• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

...hat denn irgendjemand auch hier schon Rad gefahren als es nur 10 Gänge gab, oder 12 , keine Dreifachkurbel, oder super leichte Rennräder. Was glaubt ihr wie die trainiert haben?! - Sind denn hier nur "Mädchen"?!:eek: ;) :aetsch:

Grüße

Vossi:dope:
Genau das ist es, Radfahren ist nun mal ein anstrengender Sport der Training fordert, das ist bei der Generation Karbonklingel in Vergessenheit geraten. Kompakt ist je nach Wohnort und Alter sicher alternativ, aber 3-fach ist die Vorstufe zum E-Bike. Wir können auch Basketballkörbe größer machen und tiefer hängen damit auch jeder Mitreden kann.
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
Vielleicht sieht es uncool aus, vielleicht gelte ich mit meiner Dreifachkurbel auch als Weichei, ich selber würde vermutlich aber wieder dreifach kaufen. Das zusätzliche Gewicht und der Luftwiderstand sind minim, den Komfort möglichst immer meine optimale Trittfrequenz zu fahren schätze ich aber sehr.

Ich bin auch schon tageweise Heldenkurbel und Kompakt gefahren als ich im Urlaub Fahrräder gemietet habe. Mit einer Heldenkurbel komm ich hier in der Schweiz nicht die Berge hoch und bei einer Kompakt hat mich gestört dass man immer so grosse Gangsprünge hat, bzw. Gegenschalten muss wenn man das Blatt wechselt.


Wenn die Stylepolizei mich mal erwischt dann krieg ich aber vermutlich lebenslänglich da ich auch noch mit MTB Schuhen Rennrad fahre und meist eine Satteltasche mit meinem Flickzeugs dabei habe, schwarze Socken zu unrasierten Beinen trage und vermutlich noch gegen ein Dutzend andere Regeln verstosse :p
dtipIconHover.png
 
Genau das ist es, Radfahren ist nun mal ein anstrengender Sport der Training fordert, das ist bei der Generation Karbonklingel in Vergessenheit geraten. Kompakt ist je nach Wohnort und Alter sicher alternativ, aber 3-fach ist die Vorstufe zum E-Bike. Wir können auch Basketballkörbe größer machen und tiefer hängen damit auch jeder Mitreden kann.

hmmmmmmm: vor 20 Jahren sind wir den Mt. V. mit 42/24 hochgefahren - heute halt mit 30-27 etwas langsamer... Wo ist das Problem? Argonaut - immer eine 3fach Pussy im Stall!
 
Die Leute gab es beim Tennis doch auch immer, die spätesten nach jedem Satz die Besaitung durchgespielt haben, oder beim Golf die Leute die XtaStiff Schäfte Spielen müssen.

Es ist halt ein Zeichen von "Männlichkeit", 39/53 mit 11-23 zu fahren, da hat dann ein "jüngelchen" mit ner Dreifach am selben Berg nichts zu Suchen.
 
da muss ich meinen Senf auch noch zu geben... also in der CH sieht man des öfteren 3-Fach und auch Kompakt rumduddeln... Wobei die Pässe mit Kompakt durchaus möglich sind... Heldenkurbel muss ich beim momentanen Formstand auch passen ;-)

Am Ende des Tages ist das alles Trainingssache...
 
Genau das ist es, Radfahren ist nun mal ein anstrengender Sport der Training fordert, das ist bei der Generation Karbonklingel in Vergessenheit geraten. Kompakt ist je nach Wohnort und Alter sicher alternativ, aber 3-fach ist die Vorstufe zum E-Bike. Wir können auch Basketballkörbe größer machen und tiefer hängen damit auch jeder Mitreden kann.

Also dann fahr bitte auch 42/21, so wie die echten Helden. Die sind damit auch überall hoch gekommen. Wenn man dann doch zu so einer xxxx Compact greifen muss, ist man auch nur ne xxxxxx

Edit sagt : NaNaNa .. bitte Wortwahl überdenken !
 
..................bei einer Kompakt hat mich gestört dass man immer so grosse Gangsprünge hat, bzw. Gegenschalten muss wenn man das Blatt wechselt.
.
dtipIconHover.png

LOL! Und bei einer 3-fach musst du nicht Gegenschalten? Du kannst tolle Sachen haben!
Wenn du dir den Ritzelrechner mal anschaust wirst du feststellen, dass du von den 30 Gängen 7-8 durch Gegenschalten (Überlappung oder wegen Kettenschräglauf gar nicht nutzen kannst.
Dann hast du sage und schreibe 3 Gänge mehr als ne 2-fach.
Wechselst du dann auf eine Kompakt, die du vernünftig zum Bergfahren abstufst hast du Ruhe.

