• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann den Renner am besten in die Inspektion

Ich würd es auch zum Herbst hinbringen. Ich kenne ne Menge Leute, die jedes Frühjahr von Händler zu Händler fahren, um irgendwo noch in nem Slot für ne Inspektion reinzurutschen.

Ich würde so kurzsichtiges Verhalten ja gern verurteilen, aber mir passiert das Selbe immer mit Weihnachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wann den Renner am besten in die Inspektion
Naja kurzsichtig, ich war dieses Jahr im Januar (!) bei meinem Stammschrauber um mir für den 18.3 (!) noch nen Termin zu sichern, Gott sei dank durfte ich das noch machen lassen bevor der totale Lockdown kam für die Radhändler für ebenfalls zum Glück nur kurze Zeit...
Fragt sich wann man den Frühjahrstermin setzen soll, am besten im September schon, denn sonst ist die nächsten Monate drauf immer alles zugebucht. Ich frage mich dann immer woher die ganzen Räder kommen bei meinem Schrauber - da sind ja jedes Mal Möhren dabei die sind das letzte Mal in den 80ern gewartet worden und müssen dann komplett gemacht werden also quasi alles bis auf Rahmen weil der Rest verrostet ist und zerfällt - egal wann ich komme hat der sonen Bock auf dem Tisch - aber fahren sehe ich vor Ort so gut wie nie wen mit Rad (ausser den Horden anderer Rennradler neben uns). Ich lach dann immer und sage Zeitwert eigentlich überschritten, denn das sind oft echt Baumarktmöhren die jetzt zum 7fachen Kaufpreis "gewartet" werden dann.

Kurzum: egal wann du kommst es ist doch eigentlich nie was frei! Entweder die schrauben gerade neue Flitzer zusammen für den Verkauf (am Wochenende wollte ich nur ne Kleinigkeit, kam Ansage sie hätten eben 30 neue Räder bekommen und müssten die nun fertig machen erst) oder es stehen schon 100 Uralt Gurken da die eben soviel Zeit verschlingen wie sie Jahre auf dem Buckel haben. Und oft sind es Dinge wo du dir denkst, kann man das nicht echt mal selber machen?! (Reifen oder Schlauch wechseln, Bremsbeläge, neue Lampe dran usw.) . Aber was red ich, meine eigene Schwester geht zum Sattel einstellen zum Händler... ?‍♀️
 
Frage mich auch gerade, was bei einer Händler-Inspektion viel mehr gemacht wird außer Verschleißteile prüfen und gegebenfalls zu ersetzen, und alle Komponenten auf offensichtliche Beschädigungen zu prüfen. Also alles, was man auch als Anfänger mit etwas Recherche hinbekommt. Aber, ich kenne auch einen, der seit 25 Jahren zum Kette wechseln in die Werkstatt geht. Nicht missverstehen, ich gönne es der Werkstatt.
 
Ist natürlich auch eine riesiger Unterschied, eine Sram Schaltwerk einzustellen.... :rolleyes:
Naja, so generell ist da etwas Vorsicht bei der Velomech-Wahl schon angebracht.
Wir (= also genauer gesagt bessere Hälfte) konnten gestern auch bei der Wartung meines Rades das Dingensteilchen (Schaftklemme???), was oben in dem Gabelschaft drinsteckt und u.a. als Gegenhalter für die Schraube, mit der man das Lagerspiel einstellt (keine Ahnung wie die Dinger alle heissen), einfach so rausziehen. Eigentlich hätte das mit 10Nm festgeknallt sein sollen bei dem Rad. :eek: Montiert wurde das Rad vom offiziellen TREK Händler.
Gut dass ich ein Jahr so damit rumgegurkt bin... keine Ahnung wie die das Lagerspiel eingestellt gekriegt haben (fühlte sich OK an).
Also von wegen "der Mech wird's schon richten.." :rolleyes:
 
ich würd's übrigens auch im späteren Herbst hinbringen, da fährt man selber vielleicht nicht mehr ganz so oft, und die Mechaniker haben wohl auch eher weniger zu tun, ausser sie sind Cross-Spezialisten.

Oder: die clevere Variante: einfach mal den Mech Deiner Wahl fragen wann sie für gewöhnlich am meisten Leerlauf haben...
 
das Dingensteilchen (Schaftklemme???), was oben in dem Gabelschaft drinsteckt und ......
Gut dass ich ein Jahr so damit rumgegurkt bin... keine Ahnung wie die das Lagerspiel eingestellt gekriegt haben (fühlte sich OK an).
Expander :rolleyes: - und wenn das Lagerspiel erst einmal eingestellt ist und der Vorbau angezogen ist, könntest du dasTeil eigentlich ganz entfernen...;) (ist aber trotzdem keine Empfehlung von mir)
 
Naja, so generell ist da etwas Vorsicht bei der Velomech-Wahl schon angebracht.
Wir (= also genauer gesagt bessere Hälfte) konnten gestern auch bei der Wartung meines Rades das Dingensteilchen (Schaftklemme???), was oben in dem Gabelschaft drinsteckt und u.a. als Gegenhalter für die Schraube, mit der man das Lagerspiel einstellt (keine Ahnung wie die Dinger alle heissen), einfach so rausziehen. Eigentlich hätte das mit 10Nm festgeknallt sein sollen bei dem Rad. :eek: Montiert wurde das Rad vom offiziellen TREK Händler.
Gut dass ich ein Jahr so damit rumgegurkt bin... keine Ahnung wie die das Lagerspiel eingestellt gekriegt haben (fühlte sich OK an).
Also von wegen "der Mech wird's schon richten.." :rolleyes:
Das sind halt auch nur Menschen und keine Götter. Eigentlich sollte sowas ja nicht passieren, aber jeder Mensch macht Fehler. Was das mit dem nicht einstellen können einer Sram Schaltung, wenn man mit Shimano eigentlich bestens vertraut sein sollte, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
 
Expander :rolleyes: - und wenn das Lagerspiel erst einmal eingestellt ist und der Vorbau angezogen ist, könntest du dasTeil eigentlich ganz entfernen...;) (ist aber trotzdem keine Empfehlung von mir)
Ja, das weiss ich (sogar ?), aber da der Expander nicht fest war, war es eigentlich auch unmöglich, das Lagerspiel richtig einzustellen... die Schraube für's Lagerspiel hätte dann einfach den Expander "rumgedreht", statt sich festzuziehen.
 
aber da der Expander nicht fest war, war es eigentlich auch unmöglich, das Lagerspiel richtig einzustellen...
das habe ich versucht zu erklären: vermutlich war er fest als das Lagerspiel eingestellt wurde (sonst hättest du ja Probleme mit dem Lagerspiel gehabt...), dann wurde der Vorbau geklemmt und damit das Lagerspiel fixiert und danach hat sich der Expander gelöst (warum auch immer...). Da kann man auch dem Mechaniker nur bedingt die Schuld in die Schuhe schieben. Ausserdem schreibt dein lieber US-Hersteller ja in der Bedienungsanleitung: sämtliche sicherheitsrelevanten Teile sind vor Fahrtantritt zu prüfen :D
 
das habe ich versucht zu erklären: vermutlich war er fest als das Lagerspiel eingestellt wurde (sonst hättest du ja Probleme mit dem Lagerspiel gehabt...), dann wurde der Vorbau geklemmt und damit das Lagerspiel fixiert und danach hat sich der Expander gelöst (warum auch immer...).
Hoffen wir mal, es war so :)
(....)
Ausserdem schreibt dein lieber US-Hersteller ja in der Bedienungsanleitung: sämtliche sicherheitsrelevanten Teile sind vor Fahrtantritt zu prüfen :D
ähm... OK. Ich glaube, ich kauf' mir ein Hochrad. Da gibt's nix einzustellen, noch nicht mal den Sattel :D
 
Expander :rolleyes: - und wenn das Lagerspiel erst einmal eingestellt ist und der Vorbau angezogen ist, könntest du dasTeil eigentlich ganz entfernen...;) (ist aber trotzdem keine Empfehlung von mir)
alter Tunng Trick - abbauen Schraube und Ahead Deckel spart 10gr Gewicht ;)
 
Moin zusammen,

ich habe mein Rennrad in Form des Jobrad-Angebots geleast. Dementsprechend muss es einmal im Jahr in die Inspektion. Übernommen habe ich es im März und damit bis März 2021 Zeit. Nun will ich das Rad auch gerne im Winter fahren, von einer Rolle sehe ich zur Zeit ab. Wann ist die beste Zeit für die Inspektion?

Vor dem Winter um zu sehen das alles top ist, oder lieber danach? Oder ist es prinzipiell, sofern man daheim regelmässig ein Auge drauf hat, egal wann es in die Werkstatt geht.

Frage hört sich blöd an, aber treibt mich doch um um das Rad lange schick und fit zu halten...
Ich finde das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe viele Räder und mit den Rädern mit denen ich viel fahre müssen öfter zur Reinigung und Inspektion. Es macht für mich einen Unterschied, ob ich im Monat 1000km bei jedem Wetter und mit vielen Pässen fahre oder ob ich im Jahr nur bei schönen Wetter im Flachen über das ganze Jahr 1000km fahre.
 
Hängt natürlich auch vom Rad ab, oft findest du gar keine Werkstatt, die eine vernünftige Inspektion machen kann. Bei uns z. B. findest du gerade mal nen Laden der sich mit Shimano Teilen auskennt, bei Campa oder Sram streichen die die Segel und wenn du das Rad nicht da gekauft hast, machen die überhaupt nichts, könnten ja in der Zeit einige E-Bikes verkaufen.
Kenne ich, ist auch klare Ansage von oben.
Wenn man da in der Nebensaison kommt ist alles entspannt.
 
Termin ausgemacht am 30.04.2020 für 13.05.2020 - abgegeben & dann taggleich wieder abhölen können - Kette erneuern, Antrieb reinigen Schaltung neu einstellen :daumen: :D
 
Zurück