• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Pannenset. Fehlt was ?

AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich wunder mich immer wieder, was so einige mitschleppen! Da ich ja weiß, dass die meisten Radler ihre gesamte Werkstatt-Ausrüstung mitschleppen, nehme ich nur folgendes mit:
- 1-2 Ersatzschläuche (je nach dem, meistens "nur" 1)
- Rahmenpumpe oder Kartuschenpumpe (mit Minipumpe schafft man keinen Druck in angemessener Zeit)
- Miniflicken (Park-Tool)
- Handy, Ausweis, Etwas Geld (Ist aber eigentlich keine "Notfall-Ausrüstung" :D)

Minitool, Inbus-Schlüssel und Kettennieter halte ich für Überflüssig!=> Kettenriss am Renner hab ich noch NIE erlebt, Nachstellen brauche ich auf Tour nichts, weil mein Material gut gepflegt wird und vor JEDER Tour geprüft wird und regelmäßig alles nachgefummelt wird.

Gebraucht habe ich von der Ausrüstung in den letzten 10 Jahren: Nichts! Die Schläuche in der Satteltasche wechsel ich nur alle 2 Jahre, weil ich Angst habe, dass die langsam porös werden! ;-)

Tja, wenn man immer Handy Empfang hätte, die Gattin zu Hause ist oder zumindest ihr Handy anhätte.:rolleyes: Selbst dann, weiß man immer so genau wo man ist, dass der Helfer einen findet und hat man immer Mitradler dabei?

Die Beantwortung der Fragen führt eben bei Manchen zu dem Ergebnis, Pannen lieber autonom zu beseitigen.

Du darfst es gerne für dich so entscheiden, wie du es getan hast. Andere werden ihre Entscheidung auch für sich treffen.:)
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich nehm das Handy ja nicht mit, um mich abholen zu lassen, eher für Unfälle oder ähnliches... => Meine Frau würd mich a) eh nicht finden, b) kein Führerschein...

Und ich warte/pflege/stelle ein halt lieber zu Hause auf dem Montageständer als auf Tour...
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich würd einzelne 3er 4er 5er Imbus mitnehmen arbeitet sich angenehmer als ein Minitool,normale Kettennieter reichen aus von Toppeak o so dazu noch nen mini Kreuzschlitz.Lappen ist auch immer ganz nett und n Nippelspanner.Ersatztkettenniet oder Kettenschloss ist auch zu empfehen.

poach....machst du ne landesrundefahrt?? :D
schlauch, pumpe und reifenheber.
das reicht mir

LG
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Schlauch, Reifenheber und Minipumpe,
20 Euro und ein Mobiltelefon
...Personalausweis hab ich auch immer dabei, dann weiß man im schlimmsten Fall wenigstens, wer der tote Radfahrer ist...
Ach ja,...und Toilettenpapier, aus leidvoller Erfahrung
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Du musst nach einem anderen Prinzip gehen:

Du musst genau das Werkzeug mitnehmen, das dir im Defektfalle hilft, wieder zu fahren. Wenn auch langsam. Und dabei betrachten, welche Teile defekt gehen können und das vor allem unvorhersehbar. Natürlich kann theoretisch alles kaputt gehen, aber wenn mir die Kette reißt, kann ich nicht mehr fahren, wenn ich sie nicht nieten kann. Reißt mir eine Speiche, kann ich mit einem halbwegs normalen LRS noch fahren und entgegen der landläufigen Meinung muss man dann auch nicht gleich das ganze Laufrad neu einspeichen.

Bin schon 2x mit einer gerissenen Speiche heimgefahren am MTB ohne Probleme - natürlich nicht gerade bei einem 20 Speichen Laufrad hinten. Mit einem gerissenen Zug kann man auch noch fahren.

Mit einer defekten Bremse, Bremsgummi etc. kann ich auch noch fahren.

Aber ohne Kette geht nix mehr. Ich kann auch ohne ein Schuhpedal noch fahren.

Tja, man wird ja aus Schaden klug. Mir ist noch nie eine Kette gerissen. (eine Speiche immerhin schon mal, auch wenn das Rad weiterlief) Mit der Statistik setze ich Kettenriss auf die Liste der Pannen, bei denen dann halt ein alternativer Heimweg gewählt wird.
Ich nehm ja auch kein Schutzgasschweißgerät mit, nur weil ich mit gerissenem Rahmen definitiv nicht weiterfahren kann:D
(Vielleicht noch ein paar Carbonmatten und Harz?:daumen:
Kommt eben drauf an, wohin die "längere Tour" führt. Das ist bei mir immer zivilisationsnah.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

