• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Auto mit 100 km/h erfasst: Wie kann man sich besser schützen?

Das Autofahren wird dank autonomen Fahren auch in Zukunft für uns sicherer, das ist das Gute. Radfahren auf der Straße bleibt aber immer gefährlich. Wer das nicht mag, soll Gravel und MTB nutzen. Ganz einfach.:)
Hatte Anfang des Jahres in Portugal einen Mietwagen mit Lane-Assist. Den habe ich nach 5km direkt abgeschaltet, nach dem mir Fußgänger auf der Landstraße entgegengekommen sind und das Auto die fast umgefahren hat, weil es zurück auf die Spur ziehen wollte als ich Richtung Gegenfahrbahn Platz gemacht habe.

Irgendwann wird es dadurch vlt sicherer, ob wir alle das noch miterleben: fraglich.
 
Weil einige hier andiskutieren, wie blöd das wäre, wenn man mit dem internationalen Varia so ein superhelles, gar blinkendes Licht hinten dran hat: Ich bin schon mehrfach von Autofahrern angesprochen worden, was für ein cooles Licht ich da hätte, sie hätten mich ja schon seit mehreren hundert Metern gesehen.

Ich denke, jeder von uns, der auch mit dem Auto unterwegs ist, wird schon festgestellt habe, wie viel besser man schon frühzeitig Radfahrer wahrnimmt, die nicht nur die STVO-konformen Dauerlicht-Funzeln dabei haben. Gerade bei mehr Verkehr gehen die im ganzen Lichtwirrwarr völlig unter (oder sind am Tag zu schwach um aufzufallen).

Viele fummeln mal auf der Landstraße am Radio herum oder haben ihre Aufmerksamkeit mal kurz nicht auf der vermeintlich leeren Straße. Und dann hat man sich bei 100km/h schnell dem Radfahrer genähert, den man nicht wahrgenommen hatte. Deshalb finde ich es sehr entscheidend, ein Licht zu haben, das möglichst frühzeitig Aufmerksamkeit erregt (=möglichst auffällig blinkt)

Und auch ich versuche, nicht zu sehr am Straßenrand zu fahren, da das offensichtlich bei vielen Autofahrern optisch den Eindruck erweckt, sich ohne Spurwechsel vorbeiquetschen zu können bzw. einen später als Objekt auf Ihrer Spur wahrnehmen. Dank Varia kann ich dann immer noch, kurz bevor das Auto mich erreicht, näher zum Fahrbahnrad fahren und den Überholabstand erhöhen.

(Nachts fahre ich natürlich nicht mit dem Tagblitzmodus, der ist dann tatsächlich zu hell)

Das soll natürlich nicht als Täter-Opfer-Umkehr verstanden werden und dass man die Schuld bei sich suchen müsste, wenn man überfahren wird. Gute Besserung!
Eigenverantwortung. Kennnen viele nicht. Da wird dann das Blinklicht halt komplett verboten/verteufelt weil es zu schwierig ist darüber nachzudenken, dass ein super helles Blinklicht Nachts vlt. besser gedimmt werden sollte. Mal davon abgesehen, dass die meisten Nachts/im Dunkeln auch garnicht Rennrad fahren.

Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit dem normalen Blinkmodus des Varia gemacht.
 
Eigenverantwortung. Kennnen viele nicht. Da wird dann das Blinklicht halt komplett verboten/verteufelt weil es zu schwierig ist darüber nachzudenken, dass ein super helles Blinklicht Nachts vlt. besser gedimmt werden sollte. Mal davon abgesehen, dass die meisten Nachts/im Dunkeln auch garnicht Rennrad fahren.

Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit dem normalen Blinkmodus des Varia gemacht.
Wobei ich da den Fokus eher auf die Verantwortung der Autofahrer legen würde (und ich ehrlich gesagt ganz arrogant der Meinung bin, dass so einige einfach nicht dafür geeignet sind, mit einem Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen und dabei auf Grund mangelnder charakterlicher, intellektueller oder fahrerischer Kompetenz andere zu gefährden). Demgegenüber erscheint mir die Lichtwahl von Radfahrern eher als Notwehr;-)
 
Es ist doch wie überall. Jeder hat halt seinen Interessen und seine Perspektive. Ich bin auch mal ne zeitlang mit einer non-STVO Lampe (vorne) rumgefahren. Hab in der Zeit einige böse Kommentare gekriegt und die Lampe daraufhin abgebaut.

Notwehr finde ich auch unpassend; andere Verkehrsteilnehmer sind ja keine Feinde.
 
Es ist doch wie überall. Jeder hat halt seinen Interessen und seine Perspektive. Ich bin auch mal ne zeitlang mit einer non-STVO Lampe (vorne) rumgefahren. Hab in der Zeit einige böse Kommentare gekriegt und die Lampe daraufhin abgebaut.

Notwehr finde ich auch unpassend; andere Verkehrsteilnehmer sind ja keine Feinde.
Deshalb bei Notwehr das ";-)". Ich bin absolut der Meinung, dass die allerallermeisten sehr daran interessiert sind, möglichst niemanden zu übersehen und über den Haufen zu fahren. Zeigt sich ja an denen, die mich extra ehrlich begeistert auf mein Licht ansprechen.
Auch ich bin oft genug im Auto unterwegs und stelle fest, wie viel schlechter Radfahrer mit normaler STVO-Beleuchtung gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen zu sehen sind/wie viel weniger man auf sie aufmerksam wird.
Diejenigen, die sich über zu helle Beleuchtung von Radfahrern bei dir beschweren (du wirst vermutlich nicht mit einem Flakscheinwerfer unterm Sattel gefahren sein) zähle ich eher zu der anderen Gruppe, die ich auch beschrieben habe.....denn mit etwas Empathie sollte einem als Autofahrer klar werden, dass der Radfahrer als eindeutig schwächerer Verkehrsteilnehmer das Licht vermutlich nicht gewählt hat, um Autofahrer zu terrorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb bei Notwehr das ";-)". Ich bin absolut der Meinung, dass die allerallermeisten sehr daran interessiert sind, möglichst niemanden zu übersehen und über den Haufen zu fahren. Zeigt sich ja an denen, die mich extra ehrlich begeistert auf mein Licht ansprechen.
Auch ich bin oft genug im Auto unterwegs und stelle fest, wie viel schlechter Radfahrer mit normaler STVO-Beleuchtung gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen zu sehen sind/wie viel weniger man auf sie aufmerksam wird.
Diejenigen, die sich über zu helle Beleuchtung von Radfahrern bei dir beschweren (du wirst vermutlich nicht mit einem Flakscheinwerfer unterm Sattel gefahren sein) zähle ich eher zu der anderen Gruppe, die ich auch beschrieben habe.....denn mit etwas Empathie sollte einem als Autofahrer klar werden, dass der Radfahrer als eindeutig schwächerer Verkehrsteilnehmer das Licht vermutlich nicht gewählt hat, um Autofahrer zu terrorisieren.
Also wer ein stvo konformes lezyne Stripe auf der höchste Stufe übersieht dem ist nicht zu helfen.

Die Pauschalierung stvo gleich mieses Licht galt vielleicht vor 15 Jahren. Aber die Zeiten sind lange vorbei.
 
Also wer ein stvo konformes lezyne Stripe auf der höchste Stufe übersieht dem ist nicht zu helfen.

Die Pauschalierung stvo gleich mieses Licht galt vielleicht vor 15 Jahren. Aber die Zeiten sind lange vorbei.
Da haste ja völlig Recht. Habe ich ja geschrieben: Die Verantwortung liegt bei dem Fall um den es hier geht beim Autofahrer.
Nur weil es eben genug Spezialisten gibt, die auf der Landstraße am Handy tippen, geistig abwesend telefonieren etc. erachte ich es als sinnvoll, so gut wie möglich auf sich aufmerksam zu machen. Und da stelle ich (und Studien) eben fest, dass gerade ein blinkendes Licht mehr Aufmerksamkeit erregt (und eben im Fall z.B. des Varia aus wirklich großer Entfernung zu sehen ist). Ebenso schalte ich auf Grund der Studienlage das Licht nachts nicht in den Blinkmodus, da dann nachweislich die Abschätzung der Entfernung zu sehr erschwert wird.
Tagsüber kann es aber eben am Ende doch den Unterschied ausmachen zwischen einem, der Dich schon sieht, bevor er für 5 Sekunden aufs Radio/Handy schaut und einem, der Dich deshalb erst bemerkt, wenn Du auf dem Beifahrersitz einschlägst.
Wenn einer mit drei Promille in Dich reinfährt hättest natürlich auch mit Blaulicht aufm Helm nichts machen können.......
 
Diese Spiegel, Durchmesser ca. 40mm, hab ich mal bei einem Guide gesehen, der damit sein Gruppe einfacher im Blick hatte. Hauptgrund für die Nachrüstung meiner Räder war auch nicht die Sicherheit, sondern der kurze Check, ob die Mitfahrer/In noch dran ist.
Ich nutze bei Gruppenfahrten den Spiegel ebenfalls dafür, um als Tourguide die Schäfchen zusammenzuhalten. Ist praktisch und funzt prima.
 
dann haste offenbar nicht alles gelesen. Das wurde merhfach erwähnt.
Ok, dann habe ich es überlesen 🫣

Ich bin wirklich froh und dankbar, dass es die Garmin Varia gibt. Der Autoverkehr hat in den letzten hier in/um München so rapide zugenommen und aus meiner Sicht können die meisten heutzutage gar nicht mehr Autofahren und sind gänzlich überfordert von dem ganzen Gebimmel und „Helferlein“ in ihrem Auto. Mag auch echt nicht wissen, wie viele A***hlöcher während der Fahrt auf ihr Handy glotzen.
Und: Die Autos werden größer, die Strassen/Parkplätze nicht! Nicht umsonst scheitern immer mehr (junge) Menschen an der Führerscheinprüfung.

Früher™️ bist DU das Auto gefahren (und musstest dich demzufolge mehr damit auseinandersetzen), heutzutage fährt das Auto DICH.
 
Das früher im Verkehr Autofahrer besser mit ihren Fahrzeugen zurechtkamen oder sonst irgendwasim Verkehr besser war, ist eine Verklärung der Vergangenheit:
1761380876571.jpeg
 
Das früher im Verkehr Autofahrer besser mit ihren Fahrzeugen zurechtkamen oder sonst irgendwasim Verkehr besser war, ist eine Verklärung der Vergangenheit:
Anhang anzeigen 1694651
Deine Grafik gibt nicht das her, was Du im Kommentar dazu als Interpretation suggerierst.........Abgesehen bin ich sicher sowieso keiner der "früher war alles besser" Fraktion ;-)
 
@BorstiB Gute Besserung weiterhin!

Gegen unaufmerksame oder abgelenkte Verkehrsteilnehmer kann man leider kaum was machen. So ist es mutmaßlich auch in dieser Situation gewesen. Das einzige was da helfen kann ist eine gesellschaftliche Debatte über Smartphonenutzung am Steuer und Touchscreens im Auto. In unserer "always on"- und "immer erreichbar"-Gesellschaft habe ich dahingehend aber nicht allzu viel Hoffnung.

Viele Unfälle entstehen aber auch dadurch, dass Radfahrer (bzw. andere Verkehrsteilnehmer generell) übersehen werden oder es zu Missverständnissen kommt. Dagegen kann man ein Stück weit was tun. Was ich mache:
  • Selbstbewusst und möglichst berechenbar am Verkehr teilnehmen. Dazu gehören auch eindeutige Handzeichen. Die anderen Verkehrsteilnehmer sollten eindeutig verstehen was ich vor habe.
  • Defensiv fahren. Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten sind mir komplett egal.
  • Bei Kreuzungen suche ich Blickkontakt. Wenn es den nicht gibt, gehe ich davon aus, dass ich übersehen wurde und bremse ab.
  • Farbige bzw. auffällige Kleidung.
  • Wenn die Strecke größere Abschnitte über Straßen führt, nutze ich ein Rücklicht. Immer - auch am Tag. Durch Licht- und Schattenwechsel kann man auch leicht auf Alleen übersehen werden.
  • Ich verlasse mich nicht auf andere Teilnehmer in Gruppenausfahrten, sondern gucke selbst.
Grundsätzlich versuche ich aber Straßen zu meiden. Ich bin lieber mit dem Gravel abseits des Straßenverkehrs unterwegs.
 
Hatte Anfang des Jahres in Portugal einen Mietwagen mit Lane-Assist. Den habe ich nach 5km direkt abgeschaltet, nach dem mir Fußgänger auf der Landstraße entgegengekommen sind und das Auto die fast umgefahren hat, weil es zurück auf die Spur ziehen wollte als ich Richtung Gegenfahrbahn Platz gemacht habe.

Irgendwann wird es dadurch vlt sicherer, ob wir alle das noch miterleben: fraglich.
Die Qualität der Assistenzsystem in aktuellen Autos ist noch sehr unterschiedlich.
ABER: Du musst Deinem Lane - Assist auch mitteilen, dass Du die Spur absichtlich verlassen möchtest => Blinken!
Es ist heute schon sicherer durch die Assistenzsysteme, aber es wird mindestens 20 Jahre dauern, bis (fast) jedes Auto im Verkehr damit ausgerüstet ist.
 
Die Qualität der Assistenzsystem in aktuellen Autos ist noch sehr unterschiedlich.
ABER: Du musst Deinem Lane - Assist auch mitteilen, dass Du die Spur absichtlich verlassen möchtest => Blinken!
Es ist heute schon sicherer durch die Assistenzsysteme, aber es wird mindestens 20 Jahre dauern, bis (fast) jedes Auto im Verkehr damit ausgerüstet ist.
Also in meiner Kiste von 2017 sind schon fast alle versammelt und ich fahre auch ab und zu aktuellere Systeme im Mietwagen (beruflich).
Bis die Teile zufriedendstellend funktionieren werden addiere nochmal 20 Jahre drauf, alleine bei der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen als Beispiel hat sich die letzten 10 Jahre nahe 0 getan.
 
Also in meiner Kiste von 2017 sind schon fast alle versammelt und ich fahre auch ab und zu aktuellere Systeme im Mietwagen (beruflich).
Bis die Teile zufriedendstellend funktionieren werden addiere nochmal 20 Jahre drauf, alleine bei der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen als Beispiel hat sich die letzten 10 Jahre nahe 0 getan.
Kann ich nicht bestätigen. Unser GOLF 8.5 aus 2024 ist sehr zuverlässig bei dem Erkennen und Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen, und das System unterscheided sogar weiße und gelbe Linien in Autobahnbaustellen bei Starkregen. Auch Radfahrer vor mir zeigt es an (und bremst ggf. auch).
Wie oben geschrieben, ist die Zuverlässigkeit je nach Fahrzeug - Hersteller und Typ noch sehr unterschiedlich...
 
Jeder hat halt seinen Interessen und seine Perspektive.

Damit sich diese nicht zum Schaden Anderer verselbstständigen, gibt es Regeln, welche von der Mehrheit demokratisch gesetzt werden. Das nennt sich dann Gesetze und Verordnungen und ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.

Wer sich diesen aber umfassend widersetzt, darf getrost als asozial bezeichnet werden. Sowohl der sich bewusst oder durch Blödheit ablenkende Autofahrer, als auch der bewusst oder durch Blödheit blendende Radler dürfen hinzugerechnet werden!
Der Versuch solches Verhalten auch noch zu rechtfertigen, rundet das Bild ab!

Mein Wort zum Sonntag!
 
Also in meiner Kiste von 2017 sind schon fast alle versammelt und ich fahre auch ab und zu aktuellere Systeme im Mietwagen (beruflich).
Bis die Teile zufriedendstellend funktionieren werden addiere nochmal 20 Jahre drauf, alleine bei der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen als Beispiel hat sich die letzten 10 Jahre nahe 0 getan.
Ich fahre überwiegend Langstrecke. Auch mal 500 km Autobahn. Da fällt mir immer mehr auf, wie rücksichtslos und gedankenverloren da oft am handy gespielt wird während der Fahrt. Tempobegrenzungen werden als Angebot wahrgenommen. Diese erwähnten Assistenzsysteme haben m.E. dann den Nachteil. daß sich zu viele auf ihr Funktionieren verlassen offenbar ! Ich fahre oft sehr alte Kfz und bin mit diesen Fahrzeugen ganz anders - nämlich defensiver - und langsamer (!) unterwegs als der Rest. Ich will nicht zurück in die Steinzeit. Aber wo weniger passive Sicherheit vorhanden ist, kommt es wieder an aufs eigene Gehirn. Wahrscheinlich fahre ich deshalb praktisch mein Leben lang unfallfrei. Mir sind die aktuell verfügbaren Kfz viel zu schnell, viel zu groß, viel zu schwer, und ich frage mich schon lange, wo da der Fortschritt sein soll.
:)
 
Zurück