oder Ultegra recht günstig. Sieh dir dir die Anleitung, die bei den Shimonoketten mitkommt, gut an und befolge die Einbauanweisung genau.

Falls du jetzt befürchtest daß dir das öfter passiert, kannst du dir für unterwegs noch einen einfachen Kettennietdrücker besorgen. Z.B. sowas (die Drahtklammer ist praktisch als dritte Hand um die Kette festzuhalten).

(Bei allem, was ich bisher geschrieben habe, gehe ich davon aus, daß es sich um Shimano- oder SRAM-Gruppe handelt. Von Campa hab ich keine Ahnung).

Um die richtige Länge der Kette zu ermitteln, nimmst du die neue und legst sie neben die alte.
 
Hi Gerd,

danke für deinen Beitrag.
Ich habe eine Shimano Gruppe.
Die Kette war beim Rad montiert. Ich habe es vor einem Monat noch zum Schaltung einstellen lassen abgegeben und die Kette kontrollieren lassen. Da war noch alles ok.
Ich habe sie danach auch noch zweimal geputzt und mir sind keien Beschädigungen aufgefallen.

Da das Werkzeug 20€ kostet lohnt es sich wohl kaum, das selber zu machen, oder?
Ich schiebe die Woche mal zum Radladen.

Würdest du eher Dura-Ace oder Ultegra kaufen?
 
Ich würde mir die Kette vom Händler bezahlen lassen. Der hat eindeutig Murks gebaut. Ne Kette darf nicht aufgehen. Was willst Du unterwegs eigentlich mit Zügen? Das die reißen ist genauso unwarscheinlich,jedenfalls bei einem neuern Rad.
 
Also würdest du mit dem Kassenbon wieder zum Händler und da meckern?

Ich habe die Schaltung da nur einstellen lassen, das Rad war gebraucht. Der hat die Kette nicht neu montiert.

Ich habe alle 4 Züge bereits gewechselt.
Dieses Jahr habe ich noch 2 Urlaube mit dem Rad geplant. Ich möchte nicht in den Alpen rumfahren und bei der Abfahr nach einer Kurve nur noch eine Bremse haben...
 
Ich habe den Tacx T2410. Der kostet weit unter 20 EUR, und ist ziemlich idiotensicher zu bedienen. Für ständige Benutzung ist er vermutlich nicht haltbar genug, aber für 3 mal pro Jahr sollte er reichen. Im Gehäuse sind auch noch Aufbewahrungen für Ersatzstifte und Ersatzglied. Evtl. kannst Du ja für nen EUR für die Kaffeekasse bei Deinem Händler ein Ersatzglied ergattern. Wenn er neue Ketten montiert kürzt er die oft eh zurecht und hat dann welche übrig.

Eine ungeöffnete Wippermann Connex 908 hätte ich auch noch übrig.
 
Also würdest du mit dem Kassenbon wieder zum Händler und da meckern?

Ich habe die Schaltung da nur einstellen lassen, das Rad war gebraucht. Der hat die Kette nicht neu montiert.

Ich habe alle 4 Züge bereits gewechselt.
Dieses Jahr habe ich noch 2 Urlaube mit dem Rad geplant. Ich möchte nicht in den Alpen rumfahren und bei der Abfahr nach einer Kurve nur noch eine Bremse haben...

Hast Du das Rad da gekauft,oder nur die Schaltung einstellen lassen?
Wie gesagt,Züge reißen normalerweise nicht. Wenn Du die getauscht hast langt das ers mal für zigtausend Kilometer.
 
@ Scorpi: mit der alten Kette möchte ich nicht mehr fahren. Wenn der Fehler durch eine falsche Monateg aufgetreten ist, dann kann es ja sein, dass die an anderen Gliedern auch noch Schäden hat.

Ich suche mal den Kassenbon von der Einstellung des Schaltwerkes.

Die Shimano Ultegra bzw, Deore XT Kette für 9-fach (HG 93) kostet ja auch bloß 25€.
Ich hätte mit viel mehr gerechnet.


EDIT:
Hab den Bon. Die Kettenschaltung wurde Mitte August eingestellt.

Als ich das Rad abgeholt habe lief es auch ziemlich astrein. Ich habe nur nochmal minimal die Spannung am Umwerfer erhöht.

Gestern hat das Rad im mittleren Ritzel vorne und größten hinten Geräusche gmeacht, ist mehrmals vorne ins kleine Ritzel gesprungen.

Ich habe dann beim Radeln runtergesehen und bemerkt, dass ein Knick in der Kette ist.
Dann habe ich angehalten und festgestellt, dass da ein Glied defekt ist.

Züge spare ich mir dann erstmal bzw kaufe welche und lege sie in den Keller.
 
Hi,
Aktuell sieht es so aus:
Reifenheber
Reperaturkit
Ventiladapter auf Autoventil (damit ich an einer Tanke den Reifen auffüllen kann)
Schlauch
Minipumpe
Bremszug
Schaltzug
...
Soll ich jetzt sicherheitshalber noch eine zweite Kette mitnehmen?

Reifenheber, Ersatzschlauch, Minitool und Pumpe sollte auf jeden Fall immer dabei sein.

Für ganz großes Pech (= 2. oder 3. Reifenpanne) dann vielleicht noch selbstklebende Park-Tool - Flicken. Der Ventiladapter ist eigentlich nur nötig, wenn man eine schlechte Pumpe dabei hat.

