• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was essen unterwegs?

power13

Mitglied
Registriert
7 September 2024
Beiträge
33
Reaktionspunkte
12
Bei einer grösseren Tour 100-200km, was funktioniert gut zum Essen, wenn der Tank fast oder ganz leer ist? Ich weiss, man sollte immer etwas unterwegs essen, aber wenns mal nicht so klappt und man ein Tief hat ...

Banane funktioniert gut oder auf der letzten Strecke Gummibärchen zur Not.

Was funktioniert sonst noch gut?
 
Wenn es mal wirklich zu spät ist, dann hilft bei mir Zucker mit Koffein am besten.
Wenn Dir die Kohlensäure nichts ausmacht, dann ist eine 0,5l Cola top. Möglichst viel Zucker; Dicht (also viel Zucker) und einfach zu essen (flüssig ist da am besten).

Am liebsten ist mir ein Gel mit Koffein — habe immer eines für den Notfall im Trikot…

Cola 0,5l = 50g Zucker (+ Koffein)
Gel = ca. 30g Zucker (+ Koffein)
= ca. 15g Zucker
100g = 40g Zucker (das ist eine Tüte!)

Banane ist mir zu wenig Zucker, zu viel Masse dafür und die Ballaststoffe vertrage ich nicht so gut beim Radeln.
Gummibärchen sind mir zu viel zum Kauen bei der Menge die man brauchen würde…

Wäre immer bei flüssigem Zucker wenn möglich — null gesund, aber der Motor springt wieder an 😅
 
pommes-pizza-e1631282424469.jpg
 
was funktioniert gut zum Essen, wenn der Tank fast oder ganz leer ist?

Dann brauchst Du etwas dass schnell ins Blut geht, also flüssige Nahrung. Zwar stillt eine Pizza Dein Hungergefühl, aber bis die vom Darm aufgenommen wird, vergehen Stunden. Also hilft nur Malto, Zucker, Koffein, usw.
 
Flüssiges Gel, also kein normales. Sowas wie High5 Aqua, Powerbar Hydro... mit Koffein geht da am besten für mich. Bei Powerbar kannste dann noch wählen zwischen 51/100mg Koffein. Die Dextro Energy 18g Beutelchen gehen auch ganz gut.
 
Banane knallt viel zu wenig carbs rein und viel zu langsam. Ausserdem kann der Magen rebellieren.
Ich habe in diesem Jahr schon einige Kollegen gesehen, die viel länger dabei sind und trotzdem in den Hungerast gefahren sind. Jämmerlicher Anblick.

Gummibärchen sind keine Notration, sondern bei mir das Mittel der ersten Wahl (150km+) Ich nehme aktuell gerne Lachgummi Milchgeister weil die weicher und sehr viel größer sind als Gummibärchen. Eine von zwei Flaschen mit Ahoi Brausepulver das reicht locker. Ein Gel für den Notfall. Das beste: Abnehmen tut man trotzdem.
 

Anhänge

  • IMG_1886.jpeg
    IMG_1886.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
Bei einer grösseren Tour 100-200km, was funktioniert gut zum Essen, wenn der Tank fast oder ganz leer ist? Ich weiss, man sollte immer etwas unterwegs essen, aber wenns mal nicht so klappt und man ein Tief hat ...

Banane funktioniert gut oder auf der letzten Strecke Gummibärchen zur Not.

Was funktioniert sonst noch gut?
Welchen Sinn hat die Frage? Willst Du etwas mitnehmen und erst dann essen, wenn Dir schwindelig wird?
 
Welchen Sinn hat die Frage? Willst Du etwas mitnehmen und erst dann essen, wenn Dir schwindelig wird?
Nein. Ich habs noch nicht so raus was und wie viel ich bei grösseren Touren essen muss, damit es ausreicht bzw. dass ich keinen Hungerast bekomme ... Bei einer Tour hatte ich einen Hungerast auf den ca. letzten 30km bei 200km und hab mir dann Gummibärchen und Iso Getränk reingehauen, nach 15min gings wieder.

Das hat mega geholfen bei dem Hungerast, wollte mal sehen, obs noch anderes zu Essen gibt, das einem so schnell richtig Energie gibt.

Gummibärchen sind keine Notration, sondern bei mir das Mittel der ersten Wahl (150km+)
Spannend, hab ich so noch nie probiert 😁.
 
Nein. Ich habs noch nicht so raus was und wie viel ich bei grösseren Touren essen muss, damit es ausreicht bzw. dass ich keinen Hungerast bekomme ... Bei einer Tour hatte ich einen Hungerast auf den ca. letzten 30km bei 200km und hab mir dann Gummibärchen und Iso Getränk reingehauen, nach 15min gings wieder.
🤔 Dann müsstest Du doch gelernt haben, dass Deine Verpflegung zu gering war und auch wie viel zu gering sie war.

Gummibären kann man nehmen, aber doch wohl nicht den ganzen Tag? Na, nach 15 Minuten Pause ist es doch ziemlich egal, welche Art von Zucker man zu sich nimmt. In der Zeit, wandelt sich doch auch Fett in Zucker um, wenn man davon etwas anhängen hat. Die gute Banane wird man nach 170 km nicht mehr bei sich haben. Ein Apfel bleibt länger heil. Und wie wäre es mit Bananenchips, Datteln oder Feigen zwischendurch? Dann hat auch der Magen noch etwas zu tun. Das mache ich so, Wissen habe ich darüber nicht viel.
 
Wie würdet ihr das bei einer 150-200km Tour machen, wenn die Abfahrt direkt um 06:00Uhr ist?
30-45min vorher noch was leicht verdauliches mit Zucker wie Cornflakes oder doch die Overnight Oats mit z.B. 50g Haferflocken und ein bisschen Obst?
 
Wie würdet ihr das bei einer 150-200km Tour machen, wenn die Abfahrt direkt um 06:00Uhr ist?

Wenn es einigermaßen verträglich losgeht, dann esse ich vorher genau das. Also 50–70g Schmelzflocken mit Hafermilch und trinke einen Kaffee und ordentlich Wasser dazu.

Wenn es Knallgas losgeht, dann gibt es nur den Kaffee und vor dem Start ein Gel, beim Hinrollen vielleicht noch ein paar Gummibärchen. Keine Hafermilch, nur Wasser…
 
Alles andere ist hart übertrieben...

Teil 1:
Teil 2:

Mal in Ruhe anschauen - und lernen.

Habs mir angsehen, das geht vermutlich aber nur, wenn man das fettige Essen verträgt (keine Bauchschmerzen bekommt) und wenn man wohl einen gut trainierten Fettstoffwechsel hat?

Heute grad ausprobiert, ca. 100km ein mit Pulver angemischtes Isogetränk und einmal Pasta untwergs, hat völlig ausgereicht ... Im Vergleich zu vor 2-3 Jahren komme ich jetzt aber offenbar besser mit weniger Essen aus unterwegs ...
 
Zurück