• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
Frisch gebacken für heute Abend ... (@GEBLA geknetet mit der Kenwood :D)
Anhang anzeigen 1619609

Ist 'n bisschen schräg aufgerissen, wird aber trotzdem schmecken ... 😋
Anhang anzeigen 1619610
Du hast den Entlastungs Schnitt im Teig vergessen
13204322-Brotteig-einschneiden.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Versand ist schwierig, Kleinanzeigen bei solchen Sachen auch nicht wirklich verläßlich.
Der Kauf einer solchen Maschine würde natürlich die schreckliche negative Handelsbilanz vom goldenen Donald deutlich verringern und ihn in seinem Furor vielleicht etwas besänftigen. :) Allerdings würde das genau das sein, was er möchte und schon deshalb widerstrebe ich...
+1, hatte ich nicht bedacht...
Versand ist schwierig, Kleinanzeigen bei solchen Sachen auch nicht wirklich verläßlich. Aber woher einen guten Flohmarkt nehmen? :)
In 50 km Umkreis finde ich bei ebay Kleinanzeigen 286 Treffer. Ist zwar viel Zubehör bei, aber mit etwas Zeit sollte doch was in der Nähe zum Antesten zu finden sein. Bei Kitchen Aid hätte ich keine Bedenken für einen Gebrauchtkauf, die gelten als robust und werden auch gewerblich genutzt. Bei meinen Eltern schnurrt das Ding seit über 30 Jahren.
Buy nice or buy twice....:daumen:
Für Handmixer und Pürierstäbe im Billigsegmet auf jeden Fall und im mittleren Preisbereich inzwischen teilweise auch, aber mehr hab ich mir nicht gemerkt da ich mit 3Mix und Zauberstab von meiner Oma selig noch gut gerüstet bin. Intervallbetrieb 5 min dann 10 min warten, bröselnde Plastikzahnräder... Dürfte bei Küchenmaschinen tendetiell nicht anders sein. Wobei ich bei Siemens/Bosch 100% Ausfallrate habe (Kombi-Mikrowelle, Waschmaschine, Spülmaschine), 133% zähle ich ein Gerät von meinen Eltern dazu.
 
Als Alternative zur Ankarsrum gäbe es mit der Graef Myestro noch eine recht gute Maschine mit etwas Spielraum (was die Teigmenge betrifft) … wird meines Wissens in Deutschland hergestellt, kann halt nur kneten, rühren und schlagen …
 
Hört sich auch gut an!
Ich zeige doch noch mal unseren Teddy (Bear Varimixer). Bei uns zuverlässig seit über 10 Jahren im Einsatz. Auch schweren Teig über 15-20 Minuten zu bearbeiten, macht der Maschine gar nix. Wovon ich dringend abrate ist, mit Küchenmaschinen einen festen Nudelteig zu versuchen, das kann u.U. das beste Getriebe zerlegen. Ich spreche da leider aus Erfahrung.

teddy-bear-varimixer.jpg


Krupps 3 Mix unverwustlich der Unimog der Küche
Den habe ich zuvor auch immer für Pizzateige benutzt. Wenn Herr Krupps nach einer gewissen Zeit anfing, leicht zu qualmen/riechen, war der Teig fertig. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich auch gut an!

Eine nahe Verwandte hat die Maschine und ist zufrieden, mir persönlich hat sie auch gefallen, lesen tut man auch nichts Schlechtes, aber ja …

Ich selbst knete Teige nach wie vor mit den Händen, ich mag das. Klar, nicht jede/r kann oder will sich diese Zeit nehmen … (und manchmal schleiche ich auch um solche Maschinen herum, wie …)

Von den hier genannten Maschinen sind sicher alle gut, es stellt sich die Frage, was das Gerät können muss und wie weit man in den (semi-)professionellen Bereich wandern will …

Was m. E. zu bedenken wäre, sind …

… die Funktion – soll das Ding auch einmal schnipseln oder reiben usw. können? Dann wäre eine klassische Küchenmaschine (Ankarsrum, Kenwood, Kitchen Aid …) vermutlich die bessere Wahl: da gibt es die Möglichkeit von Zusatzanbauten. Oder will man nur kneten, rühren etc., dann ist eine reine Knetmaschine zweckmäßiger …

… das Gewicht, so eine Maschine hat rund um die 10/15 kg (Knetmaschinen sogar mehr) – "mal schnell" aus/in den Kasten spielt es eher nicht, also steht sie da.

… damit ist schon das Aussehen ein Thema, da hätte eine Ankarsrum oder eine Kitchen Aid vom Design und von den verschiedenen Farben her (zumindest für mich) Vorteile …

… die Größe (Teigmenge) – eine zu große Maschine kann mit kleinen Teigmengen nicht gut umgehen, da hängt z. B. der Teig am Knethaken statt gewalkt zu werden …

… die Reparaturfähigkeit, da hat vielleicht ein Diskonter-Gerät (das an sich gut funktionieren mag) das Nachsehen …

Schwierig … wie halt die Entscheidung, ob ein Rad Spezialist oder Allrounder sein soll …
 
Eine nahe Verwandte hat die Maschine und ist zufrieden, mir persönlich hat sie auch gefallen, lesen tut man auch nichts Schlechtes, aber ja …

Ich selbst knete Teige nach wie vor mit den Händen, ich mag das. Klar, nicht jede/r kann oder will sich diese Zeit nehmen … (und manchmal schleiche ich auch um solche Maschinen herum, wie …)

Von den hier genannten Maschinen sind sicher alle gut, es stellt sich die Frage, was das Gerät können muss und wie weit man in den (semi-)professionellen Bereich wandern will …

Was m. E. zu bedenken wäre, sind …

… die Funktion – soll das Ding auch einmal schnipseln oder reiben usw. können? Dann wäre eine klassische Küchenmaschine (Ankarsrum, Kenwood, Kitchen Aid …) vermutlich die bessere Wahl: da gibt es die Möglichkeit von Zusatzanbauten. Oder will man nur kneten, rühren etc., dann ist eine reine Knetmaschine zweckmäßiger …

… das Gewicht, so eine Maschine hat rund um die 10/15 kg (Knetmaschinen sogar mehr) – "mal schnell" aus/in den Kasten spielt es eher nicht, also steht sie da.

… damit ist schon das Aussehen ein Thema, da hätte eine Ankarsrum oder eine Kitchen Aid vom Design und von den verschiedenen Farben her (zumindest für mich) Vorteile …

… die Größe (Teigmenge) – eine zu große Maschine kann mit kleinen Teigmengen nicht gut umgehen, da hängt z. B. der Teig am Knethaken statt gewalkt zu werden …

… die Reparaturfähigkeit, da hat vielleicht ein Diskonter-Gerät (das an sich gut funktionieren mag) das Nachsehen …

Schwierig … wie halt die Entscheidung, ob ein Rad Spezialist oder Allrounder sein soll …
Wie bei Fahrrädern auch bin ich vorsichtig, wenn eine Maschine zu viel gut können soll.

Ich möchte eine zum Teig kneten. Ich mache regelmäßig Pizza und hätte Lust, auch Brot zu backen. Meine Frau bäckt auch Brot. Die erwachsenen Kinder backen und kochen auch gerne...

Ich arbeite jeden Tag mit den Händen. Für mich ist das keine schöne Abwechslung, mit dem Mixer den Pizzateig zu bearbeiten. Oder gar mit den Händen zu kneten...
Aber das Teil hier herumstehen zu haben, ist tatsächlich ein Nachteil. Zur Not finde ich ein Plätzchen in der Werkstatt... :)
 
Duften ist ein gutes Stichwort. Heute gibt's Linsen.

Bin mir nicht sicher, ob der linsengenerierte Duft auch so die Nase schmeichelt …


Aber: gute Idee, vielleicht sollte ich heute Eintopf aus roten Linsen mit Melanzani (nebst anderem Gemüse) machen:

linseneintopf.jpg
 
ich esse linsen gerne in kombination scharf (chilli)
und tomatisiert (schlotzig),
dazu je nach gusto zb. lammkotellets
oder zeriebenen schafskäse und petersilie oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück