• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Düsseldorf in den hohen Norden

  • Ersteller Ersteller gata de gorgos
  • Erstellt am Erstellt am
G

gata de gorgos

Hallo leute:)

Ich möchte dieses Jahr eine mehrtagestour von Düsseldorf in den hohen Norden machen.
Wie ist denn das Wegenetz von Düsseldorf nach Bremen???
Ich habe ein bisschen zeit und muss nicht die schnellste route fahren.

Da ich mit dem Bus von Freiburg nach Düsseldorf anreise stellt sich mir die frage wie ich am besten aus den grossen Städte in NRW rauskomme.Ist der Rheinradweg für Rennräder geeignet oder sollte ich lieber einen anderen weg wählen????



grüsse aus Südbaden:daumen:
 
Von Osnabrück (liegt direkt auf der Linie Düsseldorf - Bremen) führt der Brückenradweg bis Bremen. 97% aspaltierte Strecke fast ausschließlich auf landschaftlich sehr schönen Nebenstrecken. Man kann zwischen zwei Varianten wählen, wobei ich persönlich die Westroute schöner fand. Die Beschilderung ist meistens gut zu verfolgen und man kommt direkt am Dom in Bremen an.
http://www.brueckenradweg.de/
 
Von Osnabrück (liegt direkt auf der Linie Düsseldorf - Bremen) führt der Brückenradweg bis Bremen. 97% aspaltierte Strecke fast ausschließlich auf landschaftlich sehr schönen Nebenstrecken. Man kann zwischen zwei Varianten wählen, wobei ich persönlich die Westroute schöner fand. Die Beschilderung ist meistens gut zu verfolgen und man kommt direkt am Dom in Bremen an.
http://www.brueckenradweg.de/
Super,vielen dank.Das klingt sehr gut,ich habe Bock dort zu fahren:daumen:
 
Hallo,

von D´dorf kann man im Prinzip gut aus der Stadt kommen wenn man den Rhein entlang fährt. Genaueres gerne per PM. Wie man in Höhe Duisburg und Oberhausen dort durchkommt kann ich Dir nicht sagen. Südlich von Duisburg quer durch Mülheim,Essen,Gelsenkirchen,Bottrop entlang musst Du einmal voll durchs Ruhrgebiet. Locals von Dort kenn da bestimmt auch gute Wege.

Wenn ich planen müsste würde ich durchs Niederbergische grob über Ratingen, Velbert, Hattingen, Herdecke, Schwerte fahren. Also den Ruhrradweg sozusagen. Nach Schwerte in nördliche Richtung an Unna und Kamen vorbei. Danach sollte es gar kein Problem sein ruhige Strecken zu finden.
 
warum willst du unbedingt in D fahren? Es bietet sich doch eher an über den Rhein zu setzen und über die tollen Radwege in Holland ans Meer zu fahren. Dann den Nordseeradweg bis Emden, Bremen oder HH nehmen.
Alleine die beiden Überquerungen des Ijsselmeeres ab Lelystadt und dann Den Oever würde ich mir nicht nehmen lassen!
 
Hallo,

von D´dorf kann man im Prinzip gut aus der Stadt kommen wenn man den Rhein entlang fährt. Genaueres gerne per PM. Wie man in Höhe Duisburg und Oberhausen dort durchkommt kann ich Dir nicht sagen. Südlich von Duisburg quer durch Mülheim,Essen,Gelsenkirchen,Bottrop entlang musst Du einmal voll durchs Ruhrgebiet. Locals von Dort kenn da bestimmt auch gute Wege.

Wenn ich planen müsste würde ich durchs Niederbergische grob über Ratingen, Velbert, Hattingen, Herdecke, Schwerte fahren. Also den Ruhrradweg sozusagen. Nach Schwerte in nördliche Richtung an Unna und Kamen vorbei. Danach sollte es gar kein Problem sein ruhige Strecken zu finden.
welche von beiden möglichkeiten ist denn schneller bzw. kürzer?????
warum willst du unbedingt in D fahren? Es bietet sich doch eher an über den Rhein zu setzen und über die tollen Radwege in Holland ans Meer zu fahren. Dann den Nordseeradweg bis Emden, Bremen oder HH nehmen.
Alleine die beiden Überquerungen des Ijsselmeeres ab Lelystadt und dann Den Oever würde ich mir nicht nehmen lassen!
Der grund für Deutschland sind die Übernachtungsmöchglichkeiten,ich habe vor in Jugendherbergen zu übernachten.Die Sucherei am abend nach Pensionen liegt mir nicht.
Wenn es sich vor Ort anders entwickelt wäre es auch nicht schlimm.

Über Holland habe ich mir überhaupt keine gedanken gemacht.Mein Plan ist einfach mit dem Fernbus nach Düsseldorf zu fahren und von dort ab weiter gen Norden.
Was spricht denn für Holland??? Sind die Radwege so viel schöner als auf der deutschen seite????
 
Das Radwegenetz in Holland ist schon Klasse und vor allem auch vernünftig ausgebaut, beschildert, wirklich gut zu fahren. Dazu das Erlebnis Ijsselmeer/Nordsee, ist schon geil da zu fahren.
 
