• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum überhaupt ein Cross-Rad???

bicikel

Neuer Benutzer
Registriert
21 Januar 2006
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüdenscheid/Sauerland o. Slowenien
Es gibt da eine Frage, die sich mir beim Thema "Crossbike" immer wieder aufdrängt: Ich frage mich immer wieder, warum es diese Crossbikes überhaupt gibt (sorry an alle Crossbiker!). Übersehe ich da etwas Wesentliches? Oder ist es einfach nur eine Art Marketing-Maschine zwecks Steigerung der Absatzmöglichkeiten? Ich lasse mich da auch gern aufklären, aber ich kann funktional wirklich reinst GAR KEINEN Vorteil gegenüber einem schönen Hardtail-MTB sehen. Mein Hardtail wiegt auch nur schlappe 10,4kg, und zwar mit popeliger LX-Ausstattung und ohne großartigen Leichtbau-Vorbau, Leichtbau-Sattelstütze. Unter die 10kg-Grenze kommt man mittlerweile mit etwas mehr Kohle auch beim MTB ohne Probleme.
Windschnittigkeit kann es auch nicht sein, denn sportlich sitzen kann ich auch auf einem MTB.
Bereifung kann es auch nicht sein, denn die kann ich auch bei einem MTB beliebig adaptieren.
Fahrsicherheit oder Agilität kann es auch nicht sein. ganz im gegenteil, beim MTB habe ich durch den breiteren Lenker mehr fahrsicherheit.
die steife gabel kann es auch nicht sein, denn die kann ich auch durch eine federgabel mit Lockout erreichen.
was also stellt den sinn eines Crossbikes dar?

an die kollegen crossbiker: nix für ungut, ich möchte mit meiner frage Crossbikes nicht schlechtreden, also nicht falsch verstehen, sondern ich würde ganz einfach nur verstehen, worin der sinn dieses zwischendings zwischen RR und MTB besteht.
 
Worüber redest Du?
Über ein Cyclocross-Rad (aka Querfeldeinrad) oder ein Crossbike (so ein Mischdingens aus Hardtail und Fitnessbike)?

H.a.n.d.,
E.:wq​

PS: Es gab schon Querfeldeinräder, als Kelly, Ritchey & Co. noch in den Windeln lagen.
 
bofh schrieb:
Worüber redest Du?
Über ein Cyclocross-Rad (aka Querfeldeinrad) oder ein Crossbike (so ein Mischdingens aus Hardtail und Fitnessbike)?
H.a.n.d.,
E.:wq​
PS: Es gab schon Querfeldeinräder, als Kelly, Ritchey & Co. noch in den Windeln lagen.

Ich meinte Cyclocross-Räder ... danke, dass Du nochmal nachgehakt hast.

Mag sein, dass die Querfeldeinräder als Fahrradtyp älter sind als MTB's, aber mir fällt keine Vergleichskategorie ein, in der das MTB nicht mithalten könnte. In Sachen Dämpfung und Vielseitigkeit steht das MTB meinem Dafürhalten nach sogar deutlich besser da.
 
bicikel schrieb:
In Sachen Dämpfung und Vielseitigkeit steht das MTB meinem Dafürhalten nach sogar deutlich besser da.
Welches? So ein vollgefederter Downhill-Bolide mit über 20 Kilo?
Auf den Waldautobahnen mußt Du als MTB-Fahrer schon deutlich fitter sein als der QFER-Fahrer, wenn Du den stehen lassen willst. Treppen werden Dir abwärts mit dem Downhill-MTB nix ausmachen, aber aufwärts...:D
Es gibt für beide Fahrradarten den jeweiligen Einsatzzweck. Den sollte man auch so akzeptieren.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Welches? So ein vollgefederter Downhill-Bolide mit über 20 Kilo?
Auf den Waldautobahnen mußt Du als MTB-Fahrer schon deutlich fitter sein als der QFER-Fahrer, wenn Du den stehen lassen willst. Treppen werden Dir abwärts mit dem Downhill-MTB nix ausmachen, aber aufwärts...:D
Es gibt für beide Fahrradarten den jeweiligen Einsatzzweck. Den sollte man auch so akzeptieren.
H.a.n.d.,
E.:wq​

nee, nee, ich meinte weniger das modell "dicke berta", sondern ein "handelsübliches" hardtail. mit dem einsatzzweck hast du nicht unrecht. es ist ja auch nicht so, dass ich das nicht akzeptiere. mir fällt halt nichts ein, was ein cyclocross-rad kann, was ein hardtail mit lockout-gabel nicht kann. :ka:
 
Auf MTB-Forum gabs diese Diskussion auch schon mal. Guck hier!

