• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

beim radfahren geht es in erster linie nicht ums aussehen, sondern um effektivität, selbst wenn mans nicht glaubt. Habe keine schwierigkeit mit schaltungskomfort selbst nicht beim "PIZZATELLER" wo liegt das problem??

Sage ich jeweils auch, wenn gelästert wird, 3fach sähe sch****e aus. Ich finde deine Lösung jedenfalls nicht besonders "effektiv". Weder ist es leichter als eine Dreifachgarnitur, noch bietet es feinere Abstufung, noch wesentlich kleinere Gänge.

Die Gangsprünge sind sehr gross und das im meistgefahrenen Bereich von 25 - 30 km/h. Wichtig ist es, gerade im meistgefahrenen Bereich möglichst eng gestufte Gänge zu haben, denn das macht schnell.

Deine:
http://www.ritzelrechner.de/?KB=42,52&RZ=13,14,15,16,18,21,24,28
http://www.ritzelrechner.de/?KB=42,52&RZ=14,15,16,17,19,23,28,34

Grosse Gangsprünge im meistgefahrenen Bereich.

Möglichkeiten Kompaktkurbel:
http://www.ritzelrechner.de/?KB=33,46&RZ=11,12,13,14,15,16,17,19,23,25
http://www.ritzelrechner.de/?KB=34,48&RZ=12,13,14,15,16,17,19,21,24,27

Wesentlich feinere Abstufung.

Dreifach:
http://www.ritzelrechner.de/?KB=30,39,52&RZ=12,13,14,15,16,17,18,19,21,23

Feinste Abstufung + grosse Gänge + kleine Gänge.

Ich achte seitdem ich eine Anzeige für TF habe, genau auf meine TF. Fällt diese unter 90 rpm, schalte ich zurück, komme ich über 105 rpm, schalte ich hoch. Das geht jedoch nur bei einer entsprechend feinen Abstufung, bei höheren Tempi am besten in Einerschritten, ansonsten Zweier- oder Dreierschritte.

Das hat mich - auf Stecken die ich auf Zeit fahre - schneller gemacht.
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ich fahre ebenfalls 3-fach. Hier in Brandenburg kann man die "Wellen" im Gelände natürlich locker mit hohen Gängen "übersprinten". Aber da ich bereits zweimal bei der Tour war und dort die Berge aus dem Programm in den Alpen selbst gefahren bin, kann ich meinem Rad nur für den "Rettungsring" danken. Meistens musste ich zwar nicht den kleinsten Gang reinhauen aber es gibt echt Stellen, da bekomme ich selbst mit dem kleinsten Gang die Kurbel kaum noch rum (14-15%). Da sind zwar Leute mit Zweifach vorbeigezogen, aber die waren laut Trikot im örtlichen Triathlonverein und sahen sehr gut aus...
Also ich bin froh über die drei Kettenblätter, aber jeder wie er will!
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ich mußte heute ein kurzes Stück 20% Steigung hochfahren. Mit 2-fach oder Compakt hätte ich das niemals geschafft.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ihr habt alle Sorgen....wohnt Ihr alle in Gegenden, wo zweifach nicht reicht? Ist Deutschland wirklich so hügelig? Wir haben hier auch Hügel, aber keinen, den man nicht mit 53/39 und 12-25 hochfahren könnte. Und ich bin ganz sicher nicht Mr. Kraftprotz persönlich.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Muss sagen, dass ich die Sellaronda mit ner Kompakt oder 2-fach nicht so gut überstanden hätte ;)

Auf dem Campolongo-pass bin ich zwar mit dem 39er ausgekommen aber beim letzten Pass, dem Sellajoch war die Kette fast immer auf dem untersten Kettenblatt...
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ihr habt alle Sorgen....wohnt Ihr alle in Gegenden, wo zweifach nicht reicht? Ist Deutschland wirklich so hügelig? Wir haben hier auch Hügel, aber keinen, den man nicht mit 53/39 und 12-25 hochfahren könnte. Und ich bin ganz sicher nicht Mr. Kraftprotz persönlich.

In unserer Gegend reicht zweifach allemal und kompakt schon gar. Aber mein RR war nun mal von Beginn an mit einer Dreifach ausgerüstet; warum soll ich umrüsten? Damit mich ein paar Puristen mögen?
Außerdem gibt's im Harz ein paar Rampen, da war ich froh um die dreifach.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

In unserer Gegend reicht zweifach allemal und kompakt schon gar. Aber mein RR war nun mal von Beginn an mit einer Dreifach ausgerüstet; warum soll ich umrüsten? Damit mich ein paar Puristen mögen?
Außerdem gibt's im Harz ein paar Rampen, da war ich froh um die dreifach.

