• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von 2-fach auf Kompakt?

Ultima

Neuer Benutzer
Registriert
5 September 2005
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

habe als Anfänger meine ersten 150 km hinter mich gebracht und sah mich eigentlich duch gelegentliches Fussballspielen und Joggen als fit an, als ich aber jetzt mit meinem Rad ein paar leichte Anstiege genommen habe, merke ich das ich ganz und gar nicht fit bin und wohl kaum glücklich mit der 2fach Kurbel werde! Jetzt gibt es die billige Methode, sich durchbeisen oder die etwas teuerere umrüsten?

Ich muss sagen nachdem der Muskelkater vorbei ist, brenne ich schon wieder richtig und möchte auf jeden Fall weiterhin mit der 2fach fahren. Andererseits weiß ich wie ich bei dieser Ausfahr gelitten habe und möchte das eigentlich kein zweites mal mehr weil es auch nicht den nötigen spass gebracht hat.

Wie teuer wäre denn eine Umrüstung?

Ich wollte auch noch wissen, was ihr für einen Schnitt für einen Anfänger für günstig haltet? Bin bisher bei ebenen Streckenprofil ca. 26 km/h im Schnitt gefahren und bei dieser bergigen Tour kam ich gerade mal auf 21 km/h.
 
Ich würde mich ein zweites mal an der Steigung versuchen bevor ich auf Kompakt umsattel. Der Schnitt ist völlig egal, wenn du dich auf kein Rennen vorbereitest, dann fahr nach Laune.

Vielleicht wars einfach der falsche Gang? ;)
 
Umrüsten kommt drauf an, was du für ne gruppe fährst und was du für ne Kurbel willst. Ne neue Compactkurbel kriegst du für ab 80 Euro. Bei Shimano kannst du soweit ich weiss Innenlager und Umwerfer weiterverwenden, kannst du also dranlassen. Sag mal was für ne Gruppe du hast, modell, Innenlager u.s.w.

Mit den km/h-Angaben kann dir keiner ne Pauschalauskunft geben. die einen fahren 26 km/h ganz locker, die andern mit hochroter Birne, vom wind mal ganz abgesehen. Besser ist es nach Puls zu fahren. Wenn du das nich möchtest einfach am Anfang locker radeln (Faustregel: so, dass man sich noch unterhalten kann). Kannst schon ab und zu mal gas geben, aber vorwiegend moderat halt.
Viel Spass noch beim Radeln
 
den schnitt würd ich erstmal gar nich beachten.(auch wenn das leicht gesagt ist mit fällt es auch nich immer leicht)
du kannst nich von heut auf morgen knallgas fahren... rennradfahren is ein ausdauersport und für ausdauersportarten braucht man immer geduld. wenn man sich grade am anang zu viel vornimmt wird das schnell enttäuschend.

um auf dein problem mit der umrüstung zurückzukommen wär ich mir auch nich sicher...
ich denke wenn dut gut verdienst ( ;-) ) und so es vom finaziellen hast würd ich umrüsten kostet ja auch nich soooo viel. wenn du in der hinsicht nich so "flüssig" bist würd ich erstmal das erst halbe jahr abwarten und mich quälen. wenn du dann fit genug bist brauchst du keine mehr wenn es immer noch kein spass macht musst du wohl investieren.
 
Nach 150km Fahrerfahrung kann man noch garnichts sagen - da würdest du mit jeder Kurbel leiden. Fahr erstmal ein paar Monate, geh Berge langsam an (oder lass sie anfangs weg, bzw. beschränke dich auf 1 oder 2 pro Tour). Warte, bis sich die Muskulatur überhaupt ans Radfahren gewöhnt hat.
Laufen (Fußball) beansprucht andere Muskelgruppen als Radfahren.

Und vor allem: Lass dich nicht psychologisch plattmachen - dieses ewige Gerede um Kompakt und Dreifach Kurbeln, ohne die man seit neuestem überhaupt nirgendwo hochfahren kann und schon garnicht als Anfänger, ist imo ziemlich viel heisse Luft.
Ein paar Prozent kürzere Gänge helfen einem einigermaßen routinierten Hobbyfahrer sicher, am Berg auf Dauer in besseren Trittfrequenzregionen unterwegs zu sein. Aber ein Anfänger wird bei 90 U/min mit Kompakt genauso leiden wie bei 80u/min und 39er Kettenblatt.

