• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Anzeige

Re: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Da hast Du sicher recht Robert,

aber es gibt leider auch eine ganze Reihe von Radläden, bei denen es ob der Inkompetenz und Unverschämtheit der Besitzer sicherlich nicht schade ist, wenn die zumachen.

So gross sind im normalfall die Preisunterschiede zwischen Laden und Versand nicht, als das der lokale Händler da nicht mithalten könnte. Viele Versandläden die man so im Netz findet sind ja auch in Wirklichkeit Radläden, die so ihre Ertragslage verbessern.

Grosse Versender wie Rose oder Brüggelmann sind im Teilebereich noch nicht einmal besonders günstig, Rose nimmt für die meisten Teile den UVP. Somit gilt eigentlich das Geiz ist Geil Argument gar nicht. Aber wenn ich mir ansehe, das dort jemand eine Kasette zum doppelten Strassenpreis verkaufen möchte dann finde ich das schon ziemlich unverfroren. Die 38€ für die Arbeitszeit gehen sicher in Ordnung, aber dann sollte man wenigstens faire Preise für die Teile nehmen.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Oder kaufst du prinzipiell dort, wo es am teuersten ist, einfach nur um anderen zu helfen? Ich nicht, ich kanns mir nicht leisten.

Frag dich mal WARUM der Händler nicht den Preis bitten kann, und warum er es nicht auf Lager hat.
Die VK-Preise die die Versender anbitten kann ein Händler gar nicht bitten, da er die Stückzahlen gar nicht abnehmen kann, somit bekommt er bei Paul-Lange auch nicht die Rabatte.

Klar gibt es unter den Händlern auch schwarze Schafe, aber ich suche mir lieber den Händler mit einem stimmigen gesamt Konzept, aus Preis-Leistung-Service etc.., und die paar € sind dann Pipifax (um ehrlich zu sein), und wenn ich dann noch die Versandkosten und den Aufwand bei Reklamationen dazu zähle, sind es mir die 3-10% mehr Wert;)
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Kein Mensch regt sich auf, wenn der Kneiper an der Ecke auf die Flasche Weißbier 300-800% aufschlägt.

Twobeers
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Kein Mensch regt sich auf, wenn der Kneiper an der Ecke auf die Flasche Weißbier 300-800% aufschlägt.

Twobeers

Der Vergleich hinkt doch sehr.

Mit dem Aufschlag bezahlst Du nicht in erster Linie die Flasche Bier, sondern das Recht dich in der Kneipe an den Tresen, oder an einen Tisch zu setzen und das Getränk in einer Dir angenehmen Umgebung zu Dir zu nehmen.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Genauso beim Radhändler an der Ecke. Ich sage was gemacht werden soll und er machts. Das Rundum-Sorglos-Paket. Ich brauche keinen Rechner, muß nicht warten, mache mich nicht dreckig, verliere keine Garantieansprüche, kann nachbessern lassen, bekomme ein Ersatzrad für die Montagezeit, Beratung noch dazu. Zugegeben, das wäre der Idealfall. Und ja, auch ich ärgere mich über 6,50 für einen einfachen Schlauch, nur weil auch mein Ersatzschlauch gerade hin ist. Doch die Heimfahrt mit der Bahn wäre noch teurer.

Und ja, warum wird auf Flaschenbier mehr als doppelt soviel wie auf Faßbier aufgeschlagen?

Twobeers
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Mein Händler verdient an mir ganz gut, denn nach 10-12 Stunden auf der Arbeit möchte ich einfach nur aufs Rad steigen und fahren und nicht rumschrauben. Deshalb macht er alle Reparaturen an meinen Rädern, zwei sind auch bei ihm gekauft. Auch die meisten Ersatzteile wie Schläuche, Speichen, Kette... kaufe ich bei ihm (Die Sram-Ketten kosten bei ihm 5 Euronen mehr, als bei Rose).

