Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte das Bike V1.. hab nach 3000 km die Neigungsfunktion abgeschalten und sie nur noch fürs verstellen der Sitzposition beim fahren verwenden.(mindestens) Einen Ventilator mit Fernbedienung und ausreichend frische Luft![]()
Also beim V1 haben alle dieses Spiel.. ist technisch meiner Meinung nach auch nicht wirklich anders lösbar. Keine Ahnung ob beim V2 da was geändert wurde"wackelt" jedes Kickr Bike, egal ob V1 oder V2 oder war das lediglich ein Montagsmodell?
Überlege gerade mir eins zu bestellen, aber auf Zitteraal habe ich keine Lust.
Das leichte Spiel nach Vor und Zurück hat jedes Bike da es ein "Scharnier" ist und du mit deinem Gewicht einen entsprechenden Hebel mitbringst. Wie weiter oben geschrieben reden wir hier von 5 - 10mm."wackelt" jedes Kickr Bike, egal ob V1 oder V2 oder war das lediglich ein Montagsmodell?
Überlege gerade mir eins zu bestellen, aber auf Zitteraal habe ich keine Lust.
Okay das find ich jetzt übertriebenDas scheint wirklich eine Raketenwissenschaft zu sein, dieser Smartbike-Bau. Jedes Smartbike hat Kinderkrankheiten bei denen man sich fragt was genau jetzt so schwer dran ist ein "smartes" Fahrrad zu bauen. Und vor allem: Kann man da nicht mal einen Radfahrer mit ins Entwicklungsteam stecken? '
Da weiss man wirklich nicht welchen von diesen potentiellen Schrotthaufen man sich bestellen soll...
Soweit ich weiß unterstützt Rouvy kein WLAN/LAN. Zumindest findet mein AppleTV da nix. Bei Zwift/MyWhoosh funktioniert es am AppleTV.Wenn bei dem Kickr Bike WLAN aktiviert ist, dann connected es sich per WLAN zu Zwift, Rouvy & Co so das man kein Bluetooth / ANT benötigt?
Ist die Aussage so richtig?
nee das geht mit der qz-App jetzt auch unter Rouvy & Co, bedeutet man kann mit dem Zwift Bike auch in anderen Portalen/Software virtuell schalten.Das ist falsch. Solange Du im ERG Mode fährst kannst Du damit jede andere Software nutzen. Freies fahren und schalten frei Schnauze ist das, was nur bei Zwift klappt.
nee das geht mit der qz-App jetzt auch unter Rouvy & Co, bedeutet man kann mit dem Zwift Bike auch in anderen Portalen/Software virtuell schalten.
Gibt es irgendwo eine deutsche "Anleitung" für die QZ App oder kriegt man das so hin. Z.B. Kickr Core Zwift One oder Zwift Ride mit anderen Apps koppeln und das das virtuelle Schalten dann auch in den anderen Apps funktioniert?
Du hast das aber ganz heraus gezogen, also zerlegt, Flaschenhalter dazu abgebaut?wie gesagt, hab bald eine ganze Tube Fett dran, ohne großen Erfolg :-(