• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorne und Hinten Unterschiedliche Bereifung sinnvoll???

Bringt ja beides etwas, sowohl die Reifen, als auch die Felgen. Die breite Felge erhöht das Volumen des Reifens. Erst dadurch kommt z.B. die bessere Federung deutlich zum Tragen, ohne dass der Reifen dabei schwammig wirkt.
 
bin mal gespannt. Müsste mal abwechselnd beide Sätze fahren um genau zu sehen wie die sich unterscheiden.
Nach zwei Monaten hab ich "vergessen" wie das Fahrgefühl ist
 
Ich wechsele ja auch manchmal wieder zurück, um zu testen, ob mein Eindruck immer noch der alte ist. Und ob ich die gleichen Zeiten auch mit dem alten Setup schaffe. Denn bestimmte Verbesserungen könnten ja auch nur auf den verbesserten Trainingsstand zurückzuführen sein. Somit kommt man immer mehr an das Optimum heran;)
 
ja aber der tageszustand ist auch enorm wichtig.
manchmal kriege ich garnichts gebacken.
naja bin kein Rennfahrer von daher nehme ich das alles nicht so ernst.
 
Du bist die neuen Räder ja noch nicht gefahren. Wer weiß, vielleicht ändert sich deine Einstellung und wirst auch abhängig von der Geschwindigkeitsdroge :D
 
née du dat glaub ich nicht mein schweinehund gepaart mit einer dreischichtigkeit reicht gerade mal um so rumzufahren.
An rennen werde ich nicht mal zu träumen wagen, wozu auch.
aber mal eine RTF vielleicht mal mitmachen :)

mal davon abgesehen würde ich ein RR fahren wenn ich nicht auf speed aus wäre?
 
Demnach sind Schlauchreifen nochmal besser (schneller)?

Schlauchreifen sind schon Klasse. Vom geschmeidigen Fahrgefühl her. Im Clincher-Bereich kann ich das Schlauchreifen-Feeling durch den Einsatz breiterer Felgen sowie geeigneter Reifen/Schläuche simulieren. Die Amis nennen das "Clinchular". Nur ist das Angebot an breiten Felgen noch relativ begrenzt.
Im RR-Bereich z.B. die ZTR-Alpha als 17C-Felge, oder die Velocity A23 als 18C. Auch die Velocity DYAD in 18C ist geeignet, ist aber nicht mehr als RR-Felge gelistet. Als Billig-Lösung geht auch eine Rigida X-Plorer in 19C, allerdings auf Grund des Gewichts nur für Trainingszwecke.
 
Werde ich auf jeden Fall, das hatte eigentlich schon vor Deinem Post für mich festgestanden. Nicht, weil ich mir wirklich etwas davon erhoffe, sondern weil ich immer experimentierfreudig bin.

Es lohnt sich!
Kleiner Tipp von mir, teste breitere Reifen auch auf breiteren Felgen. Die größte Katastrophe ist ein 25er Reifen auf einer 13c-Felge am Vorderrad. Fährt sich richtig sch....:D
 
Hm, also denke ich ich werde das mal ausprobieren mit Hinten breiter als vorne, kann mir dann ja selbst nen Bild machen.
Wie breit meine Felgen sind weiß ich garnicht, hab aktuelle Campa Zonda.
 
Ich hab es auch schon mal mit verschiedenen Reifen vorne und hinten versucht, hab aber dabei nicht auf verschiedene Durchmesser sondern auf verschiedene Modelle gesetzt.
Hatte hinten 4000s und vorne den Supersonic, ich war begeistert. Vorne hält der Supersonic sogar recht lange, es war so, dass auf einen Reifen hinten zwei vorne kamen, was Verschleiß angeht. Und gewichtstechnisch liegt Supersonic weit unter dem 4000s.
Verschiedene Durchmesser machen meiner Meinung nach schon bisschen Sinn, aber nicht so viel, dass ich deswegen optischen Nachteil in Kauf nehmen würde :).
 
Ich weiß garnicht wie das aussieht, hab da noch nie drauf geachtet, hat jemand mal nen Bild damit ich mal sehen kann wir das aussehen würde?
 
Das mit dem supersonic würde mich auch interessieren.
Da ich davon ausgehe das die meisten Pannen hinten sind, und höchster verschleiß, könnte man doch mal so ein Reifen probieren ohne permanent Probleme zu haben oder?!
 
Dann werd ich mir die Kombination wohl mal zulegen und schauen wie das rollt.
Danke für die schnelle Hilfe.
 
Das mit dem supersonic würde mich auch interessieren.
Da ich davon ausgehe das die meisten Pannen hinten sind, und höchster verschleiß, könnte man doch mal so ein Reifen probieren ohne permanent Probleme zu haben oder?!
Die Überlegung ist richtig. Ich fahre z.Z. einen 23er Pro²Light vorn, ein Leichtreifen ohne Pannenschutz mit 185g. Ist trotzdem kaum anfälliger, als die Version mit Pannenschutz. Das Fahrgefühl ist absolut top. Deshalb hab ich den Conti SuperSonic in 23mm auf der Liste für meine nächsten Vorderreifen-Tests. Der ist nochmal leichter und scheint mir geeinet. Erfahrungen hab ich allerdings dazu noch keine.
 
Was willst du da sehen können:)
Von weitem nichts und hab gerade mal nachgemessen.
Vorne ist es 23 mm breit und 20 hoch
Hinten 25 mm 25mm da kann man nur aus der Nähe was erkennen.
 
Zurück