• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum Griffe soweit oben?

AW: Warum Griffe soweit oben?

Sprach der "Schlaue Adler", weil er ja erfahren ist!:mad:

Dazu brauche ich keine jahrzehntelange Rennraderfahrung, denn das ist kein radsportspezifisches Problem. Die ergonomischen Anforderungen variieren von Mensch zu Mensch. Man kann das bei jeder erdenklichen Sportart beobachten. Jeder sollte sein Material auf seine persönlichen Bedürfnisse ausrichten.
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Vielleicht noch eine praktische Überlegungen, bevor wir auf endgültig auf der Schiene "alles Ansichtssache und muss jeder selbst wissen" gelandet sind.
Moderne Bremsgriffe und Lenker sind so geformt, dass man die Griffe weiter oben anbringen *kann*, ohne dass die Griffe nach oben zeigen. Dadurch kann man die Griffe so anbringen, dass Oberlenker- und Bremsgriffhaltung in einer Ebene liegen, was sehr angenehm ist, wenn man sich nicht zu sehr flach legen will, aber trotzdem mehr als nur die Oberlenkerhaltung fahren möchte. Man kann an den Bremsgriffen fahren und die Körperhaltung dabei zwischen flach und aufrecht variieren. Damit wären wir wieder beim Hauptvorteil des Rennlenkers: Viele Griff- und Haltungsvarianten.

Dreht man dann den Lenker noch etwas nach oben ergibt sich ein Vor- und ein Nachteil: Mit dem Händen an den Bremsgriffen (also von oben) bekommt man mehr Kraft auf den Bremsgriff, kann also wirkungsvoller Bremsen ohne umzugreifen. Nachteil: Beim Bremsen von unten muss man sich zunehmend verrenken. Fährt man also vor allem am Oberlenker dreht man weiter nach oben, extrem zu sehen bei manchen Crossern, die eigentlich gar nicht mehr am Unterlenker fahren, von oben aber kräftig zupacken wollen.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Vielleicht noch eine praktische Überlegungen, bevor wir auf endgültig auf der Schiene "alles Ansichtssache und muss jeder selbst wissen" gelandet sind.
Moderne Bremsgriffe und Lenker sind so geformt, dass man die Griffe weiter oben anbringen *kann*, ohne dass die Griffe nach oben zeigen. Dadurch kann man die Griffe so anbringen, dass Oberlenker- und Bremsgriffhaltung in einer Ebene liegen, was sehr angenehm ist, wenn man sich nicht zu sehr flach legen will, aber trotzdem mehr als nur die Oberlenkerhaltung fahren möchte. Man kann an den Bremsgriffen fahren und die Körperhaltung dabei zwischen flach und aufrecht variieren. Damit wären wir wieder beim Hauptvorteil des Rennlenkers: Viele Griff- und Haltungsvarianten.

Dreht man dann den Lenker noch etwas nach oben ergibt sich ein Vor- und ein Nachteil: Mit dem Händen an den Bremsgriffen (also von oben) bekommt man mehr Kraft auf den Bremsgriff, kann also wirkungsvoller Bremsen ohne umzugreifen. Nachteil: Beim Bremsen von unten muss man sich zunehmend verrenken. Fährt man also vor allem am Oberlenker dreht man weiter nach oben, extrem zu sehen bei manchen Crossern, die eigentlich gar nicht mehr am Unterlenker fahren, von oben aber kräftig zupacken wollen.

Viele Grüße

Stefan

:daumen:
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

wat?
STIs?
Ergos?

hab ich wo nich aufgepasst, oder bin ich hier noch zu neu?
ich hab doch bloß mein olles giant...
wat mir heute aber wieder aufgefallen is: rückenschmerzen bekomme ich beim autofahren... nich aufm rennrad...
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

brm schrieb:
Für mich stellt sich die Sache so dar:
STIs werden i. d. R. höher montiert und gefahren als Ergos. Ergos entsprechen somit - auch was die Montagehöhe anbelangt - noch eher dem herkömmlichen. klassischen Look.
Was an Spacern eingespart wird, muss an der Montagehöhe der Schalt-/Bremshebel zugesetzt werden. Das ist - nein, nicht die "Goldene Regel der Mechanik" sondern diesmal die "Eherne Regel der Ergonomie". Will heißen: Früher hatte man einen Vorbauschaft und gemäßigte Überhöhungen, heute hat man den Vorbau auf der Oberkante des Steuerrohs und muss daher, wenn man sich die LWS nicht ausrenken will, die Schalt-/Bremsgriffe höher montieren.
So, jetzt wieder Ihr...
Das stimmt soo nicht....

