Bei Übersetzungen sind viele meiner Meinung nach irgendwie komisch. Ich fahr zwar nicht dreifach, sondern kompakt mit 34/28, aber mal ganz im Ernst, bei 10% Steigung und einer Trittfrequenz von 90 muss ich selbst damit deutlich über 300 Watt und über 4,5 Watt/kg treten, ganz zu schweigen von 39/23 oder sowas.
Das schafft kaum einer hier aus dem Forum über längere Zeit (ich auch nicht) und z.B. in den Alpen hätte ich mir durchaus noch leichtere Gänge gewünscht. Und wenn ich im Training an einem Hügel kein Intervall fahren will, dann fahr ich auch <6% mit 34/28 ganz langsam rauf.
Viele meinen anscheinend, der richtige Gang wäre der, mit dem man den Berg gerade so hochfahren kann und nicht der, mit dem man in optimaler Frequenz hochfahren kann.
Und auch im Sprint frag ich mich, ob man wirklich 53/11 braucht, wenn man seine 700-1100 Watt bei 50-60 km/h leistet. Glaube kaum, dass hier Leute mit über 70 sprinten (ok, die Profis haben dann auch vll. ein 55er Blatt oder so).
Also spricht gegen dreifach nur, dass das scheiße aussieht und im Rennen müsste man zu viel zwischen groß und mittel hin-und herschalten, um die Kette nicht so schräg am Laufen zu haben.
Und klassisch 2-fach halte ich bei 95% der Hobbyfahrer für unsinnig, hab dickere Gängen noch nie vermisst, auch nicht bei Tempo 55-60.