PS: Sinnfragen können nicht allgemein sondern nur individuell beantwortet werden. Was für A Sinn macht, kann B völlig sinnlos erscheinen und umgekehrt. Ich sage da nur: "Es lebe die Vielfalt!"
 
Na ja, zum einen ist für Querfeldeinrennen ein Querfeldeinrad unerlässlich...:D

Für mich gings, nachdem ich von 1986 an ein MTB gefahren bin, darum, dass es mir mehr Spaß macht, auf einem dem Rennrad ähnlichen Rad im Winter im Gelände zu trainieren und auch das eine oder andere Rennen zufahren. Zumal man in der norddeutschen Tiefebene mit relevanten Erhebungen nicht so verwöhnt wird, dass ein MTB mit seiner größeren Übersetzungsvielfalt und sicherlich besseren Abfahrtseignung ausgenutzt wird. Es sind halt zwei verschiedene Radtypen mit differenziertem Einsatzspektrum, und da kann jeder entscheiden, was ihm mehr liegt und mehr Spaß macht.

Gruß Andi
 
habe die Erfahrung gemacht das QFERs bei Rennen einfach wesentlich schneller sind als MTBs. Das bestaetigen einige die gerade vor kurzem auf QFER Raeder umgestiegen sind. Bin mit denen beim WEC (Weser-Ems-Cup) gefahren, der eine ist erst seit den beiden letzten Rennen auf QFER unterwegs (vorher MTB) und sagt selbst das es schon um einiges schneller voran geht. Beim letzten Rennen war es eignetlich ein sehr technisch, kleine, sehr steile Auf- und Abfahrten, sehr schlammiger Abschnitt auf Wiese ... ich dachte das es gerade dort mit dem MTB Vorteile haette, aber am Steilstueck sind die QFER FAhrer im Wiegetritt voll hochgepowert - waehrend ich mit dem MTB schoen sitzenbleiben musste (wg Traktion und VR hoch..). Da gabs nach Aussage QFERs z.B. kein Problem mit Traktion.
Beim Rennen vorher in Lohne war es noch "schlimmer" fuer MTB, da wurde ich gnadenlos von den QFERs abgezogen, konnte zwar meinen Platz halten, aber nach vorne war einen Risenluecke.

Mein Fazit aus dieser ersten vollstaendigen Quer-Saison:
Ich brauche ein QFER - RAD !!!

@Andi: Hast Du Vorschlaege fur nen Rahmen Set?

Gruss
Stefan
 
wulfhoop schrieb:
Ich brauche ein QFER - RAD !!!
@Andi: Hast Du Vorschlaege fur nen Rahmen Set?
Ich bin zwar nicht Andi, aber antworte trotzdem mal:
Wenn Du auch mal bei den Nachbarn von mtb-news vorbeischaust - da sind noch weitere aktive Querfeldeinfahrer unterwegs: zB. OCCP, Elmar Schrauth, roamer. Schau dort unbedingt mal rein!
Aus den bisherigen Diskussionen hab ich mitgenommen, daß Rahmen von OCCP, Empella, Stevens, Ridley oder Kocmo recht brauchbar sind. Oder lieber was italienisches: Alan. Oder wenn das Budget das hergibt: Seven...

Ich persönlich baue mir grad ein QFER auf Basis des Ridley Crossbow auf - das genügt für meine Zwecke.

Hth,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Wenn Du auch mal bei den Nachbarn von mtb-news vorbeischaust - da sind noch weitere aktive Querfeldeinfahrer unterwegs: zB. OCCP, Elmar Schrauth, roamer. Schau dort unbedingt mal rein!

wennst schon bei den nachbarn unterwegs bist, schau gleich auch bei www.bikeboard.at - da gibts auch eine starke cx-fraktion: bikesimon, ruffl, schodder, wolfgang h., nowin, ....

zur unterscheidung bzw. zum einsatzzweck: kurz zusammengefasst kann man sagen, dass ein querfeldeinrad im leichten gelände schneller ist und ein mtb im schweren. alles was geradeaus, oder zumindest nicht zu verwinkelt ist, dazu relativ ebener boden, lässt sich mit cx-maschinen einfach schneller durchqueren. forst- und feldwege, wiesen, halt das, was das wort "querfeldein" aussagt, ist genau das gelände für diese räder. "mountainbike" sagt ja auch was aus.
 