Das mit den Rampen im Harz glaube ich Dir...so lange Steigungen haben wir hier nicht....muß ich schon in den Schwarzwald dafür...

Wollte ja keinen angreifen....hab´ mich nur gewundert...vielleicht sollte ich mich häufiger mal in den Alpen versuchen, das würde mir meinen großen Mund stopfen *grins* also wenn alles andere versagt gilt immer: Rechts treten, links treten...
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ich finds schwachsinnig, dass man hier beschissene Bewertungen bei den Bildern bekommt, nur weil man ein drittes Blatt dran hat. Meine Güte, ich könnte es abmontieren, mache ich aber nicht, weil mir das auch nicht viel bringt, denn so werd ich dann wegen der 52/42 Übersetzung schlecht bewertet. Mir geht das so allmählich auf gut deutsch gesagt, auf den Sack, dass hier einige meinen, Radfahrer mit 3fach seien schlechtere Radfahrer, obwohl die 3fach-Fahrer meist nur 2 Blätter fahren, und zwar die oberen beiden.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Naja, die bewerten 3fach nu mal schlechter, weil es in deren Augen nicht so schön aussieht.
Man sollte die Bewertungen aber auch nicht zu ernst nehmen, oder aber ganz abschaffen, wenn wegen den Bewertungen die Streitigkeiten zu arg zunehmen würden.
Schlimmer finde ich es, wenn nur wegen den Ventilkäppchen abgewertet wird.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ihr habt alle Sorgen....wohnt Ihr alle in Gegenden, wo zweifach nicht reicht? Ist Deutschland wirklich so hügelig? Wir haben hier auch Hügel, aber keinen, den man nicht mit 53/39 und 12-25 hochfahren könnte. Und ich bin ganz sicher nicht Mr. Kraftprotz persönlich.

Mir reicht zweifach - ich habe 13-29 drauf ;)

Ich wohne der Schweiz in den (Vor-)Alpen. 20 km von mir entfernt sind die Alpen. Ich kann von mir aus genau in eine Himmelsrichtung fahren, wo es einigermassen gerade ist, sonst ist es hügelig oder bergig. Längere Touren führen mich ab und zu (zumindest für dieses Jahr verstärkt geplant) über die Alpenpässe.

Natürlich "kann" man mit 39-25 über die Alpen. Kann man auch mit 39-23 oder 39-21. Einer hat ja bewiesen, dass man ungeschaltet mit einer Übersetzung von ca. 2:1 mit dem MTB längs über die Alpen fahren und dabei noch schneller sein kann als andere mit 27 Gängen. Warum brauchst du denn eine Schaltung?

Die Frage ist nicht OB man es kann, sondern WIE. Weshalb sollte man sich mit strengen Gängen quälen und die Knie überstrapazieren, wenn es auch anders geht? Wer glaubt, mit leichten Gängen sei es nicht streng genug, für den habe ich einen Tip: Einfach weiter und schneller fahren, dann ist es streng genug, versprochen.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Der Einsatz des "Pussyblattes" ist natürlich immer auch eine Frage: Wie bin ich trainiert? Wie stark bin ich am Berg? Wieviel Fett schleppe ich mit mir herum?
Ich trainiere relativ fleißig, komme dieses Jahr vielleicht auf 7000 km; das ist ja schon nicht so schlecht, ernähre mich vernünftig und habe im Vergleich zum Frühjahr erheblich weniger Pfunde mit mir herumzuschleppen.
Da, wo ich im Frühling noch hochgeastet bin, fällt es mir heute leicht, kann ich plötzlich dickere Gänge fahren und fühl' mich bestens.
Will sagen: irgendwann könnte ich wahrscheinlich aufs kleine Blatt verzichten, nur, solange ich nicht sicher bin, dass ich es nicht brauche, bleibt es dran. Mir ist es völlig wurscht, wie andere das finden.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

