• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorfahrtsfrage

Schauff

Windschattengeber
Registriert
21 August 2011
Beiträge
219
Reaktionspunkte
132
Ort
Cottbus/Berlin
Vorfahrt.jpg


Wie ihr oben mit meinen Paint-Skills deuten könnt, seht ihr eine - in diesem Falle - Landstraße mit einer versetzten Kreuzung. Meine Frage bezieht sich darauf, ob ich...

1. als Radfahrer (grün) Vorfahrt habe, weil ich in diesem Moment bereits auf der Vorfahrtsstraße bin oder
2. das Auto (rot) als Rechtsabbieger an der versetzten Kreuzung Vorfahrt hat.
 
Du Hast Vorfahrt wenn Du dich in dem Moment, an dem das KFZ an der Einmündung steht auf der Vorfahrtsstraße befindest!
Das KFZ muß warten, weil es (wenn es sich nach den von Dir eingezeichnten Verkehrszeichen um eine Vorfahrtsstrasse handelt) normalerweise ein "Vorfahrt Achten" Schild an seiner Einmündung stehen hat.
 
Du Hast Vorfahrt wenn Du dich in dem Moment, an dem das KFZ an der Einmündung steht auf der Vorfahrtsstraße befindest!
Das KFZ muß warten, weil es (wenn es sich nach den von Dir eingezeichnten Verkehrszeichen um eine Vorfahrtsstrasse handelt) normalerweise ein "Vorfahrt Achten" Schild an seiner Einmündung stehen hat.
Ich komme zwar nie aus der Richtung des Autos, aber tatsächlich müsste an der Straße ein "Vorfahrt achten"-Schild stehen.
 
Die Frage ist interessant. Hier gibt es eine ähnliche Kreuzung bei der ich mir ebenfalls nicht sicher bin bezüglich der Vorfahrtsregelung.
Der Ein oder Andere wohl auch nicht, denn es kommt dort gelegentich zu Missverständnissen...

Bei "Deiner" Kreuzung oben würde ich aber auf Grund jeder fehlenden Schnittfläche der beiden eingezeichneten Straßen von zwei Einmündungen und nicht einer Kreuzung ausgehen, so dass der Autofahrer ziemlich sicher warten müsste.
 
Wer die Vorfahrt anderer achten muss, darf nicht losfahren, wenn ein anderer auf einer vorfahrtberechtigten Straße entlangkommt. Vorfahrtberechtigt ist der, der sich auf dieser Straße befindet. Also eine Frage des genauen Zeitpunktes:

Befindet sich der Radfahrer im Abbiegevorgang, hat das Auto als Rechtsabbieger Vorfahrt. Ist der Abbiegevorgang eindeutig abgeschlossen, hat der Radfahrer die Vorfahrt.

Im Zweifelsfall verständigen, schreibt auch die StVO vor. Wenn beide aufeinander Rücksicht nehmen, wie §1 StVO vorschreibt, sollte nix passieren.
 
Bei uns gibt es auch so einen Kreuzung und da verzichte ich der eigenen Gesundheit zu liebe regelmäßig auf meine evtl Vorfahrt, egal aus welcher der Straßen ich gerade als Radfahrer rauskomme.
 
In der Realität sieht es so aus, das der Pkw Fahrer naaatürlich "Vorfahrt" hat, eben deshalb, weil er einen Pkw fährt!!!!
So erlebe ich es immer wieder. Auch in anderen Situationen. So ist es leider und wird immer so sein.
Es ist mittlerweile leider so, wenn ein Autofahrer wirklich mal mein Vohrfahrtsrecht beachtet......dann freue ich mich riesig und bin meistens von den Socken.
 
So ist es besser. Du kommst aus dem 'Fehrower Weg' und biegst nach links auf 'Am Zollhaus' ein? Wenn 'Am Zollhaus' gegenüber der dann von rechts kommenden Einmündung Vorfahrtsberechtigung hat (Beschilderung?), dann gilt das, was gangkal in Beitrag 2 geschrieben hat. Das ist genau wie im Kreisel, wer in den Kreisel eingefahren ist, hat Vorfahrt vor dem, der ein paar Meter weiter an der nächsten Einmündung einfahren will.
 
So ist es besser. Du kommst aus dem 'Fehrower Weg' und biegst nach links auf 'Am Zollhaus' ein? Wenn 'Am Zollhaus' gegenüber der dann von rechts kommenden Einmündung Vorfahrtsberechtigung hat (Beschilderung?), dann gilt das, was gangkal in Beitrag 2 geschrieben hat. Das ist genau wie im Kreisel, wer in den Kreisel eingefahren ist, hat Vorfahrt vor dem, der ein paar Meter weiter an der nächsten Einmündung einfahren will.
Nein, umgekehrt. Das Auto vom "Fehrower Weg", ich von anderen Seite und beide wollen die Straße "Am Zollhaus" gen Osten. Denke aber, vom Prinzip wurde es verstanden und ich bin derjenige, der Vorfahrtsrecht besitzt.
 
