• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

von Erlangen nach Mühlen: Sölkpass mit der Heldenkurbel?

Zerlof

Mitglied
Registriert
7 Mai 2009
Beiträge
47
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Moin,
ich hab im Juni vor, den hohen Norden mal für ein paar Tage zu verlassen und will ein wenig in den Bergen radeln. Habe ich bisher noch nicht gemacht und mit richtigen Anstiegen habe ich keinerlei Erfahrung, aber ein Kumpel feiert in der Steiermark Geburtstag und ich dachte mir, ich mach daraus eine kleine Radtour.
Hab für die 500 km und 5000 Höhenmeter 5-6 Tage eingeplant, was ja eigentlich selbst bei gemächlicher Fahrweise gut möglich sein sollte (bin zwar ansonsten nicht so viel auf dem Rad pro Woche, aber sportlich und habe eine gute Kondition). Nun habe ich allerdings ein bisschen bammel, ob ich mit meiner Heldenkurbel tatsächlich problemlos die ein, zwei Pässe hochkomme, die so auf der Strecke liegen. In Schleswig-Holstein kann ich das leider auch überhaupt nicht ausprobieren und Steigungen im Zweistelligen Bereich sucht man hier vergebens (werd wohl nächste Woche mal den Waseberg testen, aber der ist ja auch nicht sonderlich hoch sondern bloß steil).
Daher wollte ich hier mal nach Erfahrungswerten fragen, wie realistisch ich mir vornehmen kann mit meiner Standard Ultegra da einigermaßen hochzukommen (am Canyon AL 8.0 2009) oder ob ich da besser was auswechseln sollte.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
AW: von Erlangen nach Mühlen: Sölkpass mit der Heldenkurbel?

Was bei und die Berge sind ist bei euch der Wind. Trainiere einfach bei Wind, also bei Gegenwind, vielleicht noch mit einem Rucksack, als zusätzliche Gewicht. Schalte so, dass du zeitweise mit TF von 50-60 pedalierst. Mit der Heldenkurbel kommst du in ähnliche Trittfrequenzen. Der Höhenquotient von 10 Hm/km ist eigentlich moderat, aber es kommt natürlich auch auf die Passlänge und die Steigungsprozente an. Wenn Du am Wasenberg bist, einfach den Anstieg mehrfach fahren, ist bestimmt ein gutes Training. Viel Spaß und Erfolg dabei.
 
AW: von Erlangen nach Mühlen: Sölkpass mit der Heldenkurbel?

Also der Sölkpass ist (vor allem von der Südseite) schon recht anspruchsvoll - auch als Vielfahrer fahre ich da lieber mit der Compact-Kurbel hinauf. Maximalsteigung ist mWn um die 12 %, auf der Nordseite wird es dann nach St. Nokolai ernst, die Südseite beginnt sofort mit einer Rampe, geht dann im Mittelteil unrhytmisch flach dahin und steigt dann ab dem GH Kreuzerhütte wieder durchgehend an.

Ich würde mir an deiner Stelle zumindest das größte Ritzelpaket das für deine Schaltung passt aufmontieren - du wirst es in den Alpen brauchen.

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: von Erlangen nach Mühlen: Sölkpass mit der Heldenkurbel?

Danke schonmal. Ich werd von Norden anfahren und wohl Ende nächster Woche mal ein wenig nach Hamburg und gucken wie sich der Waseberg so anfühlt.
 
Zurück