Hallo,
ich habe seit 5 Jahren den Tickr (ohne X). Wenn man den so lagert, sodass die Kontaktknöpfe Berührung zu Textilien o. ä. haben, kann sich die Batterie sehr schnell (wenige Wochen) leeren. Wenn die Batterie zu leer ist, zeigt der Tickr phasenweise zu wenig Puls an. Ich lager den Ticker jetzt immer mit dem Gesicht nach unten oder in der Sporttasche in einem Zippbeutel, was die Lebensdauer der Batterie vervielfacht hat. Der Tickr braucht etwas mehr Spannung, sodass auch eine Batterie, die offiziell noch nicht ganz leer ist, nicht mehr reicht. Zum Teil hatte ich schon erste Aussetzer bei 3,1 V. Eigentlich sollte die CR2032 ja erst mit 2,8 V leer sein. BTW: Auch der
Wahoo Speed Sensor steigt schon früher als 2,8 V aus.
Nach Jahrzehnten Erfahrung mit Pulsgurten habe ich auch noch Folgendes gelernt: Es gibt Elektroden, die mit den Tensiden aus der Seife/Waschmittel reagieren. Einmal mit Seife gewaschen und der Gurt ist Schrott. Ich spüle sie jetzt nur noch mit sehr heißem Wasser direkt nach dem Sport und tausche sie spätestens alle 2 bis 3 Jahre wenn die Knöpfe oxidieren oder sich die Elektroden ablösen. Uns ab und zu mal die Elektrodenoberfläche kräftig mit den Fingern abrubbeln, damit Kalkreste nicht isolieren.
Ich vermute, dass es auch in diesem Fall, dass es entweder an der Batterie oder dem Gurt liegt.
Viele Grüße
Ralf