Ich war als 17 jähriger auf meinem ersten Rennrad mit wenigen tausend km in den Beinen mal mit ner Gruppe in den Alpen, 3 oder 4 Tage lang Pässe fahren.
39-25 als kleinster Gang, aber das weiss ich jetzt im Nachhinein erst, denn damals hat keiner danach gefragt. War halt serienmäßig so an dem Rad.
 
hab natürlich auch vergessen zu fragen wo du wohnst. ich vergess immer dass es auch flache gegenden gibt.
also wenn du nicht gerade in den Bergen wohnst würd ich auch nicht auf kompakt umsteigen. Gerade am Anfang ist die Leistungssteigerung wie überall ziemlich groß. Also fahr noch ein paarmal, das geht dann schon von selber leichter
 
Sigisick schrieb:
hab natürlich auch vergessen zu fragen wo du wohnst. ich vergess immer dass es auch flache gegenden gibt.
also wenn du nicht gerade in den Bergen wohnst würd ich auch nicht auf kompakt umsteigen. Gerade am Anfang ist die Leistungssteigerung wie überall ziemlich groß. Also fahr noch ein paarmal, das geht dann schon von selber leichter

wollte grad noch das gleiche drunterschreiben :bier:

Wenn du im Schwarzwald oder in Alpennähe wohnst, ist eine Umrüstung wahrscheinlich kein Fehler, also könntest du es genausogut jetzt gleich erledigen, wenn das Geld da ist. Ansonsten siehe oben.
 
b-r-m schrieb:
"Quäl Dich, Du Sau!"

Als Don Neunmalklug möchte ich auf Beitrag #1, Absatz 2, Satz 2 verweisen. Sich zu quälen bereitet nur Menschen mit spezieller Neigung eine tiefere Befriedigung. Das ist beim Prassen anders!

Eine günstige Möglichkeit könnte evtl. darin bestehen, eine große Kassette zu montieren.Bis zu 27 Zähne ist ja kein Problem. Besonders günstig wären Miche und Marchisio.
 
@Ultima: Sieh das ganze doch einfach erstmal positiv: Du bist die Berge raufgekommen und hast einen Schnitt von 21! Man ist viel zu leicht geneigt die Dinge von der anderen Seite zu betrachten...so nach dem Motto "nur nen 21er Schnitt..." oder "ich war so kaputt danach...".

Aus Erfahrung (weil Umstieg vom MTB auf RR) kann ich sagen, dass sich die Muskulatur sehr schnell daran gewöhnt. Fahr mal so 1.000 bis 2.000 km. Dann siehst Du das ganze anders. Und falls Du noch nicht den größten Zahnkranz Deines Herstellers (Shimano z.B. 12-27) montiert hast, würde ich ohnehin (wie bereits vorgeschlagen) diesen wechseln. Eine zweite Kassette kann man später vielleicht auch noch mal brauchen. Eine andere Kurbel liegt nur rum oder wird für nen Appel und n Ei "verschenkt". ;)

Ansonsten finde ich die Anmerkung "Quäl Dich Du Sau" gar nicht schlecht; von nix kommt nix und irgendwann findet man einen gewissen Gefallen daran, sich den Berg raufzuquälen und nicht wie z.B. auf dem MTB mit 22-28 und optimaler Trittfrequenz mit 5 km/h hochzueiern :p
 
Was haben bloß all die Leute gemacht, bevor es die Kompaktkurbel gab?
Gleich mit dem Radfahren wieder aufgehört?
Als ich angefangen habe, damals noch in der Pfalz, gab es als kleinstes Kettenblatt vorne 42 Zähne und damit habe ich auch mich über den Pfälzer Wald gequält.
 
Rocky Mountain schrieb:
Was haben bloß all die Leute gemacht, bevor es die Kompaktkurbel gab?
Gleich mit dem Radfahren wieder aufgehört?

Vor der Kompaktkurbel nicht - aber vor der Dreifachkurbel. Ich selbst weiß von einigen Fällen, denen das Rennradfahren zu anstrengend wurde. Und vor der Dreifachkurbel sah man häufiger an langen Steigungen Rennradfahrer, die geschoben haben.

Als ich angefangen habe, damals noch in der Pfalz, gab es als kleinstes Kettenblatt vorne 42 Zähne und damit habe ich auch mich über den Pfälzer Wald gequält.
Ach jetzt komm doch nicht mit solchen Kriegsverteranen-Geschichten a la "damals in den Ardennen". Selbst schuld, wenn Du Dich durch die Berge gequält hast - andere Leute haben den Trick schon längst 'raus, wie man mit kleineren Gängen auch die Berge genießen kann.
 
Ultima schrieb:
Ich wollte auch noch wissen, was ihr für einen Schnitt für einen Anfänger für günstig haltet? Bin bisher bei ebenen Streckenprofil ca. 26 km/h im Schnitt gefahren und bei dieser bergigen Tour kam ich gerade mal auf 21 km/h.

Hört sich doch ganz vernünftig an. Laß es mal locker angehen und fahre vielleicht 2/3 aller Strecken locker im Flachland und 1/3 eher kraftorientiert durch die Hügel/Berge. Dann kommt das schon noch mit der Form.

Apropos "Anstiege": in welcher Gegend fährst Du denn überhaupt?
 
also ich habe auch eine 52/39 Vorne drauf.

Jetzt gestern habe ich mir hinten eine 11-28 Kassette montiert.
Kostenpunkt (20€ plus 10€ für neue Kette)

Bin mal gespannt, wie viel das ausmacht.

habe mich oft mit 12-25 den Berg hochquälen müssen.
Aber so langsam kommt auch eine bessere Form :)
 
Danke für eure Statements. Ich habe eine Shimano Ultegra Gruppe und wohne im Bereich Mittelfranken, ich glaube da hat man genügend Möglichkeiten in flachen Gegenden zu fahren! Ich habe als Kasette eine Shimano Ultegra 12-25, gibt es da noch andere Möglichkeiten? Bei dem einen kleinen Anstieg habe ich mich im 1. Gang wirkich hart getan! Vorne habe ich 39/53.

