• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

Fahre auch eine 3fach Kurbel und bin sehr zufrieden.
Meine Kniegelenke danken es mir :)

Finde es immer wieder lustig, dass Leute vorne kein 3fach wollen, hinten aber mit allen erdenkbaren Tricks & Kniffen große Ritzel verbauen
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
xxxx.
bonette.JPG

Dreifach finde ich aber auch o.k. Nur, wo kommt das dritte Ritzel hin?
geil!!!!:daumen: Damit käme ich nicht einmal den Wilseder Berg in der Lüneburger Heide hoch.
 
Fahre auch eine 3fach Kurbel und bin sehr zufrieden.
Meine Kniegelenke danken es mir :)

Finde es immer wieder lustig, dass Leute vorne kein 3fach wollen, hinten aber mit allen erdenkbaren Tricks & Kniffen große Ritzel verbauen
Ich bin übrigens bekennender 3-fachler. Scheiss auf Image und Geschwätz, 3 meiner Räder haben 3-fach, mit MTB sogar 4 und 10 haben 2 fach Heldenkurbel und keines hat Compact. Denn die brauche ich weder im Flachen noch in den Bergen
 
Wir fahren heute keine Räder mit 2x5fach-Schaltung mehr, weil mehr Gänge einen Vorteil bieten:
- Besser angepasste Übersetzung
- Feinere Abstufung.
Mit 3fach bekommt man eine breite Übersetzung UND eine feine Abstufung - gleichzeitig.
 
Bei mir ist 3-fach nicht verpönt.
Ich fahre in der Regel meine 3-fach Kurbel wie eine 2-fache.
Vorne 52/39, hinten 13-26 oder 12-23.
Das 30´er Blatt brauche ich gelegentlich in Frühjahr oder nach 150 km.
2011 habe ich bei er Alb Extrem (190 km) das dritte nicht gebraucht, mal sehen wie es dieses Jahr aussieht.
 
Was kümmert es denn die Leute, was andere für eine Kurbel fahren? Soll jeder fahren, was ihm am besten passt. Eine Umrüstung von 3-fach auf 2-fach ist außerdem gar nicht so einfach, Schalthebel und Umwerfer muss man da meist gleich mitwechseln. Und wenn man den Rettungsring eh mit sich rumschleppt, dann kann man den auch benutzen.;)
Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass viele sehr gute Radfahrer in solchen Fragen völlig uneitel sind und sehr pragmatisch an die Sachen rangehen. Da gehts in erster Linie ums fahren, nicht ums posen. Steckschutzbleche, Klingel, Lampe oder gar Nabendynamo: alles schon gesehen. Und wenn man von so einem versägt wird, sollte man eine gute Ausrede haben.:D
Und was die Übersetzung angeht: man nimmt, was da ist. An ordentlichen Bergen schalten irgendwann alle aufs größe Ritzel, wenn es damit flüssiger geht. Wenn der kleinste Gang trotzdem etwas zu groß ist, dann muss man sich eben damit den Berg hochquälen. Irgendwie geht das auch, weil es schließlich gehen muss. Oder will etwa jemand sein Rad den Berg rauf schieben?:D
 
Bei Übersetzungen sind viele meiner Meinung nach irgendwie komisch. Ich fahr zwar nicht dreifach, sondern kompakt mit 34/28, aber mal ganz im Ernst, bei 10% Steigung und einer Trittfrequenz von 90 muss ich selbst damit deutlich über 300 Watt und über 4,5 Watt/kg treten, ganz zu schweigen von 39/23 oder sowas.
Das schafft kaum einer hier aus dem Forum über längere Zeit (ich auch nicht) und z.B. in den Alpen hätte ich mir durchaus noch leichtere Gänge gewünscht. Und wenn ich im Training an einem Hügel kein Intervall fahren will, dann fahr ich auch <6% mit 34/28 ganz langsam rauf.
Viele meinen anscheinend, der richtige Gang wäre der, mit dem man den Berg gerade so hochfahren kann und nicht der, mit dem man in optimaler Frequenz hochfahren kann.
Und auch im Sprint frag ich mich, ob man wirklich 53/11 braucht, wenn man seine 700-1100 Watt bei 50-60 km/h leistet. Glaube kaum, dass hier Leute mit über 70 sprinten (ok, die Profis haben dann auch vll. ein 55er Blatt oder so).
Also spricht gegen dreifach nur, dass das scheiße aussieht und im Rennen müsste man zu viel zwischen groß und mittel hin-und herschalten, um die Kette nicht so schräg am Laufen zu haben.
Und klassisch 2-fach halte ich bei 95% der Hobbyfahrer für unsinnig, hab dickere Gängen noch nie vermisst, auch nicht bei Tempo 55-60.
 
Sehr erhellend fand ich mal den Kommentar von jemand, der mit seiner 3fach-Kurbel am Berg mit viel Kettenschräglauf mittleres Blatt und größtes Ritzel fuhr, weil die exakt gleiche Übersetzung dargestellt über kleines Blatt und mittleres Ritzel für ihn ein irgendwie Kopfproblem darstellte. :confused:
Da kann man dann nix machen - außer ab zum Mental-Coaching!
 