...Personalausweis hab ich auch immer dabei, dann weiß man im schlimmsten Fall wenigstens, wer der tote Radfahrer ist...
Zu sperrig ... Name, Adresse & Tel.-Nr ist bei mit im Helm auf Scotch-Prägefolie. Da war doch mal vor 1, 2 Jahren der RR-Fahrer, der im Straßengraben im Koma liegend gefunden wurde, und keiner wußten, wer das war ... sollte mir nicht passieren :o
Nö, dann lieber ein Packung Tempos :rolleyes: im Fall der Fälle mit dem Schlauch ein passabler Druckverband :daumen:
@whitew...: Mit einem gerissenen Rahmen kann man schon fahren, nur ganz vooorsichtig eben und und nach Hause zu letzten mal.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

boa leute man kanns echt übertreiben! wenn ich alles mitnehmen würde was ihr hier aufzählt da würde ich vor lauter einpacker garnicht loskommen und ich müsste immer nen rucksack mitschleppen! ich hab immer ein kit mit schlauch un hebern dabei! wenn ich alleine fahre auch noch ne kleine handpumpe! an werkzeug kommt sons nichts mehr in die tasch! noch schnell 2 euro eingesteckt, handy und 3 riegel! damit kommt man wunderbar durch und selbst so sind die trikottaschen zur genüge gefüllt! nen kettennieter braucht man vllt noch aber wenn die kette reisst lässt man sich lieber von mutter oder freu gemahlin abholen!
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich nehme handy,riegel, plastegeld und taschen tücher mit. Und vertraue natürlich auf meine Conti 4000 s :-)
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?


Na ja, schon blöd, wenn man nach der Ausfahrt vor der Tür feststellt, dass man keinen Schlüssel mit hat, die restliche Belegschaft der Wohnung erst in min. 4 Stunden nach Hause kommt und auch sonst keiner da ist, der einen zumindest ins Treppenhaus reinlassen kann. Geschweige denn aufs Klo...

Nicht dass mir sowas schonmal passiert wäre... :rolleyes:
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Zusätzlich zu Schlauch, Flickzeug und Minipumpe habe ich dabei:

- Minitool, und zwar das von Victorinox, dass aussieht wie ein Inbus-Schlüssel (also L-förimig, aber mit Bitaufnahme an den Enden) und alle benötigten Bits. Klein, leicht, gut. Funzt so gut, dass ich damit auch zuhause oft was schraube.

- 1 Satz Einmalhandschuhe (z.B. um verklemmte Kette zu befreien und ähnliche Dreckarbeiten), zusätzlich ein Erfrischungstuch zum Händereinigen.

- 2 Lüsterklemmen (ohne Plastikummantellung) mit einem Draht. Falls ein Bowdenzug reißt, läßt er sich damit ggf. flicken. Alternaitv kann man damit z.B. das Schaltwerk auf ein mittleres Ritzel fixieren, um gut weiterfahren zu können. Als 3fach-fahrer habe ich dann immer noch 3 gespreizte Gänge zur Verfügung, was selbst im Hügelland sehr gut ausreicht.

- ein Stück alte Reifenflanke mit Doppelklebeband, womit durchstochene Reifenflanken geflickt werden können.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Man könnte den abgerissenen Schaltzug nehmen und dann ausschließlich am Schaltwerk befestigen, so das der Bolzen am Ende vom SW ansteht.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

beim drahtreifen habe ich schlaucg,reifenheber und airgun mit. beim schlauchreifen nur den vittoria pitstop. und ein händy natürlich. hatte aber seit über 30000km keinen platten mehr,
und da ich das bike sehr pflege habe ich keine angst vor einem ketten oder speichenschaden.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Man könnte den abgerissenen Schaltzug nehmen und dann ausschließlich am Schaltwerk befestigen, so das der Bolzen am Ende vom SW ansteht.

Ich bin für Dein kompetentten Vorschläge immer offen, - nur gerade verstehe ich nicht wie du das meinst. Kannst Du das nochmal anders erklären?
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Habe in der Satteltasche 1 - 2 Ersatztschrauben für die Schuhplatten, falls sich mal eine löst und man es zu spät merkt.

Viele Grüße, Rolf
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Na ja, schon blöd, wenn man nach der Ausfahrt vor der Tür feststellt, dass man keinen Schlüssel mit hat, die restliche Belegschaft der Wohnung erst in min. 4 Stunden nach Hause kommt und auch sonst keiner da ist, der einen zumindest ins Treppenhaus reinlassen kann. Geschweige denn aufs Klo...

Nicht dass mir sowas schonmal passiert wäre... :rolleyes:

Aber dann ist man wenigstens froh wenn man Klopapier in der Satteltasche hat :daumen:
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Um weiter zu fahren hat es mit den Geräten an den Tankstellen immer gereicht - auf jeden Fall besser als Minipumpe - allerdings schaffen nicht alle Geräte an den Tanken 8bar und manchmal braucht man Geduld, um die Dinger aufzuladen....

Habe dabei:
2 Schläuche (kille so gerne nen Schlauch beim Draufziehen...)
Mantelheber
Flickzeug
Minipumpe / Adapter für Autoventiel
Minitool
2 Verbandpäckchen
Pflaster
3 Müsliriegel
kleiner Lappen
50,- Euro
 
Zurück