Viele Shimano Fahrer stellen sie zwar eher richtig (also hoch) ein, aber Campa ist da genauso drauf ausgelegt.
Nur die meisten der Campa Kunden sind halt ältere Leute, die sich ne Record dran schrauben, um dann gemnütlich durch die gegen zu schaukeln, während, z.B. die meisten Ammteur Fahrer Shimano drauf haben;)

Wenn man mal bei den Pros guckt, sieht man, das wirklich alle mit hohen STI/ Ergos unterwegs sind:)
dr Elvis01 schrieb:
wat? jop
STIs? = Shimano
Ergos? = Campa
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Der eine so der andere so.
Jeder so wie er es für richtig hält.
Ob Oben oder Unten das ist egal jeder so wie er es braucht.
Thema durch!!!
MfG
Blade13
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Nur die meisten der Campa Kunden sind halt ältere Leute, die sich ne Record dran schrauben, um dann gemnütlich durch die gegen zu schaukeln, während, z.B. die meisten Ammteur Fahrer Shimano drauf haben;)

Wenn man mal bei den Pros guckt, sieht man, das wirklich alle mit hohen STI/ Ergos unterwegs sind:)

Ich liebe euch! Jetzt sind Campa Fahrer, mit niedrig gestellten Ergos, also alle Rentner :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Schau dir doch das mal an, da hat man doch gar keine andere Möglichkeit als die Griffe hochzumachen, bei so einer Überhöhung:
Giant_2.jpg
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

schonmal drangedacht, dass die ergos und sti soweit oben sind, weil man dann besser reissen kann?
wie will man das denn machen, wenn die ergos fast waagrecht sind?

jungs, fahrt mal jeden tag 100km, dann werdet ihr auch gucken wie man das rad bequemr machen kann.
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Ich habe es probiert und den Lenker weiter nach oben gedreht. Die Ergos selbst, sind bei mir so am Lenker montiert wie die meisten anderen, also geht es eigentlich nur um die Position des Lenkers. Die STI's täuschen nur, da diese insgesamt höher sind im oberen Teil.

Bei der Fahrt war es oben etwas bequemer, aber damit hatte ich vorher kein Problem. An die Bremshebel bin ich sehr schlecht rangekommen und am Unterlenker war es für mich zu gestreckt und unkomfortabel. Ich werde es wieder etwas runterdrehen aber vielleicht nicht soviel wie vorher.

Ich denke es hat auch sehr viel mit der Rahmengeometrie zu tun, wie man sieht steht bei mir die Sattelstütze nicht so extrem weit raus.
 

Anhänge

  • renn2.jpg
    renn2.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 211
AW: Warum Griffe soweit oben?

auf dem Bild war alles genau richtig montiert... nur dieser Ritchey Lenker geht natürlich gar nicht.....
Dashalb kommst du auch schlecht an die bremshebel.
ausserdem stellt man die Bremshebel eigentlich auch recht weit ein, das man die hebel bergab schon näher an den Lenker ziehen kann;)
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Schau dir doch das mal an, da hat man doch gar keine andere Möglichkeit als die Griffe hochzumachen, bei so einer Überhöhung:
Wer weiß, vielleicht kann sich der Fahrer ja auch im aufrechten Stand die Fußnägel schneiden! Dann ist die Überhöhung 100% langstreckentauglich. :D
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

auf dem Bild war alles genau richtig montiert... nur dieser Ritchey Lenker geht natürlich gar nicht.....
Dashalb kommst du auch schlecht an die bremshebel.
ausserdem stellt man die Bremshebel eigentlich auch recht weit ein, das man die hebel bergab schon näher an den Lenker ziehen kann;)

Mein Lenker? Das ist ein Bontrager.
Was meinst du mit weit einstellen?
 
AW: Warum Griffe soweit oben?

Unten an der Bremse ist ein Hebelchen, dass man nach oben und unten/links und rechts bewegen kann. Damit kann man einstellen, wie weit man am Bremshebel ziehen muss, damit es voll bremst.
So ist das auf jeden Fall bei mir :confused:
Bist Du ganz sicher, ob die Hebel unten am Bremskörper, für die von Dir beschriebene Funktion gedacht sind?:rolleyes:
 
Zurück