Aber Kompakt und Heldenkurbel, dass sind Glaubensfragen. Solange man nicht laufend in den Alpen fährt und "nur" Hobbyfahrer ist, ist man m.E. mit der unkomplizierten Kompakt bestens bedient. Es sind da eher die selbsternannten Hardcoreradler, die nur eine Heldenkurbel akzeptieren.
Ich fahre zB eine sehr hoch übersetzte Kompakt um möglichst früh aufs grosse Blatt zu kommen und für alle Mittelgebirge vom Sauerland über Teuto bis Malle komme ich mit 46/34 und 11-23 super klar.
Warum hier aber aus einer Glaubendfrage gleich ein Glaubenskrieg wird......solange ich mit Kompakt am Berg die Heldenkurbelathleten hinter mir lasse können die rufen was sie wollen, die fahren höchstens anschliessend durch einen warmen Pups, den ich gerne hinter mir für sie liegen lasse ;)
 
LOL! Und bei einer 3-fach musst du nicht Gegenschalten? Du kannst tolle Sachen haben!

Der Sprung in der Trittfrequenz beim Blattwechsel von 50 zu 39 dürfte unzweifelhaft kleiner sein als 50 zu 34.


Wenn du dir den Ritzelrechner mal anschaust wirst du feststellen, dass du von den 30 Gängen 7-8 durch Gegenschalten (Überlappung oder wegen Kettenschräglauf gar nicht nutzen kannst.
Dann hast du sage und schreibe 3 Gänge mehr als ne 2-fach.
Wechselst du dann auf eine Kompakt, die du vernünftig zum Bergfahren abstufst hast du Ruhe.

Ich bin enttäuscht. Eigentlich bist du mir bisher durch intelligente Posts aufgefallen...
Wenn du dir mal den Ritzelrechner anschaust, wirst du sehen, dass du mit 3-fach, einer 12-27 Kassette und einem Trittfrequenzbereich zwischen 70 und 110 mit dem 39er Blatt einen Tempobereich von 18.8 bis 38.8km/h abdecken kannst. In welligen Gelände für mich perfekt. Geht das auch mit Kompakt?
 
Also dann fahr bitte auch 42/21, so wie die echten Helden. Die sind damit auch überall hoch gekommen. Wenn man dann doch zu so einer XXXXXXXX Compact greifen muss, ist man auch nur ne XXXXX.
Dann oute ich mich mal als XXXXX, am Col de la Bonette musste es so eine xxxxCompact sein und - horribile dictu - 42/22.
bonette.JPG

Dreifach finde ich aber auch o.k. Nur, wo kommt das dritte Ritzel hin?
 
Der Sprung in der Trittfrequenz beim Blattwechsel von 50 zu 39 dürfte unzweifelhaft kleiner sein als 50 zu 34.
.......................
Wenn du dir mal den Ritzelrechner anschaust, wirst du sehen, dass du mit 3-fach, einer 12-27 Kassette und einem Trittfrequenzbereich zwischen 70 und 110 mit dem 39er Blatt einen Tempobereich von 18.8 bis 38.8km/h abdecken kannst. In welligen Gelände für mich perfekt. Geht das auch mit Kompakt?

1. ich fahre kein 50er sondern ein 46er, so wie es in meinem Post steht.
2. Der TF-Bereich 70-80 ist tabu! Bringt trainingsspezifisch nichts, daher für mich irrelevant
3. Mit einer 80er TF fahre ich mit 46er Blatt 20-42km/h, das ist so langsam, dass die beiden ersten etwas grossen Gangsprünge nichts ausmachen. Erst im hohen Geschwindigkeitsbereich werden die Gänge feiner abgestuft. Bei einer 100er TF verschiebt sich das auf 25-53km/h. Das ist für mich super so, FÜR MICH! Daher sollte jeder mit dem Ritzelrechner SEINE individuelle Kombi finden.
Schaut man sich die 34-23er Kombi an stellt man fest, dass ich hier gerade einen halben Gang besser gestellt bin als mit einer Heldenkurbel 39-25. Ein marginaler Unterschied. Wenn da also am Berg jemand ablästert ist das nur ein Zeichen dafür, dass er keine Ahnung hat wie die Kompakt abgestuft ist. Wir fahren da schaltungstechnisch auf einem Niveau.
Der Nachteil meiner Kombi ist die Abfahrt, ab 60km/h ist mit Treten nichts mehr drin, da kann man sich im Wind nur klein machen und rollen (für >80km/h im Sauerland reicht das aber auch noch).
 
