solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 22.984
- Reaktionspunkte
- 36.243
Bitte mehr davon, das steigert meine Laune ungemein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls du bei 200 Watt kaputt gehst, empfehle ich erstmal ein paar "D"-Social Rides bei Zwift. Da würdest du dann im Sweet Spot Bereich fahren. Wären, je nachdem wie weit vorne du in der Gruppe bzw. den Gruppen bist, um die 160-180 Watt Schnitt auf die Stunde. Wenn du das zwei Wochen machst, fährt du ohne größere Anstrengung auch 200 Watt / Stunde. Danach auch mehr, dann musst du auf "C"-Rides umsteigen. Das ist realitätsnäher, weil die Belastung schwankt und du dich im Windschatten auch mal etwas erholen kannst. Was ich für völlig verfehlt halte, ist, den Trainer auf 200 Watt einzustellen und stupide diesen Widerstand zu treten.
Was soll man jetzt kaufen. Diese Armbänder habe ich nicht verstanden. Werden die in den Kühlschrank gelegt oder ein Pack daruntergeschoben? Gellpacks wären erstmal das billigste oder?Nopinz verkauft indoor Klamotten in die Taschen für Kühlpads eingenäht sind.
https://www.nopinz.com/product-category/subzero-turbo-range/
Hände hoch, oder ich trete 1000Watt.Damenstrumpf? Banküberfallmäßig? ok.
Das Problem mit den Eiswürfeln im Büro ist die Wasserlache. Das ist jetzt schon grenzwertig.
Ich lass es gedanklich mal für ein paar Stunden liegen.
Wieso nicht einfach Gel-Packs nehmen, wie es sie im Sanitätsbedarf, Ebay, Amazon etc. gibt?Damenstrumpf? Banküberfallmäßig? ok.
Das Problem mit den Eiswürfeln im Büro ist die Wasserlache. Das ist jetzt schon grenzwertig.
Ich lass es gedanklich mal für ein paar Stunden liegen.
Deine FTP wird von Zwift dann über den Watt-Schnitt bei Social Rides automatisch ermittelt und angepasst. Ob der Wert dann perfekt stimmt, ist eigentlich egal, man kann daran aber den Trainingsfortschritt erkennen.Läuft ja ganz gut hier
Falls ich nochmal kurz mit einer Prise Topic dazwischengrätschen darf... Das mit dem "sich auf dem Bike bewegen" könnte ein Faktor sein. Ohne mir darüber bisher groß Gedanken gemacht zu haben, würde ich mich tendenziell eher in die Wackeldackelfraktion einordnen.
Ich werde auf Zwift einen FTP Test machen und dann mal ein paar Trainings, baisierend auf selbigem, abfahren. Wird sich dann schon zeigen, in welche Richtung das läuft. Wenn zu wenig beim Test rauskommt, so darf ich mich zumindest über einen massiven Leistungszuwachs über einen kurzen Zeitraum freuen. So oder so - eine Win-Win-Situation
Good one - das werd ich mal machen. Danke.
Mir hilft ein Kreisverkehr als günstiger Wendepunkt.... und erstmal eine freie Strecke von mindestens 20 Min. Dauer finden.
Das war schon mal erfolgreich. Einfach so ein Ding auf den Nacken legen. Fährt sich viel besser.Wieso nicht einfach Gel-Packs nehmen, wie es sie im Sanitätsbedarf, Ebay, Amazon etc. gibt?
Anhang anzeigen 937406
Phase 2 von Project Freezeman ist angelaufen. Die Weste wurde so geliefert wie das Bild es verspricht. Sie ist für langsames Abgeben von Kälte ausgelegt. Ich habe heute 3 gefrorene Elemente ins Rückenteil gepackt und mit den mitgelieferten Plastikbeuteln benutzt. Die Isolierung durch Weste und Beutel sowie der Rennanzug haben die Luftkühlung durch die Ventilatoren weitestgehend abgehalten und die Westenkühlung war mäßig. Nach 40 Minuten lockerer Fahrt waren die Kühlpacks immer noch gefroren.Ja. Habe eine Kühlweste bestellt. Der einfachste Weg ist aber die Pads einzeln auf den Nacken zu legen.
edit:
Die Problematik werde ich jetzt erst mal mit einer Billig-Weste angehen.
Bei dem Wettkampf gestern hatte ich ein Kühlpack während der Aufwärmung mit Handtuch umwickelt. Dann im Wettkampf einfach auf dem Nacken liegen. Das hat ungefähr 15 Minuten noch gut gekühlt.
Bei den langen Events für die Badge Hunters hatte ich so ab 3 Stunden plötzlich das Gefühl, das es zunehmend unangenehm heiß wird. Für solche Distanzen erscheint mir die Weste auch gut. Wenn man einen Helfer vor Ort hat kann der auch die Elemente wechseln. oder man positioniert sich eine Kühlbox am Relax Days Pult um die Elemente selber zu wechseln. Je nach Rennsituation geht das ja auch. Ich habe sowieso schon darüber nachgedacht wie man die kühlen getränke so lagert, das sie nicht runterfallen (Weizenbierflaschen). Also die Kühlbox kommt als nächstes ins Büro.
Ich finde, der Sommer kann kommen.
Anhang anzeigen 938311