• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Nabend,das kann ich bei meinem Roam V2 ebenfalls bestätigen. Allerdings nur 2x. Da lag Bielefeld plötzlich auf 1500 Metern, und der Startpunkt war ca 20 km entfernt. Ich bin dann ständig ca 20% bergab gefahren, obwohl alles flach war. Ist seit gestern aber wieder in Ordnung
Meiner hatte am Start kein sauberes Signal gefunden. GPS Genauigkeit war größer 30. Erst nach einem Neustart hat er sich gefangen
 
Moin!

Ich habe mich nach ewigen Zeiten mal entschlossen, Updates auf meinen Bolt 2 zu spielen.

1. Bluetooth am Handy an, Bolt an.
2. Companion geöffnet, der zeigt ein Update an. Installieren? Ja. Es passiert nichts. Hmm...
3. Nach Update direkt auf dem Bolt gesucht. Ewiges prüfen... Es passiert nichts. Handy wird aber als gekoppelt angezeigt.
4. Companion App aktualisiert (August 24 aktuell?)
5. Nun findet die App den Bolt nicht mehr. Der Bolt sagt aber, er sei mit dem Handy gekoppelt.

Ich möchte mich noch nicht endgültig als "digital native" klassifizieren, aber was muss ich da tun um den Bolt zu aktualisieren? Wo liegt der Fehler?

Danke und Gruß, Micha
 
Ist der Bolt mit deinem WLAN verbunden? Im Bolt manuell dann nach Updates suchen? Welche Firmware zeigt er im Menu an?
 
Ach weißte, da ist man hier ne Stunde am versuchen und am probieren und das klappt alles nicht. Alles aus, duschen gehen, danach noch einmal beide Geräte aktivieren und Zack, die Sache geht. Manchmal muss man sein Leid einfach nur einmal postulieren, dann kommt die Lösung ganz von allein.

Ein Mysterium.

PS.: Kann sein, dass evtl. keine WLAN Verbindung bestand. Das lässt sich jetzt aber nicht mehr nachvollziehen 😐
 
Guten Morgen. Ich habe seit gestern erstmals auf meinem Bolt V2 keine Kartendarstellung mehr. Übertragung, Routenführung und Aufzeichnung funktionieren, ich sehe aber keine Umgebung mehr. Weiß jemand, wie ich das wieder in meine Anzeige bekomme? Danke sehr!

Edit: erledigt - ich muss halt die entsprechende Karte herunterladen 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass mein Wahoo zu viele KM aufzeichnet. Gestern zB 122km obwohl es laut offizieller Strecke und auch den ganzen Strava-Mitreisenden 118km waren. Speed laut offizieller Zeitmessung 42,x kmh, laut meinem Wahoo 44,x kmh.

Ich habe einen Speed-Sensor und den auf 28er Reifen eingestellt. Hat jemand einen Tipp?
 
ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass "automatisch" eher Fehler produziert. Daher die Einstellung. Aber ich werde es nochmal mit automatisch testen 👌
Warum sollte das Fehler produzieren?
Der Bolt ermittelt bei 'automatisch' über die Zeit den Radumfang indem er die GPS Geschwindigkeit ausliest und dann mit der Distanz und der gefahrenen Zeit vergleicht. Das wird dann nach und nach immer genauer.
Ich habe einen Speed-Sensor und den auf 28er Reifen eingestellt.
Wie stellt man denn auf 28 Zoll ein? Wenn du es manuell machen willst, musst du den genauen Radumfang ermitteln und dieses Maß auswählen.
Dazu das Rad an einer Stelle markieren und einmal ab der Markierung über den Boden abrollen bis die Markierung wieder unten ist. Dann die Strecke messen.
 
Der Bolt ermittelt bei 'automatisch' über die Zeit den Radumfang indem er die GPS Geschwindigkeit ausliest und dann mit der Distanz und der gefahrenen Zeit vergleicht. Das wird dann nach und nach immer genauer.
Hast du Interna nach welchem Algorithmus da genau vorgegangen wird?
 
Warum sollte das Fehler produzieren?
Der Bolt ermittelt bei 'automatisch' über die Zeit den Radumfang indem er die GPS Geschwindigkeit ausliest und dann mit der Distanz und der gefahrenen Zeit vergleicht. Das wird dann nach und nach immer genauer.

Wie stellt man denn auf 28 Zoll ein? Wenn du es manuell machen willst, musst du den genauen Radumfang ermitteln und dieses Maß auswählen.
Dazu das Rad an einer Stelle markieren und einmal ab der Markierung über den Boden abrollen bis die Markierung wieder unten ist. Dann die Strecke messen.
sorry meinte 28mm Reifen👌🏻
 
Meine Vermutung: Der Speedsensor übermittelt nur die aktuelle Rotationsfrequenz. Über Gpsposition (Strecke) pro Zeit ordnet der Wahoo dem eine Geschwindigkeit zu. Mit fortlaufender Zeit wird diese Zuordnung exakter. Mit dem Radumfang wird die Kalibrierung vorgeicht. Ich belasse es auf "automatisch".

Hat der @_Sven_ schon bereits geschrieben. :)
 
Meine Vermutung: Der Speedsensor übermittelt nur die aktuelle Rotationsfrequenz. Über Gpsposition (Strecke) pro Zeit ordnet der Wahoo dem eine Geschwindigkeit zu.
Die Aussage ist trivial, anders geht es natürlich nicht.
Interessant wäre, ob da wirklich etwas „immer genau“ wird, oder ob es recht simpel nur ab und an abgeglichen wird.
 
Nun ja, es scheint aus mir unerklärlichen Gründen fast unmöglich zu sein, im Radsportbuisiness die aktuelle Geschwindigkeit anzuzeigen. Sogar mit diesen Geschwindigkeitssensoren hat man eine Verzögerung im Sekundenbereich.

Nein, ich kann es mir schon erklären, genaue Messtechnik kostet Geld und braucht Platz, und wiegt auch noch🤷🏼‍♂️ da muss man einen gesunden Mittelweg finden.
 
Sogar mit diesen Geschwindigkeitssensoren hat man eine Verzögerung im Sekundenbereich.
Ja, natürlich. Es ist halt nicht ausreichend wenn der Sensor nur eine Umdrehung als Signal liefert, das sollten schon mehrere sein. Es wird durch den Sensor ja keine Aussage darüber mitgeteilt, wie schnell die Umdrehung war, oder?
 
Zurück