@Aerostar- Radfahren ist immer so anstregend, wie man sich´s macht- man kann sich auch mit ner 3 fach Kurbel mehr quälen als mit ner Kompaktkurbel-kommt eben eher auf den Fahrer an-gibt genug Kompaktfahrer, die nur im Flachen mit 25 rumrutschen, aber jeden Berg umfahren-also Schluss mit den schwachsinnigen Pauschalisierungen wegen 3-fach -2-fach Diskussion....
 
Ich pauschaliere aber trotzdem: Zweifach-Kurbel-Fahrer sind doof! Die wirklich Schlauen fahren Dreifach! :D Und das schreibt einer, der eine Kompakt-Kurbel fährt :oops:
Mich würde echt mal interessieren, wie viele über die Dreifach-Kurbel lästern, die aber z. B. in Hamburg wohnen und jede Autobahnüberführung als Berg empfinden :rolleyes: Wer in den Bergen wohnt und diverse Anstiege hat, die auch mal bis 14 oder gar 15 Prozent gehen, der wird hoffentlich niemals schlecht über die Dreifach schreiben. Und wen jemand aufgrund seiner Fitness auch in "nur" hügeligen Gegenden Dreifach fährt kann ich daran nichts Schlimmes erkennen. Die Diskussion ist einfach nur Nonsens. Jeder Jeck ist anders und wer anderen in solchen Dingen Vorschriften machen will ist ein Id... äh Zensur :cool:

b-r-m: Danke für den Link. Da kommt nächstes Jahr vielleicht wirklich mal ein Rad mit dem italienischen Kram in Haus - und zwar mit Athena-Dreifach :p
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir nach Nachtschichten auf meinem 40km Heimweg im Mittelgebirge auch schon öfter eine Dreifachkurbel, bzw. eine kleinere Übersetzung gewünscht habe. Normalerweise komme ich zwar mit meiner Kompaktkurbel bei uns überall gut zurecht, aber nach der Arbeit ist es schon stellenweise eine echte Schinderei. Da bringt es auch nichts wenn man mit Rucksack fährt... :p


Habe gerae noch einmal nachgelesen: Meine Kurbel ist 50/34 & meine Kassette ist 11/28
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?
.... Es gibt schon seit 2001 eine Lösung bei klassischer Zweifach-Kurbelgarnitur die besser ist als die meisten Kompaktkurbelgeschichten: Campagnolo 10fach mit 13-29. Wer braucht da noch 50-34 12-25? ;) ....

Ich! Ich nutze (allerdings nur an einem Rad) 50/34 mit 8fach 13 - 28 = 1,2 das ist ok - Trotzdem in "normalem" Gelände muss man viel mit 50 und das heißt, mit zu dicken Gängen oder mit sehr schräger Kette fahren.
 
Genau das ist es, Radfahren ist nun mal ein anstrengender Sport der Training fordert, das ist bei der Generation Karbonklingel in Vergessenheit geraten. Kompakt ist je nach Wohnort und Alter sicher alternativ, aber 3-fach ist die Vorstufe zum E-Bike. Wir können auch Basketballkörbe größer machen und tiefer hängen damit auch jeder Mitreden kann.

Also ich find ees bewundernswerter, wenn sich ein schwergewichtiger Radler/in mit 3-fach den Berg hochkämpft, als dass ein muskelbepackter Angeberprotz mit der "Heldenkurbel" angibt - so "by the way" - fährt der Verfasser dieses Beitrags einen Ferrari ?? - Nicht - BUUUUHHHH o_O
 
Ein Rad mit Heldenkurbel, eines mit Dreifach.

Wer sich wegen seiner Kurbel schämt, soll sich 'nen anderen Sport suchen, und wer Freude daran hat, sich die Gelenke mit harten Gängen kaputt zu machen, soll sich daran erfreuen.
Die Profis fahren auch mit kleinen Gängen rum. Was früher gut war, muss nicht atomatisch auch heute gut sein...
 
Welchen Nutzen hätte es für den Fahrer wenn er einen zu schweren Gang fahren muss, und dafür dann nach einem Anstieg schon ausgepowert ist?
Andererseits wäre für viele sehr gut durchtrainierte manche einfache Gänge bestimmt sinnlos, weil Sie auch mit den schwereren sehr gut zurechtkommen..

Für jeden Zweck in Kombination mit dem Fahrertyp auch das richtige Fahr-Werkzeug. ;)
 
Zurück