• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo TICKR X

solution85

Aktives Mitglied
Registriert
11 September 2017
Beiträge
21.510
Reaktionspunkte
32.440
Nutzt zufällig jemand von euch den Wahoo TICKR X? Meiner wurde jetzt schon zweimal getauscht und ich habe immer das gleiche Problem. Ich bekomme immer wieder absurd niedrige Werte angezeigt. Irgendwann während des Trainings geht der Puls auf unter 100, auch wenn ich mich gerade an der Schwelle bewege. Die Laufeffizient Werte werde auch nur manchmal an meine Uhr übertragen. Das nervt total, selbst mit einen 25€ Gurt aus China, gab es nie Probleme.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Schnegg

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Habe seit kurzem den baugleichen Tickr V2, der ebenfalls in unregelmäßigen Abständen Fantasiewerte liefert und damit völlig unbrauchbar ist. Obwohl in Z4/Z3 zeigt er plötzlich Z1 an. Mein alter China-Gurt hat entweder exakte oder keine HR Werte gemessen, aber niemals Fake-Werte.

Meine Vermutung ist, dass (1) die geriffelten Elektroden schlecht Kontakt zur Hautoberfläche finden und (2) die Befestigungsknöpfe sehr empfindlich auf Schweiß reagieren.

Ich werde den Gurt zurückgeben.
 
Nutze den auch und wenn es Probleme gibt, dann liegt es am Gurt und nicht am Sensor. Habe inzwischen den 3 Gurt und anscheinend ist der Gurt ein Verschleißteil!?
 
Hast du denn schon den Reset probiert mit der Batterie? Also diese für ich glaube 10sek oder so anders herum einzubauen?
 
Habe auch schon den dritten Tickr V2 binnen 2 Jahren und sobald Wahoo aufhört ihn auszutauschen wechsle ich mit wehenden Fahnen zur Konkurrenz. Schade um den ganzen Müll.
 
Hallo,

ich habe seit 5 Jahren den Tickr (ohne X). Wenn man den so lagert, sodass die Kontaktknöpfe Berührung zu Textilien o. ä. haben, kann sich die Batterie sehr schnell (wenige Wochen) leeren. Wenn die Batterie zu leer ist, zeigt der Tickr phasenweise zu wenig Puls an. Ich lager den Ticker jetzt immer mit dem Gesicht nach unten oder in der Sporttasche in einem Zippbeutel, was die Lebensdauer der Batterie vervielfacht hat. Der Tickr braucht etwas mehr Spannung, sodass auch eine Batterie, die offiziell noch nicht ganz leer ist, nicht mehr reicht. Zum Teil hatte ich schon erste Aussetzer bei 3,1 V. Eigentlich sollte die CR2032 ja erst mit 2,8 V leer sein. BTW: Auch der Wahoo Speed Sensor steigt schon früher als 2,8 V aus.

Nach Jahrzehnten Erfahrung mit Pulsgurten habe ich auch noch Folgendes gelernt: Es gibt Elektroden, die mit den Tensiden aus der Seife/Waschmittel reagieren. Einmal mit Seife gewaschen und der Gurt ist Schrott. Ich spüle sie jetzt nur noch mit sehr heißem Wasser direkt nach dem Sport und tausche sie spätestens alle 2 bis 3 Jahre wenn die Knöpfe oxidieren oder sich die Elektroden ablösen. Uns ab und zu mal die Elektrodenoberfläche kräftig mit den Fingern abrubbeln, damit Kalkreste nicht isolieren.

Ich vermute, dass es auch in diesem Fall, dass es entweder an der Batterie oder dem Gurt liegt.


Viele Grüße

Ralf
 
und (2) die Befestigungsknöpfe sehr empfindlich auf Schweiß reagieren.
Das ist so.
Hab ich nirgends so extrem wie bei dem Wahoo-Gurt.
Die Knöpfe an Gurt und Sensor nach jeder Benutzung peinlichst trocken machen und gelegentlich mal mit nem WD40 od. Kontaktspray-benetzten Läppchen abreiben.

