• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

Ja, gönn Dir erstmal einen Kaffee. :p :D

Das ist Rentner-Touren-Bequem-Position des Kloben

dscn0972-jpg.761472


Das ist die Rennpostition für krumm und bis zu maximal gestreckte Rücken

imgp6356-jpg.761597
 

Anzeige

Re: VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......
Ich fang dann gleich mal an, unter Sammlern ist ja alles begehrenswert was nicht nach 0815 aussieht.
Nehmen wir mal den AMBROSIOAnhang anzeigen 761343
Sicher schön anzusehen und ich freue mich ihn zu haben. Nur warum hat man sowas früher ans Rad geschraubt ? Der war sicher teurer und schwerer wie ein normaler Vorbau. Nachdem man damals ein Rad neu gekauft hätte man nach ein paar Touren gewusst welche Vorbaulänge man braucht und einen entsprechenden kaufen können.


Diese waren ja für die Bahn, da kann ich mir schon vorstellen das da jede seine Besonderheiten hat und man entsprechend reagieren konnte.
MfG Jens
...an meinem Ex-Raben Modell 100:
 
Aaalso ich hab mir mal so aus dem Bett raus das olle Tandem betrachtet. Vor und hinter schieben okay, aber den Globen samt Lenker umdrehen, das will ich sehen.
MfG Jens
 
Aaalso ich hab mir mal so aus dem Bett raus das olle Tandem betrachtet. Vor und hinter schieben okay, aber den Globen samt Lenker umdrehen, das will ich sehen.
MfG Jens
Hmm, dann liegst Du heute morgen aber breitflächig auf dem Schlauch. Man zieht den Rennbügel samt Kloben vom Ausleger nach vorne ab, "klappt" den Kloben um 180 Grad nach oben und schiebt die Kombi wieder auf den Ausleger auf. Schon hat man so um die 2 bis 3 cm an Höhe gewonnen.
 
Hmm, dann liegst Du heute morgen aber breitflächig auf dem Schlauch. Man zieht den Rennbügel samt Kloben vom Ausleger nach vorne ab, "klappt" den Kloben um 180 Grad nach oben und schiebt die Kombi wieder auf den Ausleger auf. Schon hat man so um die 2 bis 3 cm an Höhe gewonnen.
Ich hole einen Lenker aus dem Keller, nach nunmehr 8Tagen warten auf das Testergebnis kann schon sein das ich neu eingearbeitet werden muss.

MfG Jens
 
Hmm, dann liegst Du heute morgen aber breitflächig auf dem Schlauch. Man zieht den Rennbügel samt Kloben vom Ausleger nach vorne ab, "klappt" den Kloben um 180 Grad nach oben und schiebt die Kombi wieder auf den Ausleger auf. Schon hat man so um die 2 bis 3 cm an Höhe gewonnen.
Dann komme ich auf das Ergebniss, so sind die früher niemalsnicht gefahren.
MfG Jens
20200328_104422.jpg
 
Da damals die meisten nur ein Rad hatten und damit auch zu den Rennveranstaltungen fuhren, mußten diese zwischen renn- und Tourenhaltung wechseln können. Dazu drehte man den Kloben einfach um und konnte dann bequem zum Renntag und gestreckt auf die Strecke.

Aus dieser Zeit stammen ja auch die Wheel Carrier, mit denen man den Renn-LRS zusätzlich mitnehmen konnte und die sog. Path-Racer.
Glaub ich nicht.
Mag für die Path-Racer Szene vielleicht so gewesen sein, dass sich da wirklich einer die Mühe gemacht hat.
Ich denke eher, dass nur wenige ein eigenes Bahnrad hatten. Die gehörten einem Verein oder Mäzen und gingen in verschiedenen Wettbewerben mit unterschiedlichen Fahrern an den Start.
 
Hmm, dann liegst Du heute morgen aber breitflächig auf dem Schlauch. Man zieht den Rennbügel samt Kloben vom Ausleger nach vorne ab, "klappt" den Kloben um 180 Grad nach oben und schiebt die Kombi wieder auf den Ausleger auf. Schon hat man so um die 2 bis 3 cm an Höhe gewonnen.
Eher 5-6cm, aber ich bezweifle auch, dass das so gemacht wurde. Ich hatte an meinem ersten Steherrad so ein Teil, der Lenker war nie richtig fest zu bekommen, der konnte sich beim Antreten immer ein klein wenig verdrehen. ganz übel, kein Wunder warum die früher gestorben sind, wie die Fliegen, bei dem Material.
 
Zurück