• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann den Renner am besten in die Inspektion

Tom Brady

Mitglied
Registriert
3 Februar 2020
Beiträge
123
Reaktionspunkte
20
Moin zusammen,

ich habe mein Rennrad in Form des Jobrad-Angebots geleast. Dementsprechend muss es einmal im Jahr in die Inspektion. Übernommen habe ich es im März und damit bis März 2021 Zeit. Nun will ich das Rad auch gerne im Winter fahren, von einer Rolle sehe ich zur Zeit ab. Wann ist die beste Zeit für die Inspektion?

Vor dem Winter um zu sehen das alles top ist, oder lieber danach? Oder ist es prinzipiell, sofern man daheim regelmässig ein Auge drauf hat, egal wann es in die Werkstatt geht.

Frage hört sich blöd an, aber treibt mich doch um um das Rad lange schick und fit zu halten...
 

Anzeige

Re: Wann den Renner am besten in die Inspektion
Hilfreichster Beitrag geschrieben von faliero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bringe mein Rad kurz vor Saisonbeginn zu Inspektion, habe aber auch immer wieder selber ein Auge drauf. Dieses Jahr war ich im März zur Inspektion (Nach 10 Monate)
 
Ich sage es mal so, ob das Rad lange schick und fit bleibt hängt nicht von der Inspektion ab. Du musst es selber regelmäßig pflegen. Das heißt Kette sauber halten, regelmäßig Öl und Fett spendieren usw..
Daher ist es relativ egal wann du die inspektion machst.
 
Daraus höre ich, das Du es zeitweise nicht fährst und bevor es losgeht zur Inspektion bringst. Das würde ich genauso machen, aber ich würde ja gerne das ganze Jahr durchfahren, da liegt meine Frage. Eine klassische Saison gibt es da ja nicht. Hoffe ich zumindest, bzw. plane ich das erst einmal so... :)
 
Daraus höre ich, das Du es zeitweise nicht fährst und bevor es losgeht zur Inspektion bringst. Das würde ich genauso machen, aber ich würde ja gerne das ganze Jahr durchfahren, da liegt meine Frage. Eine klassische Saison gibt es da ja nicht. Hoffe ich zumindest, bzw. plane ich das erst einmal so... :)
Ich würde es lieber am Ende der Saison zur Inspektion bringen. Sonst steht das Rad ja die ganze Zeit "kaputt" und "vergammelt" im Keller.
 
Kauf dir eine Kettenverschleißlehre. Wenn die hinein fällt, dann bringst du das Rad zur Werkstatt.
 
Daraus höre ich, das Du es zeitweise nicht fährst und bevor es losgeht zur Inspektion bringst. Das würde ich genauso machen, aber ich würde ja gerne das ganze Jahr durchfahren, da liegt meine Frage. Eine klassische Saison gibt es da ja nicht. Hoffe ich zumindest, bzw. plane ich das erst einmal so... :)
Ich fahre das ganze Jahr durch, sobald der "Winter" den wir hier noch haben langsam verschwindet bringe ich das Fahrrad zur Inspektion. Dann kann ich im Frühling wunderbar mit ein frisch gewarteten Rad fahren. Wobei ich vieles auch schon selber nachschaue nach Bedarf. z.B Bremsen wechseln, Kette prüfen ggf. erneuern, etc.
 
Ich fahre das ganze Jahr durch, sobald der "Winter" den wir hier noch haben langsam verschwindet bringe ich das Fahrrad zur Inspektion. Dann kann ich im Frühling wunderbar mit ein frisch gewarteten Rad fahren. Wobei ich vieles auch schon selber nachschaue nach Bedarf. z.B Bremsen wechseln, Kette prüfen ggf. erneuern, etc.
Solche pauschalen Aussagen sind eigentlich nicht sehr zielführend. Wenn die Kette schon im Herbst durch ist, was macht man dann? Bis zum Frühjahr warten und dann den ganzen Antrieb tauschen lassen? Und wenn dir unter Volllast mal eine Kette gerissen ist, dann schaut man sich das doch lieber zweimal an.
 
Solche pauschalen Aussagen sind eigentlich nicht sehr zielführend. Wenn die Kette schon im Herbst durch ist, was macht man dann? Bis zum Frühjahr warten und dann den ganzen Antrieb tauschen lassen? Und wenn dir unter Volllast mal eine Kette gerissen ist, dann schaut man sich das doch lieber zweimal an.
Ich schaue regelmäßig nach ob alles in Ordnung ist auch die Kette. Ich mache die Inspektion auch nur für das bessere Gefühl da ich nur Hobby Schrauber bin. Kette uns ggf. kassette tauschen mache ich selber.
 
ich habe mein Rennrad in Form des Jobrad-Angebots geleast. Dementsprechend muss es einmal im Jahr in die Inspektion. ....Wann ist die beste Zeit für die Inspektion?
Frage hört sich blöd an...
naja, du brauchst eine proforma Inspektion für das Leasing - dann bring' dein Rad doch in die Werkstätte, wenn dort am wenigsten los ist, oder wann du auf Urlaub bist und es eh nicht brauchst.
Verschleißteile kannst du selbst tauschen? Oder kommen da auch noch 'blöde' Fragen? :D
 
Nein, wir haben einige Leasinggeber in der Firma und keiner schreibt eine Inspektion vor. Welche Leasingfirma ist das?
 
Leasing-Firma ist Jobrad. @frankblack An das Selbertauschen von Verschleissteilen, und das erkennen dieses Zustandes arbeite ich mich noch ran. Was das angeht habe ich null Vorwissen. Aber das wird schon Stück für Stück werden. Eigentlich bräuchte ich mal einen Rennrad-Schrauberkurs für Anfänger :)
 
Ich mache bei meinen Rädern permanente Inspektion, wenn man so will, denn einfach nur draufsetzen und losfahren geht vielleicht bei der "Stadtschlampe", aber nicht beim Renner.
 
Jobrad hat üblicherweise das Angebot, neben der Versicherung auch Inspektionen mit einer Pauschale monatlich abzudecken. Optional
 
Hängt natürlich auch vom Rad ab, oft findest du gar keine Werkstatt, die eine vernünftige Inspektion machen kann. Bei uns z. B. findest du gerade mal nen Laden der sich mit Shimano Teilen auskennt, bei Campa oder Sram streichen die die Segel und wenn du das Rad nicht da gekauft hast, machen die überhaupt nichts, könnten ja in der Zeit einige E-Bikes verkaufen.
 
Hängt natürlich auch vom Rad ab, oft findest du gar keine Werkstatt, die eine vernünftige Inspektion machen kann. Bei uns z. B. findest du gerade mal nen Laden der sich mit Shimano Teilen auskennt, bei Campa oder Sram streichen die die Segel und wenn du das Rad nicht da gekauft hast, machen die überhaupt nichts, könnten ja in der Zeit einige E-Bikes verkaufen.
Ist natürlich auch eine riesiger Unterschied, eine Sram Schaltwerk einzustellen.... :rolleyes:
 
Zurück