@bicikel

Du hast im Profil angegeben, daß du aus Köln kommst.

Wie wärs wenn du mal am Wochenende nach Holland fährst und dir einfach live anschaust, was für ein Spaß das macht.
http://www.wkveldrijden2006.nl/html/EN/default.asp

http://www.wkveldrijden2006.nl/html/download/EN/01_uk_leader001.wmv


(live) Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte :D
Die WM ist nur einmal im Jahr und da ist richtig Stimmung

Hier mal einige Impressionen vom letzten Jahr:
http://crosswm05.cr.funpic.de/Date-30_01_05_race-1_women/slides/DSCF0559.html
http://crosswm05.cr.funpic.de/Date-30_01_05_race-1_women/slides/DSCF0662.html
http://crosswm05.cr.funpic.de/Date-29_01_05_race-1_juniors/slides/DSCF0045.html
http://crosswm05.cr.funpic.de/Date-30_01_05_race-2_men/slides/DSCF0898.html


Und ansonsten www.cyclocross.de
 
bicikel schrieb:
Es gibt da eine Frage, die sich mir beim Thema "Crossbike" immer wieder aufdrängt: Ich frage mich immer wieder, warum es diese Crossbikes überhaupt gibt (sorry an alle Crossbiker!). Übersehe ich da etwas Wesentliches? Oder ist es einfach nur eine Art Marketing-Maschine zwecks Steigerung der Absatzmöglichkeiten?


Meine Gründe einen Cyclocross zu kaufen waren:
_28 Zoll
_starre Federgabel
_gekrümmter Lenker
_sichere Reifenbreite

Ich fuhr anfangs immer Trekking, dann habe ich mir ein MTB zugelegt, war gut aber ich kam nicht schnell genug voran (war auch ein billiges Einstieg-Bike), dann habe ich mir ein teures gekauft, ging sehr gut, war schnell, aber die 26 zoll Räder mussten einfach überall stecken bleiben.
Ich mache keine Rennen, bin aber ziemlich Fit und möchte überall fahren können, ich wollte einfach eine Art Trekking aber mit einem Rennradlenker (schon einmal probiert?? Du wirst sehen viel präziser als ein Mtb Lenker). Ausserdem wollte ich nicht jeden Hindernis wie ein Panzer oder Tracktor überrollen.
Jetzt habe ich mir ein Cyclocross gekauft, geht noch schneller (daneben ist das teure MTB träge).
Und kann leider nur noch auf der Strasse und schotterwege fahren. Warum? Weil er so verdammt teuer war und ich angst habe einen Kratzer zu machen :eek: :(
Nein im Ernst ich könnte auch mit ihm überall fahren, genau so wie mit dem Trekking am Anfang oder das teure MTB (ist nur eine Frage der Bequemlichkeit), aber eleganter und mit meine 28 Zoll Rädern!

Falls du einen Rennrad für Samstage und ein MTB für Sonntage hast, dann braucht du keinen Cyclocross! Aber fährst du einfach los um dich abzureagieren und weisst noch nicht wohin (Wiese, Straße, Schotter, Berg,...) dann ist der Cyclocross ein guter Kompromiss.
 
Hallole,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Cyclocross im leichten bis mittelschweren Gelände einfach besser läuft. Das Rad läßt sich besser beschleunigen, ist wendiger und der Grip reicht vollkommen aus. Mein MTB-Fully ist dagegen sowas von behäbig und träge.....

Klar, Downhills und schnelle, knifflige Singletrails sind mit dem MTB besser zu bewältigen. Im alpinen Gelände sowieso. Mir persönlich wird die Technik der MTBs aber mittlerweile zu komplex und unüberschaubar. Da liebe ich es eher 'keep it simple'.
Was mir an den Cyclocrossern nicht so behagt, sind die Cantileverbremsen. Da hat jeder aber seine eigene Meinung und ich habe meine Lösung dazu gefunden.