Ich werde jetzt erst mal weiter fahren, der Puls liegt in etwa zwischen 150 und 170, die meiste Zeit knapp über 160, ist das in Ordnung?
 
Es gibt noch eine Ultegra Kassette mit 12-27 Zähnen. Bevor ich auf Kompakt umrüste, würde ich in jedem Fall diese Variante ausprobieren. Ist billiger, schneller erledigt und zurückbauen kannst Du wenn Du magst auch schnell. Denn die 12-25 ist halt enger abgestuft.

Das mit dem Puls ist immer abhängig von Alter, Fitness, evtl. Erkrankungen usw. Da könnte Dir ein Sportarzt nach einem Belastungs-EKG sicherlich mehr zu sagen.

Ich (28 Jahre und schon sehr lange Radler) fahre bergauf auch schon mal mit 190 und da ist dann noch Luft nach oben. Aber dies nur als Hinweis und keinesfalls als Wertung!!!
 
Ultima schrieb:
Danke für eure Statements. Ich habe eine Shimano Ultegra Gruppe und wohne im Bereich Mittelfranken, ich glaube da hat man genügend Möglichkeiten in flachen Gegenden zu fahren! Ich habe als Kasette eine Shimano Ultegra 12-25, gibt es da noch andere Möglichkeiten? Bei dem einen kleinen Anstieg habe ich mich im 1. Gang wirkich hart getan! Vorne habe ich 39/53.

Ich werde jetzt erst mal weiter fahren, der Puls liegt in etwa zwischen 150 und 170, die meiste Zeit knapp über 160, ist das in Ordnung?

Soooo jetzt bin ich mal dran:D

Es gibt noch eine 12-27 Kassette, die sollte dir auf alle Fälle genügen wenn du desöfteren mal Probleme hast.

Allerdings du schreibst:

Bei dem einen kleinen Anstieg habe ich mich im 1. Gang wirkich hart getan

Dazu muss ich sagen, Radsport ist kein Pipifax oder Nordic Walking mit Krückstöcken. Quälerei gehört dazu und je mehr du dich quälst und du trainierst desto leichter werden dir steile Anstiege fallen. Und ein 27er Ritzel ist genauso wie eine Kompaktkurbel kein Allheilmittel, an erster Linie steht noch das Training und da bist du mit nichtmal 500km noch ganz am Anfang.

Zur Sache mit dem Puls fragst du am besten deinen Physiotherapeuten, denn dazu möchte ich wenig sagen. Du weißt am besten wie du dich fühlst. Ein Zahlenwert ist eine Orientierung, aber da kann man nur dazu was sagen wenn man deinen ganzen Körper kennt und deine Leistungsfähigkeit sowie deine Grenzen. Auch wenn es Rechenregeln gibt den Maximalpuls auszurechnen etc.
 
dooyou schrieb:
Dazu muss ich sagen, Radsport ist kein Pipifax oder Nordic Walking mit Krückstöcken...

super super super! :D
den spruch muss ich mir unbedingt merken! (auch wenn er hier vielleicht nicht ganz so passend ist. die newcomer sollen doch ermutigt werden!)
vielleicht ne neue signatur? :p

micca :jumping:
 
Ultima schrieb:
Ich werde jetzt erst mal weiter fahren, der Puls liegt in etwa zwischen 150 und 170, die meiste Zeit knapp über 160, ist das in Ordnung?
ich kenn deine genauen Schwellenwerte nicht, aber das erschient mir zu hoch. also am berg kann der schonmal so hoch gehen, aber bei längeren fahrten (>3h) solltest du es denk ich erst mal langsamer angehen lassen. auf jeden fall unter 150, eher unter 140.
da wundert mich auch dein muskelkater nicht. ist natürlich auch individuell, aber wenn du weiterhin nach dem training platt bist und muskelkater hast, liegst auf jeden fall nicht an der übersetzung....;)
 
dooyou schrieb:
Quälerei gehört dazu und je mehr du dich quälst und du trainierst desto leichter werden dir steile Anstiege fallen.

...sprach der Masochist.
Dein Satz ist ein Widerspruch in sich. Wenn Du Dich quälst, kann Dir nicht gleichzeitig etwas leicht fallen.

Im Sommer fahre ich oft mit einem Bekannten, der sich an *jedem* Anstieg die Kante gibt. Ich fahre dann etwas langsamer hoch und er wartet oben auf mich.

Die nächsten Tage fahre ich dann immer alleine, weil er so fertig ist, daß er nicht mehr auf's Rad steigen mag.

Nach ein paar Wochen muß er oben auch nicht mehr auf mich warten - manchmal sogar ich auf ihn. Er wird immer langsamer - ich immer schneller. Und richtig gequält habe ich mich dafür noch nie.
 
Zurück