Prinzipiell hast da schon Vorfahrt. Das ist aber eine der unübersichtlichen Situationen in denen man besonders Rücksicht nehmen sollte. Also nicht unnötig schnell in die erste und zweite Kreuzung reinfahren.
Vor allem wenn einer nach links abbiegt muss er in beide Richtungen schauen, und man sollte nicht zu plötzlich auftauchen, während der Linksabbieger gerade nach rechts schaut und losfährt, weil links gerade noch alles frei war.
 
In der Realität sieht es so aus, das der Pkw Fahrer naaatürlich "Vorfahrt" hat, eben deshalb, weil er einen Pkw fährt!!!!
So erlebe ich es immer wieder. Auch in anderen Situationen. So ist es leider und wird immer so sein.
Es ist mittlerweile leider so, wenn ein Autofahrer wirklich mal mein Vohrfahrtsrecht beachtet......dann freue ich mich riesig und bin meistens von den Socken.

Ich bedanke mich dann auch herzlich und gutgelaunt. Im Ruhrgebiet ist es leider so, dass ein Radfahrer soviel Erstaunen auslöst wie ein Hundeschlitten. Meinen Bremsweg halte ich mir immer zur Vorsicht frei bei solchen unübersichtlichen Situationen. Bei Taxifahrern auch immer einen zusätzlichen Fluchtweg.
 
Im Grunde ist das ganze schon in dem 1 Bild anschaulich dargestellt. Der Radfaher in Form eines kleinen Kreuzes abgebildet, symbolisiert die Vergänglichkeit des Seins.;)

Oder auch mit den Worten von Otto:

"
Also. Sie kommen an eine Kreuzung
zweier Strassen.Von rechts kommt ein
Auto.Wer hat die Vorfahrt?
Da kommt ein Auto,sagten Sie ?
Eins jener Fortbewegungsmittel,
die,wie von Geisterhand
beflügelt,den Menschen hierhin
bald, bald dorthin tragen?
Wer hat Vorfahrt?
Wer Vorfahrt hat? Welch
wunderliche Frage!
Weiss ich doch gar nicht,wer in
jenem Auto sitzt.
Ist es ein Jüngling auf dem Weg
zur Liebsten,den Amors
Flammenpfeil zur Eile trieb?
Dem liesse ich die Vorfahrt gern...."
 
na wenn schon ... dann komplett :D

Wir kommen jetzt zur Führerscheinprüfung:
Herr Hirsch sie wollen also ihren Führerschein machen?
Nun gut, da hab ich noch eine Frage an sie,
wenn sie die richtig beantworten,
haben sie die Prüfung bestanden.

Sie kommen an eine Kreuzung
zweier gleichberechtigter Straßen.
Von rechts kommt ein Auto. Wer hat Vorfahrt ?

Da kommt ein Auto sagen sie?
Eines jener Fortbewegungsmittel, die wie von Geisterhand beflügelt,
den Menschen bald hierhin, bald dorthin bringen?

Herr Hirsch beantworten sie meine Frage!
Welcher Wagen hat die Vorfahrt?

Weiß ich doch nicht wer in jenem Auto sitzt!
Ist es ein Jüngling auf dem Weg zur Liebsten,
den Amors Flammenpfeil zur Eile trieb?
Dem geb' ich die Vorfahrt gern.
Und auch dem Greis, der noch einmal der Greisin weißes Haar -
denn weiß wird's, unser Haar,
das in der Jugend in mannigfacher Farbgestalt sich zeigt,
in blond, in braun, ja selbst in schwarz...

Herr Hirsch! Beantworten Sie meine Frage!
Da ist eine Kreuzung...

Ein Kreuzzug? Bin auch ich berufen, so zieht die Ritterschar
nun wieder fort, der Christen Botschaft kämpfend in die Welt zu tragen.....

Nein! Kreuzung! Zwei Straßen treffen aufeinander...

Zwei_Straßen_treffen_aufeinander_.
Oh, kniet mit mir dies seltene Glück zu preisen!
Denn da wo man sich trifft, ist Begegnung, ist Leben, ist Musik,
sind schöne Frauen...

Herr Hirsch, Rechts oder Links?

Rechts oder Links! Welch große Frage.
Vor ihr stand Beckenbauer einst, als er von Rummenigge angespielt sich frug,
wohin des Leders Rund er flanken sollte.
Nach links? Auf Müllers schussgewalt'gen Fuß?
Nach rechts? Wo schon das Lockenhaupt des Uli Höness nach dem Ball sich reckte?

Herr Hirsch Es reicht jetzt. Ich frage sie zum letzten Mal: Welcher Wagen hat die Vorfahrt?

Welcher Wagen!
Wie müßig, nutzlos und dem Augenblick verhaftet solch Frage mir dünkt.
Denn wie der Wagen selber, der eben noch im bunten Lacke,
schon morgen rostend auf der Halde ruht,
so auch der Mensch, so du, so ich.
Dann hat's ein Ende mit der Fragerei nach Vorfahrt, Vorfahrt! Vorfahrt!

Herr Hirsch, es hat ein Ende.
Ich habe keine Fragen mehr.

Keine Fragen mehr? Glückes Geschick! Trillilli!

Sie sind durchgefallen!

Durchgefallen? Welch garstiges Wort.
Wie sage ich's dem Vater, der Mutter, den Kinder, siebenköpf'ger Schar?

RAUS!

Raus? ... ARSCHLOCH!

:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück