Weltverschwörung?Was glaubst Du was wir hier machen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weltverschwörung?Was glaubst Du was wir hier machen?
Wirksamer Workaround ist mehr Luftdruck im TPU.Ich habe keinen Zweifel an der Schilderung und Existenz der benannten Phänomene.
Finde es durchaus spannend, die Ursachenforschung mitzulesen und hoffe, ihr findet einen wirksamen workaround!
Ich befürchte, dass er das glaubt.Weltverschwörung?![]()
Luftdruck muss ich für mich ausklammern, 4.5 bar vorne und 4.6 bar hinten sind mein Komfort-Optimum iVm. 28er Reifen.Wirksamer Workaround ist mehr Luftdruck im TPU.
Babypuder und Graphitpulver scheinen auch etwas zu helfen.
Hör auf zu stänkern!Sorry, das ich mich wieder einmische. Gibt es Hersteller die das Aufladungsproblem erkannt haben und dagegen vorgehen wollen?
Weltverschwörung?![]()
Am Alu liegt es nicht. Ich habe es an zwei Vollcarbon-Rädern (also auch Lenker, LRS, Kurbel, Rahmen, Sattelstütze). Beide mit FB-Tubolitos, beide mit GP 5000 (ein LRS mit S, einer TR).Fahre am anderen Rad Veloflex Master in 28mm mit 24g RN da ist alles unauffällig, ist aber eben auch ein anderes Rad und alles aus Plastik.
Am Alurad gibt's schöne Lichtbögen zum Alu Sti Hebel.
Ich habe die 14 Seiten nicht gelesen,
Also waren keine TPUs am Start?Gestern hatte ich dann eher zufällig den Radsatz meiner Frau (Conti 5000 32mm mit Butil) an meinem Rad und die Aufladung war extrem! Schon bei Annäherung sprang die Spannung über zur Frau. War extrem unangenehm. Jetzt werde ich den Lösungsansatz mit Babypuder mal versuchen und hoffe auf eine Lösung. LG mat
Nein, beim Radsatz meiner Frau sind noch die originalen Butilschläuche und Conti Reifen drauf. Wieso? Ist hier die Vermutung, dass das statische Aufladen nur mit TPU Schläuchen entsteht? Lg matAlso waren keine TPUs am Start?