Wenn ich aber für eine Lampe, die im Internet 80€ kostet, fast das doppelte zahlen soll, ist mir mein Geld einfach zu sauer verdient, um das mitzumachen. Das gleiche gilt für die Runderneuerung meines antriebs und der Laufräder im Frühjahr. Es macht für mich schon einen Unterschied, ob ich für Kettenblatt, Ritzel und Kette inklusive Montage 100 oder 250 Euronen hinblättere.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Solche Komplettkoffer taugen einigermaßen als Briefbeschwerer, aber eigentlich sind sie dafür auch zu schwer und zu teuer. Für Arbeiten am Rad sind sie jedenfalls nichts, schon gar nicht die für 30€.

Das stimmt so pauschal nicht, Beispielsweise ist das Werkzeug im Koffer von Xtreme sehr brauchbar, Preisleistungsverhältnis ist Top. Einzig die Konenschlüssel könnten etwas besser sein, sind aber noch brauchbar.

Einen Drehmomentschlüssel sollte man sich anschaffen, wenn man alles andere hat oder sonst nicht weiß wohin mit dem Geld. Fürs Rad, zumal Rennrad, absolut unnötig.

Seh ich auch so - aber jemand, der noch nie irgendwo geschraubt hat, hat wahrscheinlich noch nicht das nötige Gefühl für Anzugmomente. Kann der Momentenschlüssel aber auch nicht ersetzen...


Und mit etwas Routine und gutem Material wird das Ergebnis nicht schlechter als im Laden; eher besser, weil Du dabei nicht auf die Uhr sehen mußt.

Ja, besonders bei unangenehmen, dreckigen Arbeiten. Ich bezweifle, ob irgend ein bezahlter Mechaniker beispielsweise Achslager so penibel säubert wie man selbst, bevor alles wieder hübsch in Fett gepackt wird....

Wo wir bei Fett sind: Winschenfett aus dem Yachtbedarf ist super, da Salzwasserfest. Die Lager werden nie ausgewaschen!

Auch das Nachzentrieren eines Rades ist ein Klacks, man braucht auch keinen Zentrierständer. Neueinspeichen ist aber tatsächlich eine Kunst.

LG, Sri
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Meine Güte, im Laden nicht das Maul aufkriegen, hinterher mit irgendwelchen Garagenhökerpreisen im Web vergleichen, sich mopsen, und dann hier im Forum rumpöbeln.
Wie überlebt ihr eigentlich in der Welt?

Eigentlich ist das doch ganz einfach.
Aus irgendeinem Grund geht Ihr zm Händler (zu faul, keine Zeit, kein Werkzeug, keine Ahnung aber ein Problem).
Bevor man einen Auftrag erteilt, lässt man sich sagen, was das kosten soll (ich schriebs schonmal aber Zähne auseinander scheint ja uncool zu sein)
Wenn der Händler eine Preisauskunft gibt, die nicht genehm ist, sagt man das zuerst dem Händler.
Wenn da keine Einigungsmöglichkeit besteht sucht man sich halt einen anderen oder fängt selber an zu schrauben.

Der Vergleich mit der Kneipe hinkt vielleicht, was die Spannen und (vermeintlichen) Leistungen angeht.
Aber erzählt mir nicht, Ihr würdet Euch da nicht auch vorher die Karte zeigen lassen.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Und ja, auch ich ärgere mich über 6,50 für einen einfachen Schlauch, nur weil auch mein Ersatzschlauch gerade hin ist.
Wo ich gerade am meckern bin: Im Gegenteil, ich freu mich, daß ich auch am Samstag um 1/4 nach Feierabend noch Ersatz bekomme, der mir das Wochenende rettet. Ich war ja auch selber zu blöd, das Super-Angebot mit 100 Schläuchen für 350,- rechtzeitig auf Lager zu legen.
Hast Du mal darauf geachtet, was die Milch Sonntags an der Tanke kostet, und was beim Aldi?

