Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt das tatsächlich mit der Auto-Kalibrierung? Der Satz wurde mittlerweile von der Website entfernt.
[21:15:35] [FTMS] InitSpindown()
[21:15:35] [FTMS] Request 19 to trainer "KICKR CORE XY Z" failed with response: 4.
[21:15:35] [FTMS] Unable to coordinate with game UI, aborting spin down.
[21:15:35] [FTMS] User cancelled spin down while in state 15 with opcode 127, trainer mode 6.
Sagen wir mal so:
Er initiiert laut Log selbsttätig wiederholt den Spin down.
Was mir auffällt:
Less:[21:15:35] [FTMS] InitSpindown() [21:15:35] [FTMS] Request 19 to trainer "KICKR CORE XY Z" failed with response: 4. [21:15:35] [FTMS] Unable to coordinate with game UI, aborting spin down. [21:15:35] [FTMS] User cancelled spin down while in state 15 with opcode 127, trainer mode 6.
Wenn ich das recht verstehe ist irgendeine Bedingung nicht erfüllt und/oder die Kommunikation
Trainer <-> Zwift funktioniert noch nicht erfolgreich.
Im Prinzip hat Zwift ja bei der auto-Kalibrierung nix mehr zu tun. Das sollte der Core völlig unabhängig der Software selbsttätig durchführen.
s. auch:Meines Wissens funktioniert die Autokalibrierung, indem man ein paar Sekunden das Treten unterbricht (ähnlich wie beim manuellen Spinddown). Laut dem Log bricht sie aber sofort mit Fehler ab.
Es ist halt nix dokumentiert.Wenn ich das recht verstehe ist irgendeine Bedingung nicht erfüllt
Bzgl. virtual shifting für den core sollten in den nächsten Tagen Neuigkeiten kommen.
[21:05:10] INFO LEVEL: [ZwiftHardware] Reported Real Gear Ratio [25714]
[21:05:10] Play Haptic SHIFT_UP
An den Zwift play controllern sind außen Tasten zum virtuellen Schalten von 24 Gängen. Widerstand wird entsprechend geändert.Interessant, wie soll das funktionieren ?
Nach meinem Verständnis sollte das so funktionieren. Bei der Kompatibilität mit SRAM -Flattop Kette bin ich mir aber nicht ganz sicher.Bei Zwift kann man den Kickr Core jetzt mit dem Zwift Cog bestellen.
@Endurocker kennst du dich vielleicht damit besser aus? Es gibt ein Zwift Cog + Click Upgrade Kit…
Damit könnte ich doch mein Rennrad (11fach Shimano DI2) und TT-Bike (Sram 12fach AXS) in meinen Kickr Core einspannen, ohne jedes Mal den Freilauf und Kasette zu wechseln? Oder verstehe ich da irgendwas falsch?
Nach meinem Verständnis sollte das so funktionieren. Bei der Kompatibilität mit SRAM -Flattop Kette bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Danke! Das hört sich gut an