• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Auto mit 100 km/h erfasst: Wie kann man sich besser schützen?

Noch so wenige Beiträge hier geschrieben, aber die Messlatte für das Niveau schonmal ganz weit unten angesetzt. Glückwunsch!
Verstehe ich jetzt nicht. Er hat sich doch nur an Dein Niveau begeben.

Und da wir ja schon wieder mal bei den Blinkies gelandet sind:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens schützt man mit dem nervigen Rücklicht nicht nur sich selbst vor einem Unfall, sondern auch den Autofahrer. Der mag keine körperlichen Verletzungen erleiden, aber mit der Schuld zu recht kommen muss auch er oder sie. Es ist ja nicht so, dass da alle per sé rücksichtslos sind - ein kleiner Moment der Ablenkung reicht aus für eine Katastrophe. Und genau da erfüllt ein unangenehmes Licht seinen Sinn und Zweck, genauso wie Warnleuchten an Baustellen oder das Blaulicht bei Einsatzfahrzeugen.
 
Verstehe ich jetzt nicht. Er hat sich doch nur an Dein Niveau begeben.

Und da wir ja schon wieder mal bei den Blinkies gelandet sind:
1. Wärst Du in der Lage gewesen, Dir mehr als einen Beitrag durchzulesen, hättest Du erkannt, dass mein Niveau gar keine Rechtfertigung für seines sein konnte, da er einem anderen so peinlich entgegnete (nämlich @Hans Werner )

2. Da Du als hochwissenschaftliche Quelle diesen Hobbykomiker verlinkst, der sich auf seinem Kanal als E-Mountainbiker vorstellt, habe ich Dir gerne etwas von höherer Qualität rausgesucht, um meine Argumentation zu stützen. Vermutlich ist Dir mein Niveau aber zu niedrig:

1. Bishop et al., 2023 – „The effect of rear bicycle light configurations on drivers’ perception of cyclists’ presence and proximity“


Quelle: Accident Analysis & Prevention (PubMed ID: 38181567)


Ziel:
Untersuchen, wie verschiedene Rücklicht-Modi (kein Licht, Dauerlicht, Blinklicht, reaktives Blinklicht) die Wahrnehmung von Radfahrern durch Autofahrer beeinflussen.


Ergebnisse:


  • Fahrer bemerkten Radfahrer mit blinkenden oder reaktiven Lichtern deutlich früher als mit Dauerlicht oder ohne Licht.
  • Die geschätzte Entfernung zum Radfahrer war bei blinkenden Lichtern akkurater, was bedeutet, dass Autofahrer besser einschätzen konnten, wie nah der Radfahrer ist.
  • Reaktive Blinkmuster (die sich je nach Bewegung oder Annäherung ändern) zeigten die höchste Erkennbarkeit.

Fazit:
Blinkende Rücklichter verbessern die Sichtbarkeit und helfen Autofahrern, Radfahrer schneller und genauer wahrzunehmen.

2. Kwan & Mapstone, 2009 – Cochrane Review: „Increasing pedestrian and cyclist visibility to prevent deaths and injuries“​


Quelle: Cochrane Database of Systematic Reviews, CD003438


Ziel:
Bewertung verschiedener Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrern.


Ergebnisse:


  • Aktive Beleuchtung (z. B. Blinklichter, reflektierende Kleidung, reflektierende Materialien) verbessert nachweislich die Erkennbarkeit bei Nacht.
  • Besonders blinkende Lichter führten in mehreren Experimenten zu einer schnelleren Erkennung durch Autofahrer im Vergleich zu statischen Lichtern.
  • Verbesserte Sichtbarkeit war mit einer reduzierten Unfallwahrscheinlichkeit assoziiert.

Fazit:
Blinkende oder auffällige Lichtquellen sind effektiver als konstante Beleuchtung, um die Aufmerksamkeit von Autofahrern zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Beide Studien zeigen klar, dass blinkende Fahrradlichter die Sichtbarkeit signifikant erhöhen, indem sie:


  • schneller wahrgenommen werden,
  • besser die Distanz einschätzen lassen,
  • und potenziell das Unfallrisiko senken.