Anfang der 90er, als die MTBs gerade im aufkommen waren, sind mein Kumpel und ich mit sowas auf den Singletrails im Schwarzwald rungeheizt. Man mußte zwar vorrausschauender fahren als mit dem 'Federgabelbike', aber es ging :)

Übrigens, noch ursprünglicher wird das Fahrerlebnis, wenn man auf 'nem SSP-Cyclocrosser durch den Wald brettert.... Man ist zwar auf 'ne gute Kondition angewiesen, aber..... :daumen:



Grüße Jörg
 
...würde jetzt mal wieder was ganz prinzipielles in die diskussion einwerfen: wenn du fragst wozu cross räder kannst du auch fragen, wozu singlespeed,wenn es doch schon schaltungengibt oder wozu gar fixies, wenn es doch schon schaltungen, freiläufe und bremsen gibt?
abgesehen davon, daß cross räder auf ihrem terrain einem mtb überlegen sind(da könnte ich fragen, wozu ein 10,4kilo mtb, wenn man damit nur forstautobahnen fahren kann... und nein, viel härter kann man die meist nicht rannehmen )
ich denke auch deine denkweise ist falsch: bei diesem radtyp handelt es sich um so eine nische, daß damit nicht viel geld zu verdienen ist! da ist es für nen radhersteller schon leichter z.B.: leichte freerider enduros zu nennen und so einen ganz neuen markt zu schaffen...
also um da zu deiner frage zurück zu kommen, du übesiehst was wesentliuches...
 
Jetzt muss ich mich hier auch mal als "Crosser" outen.

Ich bin aus Franken und da gibt es phantstische kleine Straßen, die mit dem Rennrad (hab ich auch eins) irre Spaß machen.

Hatte noch ein altes Trekkingrad für den Alltag und dachte über den Kauf eines Mountainbikes nach.

Und dann beschert mir das Schicksal eine neue Freundin :love: ...

Mit dem Renner sind es 40km auf der Straße oder am Rhein-Main-Donau-Kanal entlang 30km von mir zu Ihr.
Abends mit dem Renner rausfahren ist ja kein Problem, aber Morgens, als bekennender Langschläfer, da bin ich für jeden km weniger (oder auch jede Minute später aufstehen) dankbar :D
Mit dem Trekkingrad war mir das ganze aber zu langsam, da konnte ich gleich die 10km mehr mit dem Renner fahren.
Also im Internet recherchiert und auf die Crosser gestoßen.

;) Gekauft!!!

Das Trekkingrad ist mittlerweile geschrottet (Rahmenbruch), der Renner kommt nur noch für Wochenendausfahrten über 100km raus und den ganzen schönen Rest düse ich auf meinem Crosser rum. Nur geil das Teil :jumping:
Jetzt knabber ich schon an der 1-Stunden Schallmauer :wut: bis zur heimischen Dusche :)

War Anfang September im Voralpenland. Dank Dreifachkettenblatt und 30er Notritzel hab ich Bergauf (Forststraßen bis 20% Steigung) alle Mountainbiker stehen lassen *hihi*.
Das Einzige was mir jetzt noch fehlt sind Mini V-Brake's, denn den Berg runter krieg ich ab ca. 15% Gefälle echt die Krise mit den butterweichen Cantis :eek: .
Einen kürzeren Vorbau und Zusatzbremshebel hab ich schon. Das macht auf der Straße die "Performance" ein klein wenig schlechter, aber im Gelände geht das "ab wie Sau" :duck: .

Jetzt noch 30kg abnehmen und Ihr könnt mich alle mal...

...von hinten sehen :D :D :D
 
elmar schrauth schrieb:
da ist die liebe wohl doch nicht so gross, wenn der schlaf so tief und lang :D :D
mini-v werden bald standard


elmar.


Irgendwann muss ich halt schlafen. Am Abend komm ich ja nicht dazu --> von wegen :love:

:D

Stevens bietet übrigens jetzt schon nur noch Mini-V's an!
 
HighGravityDay schrieb:
Irgendwann muss ich halt schlafen. Am Abend komm ich ja nicht dazu --> von wegen :love:

:D

Stevens bietet übrigens jetzt schon nur noch Mini-V's an!


ach sooooo

nicht alle stevens aber einige
bald

wenn ich an die idiotischen diskussionen über die mini-v nachdenke........................
50 % derehemals cantiüberzeugten fahren jetzt schon mini-v
und der rest wird blad folgen ,wenn sie mal wirklich eine gefahren sind


elmar
 
Zurück