• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann tauscht Ihr die Kette?

Wie lange fahrt Ihr Eure Ketten?

  • weniger als 1000 km

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1001 bis 2000 km

    Stimmen: 18 13,7%
  • 2001 bis 3000 km

    Stimmen: 45 34,4%
  • 3001 bis 4000 km

    Stimmen: 46 35,1%
  • bis sie zerfetzt (Laufleistung posten)

    Stimmen: 22 16,8%

  • Umfrageteilnehmer
    131
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

das wird sicher auch daran liegen, dass ihr rad bestenfalls eine nabenschaltung hatte. die kette greift dort auf einer größeren oberfläche am ritzel und ist obendrein auch noch etwas kräftiger gebaut, als die ketten, die an kettenschaltungen verbaut werden.
Das ist einer der Gruende, wieso das - wenn man es irgendwie arrangieren kann - die beste Loesung ist.
Ich hab jetzt auch ein SSP-RR, das ich als normales RR im Nahbereich einsetzen will. Also wenn nix weiter ansteht als z. B. die morgendliche Tour zum Baecker hintenrum auf 30-50 km aufzubohren :)
Die in Frage kommenden Strecken habe ich natuerlich alle vorher mit Schaltung abgefahren, und geprueft, ob die Anstiege mit dem SSP-Gang machbar sind. So, und jetzt wird so eine Runde halt mit SSP gefahren :)

LG .... Wolfi :D
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Die gesamte Kette längt sich durch das verschleissen der Buchsen. Allerdings dehnt sich so eine Buchse weiter beim messen aus wie die gesamte Kette und beim fahren greifen ja auch mehrere Zähne, nicht nur eins.

Aber ich frage mich wie man über 30cm Kette im eingebauten Zustand messen soll. Nehme ich auch nur die hälfte davon bin ich schon bei ~2.5mm Abweichung.

Ich finde die Methode mit dem Messschieber, mit Sollmaß auf 119.5 - 120.5 immer noch am besten und billigsten.

Die Methoden mit 132.xx kann ich überhaupt nicht nachvollziehen beim messen.

Achja, meine KMC X10 hat nach 1500km genau 120.5mm. Schmierung erfolgte abwechselnd mit Motoröl oder Industrieöl und es sind 8fach Ritzel.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Das ist einer der Gruende, wieso das - wenn man es irgendwie arrangieren kann - die beste Loesung ist.
Ich hab jetzt auch ein SSP-RR, das ich als normales RR im Nahbereich einsetzen will. Also wenn nix weiter ansteht als z. B. die morgendliche Tour zum Baecker hintenrum auf 30-50 km aufzubohren :)
Die in Frage kommenden Strecken habe ich natuerlich alle vorher mit Schaltung abgefahren, und geprueft, ob die Anstiege mit dem SSP-Gang machbar sind. So, und jetzt wird so eine Runde halt mit SSP gefahren :)

LG .... Wolfi :D

Single-Speed stelle ich mir durchaus interessant vor. Es ist aber so, daß ich in einer Gegend mit sehr welligem Landschaftsprofil lebe. Es geht ziemlich oft rauf und runter. Da möchte ich auf eine Schaltung nicht verzichten. Auf flachen Strecken hingegen macht ein SSP-Rennrad sicher Spaßt.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

ich kann mich auch täuschen, aber ist es nicht so, dass sich in wirklichkeit nicht die komplette kette längt, sondern dass nur die kleinen rollen auf den kettenstiften und die stifte selber abgenutzt werden? dann wäre ein messen der länge der kettenglieder von aussen wenig aussagekräftig. der rohloff-caliber misst die innenseite der kette und damit die abnutzung der rollen.

Zwischen den Nieten und den Innenlaschen gibt’s Reibung und entsprechenden Abrieb. Nur dadurch wird die Kette länger. Das sieht man auf Sheldons Bildern.

Zwischen den Rollen und den Kragen der Innenlaschen gibt’s auch Abrieb, aber das ändert nichts am Abstand von Niet zu Niet.

Die Meinungen darüber, ob das Spiel der Rollen gemessen werden soll oder nicht, gehen auseinander. Ich denke nicht und messe darum ähnlich wie supercorsa. Der Rohloff-Kettenprüfer berücksichtigt das Spiel der Rollen, das kompliziertere Shimano-Teil tut es nicht.

Die Rollen der Ketten von verschiedenen Herstellern haben schon im Neuzustand verschieden grosses Spiel. Es ist möglich, eine Kette so zu konstruieren, dass sie beim Rohloff-Check schon im Neuzustand durchfällt, obwohl sie einwandfrei ist.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Und warum komme ich dann auf 5mm Abweichung hochgerechnet :confused:
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Krass, die mehrheit liegt bei 2000-3000, da wird man ja arm. Also 5000 sollte eine gute Kette doch halten, habe bis sie zerfezt abgestimmt aber nur weil es nichts über 4000 gab, aber wenn man so alle 5000 wechselt macht das keine probleme, da fahr ich lieber ne gute kette 5000 als mit alle 2 monate ne 105er zu kaufen oder so.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Sind Schaltvorgänge eigentlich schlecht für die Kette? Ich bin nämlich einer jener Fahrer, die sehr schaltfreudig unterwegs sind.
Hmm, interessante Frage, andererseits: Wofuer hat man die Schaltung, wenn nicht zum 'Hernehmen'? Es waere ja komplett widersinnig, erst eine Schaltung zu montieren und sie dann hinterher zu 'schonen'. Siehe weiter oben, das mache ich einmal, um den richtigen Gang zu finden, und dann wird das Fahrrad (bzw. dasjenige andere Fahrrad, das SSP wird) nur noch diesen einen Gang haben!
Single-Speed stelle ich mir durchaus interessant vor. Es ist aber so, daß ich in einer Gegend mit sehr welligem Landschaftsprofil lebe. Es geht ziemlich oft rauf und runter. Da möchte ich auf eine Schaltung nicht verzichten. Auf flachen Strecken hingegen macht ein SSP-Rennrad sicher Spaßt.
Was meine 'SSP-tauglichen' Hausrunden anbetrifft: Richtig flach ist was anderes. Es gilt schon gelegentlich im 40-u/min-Bereich einen Anstieg hochzupruegeln. 13% bin ich mit der Muehle auch schon gefahren. Die Uebersetzung ist 39/16. Da wuerde ich im Flachen dann manchmal gerne hochschalten. Geht aber nicht :D :D
Meine Flughafenrunde von 44-47 km (je nachdem, wo in Erlangen ich am Ende die Semmeln hole :D) fuehrt zunaechst ueber ein, zwei wellenaehnliche Huegelchen in die Prairie und dann hinauf nach Kalchreuth, was immerhin ca. 150 hm ueber Erlangen liegt. Natuerlich fahre ich da von der (relativ) flachen Seite hoch. Dann 'rasende Abfahrt' zum Nuernberger Flughafen, aussenrum vorbei und flach wieder heim.
Ich wuerde allerdings nicht unbedingt etwas laengeres oder ein mit mehr Anstiegen versehenes Profil damit fahren wollen. Irgendwann befuerchte ich, geht's auf die Knie :rolleyes: :eek:

Also Vorteil SSP: Kette und Ritzel halten laenger und sind billiger.
Unterwegs gefragt werden, welche Schaltung man denn haette, und das mit 'keine :D' beantworten koennen: Unbezahlbar.
Und die Tatsache, die zwei Zeilen weiter oben steht, schont sogar die Mastercard :)

LG ... Wolfi :)
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Bei billigen und teuren Ketten ist glaube ich auch nur das Finish der Oberfläche anders. Die billigen rosten z.B. eher.

Habe jetzt noch mal bei gespanner Kette ca. 30.6mm gemessen, das wären ja gerade mal 0.12mm mehr nach 1500km.

Das hieße bei 1/16" = 1.59mm und angenommenen kontinuierlichem Verschleiss könnte ich damit 20tsd km fahren :lol:
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Nun ja, die Frage die sich mir als nächste stellt, welche Kette kaufen Klasse 105 oder Ultegra oder gar Dura Ace? Hält eine DA wirklich so viel länger, dass sich der Preisunterschied lohnt, zudem sollte sie ja nicht nur im Verhältnis zur 105er halten sondern länger. Also gemeint ist z.B. eine 105er kostet 10 Euro und hält 2000 km eine DA kostet 20 Euro (2 x 105) und hält 4000 km, da wäre dann ausser dem Vorteil weniger oft wechseln zu müssen kein ersichtlicher Vorteil. :confused:
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Also ich würde lieber eine billiger öfter tauschen als eine teure zu lange drauflassen weil ich nicht richtig gemessen habe.

Wenn man z.B. die Methode mit den 30.48cm nimmt, was meint ihr wie schnell man da eine Abweichung von 1mm falsch gemessen hat. Schon alleine deswegen weil die Skalierung falsch aufgedruckt ist. Kette nicht gespannt oder gespannt, man guckt schief drauf oder was weiß ich.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ich bin grade dabei meine zu wechseln, hält jetzt 6k km muss dann aber auch weg:D
is aber unterschiedlich, je nachdem wie gut ich putze :D:D
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Auf meinem Winterrad die ist seit 6000km drauf :rolleyes:... Das sollte ich vllt auch mal ändern.

Auf meinem Sommerrad die ist seit 1000km drauf. Sollte auch noch mal so viel aushalten.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

ich hab auch mit "bis sie zerfetzt" gestimmt,weil es nix höheres als 4000km gab.ich fahre jetzt seit ca 3 jahren rennrad und hab jetzt gerade die zweite (eine war ja schon drauf) kette gekauft.also normalerweisse wechsel ich meine kette jedes frühjahr mit ca 6000km jahresfahrleistung.ein neues ritzelpaket hab ich jetzt auch gekauft.das is dann das erste mal dass ich das wechsel.
ich glaub nicht dass man seine kette unter 5000-6000km wechseln muss.

gruss marcus
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Bei billigen und teuren Ketten ist glaube ich auch nur das Finish der Oberfläche anders. Die billigen rosten z.B. eher.

Habe jetzt noch mal bei gespanner Kette ca. 30.6mm gemessen, das wären ja gerade mal 0.12mm mehr nach 1500km.

Das hieße bei 1/16" = 1.59mm und angenommenen kontinuierlichem Verschleiss könnte ich damit 20tsd km fahren :lol:

Da hast du dich vielleicht um eine Dezimalstelle vertan (30.6cm gemessen)?

Wie dem auch sei, ich wechsle die Ketten nach etwa 10000km. Jetzt bin ich mit der dritten Kette etwa 2500km gefahren und alles ist bestens. Ich nehme günstige CN-HG53 (9fach, Stahlritzel) und muss im Winter aufpassen, dass mir die Kette nicht unter dem Hintern wegrostet. :D

Sicher ist ein Rohloff Caliber in der Anwendung befriedigender. Wenn er schon nach wenigen tausend km den Kettentod signalisiert, dokumentiert er damit schliesslich die brachialen Kräfte des Fahrers. :D
 
Zurück