• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbereitung

maxximilian

fool on the hill
Registriert
5 März 2009
Beiträge
159
Reaktionspunkte
0
Ort
Falkensee
Hallo,

die Cyclassics beginnen so langsam, die Tage werden weniger...ich bin auf einem guten Weg meine Höchstform zu bekommen. Doch neben all dem Training welches ich zwar an regelmäßigen Tagen der Woche absolviere, frage ich mich wie es ist, bzw. wie es sich auswirkt dass ich es immer zu unregelmäßigen Zeiten absolviere, meistens aber Nachmittags, so gegen halb fünf, fünf. Mein Rennen startet so gegen 8, und jetzt frage ich mich, ob es gut wäre meine Trainingseinheiten alle gegen 8h zu bestreiten, und die letzte Woche vor dem Rennen, den Tagesablauf ähnlich dem des Rennens zu gestalten. Das heißt auch das gleiche zu essen-zumindest zum Frühstück! Wichitg wäre es, etwas zu frühstücken das es in jedem Hotel gibt, und trotzdem gut ist, für einen Rennfahrer, bloß denke ich hierbei nicht an Pasta, denn das würde mich wohl zu Kotzen bringen! Also, wie macht ihr das mit dem Essen vor dem Rennen, was kommt, was muss auf den Tisch? Und, macht es Sinn, die letzte Woche die Tage der TE gleich dem Tag des Rennens zu gestalten?



Max
 
AW: Vorbereitung

Ich denke, dass das mit dem Training und der Uhrzeit egal ist. Ich bin jetzt in den letzten wochen oft morgens von 5-7 und dann nachmittags nochmal 2 Std. nach der Arbeit gefahren.

Im Prizip sind das auch 4Std. training.

Also ich esse vor dem Rennen, auch wenns vll nicht super ideal ist, immer Vollkornbrot (das eingeschweißste aus ALDI LIDL und Co.) Nutella. Dazu gibts noch einen , nicht zu kalten Magermilchjoghurt mit Kakaupulver. Ich trinke dann keinen Kaffee mehr sondern Schorle.

Ich vertrage vor den Rennen Müsli und Co nicht gut wegendes geschüttel im Magen. Meistens versuche ich dann 3 Stunden vor dem Rennen gut zu Frühstücken und dann bis zum Rennen noch ne Banane und einen Riegel!!

LG
Oliver
 
AW: Vorbereitung

Hallo,

was ist denn Dein Ziel für die Cyclassics auf welcher Strecke? Wenn Du auf Sieg fahren würdest, solltest Du die Antworten kennen. Daher gehe ich mal davon aus, dass es um eine vernünftige Leistung im Rahmen Deiner Möglichkeiten geht, Zeit und Platzierung dabei egal.

Die Zeit, zu der Du trainierst ist eigentlich egal. Aber um die Verträglichkeit des Frühstücks zu testen kann es Sinn machen, im Vorfeld auch mal morgens zu trainieren.
Frühstück ist vor einer solchen Veranstaltung oder vor einer Tour am Morgen sehr individuell. Am wichtigsten ist: Keine Experimente am Renntag! Ich esse vor solchen Veranstaltungen immer, was mir in die Quere kommt. Brötchen mit Käse und Wurst, ggf. etwas Nutella oder Marmelade. Einen starken Kaffee mit Milch und ein bisschen Saft und nen Liter Wasser. Das so 2 Stunden vor dem Start (wenns sehr früh los geht wie z.B. beim Ötzi dann weniger und lieber unterwegs vom Start weg ordentlich rein schieben!). In der Zeit bis zu Start evtl. noch einen Müsliriegel, noch ein Brötchen oder eine Banane. Auf Müsli oder Joghurt vor einem Rennen kann ich persönlich überhaupt nicht, obwohl ich das vor der Arbeit täglich esse...