Bitte, gerne!

Exakt aus diesem Grund haben Feuerwehr und Polizei auch blinkende/blitzen Lichter und kein Dauerlicht auf dem Dach. Aber okay, wer E-Mountainbikende Youtuber mit lustigem Dialekt zur Argumentation anführt......🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist aber immer das Gleiche wenn es um Sicherheit geht, kommen die Klugschei$$erpussies aus ihren Löchern gekrochen, ein blinkendes Rücklicht:
  • ist nicht Stvzo
  • blendet den Autofahrer und auch mal 2 Radfahrer im Jahr
  • kann Versicherungsstress geben
  • baut erstmal Radwege
  • Autofahrer sind alle böse und werden immer böserer
  • Ohne Helm/Rücklicht etc. ist besser weil mit Helm/Licht wird man erst recht überfahren
  • es nützt eh alles nichts
  • wir müssen eh alle sterben, heul
Alles einfach irrelevant.
Mir sind deine ganzen Überzeichnungen völlig egal und ich halte sie in der Tat für fast irrelevant.

Allerdings bin ich leider einer von den Radfahrern, die nicht 2x im Monat sondern ständig von solchen Rücklichter in völliger Dunkelheit geblitzdingst werden. Und dank gewisser Argumentation glaubt ja heute ein immer größerer Teil der Radfahrer ohne könne man nicht mehr auf die Straße.

Ich weiß das nervt euch, aber anderen Radfahrern gegenüber ist so ein Ding auf maximaler Stufe so assi als würde ich bei meiner minimax bei Gegenverkehr nicht abblenden.
 
Mir sind deine ganzen Überzeichnungen völlig egal und ich halte sie in der Tat für fast irrelevant.

Allerdings bin ich leider einer von den Radfahrern, die nicht 2x im Monat sondern ständig von solchen Rücklichter in völliger Dunkelheit geblitzdingst werden. Und dank gewisser Argumentation glaubt ja heute ein immer größerer Teil der Radfahrer ohne könne man nicht mehr auf die Straße.

Ich weiß das nervt euch, aber anderen Radfahrern gegenüber ist so ein Ding auf maximaler Stufe so assi als würde ich bei meiner minimax bei Gegenverkehr nicht abblenden.
Du führst hier eine Strohmann-Argumentation. Ich finde keinen einzigen Beitrag, in dem Blinklichter bei Dunkelheit empfohlen werden. Im Gegenteil finde ich von den Blinklicht-Befürwortern mehrere Beiträge, in denen darauf hingewiesen wird, die Blinklichtfunktion/zu helle Beleuchtungsmodi bei Dunkelheit gerade nicht zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du führst hier eine Strohmann-Argumentation. Ich finde keinen einzigen Beitrag, in dem Blinklichter bei Dunkelheit empfohlen werden. Im Gegenteil finde ich von den Blinklicht-Befürwortern mehrere Beiträge, in denen darauf hingewiesen wird, die Blinklichtfunktion/zu helle Beleuchtungsmodi bei Dunkelheit gerade nicht zu nutzen.
😂 😂 😂 😂 Ich dachte bei Licht geht es drum dass es dunkel sein könnte. Aber wow... Muss man für manche wohl tatsächlich dazu schreiben

Für die Theoretiker die nur bei Sonnenschein ihre varia Lampe ausführen kann ich aus der Praxis berichten, dass genug eurer Licht Kollegen das Ding auch in der Dunkelheit auf voller Stufe blitzen lassen. Falls ihr das auf eurer Rolle aus dem Fenster nicht sehen könnt...

Jetzt sagen natürlich alle varia Befürworter "ja, das haben wir aber nicht empfohlen" in der Praxis wird trotzdem dann so gefahren.

Aber klar, alles Strohmann 😂
 
😂 😂 😂 😂 Ich dachte bei Licht geht es drum dass es dunkel sein könnte. Aber wow... Muss man für manche wohl tatsächlich dazu schreiben
Statt zu kommentieren könnte man sich die Mühe machen, erstmal zu lesen. Ich weiß, es ist viel verlangt.