Meiner wurde auch mehrfach getauscht. Bin dann wieder zu Garmin Gurten zurück.
Die Garmin-Dinger stinken zu schnell.
Zumindest bei meinen ist das so. Nach jeder Benutzung muss das Ding in die Waschmaschine, weil der Gestank der Gummis unerträglich ist.
Bei Wahoo und Polar reicht trockenputzen oder unterm Wasserhahn abspülen.
 
Ich finde das Konzept, die Druckknöpfe lösen zu müssen, um den Brustgurt an/-abzulegen, schwachsinnig. Es ist nicht nur fummeliger als das seitliche Einhaken des Gurts, sondern legt auch den Kontakt zwischen Hautelektrode und Sendeeinheit / Stromversorgung offen.
 
Ich finde das Konzept, die Druckknöpfe lösen zu müssen, um den Brustgurt an/-abzulegen, schwachsinnig. Es ist nicht nur fummeliger als das seitliche Einhaken des Gurts, sondern legt auch den Kontakt zwischen Hautelektrode und Sendeeinheit / Stromversorgung offen.
Dem kann ich zustimmen. Bei meinem Wahoo Band war nach 2,5 Jahren ein Druckknopf hinüber. ich hatte in der Krimskramkiste noch einen alten Polargurt. Läuft.
 
Hallo,

ich habe seit 5 Jahren den Tickr (ohne X). Wenn man den so lagert, sodass die Kontaktknöpfe Berührung zu Textilien o. ä. haben, kann sich die Batterie sehr schnell (wenige Wochen) leeren. Wenn die Batterie zu leer ist, zeigt der Tickr phasenweise zu wenig Puls an. Ich lager den Ticker jetzt immer mit dem Gesicht nach unten oder in der Sporttasche in einem Zippbeutel, was die Lebensdauer der Batterie vervielfacht hat. Der Tickr braucht etwas mehr Spannung, sodass auch eine Batterie, die offiziell noch nicht ganz leer ist, nicht mehr reicht. Zum Teil hatte ich schon erste Aussetzer bei 3,1 V. Eigentlich sollte die CR2032 ja erst mit 2,8 V leer sein. BTW: Auch der Wahoo Speed Sensor steigt schon früher als 2,8 V aus.

Nach Jahrzehnten Erfahrung mit Pulsgurten habe ich auch noch Folgendes gelernt: Es gibt Elektroden, die mit den Tensiden aus der Seife/Waschmittel reagieren. Einmal mit Seife gewaschen und der Gurt ist Schrott. Ich spüle sie jetzt nur noch mit sehr heißem Wasser direkt nach dem Sport und tausche sie spätestens alle 2 bis 3 Jahre wenn die Knöpfe oxidieren oder sich die Elektroden ablösen. Uns ab und zu mal die Elektrodenoberfläche kräftig mit den Fingern abrubbeln, damit Kalkreste nicht isolieren.

Ich vermute, dass es auch in diesem Fall, dass es entweder an der Batterie oder dem Gurt liegt.


Viele Grüße

Ralf
Ich habe schon ein halbes Dutzend Batterien an dem Ding verschwendet, bzw. probiert und aufgehoben. Ich hänge die Gurte immer auf. Wenn sie Batterie zu neige geht, dann bekommt man normaler Weise eine Meldung. Ein Problem mit der Spannungsversorgung kann ich ausschließen.
 
Ich empfehle bei der nächsten Neuanschaffung eines solchen Dings Polar. Hab den H10, absolut unzickig, der Gurt stinkt nicht, nach zwei Jahren noch die erste Batterie drin, …
 
Ich empfehle bei der nächsten Neuanschaffung eines solchen Dings Polar. Hab den H10, absolut unzickig, der Gurt stinkt nicht, nach zwei Jahren noch die erste Batterie drin, …
Mein Garmin Gurt verrichtet nun seit über 4 Jahren klaglos seinen Dienst. Ich habe mir den Wahoo eigentlich nur wegen der Running Dynamics Werte gekauft. So wie es aussieht muss ich wohl doch auf Garmin zurück schwenken. Schade nur das ich das Geld für den Wahoo wohl in den Sand gesetzt habe.
 
Zurück