Das Radwegenetz in Holland ist schon Klasse und vor allem auch vernünftig ausgebaut, beschildert, wirklich gut zu fahren. Dazu das Erlebnis Ijsselmeer/Nordsee, ist schon geil da zu fahren.

Es klingt sehr verlockend,leider ist der umweg über das Ijsselmeer einfach zu weit.Meine Reise wird in Bremen nicht zu ende sein.
Ich habe vor bis zur Ostsee zu fahren,was dann kommt steht noch in den Sternen.Ich werde mir auf jedenfall 2-3 wochen zeit nehmen können,wie weit ich am ende komme werde ich sehen.Ich mache mir da überhaupt keinen Stress.
 
... Alleine die beiden Überquerungen des Ijsselmeeres ab Lelystadt und dann Den Oever würde ich mir nicht nehmen lassen!

Die Überquerungen - sorry - sind der letzte Scheixx - das braucht kein Mensch. Etwas Besonderes sehen kann man bei den Überquerungen nicht. Bin 2006 als Tagestour einmal ums Ijsselmeer gefahren (gute 250km). Von und nach Molkwerum (bei Stavoren / Hindeloopen). Erst den unteren und dann den oberen Abschlussdeich. Bin um 6:30 gestartet und ab 10:30 war es scheixxe heiß und windig. Da ich alleine gefahren bin, habe ich den gelegentlichen Windschatten eines Mitfahrers sehr vermisst. Außerdem ist es rund um das Ijsselmeer "topfeben" und man kann vielfach sehen wo man in einer "halben Stunde" ist, weil die Straßen sehr lange nur geradeaus gehen. Neben der körperlichen Anstrengung, da es dort keine Bergabstücke zur Erhohlung gibt, ist es - war es für mich - ein mentale Anstrengung weil es, wie gesagt, so gut wie keine Abwechselungen in der Topographie gibt.
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen und Empfindungen sein. Ich habe keinen Windschatten und auch viel Sonne gehabt, war wie 2 Stunden am Stück den Berg hoch fahren und am Ijsselmeer war richtig was los. Ich habe das genossen und es war ein geiles Training!
 
gata de gorgos : so richtig hab ich noch nicht verstanden wie du fahren willst, falls es aber darum geht an Duisburg vorbei nördlich den Rhein entlang zu fahren: hier meine RR-Hausrunde
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bshjrwbryskulmeb
damit könntest du dann also von Duisburg aus linksrheinisch (große Teile übern Deich) bis Wesel fahren. von da aus ggf ins Münsterland, oder aber den Rhein weiter bis zur niederländischen Grenze (hab mit beidem leider keine große Erfahrung, außer, dass ich letztes Jahr auf meinem Weg nach England mit dem RR von Emmerich nach Arnheim gefahren bin, was aber für dich zu weit westlich sein dürfte: und ja die Wege in NL sind prima, um größere Städte rum sind aber die Mopeds auf den Radwegen nervig)

von Düsseldorf kann man größtenteils bis zur Stadtgrenze DU am Rhein entlang fahren, ggf aber mit Abstrichen bzgl der Geschwindigkeit wg Spaziergänger (insb um Kaiserswerth) und teilw. der Wegequalität oder auch bei Hochwasser muss man ggf auch auf die Hauptstraße ausweichen, von dort entweder auf der linksrheinischen Seite (Krefeld, teilw Industrie) oder durch den Duisburger Süden (=Industrie+viel Verkehr) bis du auf die gepostete Strecke triffst
 
gata de gorgos : so richtig hab ich noch nicht verstanden wie du fahren willst, falls es aber darum geht an Duisburg vorbei nördlich den Rhein entlang zu fahren: hier meine RR-Hausrunde
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bshjrwbryskulmeb
damit könntest du dann also von Duisburg aus linksrheinisch (große Teile übern Deich) bis Wesel fahren. von da aus ggf ins Münsterland, oder aber den Rhein weiter bis zur niederländischen Grenze (hab mit beidem leider keine große Erfahrung, außer, dass ich letztes Jahr auf meinem Weg nach England mit dem RR von Emmerich nach Arnheim gefahren bin, was aber für dich zu weit westlich sein dürfte: und ja die Wege in NL sind prima, um größere Städte rum sind aber die Mopeds auf den Radwegen nervig)

von Düsseldorf kann man größtenteils bis zur Stadtgrenze DU am Rhein entlang fahren, ggf aber mit Abstrichen bzgl der Geschwindigkeit wg Spaziergänger (insb um Kaiserswerth) und teilw. der Wegequalität oder auch bei Hochwasser muss man ggf auch auf die Hauptstraße ausweichen, von dort entweder auf der linksrheinischen Seite (Krefeld, teilw Industrie) oder durch den Duisburger Süden (=Industrie+viel Verkehr) bis du auf die gepostete Strecke triffst
Eigentlich möchte ich nur so stressfrei wie möglich von Düsseldorf aus den grossen Stadtzentren aufs land rauskommen um dann so schön wie möglich richtung Bremen zu fahren.
User Schnoop hat mir den tip gegeben den
Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen zu fahren.
Dieser hört sich prima an,so werde ich es wahrscheinlich auch machen.
 
Zurück