Erster Tipp: Der Threaderöffner wurde bei Helligkeit überfahren und deshalb kam die Diskussion zur Beleuchtung bei Helligkeit auf.

Aber vermutlich funktionieren wegen Foristen wie Dir hier vernünftige Diskussionen nicht, weil zu viele lieber erstmal in die Tasten hacken und ihre Meinung loswerden wollen als sich mit dem Kontext einer Diskussion zu beschäftigen und vernünftig in diesem Kontext Argumente austauschen zu wollen.

Liegt vermutlich daran, dass man die eigene Meinung immer für das allerwichtigste hält, egal um was es gerade geht.

Ich fände das peinlich, aber jeder wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt zu kommentieren könnte man sich die Mühe machen, erstmal zu lesen. Ich weiß, es ist viel verlangt. Erster Tipp: Der Threaderöffner wurde bei Helligkeit überfahren. Aber vermutlich funktionieren wegen Foristen wie Dir hier vernünftige Diskussionen nicht, weil zu viele lieber erstmal hin die Tasten hacken und ihre Meinung loswerden wollen als sich mit dem Kontext einer Diskussion zu beschäftigen.
Ich fände das peinlich, aber jeder wie er will.
Ich finde es peinlich Licht zu bewerben was nur bei Helligkeit vertretbar zu verwenden ist wenn man, wie die Praxis zeigt, nicht voraussetzen kann, dass die Mehrheit im Dunkeln die richtige Einstellung findet.
 
Ich finde es peinlich Licht zu bewerben was nur bei Helligkeit vertretbar zu verwenden ist wenn man, wie die Praxis zeigt, nicht voraussetzen kann, dass die Mehrheit im Dunkeln die richtige Einstellung findet.
Deine Meinung. Deshalb schrieb ich bereits in meinem ersten Beitrag hier, dass ich bei Dunkelheit den zu hellen Blinkmodus nicht nutze, um niemanden zu blenden. Bei Tag ihn aber wie die oben von mir verlinkten Studien belegen für sinnvoll halte.
Was es dann für ein Gegenargument sein soll, dass irgendwelche Typen da wo Du unterwegs bist Dich mit ihrem Blinkmodus bei Dunkelheit nerven erschließt sich nicht und hat mit jemandem, der bei Helligkeit überfahren wurde, herzlich wenig zu tun.
Vermutlich hast Du aber sowieso keine Lust gehabt, Beiträge hier in Ihrem Kontext zu lesen, sondern bei dir wurde der Knopf "blinkendes Rücklicht" gedrückt was Dich getriggert hat, endlich mal wieder schreiben zu können, dass dich irgendwelche Radfahrer mit bei Dunkelheit blinkenden Lichtern nerven.

Dann ist das ja geklärt und wir können wieder zum eigentlichen Thema zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Meinung. Deshalb schrieb ich bereits in meinem ersten Beitrag hier, dass ich bei Dunkelheit den zu hellen Blinkmodus nicht nutze, um niemanden zu blenden. Bei Tag ihn aber wie die oben von mir verlinkten Studien belegen für sinnvoll halte.
Was es dann für ein Gegenargument sein soll, dass irgendwelche Typen da wo Du unterwegs bist Dich mit ihrem Blinkmodus bei Dunkelheit nerven erschließt sich nicht und hat mit jemandem, der bei Helligkeit überfahren wurde, herzlich wenig zu tun.
Das pauschale empfehlen führt halt dazu, dass die Verbreitung insgesamt steigt was in Fällen regelmäßiger Fehlbenutzung zu dem führt was ich beschreibe. Wenn man auch ansonsten die Themen um diese Lampe verfolgt liest man auch hier oft genug, dass es genau darum geht auch die internationale Version gekauft zu haben weil sie so besonders hell blitzt. Da zeigt sich leider ein Muster, was sich auch in der Praxis 1 zu 1 auch auf der Straße und auch im dunklen so wiederfindet.
 
Das pauschale empfehlen führt halt dazu, dass die Verbreitung insgesamt steigt was in Fällen regelmäßiger Fehlbenutzung zu dem führt was ich beschreibe. Wenn man auch ansonsten die Themen um diese Lampe verfolgt liest man auch hier oft genug, dass es genau darum geht auch die internationale Version gekauft zu haben weil sie so besonders hell blitzt. Da zeigt sich leider ein Muster, was sich auch in der Praxis 1 zu 1 auch auf der Straße und auch im dunklen so wiederfindet.
Exakt die von dir unterstellte pauschale Empfehlung gab es hier nicht. Ganz im Gegenteil: Sogar in dem von dir verlinkten Beitrag verweise ich nochmals darauf, dass auch ich bereits in meinem ersten Beitrag zum Thema darauf hinwies, den Blinkmodus nicht bei Dunkelheit zu nutzen.

Ich denke eine weitere Diskussion ist so wenig zielführend.
 
Bei allem nötigen Respekt, es tut mir natürlich sehr leid für dich dass es zu diesem Unfall gekommen ist und ich wünsche dir eine schnelle und gute Genesung.

Du hast ja laut deiner Beschreibung ziemlich alles gemacht wie du dich schützen kannst Unfälle passieren leider trotzdem immer wieder oft durch Ablenkung, Unachtsamkeit etc. Das kann man leider nicht vermeiden. Für mich ist das aber augenscheinlich nur Nebensache, denn wer neu in einem Forum ist und in seinem ersten Beitrag einen Spendenlink postet, naja.

Ihr könnt mich ruhig Steinigen aber das ist meine Meinung.
 
Für mich ist das aber augenscheinlich nur Nebensache, denn wer neu in einem Forum ist und in seinem ersten Beitrag einen Spendenlink postet, naja.

Ihr könnt mich ruhig Steinigen aber das ist meine Meinung.
Ist mir auch aufgefallen. Aber man will ja nix sagen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind deine ganzen Überzeichnungen völlig egal und ich halte sie in der Tat für fast irrelevant.

Allerdings bin ich leider einer von den Radfahrern, die nicht 2x im Monat sondern ständig von solchen Rücklichter in völliger Dunkelheit geblitzdingst werden. Und dank gewisser Argumentation glaubt ja heute ein immer größerer Teil der Radfahrer ohne könne man nicht mehr auf die Straße.

Ich weiß das nervt euch, aber anderen Radfahrern gegenüber ist so ein Ding auf maximaler Stufe so assi als würde ich bei meiner minimax bei Gegenverkehr nicht abblenden.
Kannst du "ständig" mal quantifizieren? Wieviele Radfahrer sind denn bereit mehr als 150 Euro für ein Rücklicht auszugeben, wissen überhaupt, dass es die internationale Version gibt und wieviele Radfahrer sind bei völliger Dunkelheit damit im Blinkmodus unterwegs?
 
Bei allem nötigen Respekt, es tut mir natürlich sehr leid für dich dass es zu diesem Unfall gekommen ist und ich wünsche dir eine schnelle und gute Genesung.

Du hast ja laut deiner Beschreibung ziemlich alles gemacht wie du dich schützen kannst Unfälle passieren leider trotzdem immer wieder oft durch Ablenkung, Unachtsamkeit etc. Das kann man leider nicht vermeiden. Für mich ist das aber augenscheinlich nur Nebensache, denn wer neu in einem Forum ist und in seinem ersten Beitrag einen Spendenlink postet, naja.

Ihr könnt mich ruhig Steinigen aber das ist meine Meinung.
Moin,

natürlich sind da 2 Gedanken am Werk, gebe ich dir recht. Ich möchte natürlich wieder auf die Beine kommen und wieder fahren können etc. Es ist ja nicht so, dass es "nur ein körperlicher Schaden ist". Mein Startplatz fürs RAG wurde von 2025 auf 2026 verlegt. Zeit ist also gerade Mega knapp, und ich hab kA, wie ich das hinbekommen soll. Noch ein weiteres Jahr viel Zeit ins Training investieren und viele private Termine verschieben etc. Der "Lebensplan" war ein anderer. Um das zu schaffen braucht es verschiedene Dinge, z.B. professionellen Trainer, neues Bike (klar bekommt man irgendwann den Zeitwert des aktuellen Rades von der Versicherung), neue Klamotten etc.