ich bin bis vor einem jahr eine 53/39 gefahren mit 12-25. trainingspensum in den letzten jahren lag so um die 5000km im jahr. ich bin hiermit relativ ordentlich überall hinauf gekommen, auch auf den mont ventoux. auf meinem neuen rad fahre ich jetzt eine kompaktkurbel 50/34 mit 11-23, grund für den wechsel war ein hässlicher bandscheibenvorfall der mich von november 2006 bis april 2007 lahm legte. da ich keine rennen fahre bin ich sehr zufrieden mit dieser übersetzung, werde mir aber für den alpenchallenge dieses jahr eine 12-27er kassette gönnen. nach dem schweizer marathon werde ich das kleine blatt vorne allerdings ersetzen und ein 36er draufschrauben da mir 34 in meiner "relativ" flachen gegend oft etwas zu klein ist. zu dreifach kann ich nur sagen, dass ich einfach finde dass es nicht gut aussieht und dass man heute, eben durch die kompaktkurbeln, nicht mehr 3fach fahren muss, selbst wenn man knieprobleme hat oder sich in eiener etwas bescheideneren körperlichen verfassung befindet. ich selbst kämpfe im moment auch noch mit etlichen kilos die zuviel drauf sind, ich habe in fast 6 monaten sportpause und durch die medikamente gut 12 kilogramm zugenommen, an denen ich immer noch knabbere, die kompakt hat mir das training doch angenehmer gestaltet denke ich
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

um meine letzte mitfahrerin zu zitieren
"deux sont pour hommes, trois sont pour jupes" ;)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Habt Ihr denn nicht die Studie von diesem einen wissenschaftlichen Institut gelesen?! Dieses Dings... na... komm jetzt nicht auf den Namen, auf jeden Fall ein total seriöses und wissenschaftlich anerkanntes Institut!

Die haben festgestellt, das Dreifach-Kurbel-Fahrerinnen und -Fahrer schöner, intelligenter, beliebter, umgänglicher und vor allem vvvviiiiieeeeelllll bescheidener als Zweifach-Kurbel-Fahrer sind :dope: :aetsch:

Und schneller auf dem Rad unterwegs sind sie ja sowieso :D
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

(...) auf meinem neuen rad fahre ich jetzt eine kompaktkurbel 50/34 mit 11-23, grund für den wechsel war ein hässlicher bandscheibenvorfall der mich von november 2006 bis april 2007 lahm legte. da ich keine rennen fahre bin ich sehr zufrieden mit dieser übersetzung, werde mir aber für den alpenchallenge dieses jahr eine 12-27er kassette gönnen.

Die 12-27er würde ich gleich drauf lassen und evtl. das 36er schon jetzt montieren.

nach dem schweizer marathon werde ich das kleine blatt vorne allerdings ersetzen und ein 36er draufschrauben da mir 34 in meiner "relativ" flachen gegend oft etwas zu klein ist.

Würde ich heute schon fahren, 50-36 mit 12-27 ist eine gute Wahl bei kompakt - was man von 50-34 11-23 nicht behaupten kann, das ist in etwa die schlechtest Lösung bei kompakt, verdient imho das Prädikat "unfahrbar".

zu dreifach kann ich nur sagen, dass ich einfach finde dass es nicht gut aussieht und dass man heute, eben durch die kompaktkurbeln, nicht mehr 3fach fahren muss,

Wobei ja kompakt - so wie es mehrheitlich genutzt wird - eine ziemlich invalide Geschichte ist, da es einige entscheidende Nachteile hat, welche klassisch und dreifach nicht haben. Kompakt ist nicht einfach für Leute, denen die Kraft für zweifach fehlt, sondern für Leute mit Kraft, die trotzdem in die Berge wollen und mit gewissen Kompromissen leben können/wollen. Dreifach hingegen bietet alles für alle Zwecke.

Es gibt schon seit 2001 eine Lösung bei klassischer Zweifach-Kurbelgarnitur die besser ist als die meisten Kompaktkurbelgeschichten: Campagnolo 10fach mit 13-29. Wer braucht da noch 50-34 12-25? ;)

P.S: Gute Besserung.
 
©
 

Anhänge

  • www.campagnolo.com screen capture 2012-6-19-13-5-52.jpg
    www.campagnolo.com screen capture 2012-6-19-13-5-52.jpg
    998,5 KB · Aufrufe: 735
und mir hat mein Radhändler im Frühjahr, als ich unbedingt ein Rad mit 3fach haben wollte, erzählt, dass 3fach im Aussterben ist und es das gar nicht mehr gibt und niemand mehr anbietet und eh niemand haben will (ausser mir)....
 
Ich fahre von 5-fach ( altes Motobécane ) bis 3-fach (also 30-fach) Räder. Allerdings bin ich seit einiger Zeit sehr froh, die Dreifachkurbel am Franzosen zu haben. Lass die Leute reden, fahr einfach;-)
 
Zurück