• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

.....wer hat den längsten...:D
DSCN0972.JPG
 

Anzeige

Re: VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......
Erinnert son bisschen an den Terminator... Der ist sicher nur mäßig stabil?
Mäßig stabil, richtig. Hab auch so einen, nach der ersten Ausfahrt durfte er vom erneuten Einsatz nicht mal träumen. Fast schon kriminell!
(Hab ihn mal bei den kuriosen Teilen gezeigt)
 
Nicht zu selten aber schon besonders ;) und schön.
3ttt Record AR (110mm). (edit: Welcher in Verwandschaft zu den 3ttt Mod. 1 Record (strada) Vorbauten steht beziehungsweise deren späterer Nachfolger, die allererste Version des 3ttt Mod. 1 Record wurde bereits gezeigt in Beitrag Nummer 7. Dann gibt es Version zwei des Mod. 1 Record strada, sieht fast aus wie meiner nur das Logo ist vorne graviert und kleiner, wie oben mittig platziert. Und dann meine Version aber unter anderem Namen un Record AR. So bei velobase bei 3ttt stem gelistet...
Mittlerweile schon am zweiten Rad verbaut, eine Gabe meines Vaters :).
DSC03620.JPG
DSC03625.JPG
DSC03626.JPG
DSC03627.JPG
DSC03628.JPG
1585343617544.jpeg
1585343643873.jpeg
1585343483685.jpeg

RIP: Rahmen gestaucht - Am Ende ohne Hoods alias Griffgummis, schwarzes Benotto Porfessionale Lenkerband , 2cm mehr Sattelstützenauszug (3ttt Aerodinamico NOS/NIP in Alben irgendwo auffindbar/sichtbarlich..) Mavic Ref. 355 sieht man ja:D.
1585343666831.jpeg

Hier in weitere Verwednug am gibi. Das von mir entnibbte/entnosste 3ttt Lorica Kunstlederband, ist wieder ab, hat nicht lange überlebt.
Und auch die selbe 3ttt Aerodinamico Sattelstütze allerdings 0,4mm zu schmal und auch mit einem kleinen schmalen Stück Bleck 0,1mm dick, mal zwei immer noch zwei Zehntel Millimeter zu schmal und es wäre töricht dies durch die weitere Belastung des schwarzen Aluminum Sattelstützenklemmbolzens von Cobra zu kompensieren :D. Nun mit einer passenden nos/nip Gipiemme White Laser aus dem Forum in 26,8mm.

1585344485060.jpeg
img_20190722_164029_hdr-jpg.727518

Ach und Zweitlaufradsatz mit Nisi Laser 32 Loch auf O.M.A.S. Big Sliding Art. 101/SS (Hr-Achse Titan, Vr-Achse Alu)
Sonst Nisi Mixer 32 Loch auf Gipiemme Special. Immer mit 7fach Aluminium Schraubkränzen, Everest mod. Nova lega leggera 12-21 @194,7gr. (entnibbt) oder Suntour Microlite 12-18 @ 168 gr. (off a showbike).
 
Zuletzt bearbeitet:
...der ZERO ist nicht wirklich sicher im Alltag oder für Leute mit Wumms in Armen und Beinen.
Die Lenkerklemmung zeigt recht schnell Rißbildung an den Schweißnähten...
Meine Erfahrungen sind eigentlich ganz gut; der erste, noch von Bruegelmann, ist mir bei der Montage an der Lenkerklemmung gerissen. Der Ersatz und alle weiteren neu bzw. NOS oder gebraucht erworbenen halten. Aber nun gehoere ich auch nicht zur angesprochenen Gruppe von Fahrern...
 
Ich denke mal, die Adjustables stammen aus Zeiten, in denen nicht jeder Fahrer ein Rad sein eigen nannte. Drum auch auf der Bahn mehr verbreitet.

Da damals die meisten nur ein Rad hatten und damit auch zu den Rennveranstaltungen fuhren, mußten diese zwischen renn- und Tourenhaltung wechseln können. Dazu drehte man den Kloben einfach um und konnte dann bequem zum Renntag und gestreckt auf die Strecke.

Aus dieser Zeit stammen ja auch die Wheel Carrier, mit denen man den Renn-LRS zusätzlich mitnehmen konnte und die sog. Path-Racer.
 
Da damals die meisten nur ein Rad hatten und damit auch zu den Rennveranstaltungen fuhren, mußten diese zwischen renn- und Tourenhaltung wechseln können. Dazu drehte man den Kloben einfach um und konnte dann bequem zum Renntag und gestreckt auf die Strecke.
Steh ich jetzt auf dem Schlauch ? Weil wenn der Globen gedreht wird passt doch gar nichts mehr, Lenker nach oben, Bremsen falsch rum.
Verschlafene Grüße Jens
 
Zurück