Brems- oder Schaltzug sind mir in >20 Jahren unterwegs noch nicht gerissen. Kette auch nur einmal 1990, und die hatte ich selbst schlecht vernietet. Das kann also alles Zuhause bleiben.

Allerdings: Da es nach Murphy´s Law häufig so ist, dass man Samstag Nachmittag oder am Sonntag merkt, dass Verschleißteile wie Reifen, Schlauch, Kette, Züge, Ritzel, Bremsbeläge getauscht werden müssen, sollte sowas auch immer im Keller vorrätig sein.
 
Murphy geht mir echt auf den Geist :D
Die Sachen gingne bei mir immer sonntags oder um 1 nach sechs kaputt.

Meine Verschleissteile kontrolliere ich regelmäßig beim Putzen. Also Reifen, Bremsen usw. Die Kette habe ich mir auch intensiv angesehen, aber da deutet sich ja leider kein Defekt an.
 
Den Titel finde ich gut...
"Was geht als nächstes kauptt?"
Wahrscheinlich Dein Rechtschreibprogramm...;)
 
Wenn man Angst hat daß unterwegs Züge reissen könnten, kann man eine Lüsterklemme mitnehmen.

Wg. Preis von Werkzeug:
Wenn man seinem Rad einigermassen Auslauf gewährt, wechselt man so eine Kette 1-2 mal im Jahr. Dann ist es billiger (und deutlich schneller) ein Tool zu haben, als ständig wg. sowas beim Schrauber um Termin nachfragen, hinbringen, Bitte Bitte sagen, abholen zu müssen.
 
Wie 1-2 mal im Jahr?

Ich habe neben dem Rennrad ein Trekkingbike. Das ist über 10 Jahre alt, ich habe es damals neu gekauft. Das Rad bewege ich ca 5mal die Woche, auch im Winter. Bevor ich das Rennrad gekauft habe, war ich damit auch auf längeren Touren.
Die Kette habe ich da noch nie getauscht. Die sehe ich mir morgen aber mal genau an.

Das Rennrad ist jetzt übrigens beim Händler, er macht eine neue Kette drauf, wir haben uns auf kostenlose Montage geeinigt und ich zahle 13€ für die Kette. Ist die Shimano HG 93.
Jetzt sagt mir nicht, dass das die ist, die immer reißt :D

Der Händler hat mir übrigens nahegelegt, mich mal onlien nach einem Kettenschloss und einem Kettennieter umzusehen, damit ich beim nächsten Defekt zumindest weiterfahren kann.
 
Wie 1-2 mal im Jahr?

Ich habe neben dem Rennrad ein Trekkingbike. Das ist über 10 Jahre alt, ich habe es damals neu gekauft. Das Rad bewege ich ca 5mal die Woche, auch im Winter. Bevor ich das Rennrad gekauft habe, war ich damit auch auf längeren Touren.
Die Kette habe ich da noch nie getauscht. Die sehe ich mir morgen aber mal genau an.

Das Rennrad ist jetzt übrigens beim Händler, er macht eine neue Kette drauf, wir haben uns auf kostenlose Montage geeinigt und ich zahle 13€ für die Kette. Ist die Shimano HG 93.
Jetzt sagt mir nicht, dass das die ist, die immer reißt :D

Der Händler hat mir übrigens nahegelegt, mich mal onlien nach einem Kettenschloss und einem Kettennieter umzusehen, damit ich beim nächsten Defekt zumindest weiterfahren kann.

Dann nimm für das Treckingrad gleich mal Geld für ne neue Kassette und Kurbelsatz mit. Das wird teuer.:D
 
Warum soll ich bei dem Rad Geld mitnehmen?
Die Schaltung läuft 1A. Und solange da nichts kaputt geht bleibt die Kette drauf.
Es sei denn meine Werkstatt sagt mir was anderes.
Ich gebe das Rad einmal im Jahr ab und die haben nie was zu meckern.

Zu den Kettenschlössern:
Ich würde unterwegs nur ein Kettenschloss montieren, nach Hause radeln und dann eine neue Kette kaufen. Als Dauerlösung habe ich das nicht gedacht.
 
Warum soll ich bei dem Rad Geld mitnehmen?
Die Schaltung läuft 1A. Und solange da nichts kaputt geht bleibt die Kette drauf.
Es sei denn meine Werkstatt sagt mir was anderes.
Ich gebe das Rad einmal im Jahr ab und die haben nie was zu meckern.

Zu den Kettenschlössern:
Ich würde unterwegs nur ein Kettenschloss montieren, nach Hause radeln und dann eine neue Kette kaufen. Als Dauerlösung habe ich das nicht gedacht.

Verkauft der Händler auch Kaffemaschienen und Rasenmäher?:D Von Kettenverschleiß scheint der noch nie was gehör zu haben.
 
Ich hab gelesen, dass Kettenschlösser den Verschleiß erhöhen, habe aber keien Erfahrung damit.

Der Händler hat mir mal was von Kettenverschleiß erzählt. Allerdings verschleißen die Ritzel wohl auch. Es kann dann sein, dass es mit einer neuen Kette schlechter läuft, als mit einer eingespielten alten.
Mir hat er jedenfalls noch nie eine neue Kette verkauft. Umwerfer vorne, Tretlager, Bremsscheibe vorne usw haben wir hingegen schon durch.
 
Zurück