(Ok, ich bin verwöhnt. Mein Händler macht faire Preise, genau 350m vor der Haustür und hätte mir wahrscheinlich, als er Sonntags noch die Abrechnung machte auch noch schnell was rausgereicht. War aber nichts, da winkt man halt nett unter Nachbarn)
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Meine Güte, im Laden nicht das Maul aufkriegen, hinterher mit irgendwelchen Garagenhökerpreisen im Web vergleichen, sich mopsen, und dann hier im Forum rumpöbeln.
Wie überlebt ihr eigentlich in der Welt?

Eigentlich ist das doch ganz einfach.
Aus irgendeinem Grund geht Ihr zm Händler (zu faul, keine Zeit, kein Werkzeug, keine Ahnung aber ein Problem).
Bevor man einen Auftrag erteilt, lässt man sich sagen, was das kosten soll (ich schriebs schonmal aber Zähne auseinander scheint ja uncool zu sein)
Wenn der Händler eine Preisauskunft gibt, die nicht genehm ist, sagt man das zuerst dem Händler.
Wenn da keine Einigungsmöglichkeit besteht sucht man sich halt einen anderen oder fängt selber an zu schrauben.

Der Vergleich mit der Kneipe hinkt vielleicht, was die Spannen und (vermeintlichen) Leistungen angeht.
Aber erzählt mir nicht, Ihr würdet Euch da nicht auch vorher die Karte zeigen lassen.
Seh ich genauso!:aetsch:
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Und ja, warum wird auf Flaschenbier mehr als doppelt soviel wie auf Faßbier aufgeschlagen?

Twobeers

Weil es in unserer Stadt keine Bierkultur gibt und es hip ist mit einer trendig gestylten Pulle in der Hand rum zu stehen.

Zudem gibt es kaum noch Leute die Bier mögen, deshalb verwässern die Brauer ihre Produkte zunehmend mit zuckerhaltigem Schrott oder feilen die letzten Kanten und Ecken am Geschmack weck.

Willkommen in der Welt von Warsteiner und Bitburger Ekel-Plörre und deren Biermischgetränken.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Meine Güte, im Laden nicht das Maul aufkriegen, hinterher mit irgendwelchen Garagenhökerpreisen im Web vergleichen, sich mopsen, und dann hier im Forum rumpöbeln.
Wie überlebt ihr eigentlich in der Welt?

Eigentlich ist das doch ganz einfach.
Aus irgendeinem Grund geht Ihr zm Händler (zu faul, keine Zeit, kein Werkzeug, keine Ahnung aber ein Problem).
Bevor man einen Auftrag erteilt, lässt man sich sagen, was das kosten soll (ich schriebs schonmal aber Zähne auseinander scheint ja uncool zu sein)
Wenn der Händler eine Preisauskunft gibt, die nicht genehm ist, sagt man das zuerst dem Händler.
Wenn da keine Einigungsmöglichkeit besteht sucht man sich halt einen anderen oder fängt selber an zu schrauben.

Der Vergleich mit der Kneipe hinkt vielleicht, was die Spannen und (vermeintlichen) Leistungen angeht.
Aber erzählt mir nicht, Ihr würdet Euch da nicht auch vorher die Karte zeigen lassen.

Es gibt noch die andere Variante, mit der ich und mein Händler gut fahren:
Ich sage, was ich haben will, er schaut, ob ers besorgen kann.
Wenn der Preis einigermaßen Okay ist (ich mach mir nicht ins Hemd, wenn ne Kette 39 statt 34 Euronen kostet), lass ich die Reparatur bei ihm machen.
Wenn ers nicht besorgen kann, sagt er es ehrlich und bietet mir an, dass ich es im Versand bestelle, und er es zum normalen Preis montiert.
Wenn es mir zu teuer ist, sage ich es ihm auch ehrlich, wir handeln, und wenn wir uns nicht einig werden, kaufe ich es halt im Versand und muss sehen, wie ich es ans Rad bekomme.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Der Vergleich hinkt doch sehr.