Und auf der anderen Seite, natürlich möchte ich mich dann, wenn es wieder raus gehr maximal schützen. Ich nehme mit, dass das Thema Airbags eher nichts ist, mit dem ich mich beschäftigen sollte, das Varia schon. Es gab auch den Tipp noch weitere Lichter, z.b. am Helm, Lenker usw zu nutzen. Bei Spiegel bin ich mir noch unsicher.

Was sollten alle mitnehmen:
Ohne Rücksicht und Verständnis auf beiden Seiten geht es eh nicht (vllt irgendwann bei selbstfahrenden Autos). Aber dennoch sollte Radler für Autofahrer und umgekehrt Verständnis zeigen.

Was ich mir wünsche von allen hier:
Freie Diskussion, und keinen Streit. Vermutlich hat jede Lösung sein für und wider und jeder gute Argumente warum sie für ihn die richtige ist.
 
Moin,

natürlich sind da 2 Gedanken am Werk, gebe ich dir recht. Ich möchte natürlich wieder auf die Beine kommen und wieder fahren können etc. Es ist ja nicht so, dass es "nur ein körperlicher Schaden ist". Mein Startplatz fürs RAG wurde von 2025 auf 2026 verlegt. Zeit ist also gerade Mega knapp, und ich hab kA, wie ich das hinbekommen soll. Noch ein weiteres Jahr viel Zeit ins Training investieren und viele private Termine verschieben etc. Der "Lebensplan" war ein anderer. Um das zu schaffen braucht es verschiedene Dinge, z.B. professionellen Trainer, neues Bike (klar bekommt man irgendwann den Zeitwert des aktuellen Rades von der Versicherung), neue Klamotten etc.
Ich denke, du erfährst hier jede Menge Empathie; es wird hier niemanden geben, der nicht mit deinem Schicksal mitfühlt. Aber Spenden verbinden doch die meisten eher mit "Spenden für einen guten Zweck". Daher die Irritation.
 
Allerdings bin ich leider einer von den Radfahrern, die nicht 2x im Monat sondern ständig von solchen Rücklichter in völliger Dunkelheit geblitzdingst werden
Du bist der zweite, der komplett ignoriert, dass niemand von Blitz bei Nacht spricht.

Ich wiederhole mich: Garmin nennt es Tag Blitz/Daylight Flash.
Go figure.

Wer dieses Blitzen bei Nacht verwendet, ist dumm und rücksichtslos, aber im Kontext Blitz geht es um Sichtbarkeit bei Tage.
Das sind einfach zwei fundamental unterschiedliche Dinge.
 
Ich denke, du erfährst hier jede Menge Empathie; es wird hier niemanden geben, der nicht mit deinem Schicksal mitfühlt. Aber Spenden verbinden doch die meisten eher mit "Spenden für einen guten Zweck". Daher die Irritation.
Kann ich verstehen. Kam mir am Anfang auch komisch vor, aber (und damit würde ich diesen Strang gerne beenden):

Bei GoFundMe können Sie für wettkampfbezogene Zwecke spenden, beispielsweise für Reisekosten von Sportteams und Sportlern zu Wettkämpfen, Ausrüstung, Wettkampfgebühren oder die Durchführung von Mannschaftsaktivitäten und Turnieren. Auch die Verbesserung von Sportplätzen oder der Aufbau von Sportprojekten sind gängige Spendenaktionen.

Als Kategorie ist dort bei mir auch Wettkampf gewählt. Das Ziel ist "finishe das RAG". Die Fahrzeit wird ca 50h sein, daher frage ich mich immer noch, wie ich das Varia laden soll. Vermutlich ist das aber ein anderer Thread. Zum Punkt "Meide gefährliche Stellen", der Veranstalter hat die Route schon auf Nebenstraßen optimiert 🤷‍♂️
 
Im Prinzip gebe ich dir recht, aber let's face it, bei den autos und der rad Infrastruktur wird es zumindest in den nächsten 10-15 Jahren keine große Änderung geben, sprich autofahrer werden weiter rücksichtslos fahren und auf ihr handy schauen und rad Infrastruktur wird weiterhin lückenhaft sein (eventuell ändert sich das in 15-20 Jahren wenn autonomes fahren flächendeckend verbreitet ist).

Bis dahin bleiben imo nur folgende Maßnahmen:

1) defensiv fahren: lieber gesund als im recht sein und lieber einmal auf die vorfahrt verzichten. Hier haben Radfahrer oft auch eine Mitschuld weil sie zu viel "Mut zur lücke" haben.

2) strecken möglichst sicher wählen, sprich wo es geht abgetrennte radwege wählen, gefährliche Strecken meiden

3) maximale Sichtbarkeit herstellen.
Leider nicht alles so einfach.
Punkt 1 absolute Zustimmung. Ich versuche, wie man so schön sagt, " nach außen offensiv, nach innen defensiv". Sprich, ich mache mich breit, bin aber jederzeit bereit, zurückzustecken.
Punkt 2: ich hatte auch einen Radunfall, bei dem ich mit Tempo 100 abgeschossen wurde - auf dem bevorrechtigten Radweg. Für den Autofaher kam ich aus dem Nichts. Es gibt einige solcher Stellen im Karlsruhe (sicher auch anderswo), wo Radfahrer dann plötzlich aus dem Gebüsch kommen und der Radweg vorher gar nicht sichtbar war. Deshalb plädiere ich für Radfahrer auf die Straße, gerne alle 50 oder 100 Meter ein Fahrradsymbol als Erinnerung, ohne irgendwelche Längsstreifen. Gibt's zum Beispiel in Kirrlach oder Langen in D, aber auch bei Schaffhausen außerorts in CH.
Punkt 3 auch volle Zustimmung, hat bei meinem Unfall aber nichts genutzt. Auch ein Blinklicht hätte nichts geholfen.
 
Moin,

natürlich sind da 2 Gedanken am Werk, gebe ich dir recht. Ich möchte natürlich wieder auf die Beine kommen und wieder fahren können etc. Es ist ja nicht so, dass es "nur ein körperlicher Schaden ist". Mein Startplatz fürs RAG wurde von 2025 auf 2026 verlegt. Zeit ist also gerade Mega knapp, und ich hab kA, wie ich das hinbekommen soll. Noch ein weiteres Jahr viel Zeit ins Training investieren und viele private Termine verschieben etc. Der "Lebensplan" war ein anderer. Um das zu schaffen braucht es verschiedene Dinge, z.B. professionellen Trainer, neues Bike (klar bekommt man irgendwann den Zeitwert des aktuellen Rades von der Versicherung), neue Klamotten etc.

Und auf der anderen Seite, natürlich möchte ich mich dann, wenn es wieder raus gehr maximal schützen. Ich nehme mit, dass das Thema Airbags eher nichts ist, mit dem ich mich beschäftigen sollte, das Varia schon. Es gab auch den Tipp noch weitere Lichter, z.b. am Helm, Lenker usw zu nutzen. Bei Spiegel bin ich mir noch unsicher.

Was sollten alle mitnehmen:
Ohne Rücksicht und Verständnis auf beiden Seiten geht es eh nicht (vllt irgendwann bei selbstfahrenden Autos). Aber dennoch sollte Radler für Autofahrer und umgekehrt Verständnis zeigen.

Was ich mir wünsche von allen hier:
Freie Diskussion, und keinen Streit. Vermutlich hat jede Lösung sein für und wider und jeder gute Argumente warum sie für ihn die richtige ist.
Zuerst mal: ich wünsche dir alles Gute und eine vollständige Genesung! 🍀

Was mich aus meiner Sicht etwas irritiert: diese Fokussierung auf den Wettkampf…. Ich stelle mir vor, dass ich nach so einem Unfall einfach nur froh wäre mit dem Leben davon gekommen zu sein und überhaupt wieder an Radfahren denken zu können - ob es jetzt möglich ist, innerhalb eines Jahres wieder einen bestimmten Wettkampf zu bestreiten wäre vermutlich erst mal völlig zweitrangig…

Aber - das ist nur meine persönliche Sicht und soll überhaupt nicht wertend sein. Vielleicht hilft dir ein solcher Fokus ja auch auf deinem Weg zurück.
 
Zurück