...mein Gott ist das peinlich was hier manche ablassen.....da fragt man sich wirklich in was für eine Gilde ist man hier geraten...Junge, Junge!!!!
 
für mich macht es keinen unterschied, ob jemand einen triple mit zb 12-25 fährt und ein anderer sich eine tiagra 12-30 hinten reinbaut, damit er die berge grad so hochkommt...
bei machen kleinen rampen, bei denen der garminwerte über 15% anzeigt bin ich aber froh, dass ich n triple hab.
ich fahre auch 2 bikes mit jeweils 3fach, eine sora 30-42-52 und eine ultegra 30-39-52. allerdings gefällt mir die sora triple besser, weil ich da nicht so viel gegenschalten muss, wenn ich von mittlerem auf das große blatt wechsele.
 
Ich fahre 3 -Fach , weil ich nicht wie andere, wenn`s in die Berge geht, umbauen möchte! Es ist alles da und mit dem 30/39/52 fahre ich besonders auf dem Plattenlande 39/52 recht gerne. Bei starken Gegenwind ist das 39 ziger ein wunderbares Blatt , das ich ungerne mit einer Kompackt tauschen möchte und die 125 Gramm mehr die die Kurbel an Gewicht hat, kann man ja bei sich sparen.
Ich bin über 50zig und brauche mir nichts mehr zubeweißen. Anscheinend stehn die 2Fach oder Kompacktfahrer mehr unter Druck zustehn wie wir 3 Fachkurbler.
 
wer hat denn ein Problem mit 3fach Kurblern?
Ich hab ein Problem mit 3fach Kurbeln, aber nur, wenn ich sowas fahren muss, was andere fahren interessiert mich nicht wirklich.
Die Übersetzung muss zum Fahrer und dem am meisten gefahrenen Gelände passen, ich sehe nicht ein, wozu ich eine Übersetzung für steile Berge an mein Rad dran bauen soll, wenn ich diese nur paar Mal im Jahr fahre.
 
Die Übersetzung muss zum Fahrer und dem am meisten gefahrenen Gelände passen, ich sehe nicht ein, wozu ich eine Übersetzung für steile Berge an mein Rad dran bauen soll, wenn ich diese nur paar Mal im Jahr fahre.

Für mich der Grund meine 3-Fach nicht zu entsorgen!
Jeder wie er mag!!!
 
Und bei einer 3-fach musst du nicht Gegenschalten? Du kannst tolle Sachen haben!
Man muss nicht so weit gegenschalten. Wo du bei kompakt drei Ritzel rauf/runter schalten musst, wenn du das Blatt wechselst, reichen bei 3fach oft zwei. Je nach Schaltung an deinem Rad musst du da dann mehrfach schalten, um zum Ziel zu kommen. (Campa hat dann schon was...).

Ich fahre am schweren Randonneur 3fach mit 26-39-50 auf 11-32, am Stahlrenner 34-50 auf 12-27. Beides erlaubt mir, mit einer halbwegs konstanten TF zu fahren. das leichtere RR macht auch das Wiegetrittfahren leichter, weshalb es am steilen Berg mit 34:27 bisher immer gereicht hat. Da kriegt die Kette halt auf die Fresse. Und in Sachen Höchstgeschwindigkeit bin ich mit bisher knappen 70 km/h nicht unzufrieden.

Aber die reine Übersetzung ist ja nicht alles. Meine TF am RR ist fast konstant um ~5 geringer als am Randonneur, weil ich am RR ne 175er-Kurbel fahre, am Randonneur eine 170er. Das würde ich also bei der ganzen x-fach-Diskussion nicht vergessen.
 
Ich fahre 3 -Fach , weil ich nicht wie andere, wenn`s in die Berge geht, umbauen möchte! Es ist alles da und mit dem 30/39/52 fahre ich besonders auf dem Plattenlande 39/52 recht gerne. Bei starken Gegenwind ist das 39 ziger ein wunderbares Blatt , das ich ungerne mit einer Kompackt tauschen möchte und die 125 Gramm mehr die die Kurbel an Gewicht hat, kann man ja bei sich sparen.
Ich bin über 50zig und brauche mir nichts mehr zubeweißen. Anscheinend stehn die 2Fach oder Kompacktfahrer mehr unter Druck zustehn wie wir 3 Fachkurbler.
Hallo Hajo,
Deine Ueberlegungen verheben absolut. Ich nehme an, dass Dein 39er Blatt von Anfang an Deinem Rad war. Ich erwähne dies, weil ich persönlich bei 3-fach 30/42/52 auch besser finde als 30/39/52 (siehe grandsport im obigen Posting). Mein Kompaktrad hat statt 50/34 46/34, so kann im "normalen" Gelände lange auf dem grossen Blatt bleiben vorne. Das soll jetzt keine Reklame für Kompakt sein. Nein eher ein Hinweis, dass wer in einem gewissen Leistungsbereich von 3fach auf Kompakt wechseln will, sich dies genau überlegen soll.
Ciao ..Theo
 
Wohne auch im Norden bei HH und fahre 53-39 mit 11-28.
Locker oder gegen den Wind nutze ich meist 39-14/15, wird es schneller 53-17/19.
Funzt super und mit dem 28er hätte ich ein Maria-hilf für alles, was sich hier als Berg bezeichnet, was ich aber noch nie gebraucht habe.

Am Rad für echte Berge habe ich 52-39-30 mit 12-25. Das reicht auch für SaCalobra.

DonRon
 
Zurück