Wichtiger als das Frühstück für nen "Mittelfeld-Fahrer" wie mich ist die Ernährung auf der Strecke: rechtzeitig/von Anfang an in regelmäßigen Abständen ein bisschen essen. Letztes Jahr hab ich auf der 100km-Strecke 1 Powerbar verdrückt (ohne Halt an der Verpflegung).

Viel Erfolg in HH

Wade
 
AW: Vorbereitung

Hallo,

was ist denn Dein Ziel für die Cyclassics auf welcher Strecke? Wenn Du auf Sieg fahren würdest, solltest Du die Antworten kennen. Daher gehe ich mal davon aus, dass es um eine vernünftige Leistung im Rahmen Deiner Möglichkeiten geht, Zeit und Platzierung dabei egal.

Die Zeit, zu der Du trainierst ist eigentlich egal. Aber um die Verträglichkeit des Frühstücks zu testen kann es Sinn machen, im Vorfeld auch mal morgens zu trainieren.
Frühstück ist vor einer solchen Veranstaltung oder vor einer Tour am Morgen sehr individuell. Am wichtigsten ist: Keine Experimente am Renntag! Ich esse vor solchen Veranstaltungen immer, was mir in die Quere kommt. Brötchen mit Käse und Wurst, ggf. etwas Nutella oder Marmelade. Einen starken Kaffee mit Milch und ein bisschen Saft und nen Liter Wasser. Das so 2 Stunden vor dem Start (wenns sehr früh los geht wie z.B. beim Ötzi dann weniger und lieber unterwegs vom Start weg ordentlich rein schieben!). In der Zeit bis zu Start evtl. noch einen Müsliriegel, noch ein Brötchen oder eine Banane. Auf Müsli oder Joghurt vor einem Rennen kann ich persönlich überhaupt nicht, obwohl ich das vor der Arbeit täglich esse...

Wichtiger als das Frühstück für nen "Mittelfeld-Fahrer" wie mich ist die Ernährung auf der Strecke: rechtzeitig/von Anfang an in regelmäßigen Abständen ein bisschen essen. Letztes Jahr hab ich auf der 100km-Strecke 1 Powerbar verdrückt (ohne Halt an der Verpflegung).

Viel Erfolg in HH

Wade


Hi zusammen,

apropos "Powerbar"...! Wo bekommt man eigentlich diese Riegel? Gibts die nur online?? Was genau für Riegel sind für unterwegs ratsam?? Habe diese noch nie eingenommen, da ich bislang meistens normale Müsliriegel in versch. Geschmackrichtungen zu mir genommen habe!
Danke für ein paar Antworten im voraus!
Gruß Quax
 
AW: Vorbereitung

Hi zusammen,

apropos "Powerbar"...! Wo bekommt man eigentlich diese Riegel? Gibts die nur online?? Was genau für Riegel sind für unterwegs ratsam?? Habe diese noch nie eingenommen, da ich bislang meistens normale Müsliriegel in versch. Geschmackrichtungen zu mir genommen habe!
Danke für ein paar Antworten im voraus!
Gruß Quax

Die sollte jeder gut sortierte Rad-Sport-Laden (also sowohl Rad- als auch Sport als auch beides) vorrätig haben.

Powerbar & Co. haben meistens die Nährstoffe (vor allem Kohlehydrate) noch etwas konzentrierter als normale Müsliriegel und sind i.d.R. meist besser verdaulich bei hohne Belastungen (weniger Ballaststoffe). Außerdem sollen die Nährstoffe der "High-Energy-Riegel" schneller aufgenommen werden können. Geschmack und Konsistenz sind allerdings meist etwas gewöhnungsdürftig...

Mein Tipp: Möglichst nur bei "Rennen" und vorher mal testen, ob man sie unter hohen Belastungen verträgt. Im Training und bei RTF lieber klassisches Hausmannskost. Lieber mal beim Bäcker/Tanke an der Strecke rein und ein Brötchen bunkern als nen Powerbar. Ist a) billiger und b) wohlschmeckender!
 
Zurück