Mit dem Aufschlag bezahlst Du nicht in erster Linie die Flasche Bier, sondern das Recht dich in der Kneipe an den Tresen, oder an einen Tisch zu setzen und das Getränk in einer Dir angenehmen Umgebung zu Dir zu nehmen.

Hat meine Mutter auch nie verstanden...
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Es gibt noch die andere Variante, mit der ich und mein Händler gut fahren:
Ich sage, was ich haben will, er schaut, ob ers besorgen kann.
Wenn der Preis einigermaßen Okay ist (ich mach mir nicht ins Hemd, wenn ne Kette 39 statt 34 Euronen kostet), lass ich die Reparatur bei ihm machen.
Wenn ers nicht besorgen kann, sagt er es ehrlich und bietet mir an, dass ich es im Versand bestelle, und er es zum normalen Preis montiert.
Wenn es mir zu teuer ist, sage ich es ihm auch ehrlich, wir handeln, und wenn wir uns nicht einig werden, kaufe ich es halt im Versand und muss sehen, wie ich es ans Rad bekomme.

Genau so mach ich das auch. (Ist doch eine wunderbare Einigungsmöglichkeit). Deshalb bin ich mir auch sicher, daß er mir in meinen Schnäppchen-aus-der-Bucht-Rahmen Tretlager und Steuersatz genauso ordentlich reinbaut, wie in den bei ihm gekauften (den er mir auch extra bestellte. Der Preis war natürlich einzeln nicht ganz web-bewerbsfähig, aber im Paket mit eben Steuersatz, Gabel kürzen etc. dann sehr wohl).
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Genau so mach ich das auch. (Ist doch eine wunderbare Einigungsmöglichkeit). Deshalb bin ich mir auch sicher, daß er mir in meinen Schnäppchen-aus-der-Bucht-Rahmen Tretlager und Steuersatz genauso ordentlich reinbaut, wie in den bei ihm gekauften (den er mir auch extra bestellte. Der Preis war natürlich einzeln nicht ganz web-bewerbsfähig, aber im Paket mit eben Steuersatz, Gabel kürzen etc. dann sehr wohl).

Als ich mein erstes Rennrad kaufen wollte, hat er mich vor die Wahl gestellt:
Er stellt mir ein Rad zusammen, das ich nicht probefahren kann, weil er keine Rennräder auf Lager hat, und komme danach evtl. nie wieder zu ihm
oder ich kaufe mein Rad in einem anderen Laden (er hat mir sogar drei zur Auswahl genannt) und er wartet es und kümmert sich drum, als sei es von ihm.

Seitdem hab ich meine Stadtschlampe (neu) und meinen Stahlrenner (gebraucht) bei ihm gekauft, meine Eltern haben drei Räder bei ihm gekauft und mindestens 3 weitere bekannte haben ihre Trekkingräder von ihm.

Meine Rennräder sind bei ihm in besten Händen, und auch die Red Bull und Canyonfahrer aus unserer Gegend sehen immer sehr zufrieden aus, wenn sie bei ihm aus der Werkstatt kommen.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Bei den Teilepreisen von KFZ Werkstätten meckert auch keiner. Vergleicht mal, ihr würdet euch wundern. Alleine das Öl kostet dort doppelt soviel wie im Laden. Und im Internet zahlt man davon nochmal die Hälfte.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Wenn ers nicht besorgen kann, sagt er es ehrlich und bietet mir an, dass ich es im Versand bestelle, und er es zum normalen Preis montiert.
Wenn es mir zu teuer ist, sage ich es ihm auch ehrlich, wir handeln, und wenn wir uns nicht einig werden, kaufe ich es halt im Versand und muss sehen, wie ich es ans Rad bekomme.

Mein Händler steht auf dem Standpunkt: Was ich nicht verkaufe montiere ich auch nicht, d.h. wenn Du's im Internet kaufst dann lass es dort auch montieren.

Als ich mir Winterreifen für's MTB besorgt hatte konnte er diese plötzlich auch zum gleichen Preis besorgen .......
 
Zurück