• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?

Anzeige

Re: Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?
Weltverschwörung? :D
Ich befürchte, dass er das glaubt.

Mal im Ernst: Wir ziehen hier einen TPU-Schlauch in einen Mantel ein.

@Thomassino; kannst ja gerne mal mit konstruktiven Vorschlägen kommen. Den Thread hast Du offenbar nicht gelesen oder nicht verstanden (wieder mal !!!). Sonst würdest Du nicht mit bereits durchgekauten Ideen kommen, oder völligen Blödsinn posten (wieder mal !!!).
 
Wirksamer Workaround ist mehr Luftdruck im TPU.
Babypuder und Graphitpulver scheinen auch etwas zu helfen.
Luftdruck muss ich für mich ausklammern, 4.5 bar vorne und 4.6 bar hinten sind mein Komfort-Optimum iVm. 28er Reifen.

Letztens habe ich über TPU Additive gelesen, die statische Aufladung verhindern sollen. Vllt. ist das auch ein Ansatz, haben es ein paar Hersteller im Einsatz.
 
Weltverschwörung? :D
🤫🤫🤫 Weltherrschaft!! Aber das ist unabhängig von statisch geladenen Rädern.

Heute hatte ich keine Events. Das Graphitpulver hat damit wohl gewirkt.
Die di2 scheint ESD save zu sein, die hätte es sonst schon gefetzt. Ich hatte mir auch mehrere Schläge an den Schalthebeln geholt. Und das ist echt unangenehm. 😬
 
Fahre am anderen Rad Veloflex Master in 28mm mit 24g RN da ist alles unauffällig, ist aber eben auch ein anderes Rad und alles aus Plastik.
Am Alurad gibt's schöne Lichtbögen zum Alu Sti Hebel.
 
Fahre am anderen Rad Veloflex Master in 28mm mit 24g RN da ist alles unauffällig, ist aber eben auch ein anderes Rad und alles aus Plastik.
Am Alurad gibt's schöne Lichtbögen zum Alu Sti Hebel.
Am Alu liegt es nicht. Ich habe es an zwei Vollcarbon-Rädern (also auch Lenker, LRS, Kurbel, Rahmen, Sattelstütze). Beide mit FB-Tubolitos, beide mit GP 5000 (ein LRS mit S, einer TR).
 
Ich habe die 14 Seiten nicht gelesen, hätte aber einen konstruktiven Vorschlag auch wenn er sehr simpel klingen mag.

Einen etablierten Hersteller für TPU-Schläuche (kein Ali/China) und den Hersteller der Mäntel die man fährt anschreiben und das Problem schildern.
Die Hersteller dürften am besten befasst sein mit dem Problem oder zumindest am meisten Fachexpertise besitzen um das Problem erklären zu können.
 
Hallo zusammen, besten Dank für eure Beiträge. Ich hab an meinem Rennrad (Michelin Power Cup 28mm mit Ridenow TPU) auch moderat Aufladung. Negativ aufgefallen ist mir das erst, als ich meinen Kumpel mit leerer DI2 Batterie schieben musste und es mir dauernd einen gewatscht hat. Gestern hatte ich dann eher zufällig den Radsatz meiner Frau (Conti 5000 32mm mit Butil) an meinem Rad und die Aufladung war extrem! Schon bei Annäherung sprang die Spannung über zur Frau. War extrem unangenehm. Jetzt werde ich den Lösungsansatz mit Babypuder mal versuchen und hoffe auf eine Lösung. LG mat
 
Gestern hatte ich dann eher zufällig den Radsatz meiner Frau (Conti 5000 32mm mit Butil) an meinem Rad und die Aufladung war extrem! Schon bei Annäherung sprang die Spannung über zur Frau. War extrem unangenehm. Jetzt werde ich den Lösungsansatz mit Babypuder mal versuchen und hoffe auf eine Lösung. LG mat
Also waren keine TPUs am Start?
 
Was ihr braucht sind Antistatikhandschuhe.

https://www.amazon.de/Minadax-ESD-A...-lpcontext&ref_=fplfs&smid=ACWWZKQACTSTY&th=1

91j8bp0DA0L._SL1500_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück